Sind Hafer glutenfrei? Alles was du wissen musst
Wenn Sie sich glutenfrei ernähren oder versuchen, glutenhaltige Lebensmittel zu reduzieren, möchten Sie Lebensmittel finden, die lecker, sättigend und einfach zu verwenden sind. Hafer ist eine dieser Zutaten und kann für Mittagessen, Frühstück und sogar Snacks verwendet werden. Die Frage ist, ob sie glutenfrei sind.
Die kurze Antwort lautet ja, aber es gibt Ausnahmen von der Regel. Hier ist alles, was Sie über Hafer wissen müssen, um sicherzustellen, dass er glutenfrei ist.
Index
Nur unkontaminierter Hafer
Haferflocken sind für sich genommen glutenfrei, wenn sie kontaminationsfrei verpackt wurden. Das Problem ist, dass einige Unternehmen Zusatzstoffe verwenden oder einige Zutaten enthalten, die nicht glutenfrei sind. Sie sind normalerweise auf der Verpackung enthalten, daher ist es wichtig, dass Sie dies überprüfen.
Die meisten Haferflocken sind für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder -allergie unbedenklich. Dazu gehören Menschen mit IBS und Menschen mit Zöliakie.
Wenn Hafer kontaminiert ist oder ein Kontaminationsrisiko besteht, wird dies auf den Etiketten angegeben. Dies gilt in der Regel auch für Hersteller, die mit Roggen, Gerste und Weizen handeln. Sie alle enthalten Gluten und manchmal können Spuren in den Hafermischungen landen. Personen mit Glutenunverträglichkeiten und -allergien können aufgrund der geringen Mengen je nach Schweregrad Ihrer Erkrankung Nebenwirkungen haben.
Wann darf Hafer als glutenfrei gekennzeichnet werden?
Bei mit Gluten verunreinigten Produkten ist die Angabe auf der Verpackung gesetzlich vorgeschrieben. Diese Verunreinigung kann geringfügig sein, und ein Paket kann überhaupt keine Verunreinigung aufweisen. Die Produkte müssen auch Gluten als Zutat angeben, wenn es dem Lebensmittel absichtlich zugesetzt wurde. Dies kann in einer geringen Menge sein, wird aber dennoch absichtlich platziert und ist eine Gefahr für Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten.
Was ist, wenn sie glutenfrei sind? Sie werden wahrscheinlich auf einigen Verpackungen den Hinweis „glutenfrei“ sehen, aber das bedeutet nicht, dass es überhaupt keine Kontamination gibt. Der Hafer muss mit 20 Teilen pro Million oder weniger kontaminiert sein, um dieses Etikett verwenden zu dürfen. Diese Menge entspricht etwa der Größe eines Brotkrümels. Während es klein ist, werden diejenigen, die schwere Allergien gegen Gluten haben, bemerken, dass es da ist, übrigens fühlen sich ihre Körper danach an.
Es ist wichtig, auf Labels wie „Bio“ oder „100 % Hafer“ zu achten. Es mag so aussehen, als wären sie perfekt für Ihre glutenfreie Ernährung, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Viele der Begriffe, die Haferverpackungen hinzugefügt werden, sind nicht reguliert, und es ist möglich, dass sie immer noch kontaminierte Produkte enthalten. Vor diesem Hintergrund ist es immer wichtig, auf Warnhinweise und die Zutatenliste zu achten.
In den letzten Jahren gab es viele Unternehmen, die glutenfreien Hafer anbieten; und das sind diejenigen, die überhaupt keine Kontamination aufweisen. Immer mehr Unternehmen bieten sie an, weil die Nachfrage nach ihnen steigt. Dies hilft, die Kosten niedrig zu halten und sicherzustellen, dass sie genauso wichtig behandelt werden wie normaler Hafer.
Wie schmecken Haferflocken wie glutenhaltige Lebensmittel?
