Krankheitszustände

10 Gründe Für Schwellungen Im Gesicht Und Warum Sie Diese Ernst Nehmen Sollten

Ein Knoten irgendwo in Ihrem Gesicht könnte auf eine Allergie, eine Schilddrüsenerkrankung oder eine andere Grunderkrankung hinweisen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Mou ist 18 und hat immer wieder Schwellungen im Gesicht. Es beginnt mit einer harten Beule auf ihren Lippen und innerhalb weniger Stunden ist ihr Gesicht geschwollen und entstellt. Darauf folgen manchmal harte Beulen unter den Füßen oder geschwollene Finger. Einige Ärzte vermuteten, dass es sich um eine Arzneimittelreaktion handeln könnte. Andere denken, es könnte eine Allergie sein. Trotz Behandlungen tritt der Zustand regelmäßig wieder auf. Karens Fall ist jedoch etwas anders. Nur ihr Gesicht schwillt im Frühsommer an, wird rot, schmerzt und wird warm. Das Überraschende ist, dass es jedes Jahr zur gleichen Zeit auftritt, wie ein Uhrwerk. Obwohl die plausibelste Diagnose eine Allergie (vielleicht gegen Pollen) ist, zeigen ihre Blutuntersuchungen keine Reaktionen.

Ein geschwollenes Gesicht entsteht, wenn sich Flüssigkeit im Gesichtsgewebe ansammelt, wodurch Ihr Gesicht geschwollener oder runder aussieht. Geschwollene Wangen können schmerzlos sein oder keine anderen Probleme verursachen. Es kann jedoch zu Beschwerden wie Druckempfindlichkeit, Juckreiz oder Kribbeln kommen. Obwohl dieser Zustand selten schwerwiegend ist, kann er auf zugrunde liegende Gesundheitszustände wie Krebs oder Anaphylaxie hinweisen. Die Gründe für Ihr geschwollenes Gesicht können vielfältig sein. Hier finden Sie eine Übersicht über die häufigsten.

Allergische Reaktion

Dabei handelt es sich um eine Überreaktion des körpereigenen Immunsystems auf bestimmte Substanzen, sogenannte Allergene. Vereinfacht gesagt kann es zu einer allergischen Reaktion kommen, wenn Sie empfindlich auf bestimmte Stoffe wie Pollen oder Staub reagieren. Möglicherweise sind Sie auch allergisch gegen Hausstaubmilben, Tierhaare, Bienenstiche, Kakerlakenkot, Schimmelpilzsporen, bestimmte Chemikalien oder Medikamente und Latex. Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Lebensmittel wie Eier oder Milch. Ekzeme und Kontaktdermatitis sind ebenfalls Arten von Allergien, die Hautallergien genannt werden. Eine allergische Reaktion kann leicht bis schwer sein und manchmal lebensbedrohlich sein. Menschen mit allergischen Reaktionen können eine Vielzahl von Symptomen haben, darunter geschwollenes Gesicht, Juckreiz, laufende Nase, Niesen, Atemprobleme, Durchfall, Nesselsucht und Hautausschläge.

Anaphylaxie

Anaphylaxie ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion, die tödlich enden kann. Er wird auch als allergischer Schock bezeichnet, kann sich innerhalb von Minuten entwickeln und ist ein medizinischer Notfall. Sie tritt auf, wenn Sie äußerst empfindlich auf ein bestimmtes Allergen reagieren. Es können Erdnüsse oder andere Nüsse, Schalentiere, Bienenstiche und viele andere Allergene sein. Aspirin und Penicillin können bei manchen Menschen auch eine anaphylaktische Reaktion hervorrufen. Häufige Symptome sind Schwellungen im Gesicht, Kurzatmigkeit, pfeifende Atmung, Hautausschlag, juckende Haut, Bauchschmerzen, undeutliche Sprache, Verwirrtheit, Angstzustände und Husten.

Fettleibigkeit

Wenn Ihr BMI (Body-Mass-Index) 30 oder mehr beträgt, sind Sie fettleibig. Der BMI ist ein Index für Gewicht und Körpergröße zur Klassifizierung von Untergewicht, Übergewicht oder Fettleibigkeit und wird als Gewicht in Kilogramm dividiert durch das Quadrat der Körpergröße in Metern (kg/m) gemessen.2 ). Fettleibigkeit kann ein Hinweis auf viele Grunderkrankungen oder Nebenwirkungen sein, aber die häufigste Ursache ist zu viel Essen und zu wenig Bewegung oder ein schlechter Lebensstil.

Cellulitis

Nicht zu verwechseln mit Cellulite (subkutanes Fettgewebe, das Dellen auf der Haut verursacht). Cellulitis ist eine durch Bakterien verursachte Hautinfektion. Die Bakterien können eine plötzliche Schwellung im Gesicht verursachen. Weitere Symptome sind Rötung, Wärme und Empfindlichkeit im Gesicht. Laut Forschern der Mayo Clinic treten bakterielle Hautinfektionen häufig nach einem Hautriss auf, im Gesicht können sie jedoch odontogenen Ursprungs sein, wie beispielsweise ein Zahnabszess. Eine bakterielle Infektion des Gewebes um die Augen herum kann zu Rötungen und Schwellungen rund um die Augen führen. Dies wird als periorbitale Cellulitis bezeichnet. Die Infektion tritt auf, wenn sich eine andere Infektion wie eine Bindehautentzündung oder eine Sinusitis ausbreitet.

