SCHÖNHEIT & ALTERUNG

Das Meister-Antioxidans: Glutathionquellen, Vorteile, Nebenwirkungen und Behandlungen

Von Justine Stenger, Ernährungsberaterin von BodyBio

Glutathion ist als das Hauptantioxidans bekannt. Bei solch einem auffälligen Spitznamen fragen Sie sich vielleicht, was Glutathion ist und wie es zu dieser erstaunlichen Bezeichnung gelangt ist. In diesem Artikel werde ich die Grundlagen von Glutathion behandeln: Was es ist, welche Vorteile und Nebenwirkungen es hat und welche Erkrankungen Glutathion behandelt. 

Was ist Glutathion? 

Glutathion ist das stärkste Antioxidans des Körpers. Antioxidantien sind wichtig, da sie freie Radikale im Körper bekämpfen. Viele Nährstoffe im Körper erfüllen eine bestimmte Funktion und wir benötigen nur eine begrenzte Menge davon. Glutathion hat jedoch mehrere Aufgaben im Körper und ist von entscheidender Bedeutung bei der Bekämpfung von oxidativem Stress, Quecksilber, Alkohol und organischen Schadstoffen. Wie die Erwähnung von Alkohol vielleicht andeutet, wird Glutathion im Körper in der Leber produziert, was bei den meisten Antioxidantien eigentlich selten vorkommt. Glutathion besteht überwiegend aus drei Aminosäuren: Glutamin, Glycin und Cystein. Wir erhalten in erster Linie die notwendigen Vorstufen für Ihren Körper, um Glutathion aus Aminosäuren, schwefelreichen & selenreiche Lebensmittel oder durch Nahrungsergänzung. 

Glutathion unterstützt das Immunsystem, beschleunigt unsere Entgiftungswege, produziert Energie und hilft den Zellen, miteinander zu kommunizieren. Und wie ich weiter unten näher erläutern werde, hat die Forschung niedrige Glutathionspiegel mit einigen Krankheiten in Verbindung gebracht – einschließlich der globalen Pandemie, die COVID-19 verursacht.

Glutathionquellen

Glutathion kommt in verschiedenen schwefel- und selenreichen Lebensmitteln vor. Darüber hinaus liefern uns tierische Proteine, die reich an Glutamin, Glycin und Cystein sind, die Vorstufen für die Herstellung von Glutathion. Spezifische Lebensmittel, auf die die Glutathionproduktion ausgerichtet werden sollte, umfassen Innereien, Rindfleisch, Geflügel, wild gefangenen Lachs, schwefelreiches Gemüse (Grünkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Senfgrün usw.), selenreiche Lebensmittel (Rindfleisch, Fisch, Geflügel, und Paranüsse) und Lebensmittel, die von Natur aus Glutathion enthalten (Spinat, Avocados, Spargel und Okra). 

Natürlich können Glutathion-Nahrungsergänzungsmittel online über verschiedene Quellen erworben werden. Andere Nahrungsergänzungsmittel wie N-Acetylcystein (NAC), Glutamin und Glycin liefern die notwendigen Vorläufer, die zur Erhöhung des Glutathionspiegels im Körper erforderlich sind. 

Vorteile von Glutathion

Ich habe kurz auf einige der übergreifenden Vorteile von Glutathion eingegangen. Lassen Sie uns etwas tiefer gehen und einige der wichtigsten Vorteile von Glutathion erklären: Entgiftung, Mitochondrienfunktion, gesundes Altern, verbesserte Gehirngesundheit und Unterstützung der Immungesundheit.  

  • Glutathion unterstützt die Entgiftungswege

Wie Sie vielleicht bereits wissen, besteht die Hauptfunktion der Leber darin, den Körper zu entgiften. Ganzheitlich gesehen ist die Leber für das Ausspülen von Giftstoffen, Schadstoffen und Zellabfällen verantwortlich. Wenn sich der Körper jedoch selbst entgiftet, entsteht ein Nebenprodukt: freie Radikale. Laut MedicineNet sind freie Radikale instabile Atome, die Zellen schädigen können, was zu verschiedenen Krankheiten und Alterung führt. Die Regulierung und Beseitigung freier Radikale ist die Hauptaufgabe von Glutathion. Glutathion transportiert diese toxischen Substanzen durch den Entgiftungsprozess und in die Ausscheidungswege über die Nieren, die Leber (Galle) und den Darm.

  • Glutathion unterstützt die Mitochondrienfunktion

Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle und produzieren Adenosintriphosphat (ATP). Mitochondrien vermitteln dem Menschen ein Gefühl von Energie und Vitalität. Wenn Ihre Mitochondrien nicht optimal funktionieren, produzieren sie weniger Energie, was dazu führt, dass sich die Menschen träge und müde fühlen. Innerhalb der Zelle können Mitochondrien durch freie Radikale und Toxine geschädigt werden. Glutathion greift die freien Radikale und Toxine an, was die Mitochondrien verjüngt.