Roggen, Weizen und Gerste enthalten alle Gluten. Hafer kann eine ähnliche Textur, ein ähnliches Gefühl und ein ähnliches Aussehen wie die anderen haben und viele sind schockiert, dass die Zutat glutenfrei ist. Wie können sie so ähnlich sein, aber überhaupt kein Gluten haben?
Der Hafer enthält stattdessen Avenin, das dem Gluten sehr ähnlich ist. Es ist ein weiteres Protein und eines, das Menschen mit Zöliakie und anderen Glutenproblemen ohne Nebenwirkungen essen können. Es gibt jedoch einige Menschen mit Zöliakie , die aufgrund der Schwere und Art ihrer Erkrankung unter Nebenwirkungen leiden. Das kannst du leider nur herausfinden, indem du Hafer ausprobierst.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Avenin auf eine andere – wenn auch ähnliche – Weise wie Gluten aufgebaut ist. So können sie feststellen, dass Hafer von Natur aus überhaupt kein Gluten enthält, können dies aber während des Herstellungsprozesses tun.
War Hafer schon immer erlaubt?
Es gab eine Zeit, in der man Ihnen bei einer glutenfreien Ernährung überhaupt keinen Hafer gesagt hätte. Früher wussten Wissenschaftler nicht, ob sie Gluten enthielten oder nicht, und es war besser, auf Nummer sicher zu gehen. Das Essen war ähnlich wie Weizen und Gerste zusammengesetzt, daher war die Gefahr groß, dass es bei Unverträglichkeiten und Allergikern Beschwerden und Symptome hervorrufen würde.
Aus diesem Grund empfehlen einige Ernährungsberater, sie trotzdem zu vermeiden. Obwohl inzwischen bewiesen ist, dass sie kein Gluten enthalten, gibt es immer noch die altmodische Ansicht, dass sie schlecht für Sie sind. Warum das Risiko eingehen, insbesondere wenn Kreuzkontaminationen bei vielen Herstellern ein Risiko darstellen.
Sie sind sicherlich nicht für jeden geeignet, auch jetzt nicht. Es gibt derzeit viele Menschen, die sich immer noch weigern, sie anzufassen.
Warum essen Zöliakie-Betroffene keinen Hafer?
Es gibt einige Menschen, die an Zöliakie, IBS und anderen Unverträglichkeiten leiden, die Hafer komplett meiden. Dies ist eher eine persönliche Entscheidung als alles andere. Wenn Sie sich glutenfrei ernähren, müssen Sie Hafer nicht vollständig streichen, sondern finden Sie etwas, das zu Ihrem Lebensstil passt.
Das Avenin ist Gluten ähnlich, und dies kann die gleichen Nebenwirkungen für Personen mit einer Ernährungsstörung haben. Wenn die Unverträglichkeit oder Allergie so schwerwiegend ist, können Menschen sie aus Angst vor Nebenwirkungen und Symptomen vollständig meiden. Andere werden wissen, dass es ein Problem aus der Vergangenheit verursacht und es jederzeit vermeiden müssen.
Es gibt auch eine persönliche Entscheidung für einige, Hafer zu vermeiden, obwohl sie dies für ihren glutenfreien Lebensstil nicht brauchen. Sie werden sich auf andere Lebensmittel konzentrieren, die die Ballaststoffe enthalten, die Hafer hat.
Glutenfreier Hafer kann zunächst vom Speiseplan gestrichen werden. Sie können jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden, wenn Sie entscheiden, dass Sie sie einbeziehen müssen. Es ist nichts falsch daran, sie später hinzuzufügen, aber achten Sie auf Symptome und Nebenwirkungen, um zu sehen, ob Sie zu den Betroffenen gehören, die die glutenfreien Zutaten überhaupt nicht essen können.
