Sollten Sie Den Verzehr Von Knoblauch Vermeiden, Wenn Sie Unter Sodbrennen Leiden?
Menschen mit schwerem saurem Reflux raten Ärzte in der Regel dazu, Knoblauch zu meiden, insbesondere in roher Form. Einige sagen jedoch, dass es als natürliches Heilmittel gegen Übersäuerung eingesetzt werden kann. Lesen Sie, um herauszufinden, wer Recht und wer Unrecht hat.
Saurer Reflux ist eine häufige Erkrankung, die einen brennenden Schmerz im unteren Brustbereich, bekannt als Sodbrennen, verursacht. Es entsteht, wenn Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Bestimmte Lebensmittel können sauren Reflux auslösen oder verschlimmern. Wenn Sie an dieser Erkrankung leiden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise nicht, Knoblauch zu essen. Obwohl Knoblauch mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, deuten einige Studien darauf hin, dass er die Wahrscheinlichkeit von Sodbrennen bei Menschen mit saurem Reflux erhöhen kann – insbesondere roher Knoblauch.
Allerdings hat möglicherweise nicht jeder die gleiche Wirkung. Die Auslöser von Sodbrennen oder Übersäuerung durch Nahrungsmittel können von Person zu Person unterschiedlich sein. Daher ist es ratsam, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Knoblauch ganz aus Ihrer Ernährung streichen, da der Verzehr von Knoblauch bekanntermaßen zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verringerung des Risikos für bestimmte Krebsarten beiträgt.
Außerdem schlagen einige Experten vor, dass die Einnahme von Knoblauch in Form von Medikamenten helfen kann, Sodbrennen zu lindern und den Säuregehalt zu lindern, indem es die guten und schlechten Bakterien ausgleicht im Verdauungstrakt. Da Knoblauch antibakterielle Eigenschaften hat, hilft er dabei, H. pylori-Bakterien abzutöten, die für 90 Prozent aller Sodbrennenfälle verantwortlich sind.
Sie sagen, dass der Verzehr von rohen Knoblauchzehen Ihnen helfen kann, die Übersäuerungssymptome wie Sodbrennen, Bauchschmerzen und Unwohlsein sofort zu lindern. So verwenden Sie Knoblauch als Medizin gegen Übersäuerung. Schneiden Sie frische Knoblauchzehen und bewahren Sie sie 10 Minuten lang auf, bevor Sie sie essen.
Achtung: Wenn Sie nach dem Verzehr von Knoblauch in irgendeiner Form starkes Sodbrennen oder Unwohlsein verspüren, vermeiden Sie am besten den Verzehr. Bei manchen Menschen kann roher Knoblauch ein großer Säureauslöser sein.
Häufige Nahrungsmittelauslöser für Sodbrennen
Was Sie essen, bestimmt die Menge an Säure, die Ihr Magen produziert. Daher ist die Überwachung Ihrer Ernährung wichtig, um Sodbrennen vorzubeugen oder zu bekämpfen. Neben Knoblauch gibt es noch viele andere Lebensmittel, die bekanntermaßen Sodbrennen verschlimmern.
Der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln dauert länger, bis sie verdaut werden, was zur Produktion reizender Magensäure führt. Außerdem können fettreiche Lebensmittel dazu führen, dass sich der untere Schließmuskel der Speiseröhre (LES) entspannt. Der LES ist ein Muskelbündel am unteren Ende der Speiseröhre, das verhindert, dass Säure und Mageninhalt nach hinten wandern. Ein entspannter LES bedeutet also, dass es wahrscheinlicher ist, dass der Magensaft wieder in den Hals spritzt.
Hier sind weitere Top-Lebensmittel, die mit Sodbrennen in Verbindung gebracht werden:
- scharfe Speisen
- Alkohol, insbesondere Rotwein
- schwarzer Pfeffer
- rohe Zwiebeln
- Schokolade
- Zitrusfrüchte
- Kaffee und koffeinhaltige Getränke
- Pfefferminze
- Tomaten
Allerdings können nicht alle dieser Lebensmittel Sodbrennen verursachen. Finden Sie also Ihre spezifischen Auslöser heraus und vermeiden Sie sie.
Nicht nur was Sie Ihre Sodbrennen-Symptome auslösen können, sondern auch wie viel und wann Sie essen, kann die Flamme des Sodbrennens anheizen. Große Mahlzeiten und Abendessen am späten Abend sind ein NEIN-NEIN, wenn Sie unter Sodbrennen leiden.
Zu viel Nahrung dehnt den Magen und übt Druck auf den Less aus. In diesem Fall kann der Magensaft zurück in die Speiseröhre fließen und Sodbrennen verursachen.
Essen Sie nicht zu viel, sondern essen Sie jeden Tag mehrere (fünf oder sechs) kleine Mahlzeiten. Vermeiden Sie es, direkt vor dem Schlafengehen zu essen. Sie sollten mindestens 2 Stunden Zeit haben, Ihre Nahrung zu verdauen, bevor Sie sich hinlegen.
