Hoher Harnsäurespiegel Im Blut: 5 Getränke, Die Sie Regelmäßig Konsumieren Sollten, Um Ihn Zu Kontrollieren
Leiden Sie unter hohem Harnsäurespiegel? Machen Sie sich keine Sorgen, in diesem Artikel stellen wir Ihnen 4 Getränke vor, die Ihnen bei der Bewältigung dieser Erkrankung helfen können.
Wenn Sie starke Gelenkschmerzen oder Gelenkverformungen haben, kann dies an einem hohen Harnsäurespiegel im Blut oder einer Hyperurikämie liegen. Probleme treten auf, wenn Ihr Harnsäurespiegel über 7 mg/dl steigt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was mit Ihrem Körper passiert, wenn sich zu viel Harnsäure im Blut befindet.
Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das im Blut vorkommt. Es entsteht, wenn der Körper eine wichtige Chemikalie namens Purine abbaut. Der größte Teil der Harnsäure löst sich normalerweise im Blut auf, gelangt über die Nieren und verlässt den Körper in Form von Urin. Wenn zu viel Harnsäure im Körper vorhanden ist, kommt es zu einer sogenannten Hyperurikämie. Hyperurikämie kann zur Bildung kristallartiger Gebilde führen, die sich mit der Zeit in den Gelenken festsetzen und Gicht verursachen können, eine Form von Arthritis, die äußerst schmerzhaft sein kann . Diese Kristalle können sich auch in den Nieren festsetzen und dort Nierensteine bilden. Daher ist es wichtig, die Krankheit so früh wie möglich zu erkennen und mit den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten zu beginnen. Im Folgenden sind einige der Symptome aufgeführt, die Sie beachten sollten.
Index
Was sind die Symptome eines hohen Harnsäurespiegels im Blut?
Wenn dieser Zustand Ihren Körper erreicht, zeigt er sich durch einige verräterische Anzeichen und Symptome. Zu diesen Symptomen können gehören:
- Starke Schmerzen in den Gelenken
- Gelenksteife
- Schwierigkeiten bei der Ausführung von Gelenkbewegungen
- Rötung und Schwellung
- Unförmige Gelenke
Was verursacht einen hohen Harnsäurespiegel?
Hoher Harnsäuregehalt ist ein schwerwiegender Gesundheitszustand, der hauptsächlich durch Lebensmittel und Getränke ausgelöst wird, die einen hohen Anteil an Purinen enthalten, wie z. B. Meeresfrüchte (Lachs, Garnelen, Hummer und Sardinen). , rotes Fleisch (Ziegenfleisch, Schweinefleisch usw.), Innereien (Leber, Muskelmagen usw.), Lebensmittel und Getränke, die aus Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt und Alkohol (Bier und anderes alkoholfreies Bier) bestehen.
Getränke zur Behandlung von hohem Harnsäurespiegel
Leiden Sie unter hohem Harnsäurespiegel? Machen Sie sich keine Sorgen, in diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 Getränke vor, die Ihnen helfen können, mit dieser Erkrankung umzugehen und sich vor den schlimmsten Symptomen zu schützen, die mit dieser Erkrankung einhergehen. Weiter lesen.
Grüner Tee
Wer kennt nicht die Vorteile von grünem Tee? Dieses Elixier ist für mehrere gesundheitliche Vorteile bekannt, darunter die Kontrolle eines hohen Harnsäurespiegels im Körper. Den Studien zufolge kann das regelmäßige Trinken einer moderaten Menge grünen Tees dabei helfen, den Harnsäurespiegel im Blut zu senken. Die im grünen Tee enthaltenen Antioxidantien helfen bei der Bekämpfung von Entzündungen, die mit Gicht einhergehen.
Fettarme Milch oder Magermilch
Das Trinken eines Glases Magermilch oder fettarmer Milch kann die Menge an Harnsäure in Ihrem Blut effektiv reduzieren. Daher ist Magermilch oder fettarme Milch (mit diesen Milchoptionen können Sie sich auch Joghurt zubereiten lassen) eine tolle Alternative für alle, die gegen Gicht kämpfen.
Zitronenwasser
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Glas Zitronenwasser und erleben Sie die Magie, wenn Sie an Gicht oder hohem Harnsäurespiegel leiden. Sie müssen lediglich eine frische Zitrone in ein Glas Wasser auspressen und verzehren. Zitronenwasser ist reich an Vitamin C, das dabei hilft, den Harnsäurespiegel im Körper zu neutralisieren. Sogar Vitamin-C-reiche Früchte wie Orangen können Wunder bewirken, aber nehmen Sie sie immer in Maßen zu sich.
Kräutertee
Ein Glas Kräutertee wie Kamille, Lavendel, grüner Tee und Hibiskus hilft Ihrem Körper nicht nur, mehr Flüssigkeit aufzunehmen, sondern hilft auch bei der Behandlung von Gichtproblemen. Wie Experten sagen, ist eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich, um den Gichtsymptomen entgegenzuwirken.
Kaffee
Ein weiteres sehr empfehlenswertes Getränk ist Kaffee. Ja, Sie haben richtig gehört, Kaffeetrinken kann Ihnen bei der Behandlung der Symptome eines hohen Harnsäurespiegels helfen. Experten empfehlen, dass Gichtkranke Kaffee aus Magermilch oder fettarmer Milch (ohne Zucker) konsumieren können. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie über die Anzahl der Tassen entscheiden, die Sie trinken können. Es sollten jedoch nicht mehr als 2 Tassen pro Tag sein.
HINWEIS: Die oben genannten Getränke sind Vorschläge zur Kontrolle eines hohen Harnsäurespiegels. Nehmen Sie sie nicht als medizinisches Heilmittel ein. Konsultieren Sie außerdem Ihren Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung vornehmen.