Wenn du deinem Darm durch Gluten Schaden zugefügt hast, solltest du Hafer zunächst vielleicht ganz weglassen. Dies liegt daran, dass Ihr Darm bereits roh ist und selbst die geringste Kreuzkontamination bei der Herstellung zu Symptomen und Nebenwirkungen führen kann. Sie sollten feststellen, dass Ihrem Körper einige Monate Zeit zum Heilen geben, sodass Sie sehen können, ob glutenfreier Hafer für Ihre Ernährung geeignet ist.
Wenn Sie ein Lebensmittel, das Sie ausgeschnitten haben, wieder einführen, tun Sie dies schrittweise. Dies gibt Ihnen Zeit, um zu sehen, ob es leichte Symptome gibt, und lässt Ihren Körper sich daran gewöhnen, sie wieder zu verdauen und zu essen. Auch wenn Sie keine Symptome Ihrer Erkrankung haben, kann eine plötzliche Ernährungsumstellung zu ähnlichen Nebenwirkungen führen, während sich Ihr Körper wieder an die Nahrung gewöhnt.
Wenn Sie aufgrund von Zöliakie auf Gluten und Hafer verzichtet haben, werden Sie wahrscheinlich von einem Arzt und Ernährungsberater betreut. Es lohnt sich, mit ihnen über Hafer zu sprechen, um die beste Wahl für Ihren Körper und Ihre Gesundheit zu treffen.
Warum sollten Sie Hafer in Ihre glutenfreie Ernährung aufnehmen?
Sie fragen sich vielleicht, ob Sie Hafer wirklich in Ihre Ernährung aufnehmen müssen. Könnten Sie sie für den Rest Ihres Lebens vermeiden und müssen sich keine Gedanken über die gefürchtete „Kreuzkontamination“ machen?
Die Wahrheit ist, dass Hafer überhaupt nicht hinzugefügt werden muss. Sie können alle Vorteile von Hafer aus anderen Lebensmitteln erhalten, die für Ihren Lebensstil verfügbar sind. Lösliche Ballaststoffe sind in reichlich Obst und Gemüse enthalten, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihr Verdauungssystem darunter leidet. Hafer hat jedoch die löslichen Ballaststoffe in großen Mengen.
Einer der Vorteile von Hafer ist, dass Sie etwas Abwechslung bekommen. Immer wieder die gleichen Dinge zu essen wird langweilig, und man fängt an, sich nach anderen Lebensmitteln umzusehen. Sie können erwägen, Ihre glutenfreie Diät einzustellen, obwohl Sie wissen, dass dies einige gesundheitliche Probleme verursachen kann. Langeweile führt auch zu übermäßigem Essen, also setzen Sie auch Ihr Gewicht aufs Spiel.
Haferflocken können zum Frühstück mit Wasser oder Milch gegessen werden, oder Sie können daraus Desserts zubereiten. Es gibt Haferkuchen mit Keksen, die einst für den glutenfreien Lebensstil verboten waren. Sie können sie sogar als Teil eines Smoothies haben, wenn Sie ihn auffüllen oder als Topping für Lebensmittel hinzufügen möchten.
Neben der Abwechslung profitieren Sie auch auf andere Weise für Ihre Gesundheit. Sie helfen, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel niedrig zu halten. Diese sind sehr vorteilhaft für diejenigen, die sich auf die Vorbeugung bestimmter Gesundheitsprobleme, einschließlich Diabetes und Herzerkrankungen, konzentrieren müssen.
Hafer ist auch nützlich, weil er dafür sorgt, dass sich die Menschen länger satt fühlen. Du verhinderst nicht nur die Langeweile, die dich zunehmen lässt, sondern auch die zusätzliche Kalorienzufuhr. Sie werden nicht das Bedürfnis haben, ständig zu naschen, und wenn Sie es tun, gibt es viele Hafersnacks, die Sie genießen können, damit Sie sich davon satt fühlen. Indem Sie nicht naschen, nehmen Sie nicht so viele Kalorien zu sich und Sie werden es einfacher finden, ein Kaloriendefizit zu erreichen.
Sollten Sie Hafer in Ihre glutenfreie Ernährung aufnehmen?
Jetzt kommt es auf deine Entscheidung an. Wird Hafer etwas sein, das Sie zu Ihrer glutenfreien Ernährung hinzufügen werden? Die Wahrheit ist, dass dies ganz bei Ihnen liegt und nur Sie (mit Hilfe Ihres Arztes oder Ernährungsberaters) diese Entscheidung wirklich treffen können.
Haferflocken sind an sich glutenfrei und können in Ihre Ernährung aufgenommen werden, solange Sie einige Regeln beachten:
· Vergewissern Sie sich immer, dass sie nicht dort hergestellt werden, wo Roggen, Gerste oder Weizen hergestellt werden, um Kreuzkontaminationsrisiken zu vermeiden
· Denken Sie daran, dass „glutenfrei“ nicht unbedingt vollständig glutenfrei bedeutet, denken Sie also an die Schwere Ihrer Erkrankung
· Schneiden Sie sie zunächst ganz aus und führen Sie sie langsam wieder ein, besonders als Zöliakie-Betroffene
· Eine kleine Anzahl von Zöliakiepatienten hat Probleme mit Hafer
Es ist nichts wert, dass die Symptome bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten nicht plötzlich auftreten. Es kann Monate – und manchmal Jahre – dauern, bis die Symptome oder Nebenwirkungen sichtbar werden. Dies kann bedeuten, dass Haferprobleme einige Zeit brauchen, um sich im Körper zu manifestieren, wenn es sich um ein Problem handelt.
Bevor Sie testen, ob Sie Hafer zu Ihrer Ernährung hinzufügen können, geben Sie sich etwa sechs Monate Zeit, um Ihrem Körper wirklich Zeit zu geben, sich von den Schäden zu erholen, die das Gluten verursacht hat. Sie können dann von vorne beginnen, um zu testen, ob Sie auch Hafer nicht vertragen.
Hafer hat sicherlich Vorteile, also sollten Sie dies in Betracht ziehen, wenn Sie zweifeln, ob Sie Hafer zu Ihrer Ernährung hinzufügen möchten. Sie müssen entscheiden, ob das Risiko einer Glutenkontamination die anderen Vorteile wert ist; Vorteile, die Sie von anderen Lebensmitteln erhalten können.
Auch die Ernährungsberatung ändert sich ständig. Wissenschaftler finden neue Dinge heraus und werden basierend auf diesen neuen Erkenntnissen unterschiedliche Empfehlungen abgeben. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Ernährungspläne mit Ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass Sie für Hafer und andere ähnliche Lebensmittel geeignet sind.
Fazit: Vorsicht vor Kontamination
Der Begriff „glutenfreier Hafer“ hat etwas Wahres an sich. Hafer enthält technisch gesehen kein Gluten, aber es hängt davon ab, wo er hergestellt und verpackt wird. Kreuzkontamination ist eines der größten Probleme bei der Zugabe von Hafer zu einer glutenfreien Ernährung.
Wenn auf der Verpackung angegeben wird, dass Hafer natürlich und zu 100 % aus Hafer besteht, ist dies oft ein Marketingtrick. Sie müssen sich die Warnhinweise auf der Rückseite ansehen. Hafer „glutenfrei“ zu sein, ist ein geschützter Begriff, aber es bedeutet nicht, dass er völlig frei von der Zutat ist, die einige der größten Magenprobleme verursacht.
Ob Sie Hafer zu Ihrer glutenfreien Ernährung hinzufügen, bleibt Ihnen überlassen. Sie enthalten kein Gluten, können aber verunreinigt sein.
Was Sie tun müssen, ist, bei der Auswahl der Hafermarken, die Sie zu Ihrer glutenfreien Ernährung hinzufügen möchten, darauf zu achten. Manchmal hilft es wirklich, das Etikett zu überprüfen, um den besten Weg zu bestimmen.