  • Glutathion fördert ein gesundes Altern

Eine der vielen Nebenwirkungen des Alterns ist, dass wir von Natur aus weniger Glutathion produzieren. Dadurch werden wir anfälliger für Krankheiten, unser Energieniveau sinkt, wir erleben mehr Vergesslichkeit und neurologische Degeneration und einige weitreichende zelluläre Prozesse beginnen zusammenzubrechen. 

  • Glutathion unterstützt die Gesundheit des Gehirns

Das Gehirn funktioniert besser, wenn Ihr Körper sich selbst entgiften und das Energieniveau durch die Stärkung der Mitochondrien steigern kann. Glutathion schützt das Gehirn auch vor toxischen Schäden und oxidativem Stress.

  • Glutathion unterstützt das Immunsystem

Glutathion unterstützt das Immunsystem, indem es die oben beschriebenen Entgiftungs- und Energieproduktionswege erleichtert. Untersuchungen zeigen jedoch, dass es auch Auswirkungen auf bestimmte Immunmarker haben kann, bei denen es sich um Proteine ​​handelt, die unsere Fähigkeit bestimmen, schädlichen Stoffen zu widerstehen.

Nebenwirkungen von Glutathion

Die Forschungsergebnisse sind gemischt, es gibt jedoch einige Berichte über mögliche Nebenwirkungen eines erhöhten Glutathionspiegels. Ein erhöhter Glutathionspiegel wird langfristig mit einem niedrigeren Zinkspiegel in Verbindung gebracht. Wird Glutathion direkt eingeatmet, kann dies bei Asthmatikern Asthmaanfälle auslösen. Darüber hinaus gab es Bedenken, dass die Einnahme von Glutathionpräparaten die Wahrscheinlichkeit von Krämpfen und Blähungen erhöhen könnte. 

Symptome eines Glutathionmangels

Da der heutige, immer anspruchsvollere Zeitplan zu hohem chronischen Stress, erhöhter Toxinbelastung und schlechter Ernährung führt, kann es leicht passieren, dass jemand sein Glutathion schnell verbraucht. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, liegt möglicherweise ein Glutathionmangel vor: Trägheit, Müdigkeit, Gehirnnebel, schlechtes Gedächtnis, geschwächte Immunfunktion, Verdauungsprobleme, Gelenkschmerzen/Muskelsteifheit und Hautprobleme. Unabhängig von möglichen oder beobachteten Nebenwirkungen ist die Zusammenarbeit mit einem Arzt zur Optimierung der Glutathion-Supplementierungsdosis immer die beste Vorgehensweise.

COVID-19 Glutathionmangel

Studien haben kürzlich gezeigt, dass COVID-19-Patienten unter erhöhtem oxidativem Stress leiden (durch freie Radikale, oxidative Schäden und allgemeinen Glutathionmangel). Mit Stand März 2022 ist die Forschung noch nicht abgeschlossen werden durchgeführt, aber COVID-19-Patienten können von einer Glutathion-Supplementierung profitieren. 

 

Welche Erkrankungen behandelt Glutathion?

Es wird berichtet, dass Glutathion zahlreiche Erkrankungen behandelt oder lindert. Im Folgenden gehen wir ausführlich auf einige ein: Psoriasis, Leberschäden, die Unfähigkeit des Körpers, Fett zu verbrennen, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Parkinson-Krankheit, Autoimmunerkrankungen und Atemwegserkrankungen. 

  • Glutathion kann Psoriasis verbessern

Diese vom Washington Dermatology Center durchgeführte Studie zeigte, dass oral eingenommenes Molkenprotein die Psoriasis mit oder ohne zusätzliche Behandlung verbesserte. Glutathion ist im Molkenprotein leicht vorhanden. Die Forscher gaben an, dass weitere Studien erforderlich seien, doch die ersten Anzeichen seien ermutigend. 

  • Glutathion kann Leberschäden reduzieren

Glutathionmangel kann zum frühen Zelltod in der Leber beitragen. Dies kann zu einer Fettlebererkrankung führen. Erhöhte Glutathionspiegel können den Protein-, Enzym- und Bilirubinspiegel im Blut von Personen mit chronischer Fettlebererkrankung verbessern.

  • Glutathion unterstützt ein gesundes Altern 

Mit zunehmendem Alter kommt es zu stärkeren Entzündungen und wir produzieren weniger Glutathion. Daher gehen niedrigere Glutathionspiegel mit einem stärkeren Entzündungsgrad einher. Ein hohes Entzündungsniveau ist ein Vorbote aller Krankheitszustände. Ein unzureichender Glutathionspiegel verlangsamt auch unseren Stoffwechsel, was zu einer höheren Fettspeicherung führt, was zu gleichmäßigeren Entzündungen führt. Personen, die die Cystein- und Glycinquellen in ihrer Ernährung erhöhen, haben eine verbesserte Fettverbrennungsfähigkeit und Insulinsensitivität gezeigt.  

  • Glutathion kann die Durchblutung der Beine bei Patienten mit peripherer Arterienerkrankung erhöhen

Wenn Plaque periphere Arterien verstopft, kann eine periphere Arterienerkrankung auftreten. Diese Krankheit tritt am häufigsten in den Beinen auf. Die Nahrungsergänzung mit Glutathion wurde mit einer erhöhten Durchblutung der Beine in Verbindung gebracht, was dazu führte, dass Menschen längere Strecken bequemer zurücklegen konnten. 

  • Glutathion reduziert die Symptome der Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit übergreift das Zentralnervensystem und verursacht zahlreiche Auswirkungen wie Zittern. Obwohl Parkinson derzeit nicht heilbar ist, hat Glutathion einen positiven Einfluss auf die Krankheitssymptome gezeigt. 

  • Glutathion kann helfen, Autoimmunerkrankungen zu verhindern

Autoimmunerkrankungen verursachen chronische Entzündungen und erhöhen den oxidativen Stress im Körper. Einige bemerkenswerte Autoimmunerkrankungen sind rheumatoide Arthritis, Zöliakie und Lupus. Wie oben erwähnt, schützt Glutathion die Mitochondrien der Zellen, indem es freie Radikale eliminiert, was für Menschen mit Autoimmunerkrankungen lebenswichtig ist, da diese die Mitochondrien angreifen.

  • Glutathion kann Symptome einer Atemwegserkrankung lindern 

Wie oben erläutert, ist N-Acetylcystein (NAC) eine von drei Aminosäuren, die als Vorstufe von Glutathion fungieren. NAC liefert Cystein, das wiederum die Fähigkeit Ihrer Zellen zur Glutathionproduktion unterstützt. NAC wird derzeit als Alternative zu Medikamenten oder als Zusatz zur Unterstützung einer gesunden Lungenfunktion bei Personen verschrieben, bei denen Asthma und Mukoviszidose diagnostiziert wurden.  

Ein paar weitere wichtige Dinge zur Glutathion-Supplementierung

Wenn Sie nach einer neuen Glutathion-Ergänzungslösung suchen, stoßen Sie möglicherweise auf liposomal verkapselte Glutathion-Ergänzungsmittel. Im Folgenden gehen wir kurz auf die liposomale Verkapselung und den Unterschied zwischen liposomalem Glutathion und reduziertem Glutathion ein. 

Was ist liposomale Verkapselung?

Bei der liposomalen Verkapselung werden Nahrungsergänzungsmittel aufgespalten und durch mikroskopisch kleine Liposomen verkapselt. Wenn ein Nahrungsergänzungsmittel liposomal verkapselt ist, wird es leichter und effizienter von Ihrem Körper aufgenommen, was dazu führt, dass Nährstoffe wirkungsvoller an Ihre Zellen abgegeben werden. 

Unterschied zwischen liposomalem Glutathion und reduziertem Glutathion

Reduziertes Glutathion, auch L-Glutathion genannt, ist lediglich die aktive Form des Glutathionmoleküls, die es ihm ermöglicht, seine vielen in diesem Artikel beschriebenen Rollen zu erfüllen. Viele Glutathionpräparate enthalten L-Glutathion, sodass Ihr Körper es nicht erst verarbeiten muss, um mit der Verwendung beginnen zu können. Dies stellt jedoch nicht sicher, dass das Glutathion Ihre Zellen auf die effizienteste Weise erreicht. Ein Glutathionpräparat, das nicht liposomal verkapselt ist, wird hauptsächlich im Magen abgebaut und erreicht nie vollständig die Zellen, die es benötigen.

Die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Glutathion

Glutathion ist das stärkste Antioxidans im Körper und stärkt die Entgiftungsfähigkeit des Körpers, unterstützt die Gesundheit des Gehirns, stärkt das Immunsystem und fördert ein gesundes Altern. Eine Glutathion-Supplementierung kann Autoimmunerkrankungen und Atemwegserkrankungen bekämpfen, die Genesung von Virusinfektionen unterstützen, Psoriasis lindern und Parkinson-Symptome lindern. Jeder, der älter wird, sollte sich besser über die vielen Vorteile einer Glutathion-Ergänzung informieren. 

Justine Stenger ist Ernährungsberaterin und arbeitet mit BodyBio zusammen. Sie erhielt ihren Abschluss in Ernährung und Sport von der University of Alberta. Anschließend strebte sie eine Zertifizierung als Holistic Nutrition/Therapeutic Chef am Bauman College an. Justine hat ihre Ausbildung in funktioneller Medizin durch das Institute for Functional Medicine abgeschlossen und ist eine zertifizierte Gesundheitscoachin für funktionelle Medizin, zertifiziert durch das Institute for Functional Medicine. Justine ist Expertin für Gehirngesundheit, MCAS, neurodegenerativen Rückgang und Ernährungsinterventionen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.