Sinusitis

Sinusitis ist eine bakterielle Infektion der luftgefüllten Räume innerhalb der Knochen in und um die Nase. Die Infektion verursacht eine Entzündung der Schleimhäute der Nebenhöhlen, die anschwellen und Schmerzen und Druck im Bereich der Augen und Wangenknochen verursachen. Eine Sinusitis führt jedoch nicht zu einer extremen Gesichtsschwellung. Kopfschmerzen und Infektionen der oberen Atemwege sind die Kennzeichen einer akuten Sinusitis.

Bindehautentzündung

Konjunktivitis ist eine Entzündung oder Infektion der Membran, die die Augenlider auskleidet. Obwohl Viren die häufigste Ursache dieser Infektion sind, kann eine Bindehautentzündung auch durch Bakterien, Pilze, Chlamydien, Parasiten, manchmal auch Kontaktlinsen, Allergien oder den Kontakt mit bestimmten Chemikalien verursacht werden. Juckreiz, Rötung und Schmerzen in den Augen, verschwommenes Sehen und Krustenbildung auf den Augenlidern sind die Symptome der Krankheit. (Lesen Sie: Kann das Tragen einer dunklen Brille die Ausbreitung einer Bindehautentzündung verhindern?)

Angioödem

Angioödem ist eine starke Schwellung unter der Haut, insbesondere im Gesicht und an den Gliedmaßen. Manchmal treten neben der Schwellung auch Hautausschläge auf. Weitere Symptome sind Schwellungen der Augen oder Augenlider und Lippen, Magenkrämpfe und Atembeschwerden. Die Ursache des Angioödems ist noch nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass es das Ergebnis einer unerwünschten allergischen Reaktion ist. Angioödeme können erblich bedingt sein, während der Genesung nach einer Infektion auftreten oder auch bei anderen Krankheiten oder Autoimmunerkrankungen auftreten.

Schilddrüsenprobleme

Das für den normalen Stoffwechsel lebenswichtige Schilddrüsenhormon wird von der Schilddrüse produziert, die sich im vorderen Teil des Halses befindet. Wenn die Drüse unteraktiv ist und zu wenig Schilddrüsenhormon produziert, spricht man von Hypothyreose. Und wenn die Drüse überaktiv ist und einen Überschuss des Hormons produziert, spricht man von einer Hyperthyreose. Bei beiden handelt es sich um Erkrankungen, die Symptome einer Gesichtsschwellung hervorrufen können. Weitere Symptome einer Hypothyreose sind neben Schwellungen im Gesicht Schwellungen an Händen und Füßen, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, schütteres, brüchiges Haar und starke Menstruation. Zu den Symptomen einer Hyperthyreose gehören Muskelschwäche, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Stimmungsschwankungen, Gewichtsverlust und Schlafprobleme. Forscher des New York Presbyterian Hospital der Columbia University fanden heraus, dass eine deutliche Schwellung der Wangen ein typisches Merkmal von Augenschmerzen ist, die mit einer Schilddrüsenüberfunktion einhergehen.

Cushing-Syndrom

Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der der Körper ungewöhnlich hohe Mengen des Stresshormons Cortisol produziert. Betroffen sind im Allgemeinen junge bis mittlere Frauen. Das Cushing-Syndrom kann durch die langfristige Einnahme von Kortikosteroid-Medikamenten zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis verursacht werden. Es kann auch durch einen Nebennierentumor oder einen Hypophysentumor verursacht werden. Die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein, bei Menschen mit Cushing-Syndrom kommt es jedoch häufig zu einem mondgesichtigen Aussehen und Fettleibigkeit im Oberkörper.

Mumps

Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion, die durch geschwollene Drüsen im Nacken gekennzeichnet ist. Eine Schwellung auf einer oder beiden Seiten des Halses direkt unterhalb des Ohrläppchens ist ein typisches Anzeichen für Mumps. Es kann zu Schwellungen und Schmerzen in den Speicheldrüsen kommen, die die Wangen aufblähen können. Neben den Schwellungen treten auch Müdigkeit, Fieber und Appetitlosigkeit auf.

Abgesehen von diesen Erkrankungen können Verbrennungen oder Traumata im Gesicht, Schwellungen in den Augen, Speicheldrüsenprobleme, Zahnprobleme, Kopfverletzungen und sogar eine gebrochene Nase zu Schwellungen im Gesicht führen. Auch bestimmte Krebsarten können ein geschwollenes Gesicht verursachen. Präeklampsie oder schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck, bei dem eine schwangere Frau einen hohen Blutdruck entwickelt und Proteine ​​im Urin hat, führt ebenfalls zu abnormalen Schwellungen im Gesicht und an den Händen .

Einfache Heilmittel wie das Anlegen von Eisbeuteln auf den geschwollenen Bereich können dazu führen, dass die Schwellung nachlässt, wenn Ihr Gesicht auf irgendeine Weise verletzt wurde. Nehmen Sie bei Allergien Antihistaminika ein. Versuchen Sie, mit zusätzlichen Kissen zu schlafen oder das Kopfende des Bettes anzuheben, um Schwellungen im Gesicht zu reduzieren. Wenn die Schwellung nicht auf eine Verletzung oder Allergie zurückzuführen ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *