Ophthalmoplegie (Augenmuskelschwäche): Ursachen, Anzeichen und Behandlung
Ophthalmoplegie oder Augenmuskelschwäche ist ein Zustand, der entweder durch Lähmung oder Schwäche der Augenmuskulatur gekennzeichnet ist. Es kann zu einem Mangel an Augenbeweglichkeit und sogar zu einem dauerhaften Herunterhängen der Augen führen, da einer oder mehrere der sechs Muskeln, die die Augen an Ort und Stelle halten, betroffen sein können.
Index
Arten von Ophthalmoplegie
Es gibt zwei verschiedene Arten von Ophthalmoplegie: die chronisch progressive externe Ophthalmoplegie und die interne Ophthalmoplegie (INO).
Chronisch progressive Ophthalmoplegie oder PEO tritt tendenziell bei Erwachsenen zwischen 18 und 40 Jahren auf. Normalerweise beginnt sie mit hängenden Augenlidern und Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Muskeln, die normalerweise zur Koordination der Augen verwendet werden.
Interne Ophthalmoplegie (INO) beeinträchtigt die seitliche Augenbewegung und führt oft zu Doppelbildern oder schnellen unwillkürlichen Bewegungen (Strabismus). INO wird durch eine Schädigung des Fasciculus longitudinalis medialis verursacht, einer Ansammlung von Nervenzellen, die zum Gehirn führen. INO ist bei Kindern sehr selten und wird am häufigsten bei jungen Erwachsenen und Senioren beobachtet.
Was verursacht Muskelschwäche im Auge?
Die Ursachen von Ophthalmoplegie variieren von Person zu Person und können mit Muskelerkrankungen, Schilddrüsenproblemen, Schlaganfall und anderen neurologischen Problemen in Verbindung gebracht werden – oder Sie könnten damit geboren werden. Medizinische Untersuchungen legen nahe, dass dies auf eine Störung der Nachrichten zurückzuführen ist, die vom Gehirn an die Augen gesendet werden.
Interne Ophthalmoplegie wurde mit Multipler Sklerose, Trauma und Infarkt in Verbindung gebracht, während mitochondriale Erkrankungen – einschließlich Morbus Basedow oder Kearns-Sayre-Syndrom – externe Ophthalmoplegie verursachen können. Im Folgenden sind einige andere mögliche Ursachen aufgeführt:
- Schilddrüsenerkrankung
- Migräne
- Gehirntumor
- Gehirnverletzung
- Infektion
- Diabetes
Anzeichen und Symptome von Ophthalmoplegie
Eine Augenmuskelschwäche kann aus verschiedenen Gründen auftreten, daher bedeutet dies nicht unbedingt, dass Sie an Ophthalmoplegie leiden. Zum Beispiel haben einige Medikamente Nebenwirkungen, die eine Schwäche des Augenmuskels verursachen können. Antidepressiva und Phenothiazin, die zur Behandlung schwerer psychischer und emotionaler Störungen eingesetzt werden, können zu einer Augenmuskelschwäche führen.
Hier sind einige der ersten Anzeichen und Symptome einer Ophthalmoplegie:
- Schwierigkeiten, das Auge zu bewegen
- Augenschmerzen und/oder Kopfschmerzen
- Ptosis, das ist das Herabhängen des Auges
- Vermindertes peripheres Sehen
Menschen, die mit Ophthalmoplegie geboren werden, stellen oft fest, dass sie bis zu dem Punkt fortschreiten, an dem sie zusammen mit einigen der oben genannten Symptome Doppelbilder haben.
Risikofaktoren der Ophthalmoplegie
Die Forschung zu Ophthalmoplegie ist im Gange, aber wir können Ihnen sagen, dass Diabetes ein Risikofaktor für diese Erkrankung zu sein scheint. Männer über 45 Jahre, die seit mehr als 10 Jahren an Typ-2-Diabetes leiden, haben ein höheres Risiko, an Ophthalmoplegie zu erkranken. Personen mit Muskelkontrollproblemen wie MS oder Morbus Basedow sind ebenfalls einem höheren Risiko ausgesetzt.
Bis heute deutet die Forschung darauf hin, dass es keine Lebensstilfaktoren gibt, die das Risiko einer Ophthalmoplegie erhöhen. Es ist wichtig, durch einen ausgewogenen Lebensstil eine gute Gefäßgesundheit aufrechtzuerhalten, da dies das Risiko von Sehproblemen verringern kann.
Komplikationen der Ophthalmoplegie
Menschen, die an Ophthalmoplegie leiden, werden normalerweise regelmäßig von einem Arzt untersucht. Es besteht die Möglichkeit, dass die Muskelkontrolle mit der Zeit nachlässt. Wenn verschwommenes Sehen, Doppelbilder oder eine plötzliche Zunahme von Kopfschmerzen oder Schwindel auftritt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
Diagnose von Augenmuskelschwäche
Bei der Diagnose einer Ophthalmoplegie liegt der Schlüssel darin, die möglichen Ursachen der Erkrankung zu identifizieren. MRT- oder CT-Scans können verwendet werden, um detaillierte Bilder des Auges zu erhalten. Bluttests sind auch erforderlich, um zugrunde liegende Ursachen wie eine Schilddrüsenerkrankung zu bestimmen, die die Augen und das Sehvermögen beeinträchtigen kann.
Einige Patienten können abhängig von den Testergebnissen zu einem Neurologen oder einem anderen Spezialisten geschickt werden.
Bei jedem, der sich mit Anzeichen und Symptomen von Ophthalmoplegie vorstellt, wird wahrscheinlich der Blutdruck gemessen. Wenn Sie ein Patient nach einem Schlaganfall sind, ist dies selbstverständlich.
Behandlungsmethoden der Ophthalmoplegie
Die Behandlung der Ophthalmoplegie bei INO konzentriert sich auf die Behandlung der Ursache, damit die Kommunikation zwischen den Hirnnerven und dem M. rectus fasciculus verbessert wird. Fasciculus medialis und rectus fasciculus sind Fasern im Hirnstamm, die bei der Kontrolle der Augenbewegungen helfen. In einigen Fällen kann eine Operation durchgeführt werden, um Hirnstammläsionen zu entfernen, die INO verursachen. Es gibt einige Situationen, in denen die Erkrankung durch Infektionen, Borreliose oder Syphilis verursacht wird, die mit Antibiotika und antiviralen Therapien behandelt werden können. Patienten stellen fest, dass sich die Ophthalmoplegie verbessert, sobald sich die Grunderkrankung verbessert.
In Bezug auf externe Ophthalmoplegie ist anzumerken, dass einige Studien eine Verbesserung bei Patienten gezeigt haben, die mit CoQ10 behandelt wurden. In diesen Fällen wurde eine Abnahme der Serumspiegel von Pyruvat und Laktat zusammen mit einer allgemeinen Verbesserung der Gehirnfunktion beobachtet.
Bei einigen Patienten kommt es zu einem fortgeschrittenen Herabhängen oder einer Ptosis, die mit Klebeband und Lidgehstützen behandelt werden können. Es gibt auch ein Verfahren, bei dem eine sogenannte Silikonschlinge verwendet wird, um ein hängendes Auge zu heben.
Ein hängendes Auge hört sich vielleicht nicht ernst an, und in einigen Fällen ist das wahr. Wenn die Muskelschwäche im Auge jedoch nicht zu verschwinden scheint, sollte sie von einem qualifizierten Arzt untersucht werden. Wenn die Diagnose Ophthalmoplegie lautet, kann eine schnelle Behandlung das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und schwerwiegendere Komplikationen wie verschwommenes oder doppeltes Sehen verhindern.
Übungen zur Stärkung der Augenmuskulatur
Ihre Augen haben wie der Rest Ihres Körpers Muskeln, was bedeutet, dass sie Bewegung brauchen, um die Durchblutung und Kraft zu steigern. Die Integration von Augenübungen in Ihre tägliche Routine kann dazu beitragen, Muskelschwäche zu verbessern, was ihnen helfen kann, effizienter zu arbeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass Augenübungen ein Heilmittel sind, aber das Potenzial haben, die Augen zu verbessern.
Hier sind einige Augenübungen, die Sie ausprobieren können:
Augenringe: Während Sie Ihre Augen geöffnet halten, drehen Sie sie langsam in kreisenden Bewegungen. Tun Sie dies 20 Mal und ruhen Sie sich dann 10 Sekunden lang aus. Wiederholen Sie dies gegen den Uhrzeigersinn. Wenn dies unangenehm ist, kann es mit geschlossenen Augen durchgeführt werden, bis Sie sich wohl fühlen, dies mit offenen Augen zu tun. Führen Sie dies dreimal täglich durch.
Stiftfokus bewegen: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, während Sie einen Stift mit der rechten Hand gerade vor Ihrem Körper halten. Konzentrieren Sie sich etwa 10 Sekunden lang auf die Spitze des Stifts und beginnen Sie dann, den Stift langsam näher an Ihre Nase zu bringen, während Sie den Fokus beibehalten. Sobald Sie Ihrer Nase am nächsten sind, konzentrieren Sie sich weitere fünf Sekunden lang auf die Spitze und führen Sie den Stift dann langsam wieder von Ihrem Gesicht weg. Wenn dies abgeschlossen ist, ruhen Sie sich 10 Sekunden lang aus und führen Sie dies noch zweimal durch.
Unbeweglicher Gesichtsfokus: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und senken Sie Ihren Blick auf die Nasenspitze. Atmen Sie normal. Vermeiden Sie es zu blinzeln, während Sie diesen Blick etwa 15 Sekunden lang halten. Bringen Sie Ihre Augen langsam in die ursprüngliche Position zurück. Schließen Sie die Augen und entspannen Sie sich für 20 Sekunden. Wenn du deine Augen wieder öffnest, richte deinen Blick nach oben zur Mitte deiner Augenbrauen. Halten Sie 20 Sekunden lang gedrückt und kehren Sie dann zum Normalzustand zurück. Blinzeln Sie 10 Sekunden lang schnell und schließen Sie dann die Augen für 20 Sekunden. Wiederholen Sie dies einige Male im Wechsel von einem nach unten gerichteten Blick nach oben.
Augenkontraktionen: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, legen Sie Ihre Handflächen nach oben auf Ihren Schoß und stellen Sie Ihre Füße fest auf den Boden. Ziehen Sie Ihre Augenmuskeln fest an, indem Sie sie schließen und zusammendrücken. Halten Sie diese vier Sekunden lang gedrückt, lassen Sie sie los und blinken Sie 15 Mal schnell. Entspannen Sie sich fünf Sekunden lang und wiederholen Sie den Vorgang fünfmal über den Tag verteilt.
Vertikale Manöver: Setzen Sie sich auf einen Stuhl und schauen Sie zur Decke. Halten Sie diesen Blick fünf Sekunden lang, bevor Sie für sechs Sekunden zur Normalität zurückkehren. Blinzeln Sie 10 Sekunden lang schnell und entspannen Sie sich dann 20 Sekunden lang. Viermal wiederholen.
Wenn Sie diese Übungen in Ihren Tagesablauf integrieren, können Sie die Funktionalität Ihrer Augen verbessern und sie stärken. Menschen, die mit Ophthalmoplegie leben, haben eine positive Prognose und können ein normales Leben führen, dies hängt jedoch weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei frühzeitiger Diagnose einer Ophthalmoplegie verbessert sich die Prognose und das Komplikationsrisiko sinkt.