Eine 5-Schritte-Anleitung, um das Übelkeitsgefühl bei Erkältung und Grippe zu lindern
Bei den meisten Menschen beginnen Erkältungen und Grippe mit einem Kitzeln im Hals und einem trüben Gefühl im Kopf. Dann beginnt der Körper zu schmerzen. Menschen, bei denen diese Symptome auftreten, leiden in der Regel an diesen häufigen Krankheiten. Im Durchschnitt erkrankt ein Erwachsener jedes Jahr an mindestens drei Erkältungen. Obwohl Erkältungen und Grippe häufig vorkommen, müssen Sie sich ihnen nicht hingeben.
In der Jahreszeit, in der diese Krankheiten auftreten, gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass sie bei Ihnen auftreten. Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen, ausreichend Ruhe, gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Aber manchmal geschieht es, egal wie sehr man versucht, die Entwicklung der Krankheit zu verhindern. Tatsächlich gibt es keine nachgewiesene Möglichkeit, die Entwicklung dieser Krankheiten vollständig zu verhindern. Glücklicherweise gibt es jedoch einige Möglichkeiten, das beginnende Übelkeitsgefühl zu lindern. Bevor Sie mit den Schritten fortfahren, ist es wichtig, die ersten Anzeichen und Symptome einer Erkältung und Grippe zu kennen.
Index
Frühe Anzeichen und Symptome von Erkältungen und Grippe
Erkältungen und Grippe sind nicht dasselbe. Ein wesentlicher Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Erkältungssymptome allmählich auftreten, während Grippesymptome plötzlich auftreten. In beiden Fällen sind die Anzeichen und Symptome jedoch ähnlich. Hier sind die ersten, auf die Sie achten sollten:
- Möglicherweise verspüren Sie ein Kribbeln im Hals. Wenn es weiterhin wund wird, kann dies ein Frühsymptom einer Virusinfektion sein.
- Möglicherweise bemerken Sie auch, dass Sie eine laufende Nase haben. Zu Beginn werden Sie spüren, wie sich wässriger Schleim in Ihrer Nase ansammelt. Mit der Zeit wird der Schleim dann dicker.
- Weitere Symptome, die bei Ihnen auftreten könnten, sind Niesen und Husten. Auf diese Weise scheidet der Körper Partikel aus, die die Atemwege reizen. Dazu gehören Pollen, Staub und sogar Viren.
- Auch Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom. Da sich Schleim in der Nase ansammelt, verstopft er die Nebenhöhlen. Dadurch entsteht Druck, der dann zu dumpfen Kopfschmerzen führt.
- Schließlich kann es sein, dass Sie sich am ganzen Körper müde und schmerzen fühlen. Wenn es für diese Gefühle keinen Grund gibt, ist das ein Zeichen für eine drohende Erkältung oder einen Grippevirus.
Bei Menschen, bei denen diese Symptome auftreten, besteht das Risiko, diese Krankheiten zu entwickeln. Diese Symptome deuten darauf hin, dass sich die Person möglicherweise bereits mit dem Virus infiziert hat und es sich bereits im Körper befindet. Obwohl die Krankheiten bereits vorhanden sind, gibt es verschiedene Schritte, die eine Person unternehmen kann, um die Krankheitsgefühle zu lindern.
Trinken Sie viel Flüssigkeit
Wasser ist für den Körper lebenswichtig, da es das Immunsystem stärkt. Wenn das Immunsystem gut funktioniert, ist es in der Lage, den Körper gegen Infektionen zu verteidigen. Daher ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, insbesondere wenn eine Erkältung oder Grippe droht. Viel Wasser zu trinken hilft, die Flüssigkeit zu ersetzen, die der Körper durch häufiges Naseputzen oder sogar durch Schwitzen verliert.
Wasser ist nicht das Einzige, was ein Mensch trinken muss. Generell muss viel Flüssigkeit zu sich genommen werden, um gesund zu bleiben. Zu diesen Flüssigkeiten gehören Fruchtsäfte, Sportgetränke und sogar Suppen auf Brühenbasis.
Wenn der Körper gut hydriert ist, bedeutet das, dass auch alle Systeme im Körper hydriert sind. Dadurch ist das Atmungssystem in der Lage, den im Körper angesammelten Schleim zu verdünnen. Irgendwann würde es dünn genug sein, um auszuhusten und dann auszuspucken. Dies ist wichtig, denn wenn sich Schleim in der Lunge ansammelt und dort verbleibt, kann es zu einer Infektion kommen.
Viel Flüssigkeit zu trinken verhindert, dass der Körper austrocknet. Außerdem hält es den Rachen feucht, so dass sich dort keine Keime ansammeln. Flüssigkeiten verringern die Stauung und lindern so die Symptome von Erkältungen und Grippe. Hier einige Tipps zum Trinken von Flüssigkeiten:
Es ist wichtig, jeden Tag 8–10 Gläser Wasser zu trinken, insbesondere bei Erkältungs- und Grippesymptomen.
Erwägen Sie, Zitronensaft zu trinken. Dieses enthält viel Vitamin C. Dies verringert die Schleimbildung und lindert die Symptome. Wenn die Menge an Schleim abnimmt, sinkt das Infektionsrisiko. Wenn Sie keinen Zitronensaft trinken möchten, pressen Sie zumindest etwas frische Zitrone in eine heiße Tasse Tee.
Orangensaft eignet sich auch hervorragend für Menschen mit Erkältungs- und Grippesymptomen. Es ist vielleicht kein magisches Heilmittel, aber es ist wohltuend und spendet Trost. Es hilft auch, das Immunsystem zu stärken. Da Orangensaft auch Vitamin C enthält, bietet er ähnliche Vorteile wie Zitronensaft. Menschen, die Orangensaft trinken möchten, sollten die frische Sorte den verarbeiteten vorziehen, die viel Zucker enthalten können.
Wenn es darum geht, Tee zu trinken, um das Krankheitsgefühl zu lindern, sind Pfefferminze und grüner Tee die beste Wahl. Sie enthalten Elemente, die dazu beitragen können, die Abwehrsysteme des Körpers zu stärken.
Neben Flüssigkeiten kann auch das Einatmen von Dampf von Nutzen sein. Eine heiße Dusche kann helfen, die Atemwege zu reinigen. Dadurch fühlt sich der Körper entspannter und die Symptome werden gelindert.
Essen Sie die richtigen Lebensmittel
Wenn Anzeichen und Symptome einer Erkältung oder Grippe auftreten, ist es wichtig, die richtigen Lebensmittel zu sich zu nehmen. Hier sind die besten Lebensmittel, um das durch diese Krankheiten verursachte Übelkeitsgefühl zu lindern:
Versuchen Sie, etwas Knoblauch zu sich zu nehmen. Dieses Lebensmittel enthält Allicin, ein Element, von dem angenommen wird, dass es das Immunsystem des Körpers stärkt und Erkältungs- und Grippesymptome lindert. Einige Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass Knoblauch dem Körper hilft, Viren abzuwehren und das Wiederauftreten von Erkältungen und Grippe verhindert. Bereiten Sie eine Tasse Knoblauchtee zu, indem Sie ein oder zwei Knoblauchzehen zerdrücken. Lassen Sie es dann einige Zeit in heißem Wasser ziehen. Essen Sie außerdem Gerichte, die viel Knoblauch enthalten, wie zum Beispiel Knoblauchtoast oder Hühnersuppe mit extra Knoblauch.
Auch Ingwer ist in dieser Situation ein wohltuendes Nahrungsmittel. Studien haben gezeigt, dass dadurch auch das Immunsystem gestärkt wird und sogar gesundes Schwitzen unterstützt wird. Wenn der Körper regelmäßig schwitzt, hilft dies, die Gesamttemperatur zu senken. Brühen Sie wie bei Knoblauch eine heiße Tasse Ingwertee auf, indem Sie einige Scheiben frischen Ingwer in heißes Wasser tauchen.
Essen Sie viele Suppen auf Brühenbasis, wenn Sie eine Erkältung oder einen Grippevirus verspüren. Obwohl die meisten Leute Hühnersuppe essen, ist grundsätzlich jede Art von Suppe in Ordnung. Greifen Sie jedoch nicht zu cremigen Suppen wie Chowders; sie enthalten zu viel Fett. Brühen sind ideal und um sie gesünder zu machen, fügen Sie etwas Gemüse hinzu.
Versuchen Sie abschließend, scharfes Essen zu essen. Chili enthält eine Chemikalie namens Capsaicin. Diese Chemikalie enthält viel Vitamin C, das bei Erkältungs- und Grippesymptomen hilfreich ist. Chilis können auch verstopfte Stellen und Schwellungen im Hals- und Nasenbereich reduzieren. Es verdünnt den Schleim, sodass der Körper ihn leichter aushusten oder niesen kann.
Halten Sie sich und Ihre Umgebung sauber
Der nächste Schritt besteht darin, sich selbst und die Umgebung sauber zu halten. Wenn der Körper und die Umwelt sauber sind, besteht ein geringeres Infektionsrisiko. Dadurch kann sich der Körper besser und schneller erholen. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun:
Schalten Sie den Luftbefeuchter ein. Trockene Luft kann die Anzeichen und Symptome verschlimmern. Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luft zu befeuchten, um Husten und Verstopfung zu lindern. Stellen Sie jedoch vor dem Einschalten sicher, dass es sauber und frei von Schimmel ist.
Es ist auch wichtig, die Hände sauber zu halten. Waschen Sie sich dazu häufig die Hände. Wenn die Hände schmutzig sind, können sich Keime leichter ansammeln, was die Symptome verschlimmern kann. Darüber hinaus könnte es dazu beitragen, die Krankheit auf andere Menschen in der Umgebung zu übertragen, die ansonsten gesund sind.
Achten Sie beim Niesen und Husten darauf, Mund und Nase zu bedecken. Benutzen Sie jedoch nicht die Hände. Besser ist es, ein Stück Seidenpapier oder die Ellenbogenbeuge zu verwenden.
Halten Sie die Hände von Ihrem Gesicht fern. Auch wenn Sie sich ständig die Hände waschen, kann es dennoch vorkommen, dass Sie auf eine infizierte Oberfläche stoßen. Deshalb ist es wichtig, die Hände vom Gesicht und allen seinen Teilen fernzuhalten.
Schließlich ist es wichtig, sich von anderen kranken Menschen fernzuhalten. Wenn sich eine Person im Anfangsstadium einer Erkältung oder Grippe befindet, ist ihr Körper geschwächt. Das bedeutet, dass er anfälliger dafür ist, noch kränker zu werden. Häufige Krankheiten und Infektionen verbreiten sich leicht, daher ist es am besten, sich von Menschen fernzuhalten, denen es ebenfalls nicht gut geht.
Bleiben Sie zu Hause und ruhen Sie sich aus
Es ist eine Tatsache, dass Menschen am ansteckendsten sind, wenn Krankheitssymptome auftreten und in den nächsten Tagen nach der Erkrankung. Daher sollten Menschen, die Anzeichen und Symptome einer Erkältung oder Grippe verspüren, darüber nachdenken, zu Hause zu bleiben.
Sich im Krankheitsfall ausreichend Ruhe zu gönnen, ist äußerst vorteilhaft. Studien haben gezeigt, dass bereits einige Tage lang zu wenig Schlaf erhebliche Auswirkungen auf das Immunsystem des Körpers hat. Deshalb ist es wichtig, jede Nacht die erforderliche Stundenzahl zu erreichen. Zu wenig Schlaf schwächt das Immunsystem, wodurch der Körper wehrlos wird. Und wenn jemand krank ist, ist es noch viel schlimmer. Ohne genügend Ruhe wird er sich nicht schnell erholen können.
Ausruhen ist eine gute Möglichkeit, das Übelkeitsgefühl zu lindern. Es hilft dem Körper, die Grippe oder eine anhaltende Erkältung abzuwehren. Denken Sie daran, dass Müdigkeit und Schwäche ein Symptom sind, sodass der Körper mehr Ruhe braucht, als er normalerweise bekommt, wenn er krank ist.
Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Die meisten Menschen möchten die Arbeit nicht verpassen, selbst wenn sie solche Symptome verspüren. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Menschen, die sich krank fühlen, nicht in der Lage sind, produktiv zu arbeiten. Darüber hinaus verbreiten kranke Menschen ihre Krankheiten am Arbeitsplatz.
Wenn Sie Erkältungs- und Grippesymptome verspüren, versuchen Sie, nachts acht bis zehn Stunden zu schlafen. Dies verbessert die Funktionen des Immunsystems und macht Ihren Körper somit stark genug, um sich gegen die Viren zu wehren. Manche Menschen können nicht so lange schlafen, insbesondere wenn sie sich krank fühlen. Versuchen Sie in solchen Fällen, über den Tag verteilt kurze Nickerchen zu machen, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen.
Trink Medizin
Schließlich kann das Trinken von Medikamenten dazu beitragen, die Anzeichen und Symptome von Grippe und Erkältungen zu lindern. Versuchen Sie, einige antivirale Medikamente einzunehmen. Wenn die natürlicheren oder organischeren Mittel nicht wirken, ist es möglicherweise an der Zeit, den Arzt aufzusuchen. Der Arzt ist die beste Person, die die richtigen Medikamente verschreiben kann, um die Symptome zu lindern oder zu lindern. Idealerweise beginnt man mit der Einnahme solcher Medikamente innerhalb von 2-3 Tagen nach der Erkrankung.
- Neben antiviralen Medikamenten sind auch Kochsalzsprays und -tropfen erhältlich. Dabei handelt es sich um Heilmittel, die in örtlichen Drogerien erhältlich sind. Sie helfen, die Nase zu spülen, indem sie den Schleim ausspülen. Diese Mittel lindern Staus und reduzieren Bakterien und Viren. Dies kann daher dazu beitragen, eine schnellere Genesung zu fördern.
- Abgesehen davon kann eine Person auch abschwellende Mittel verwenden. Diese Mittel können dazu beitragen, den Genesungsprozess zu beschleunigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass abschwellende Mittel die Herzfrequenz erhöhen können. Sie können auch Schlaflosigkeit und Angstgefühle verursachen.
- Schmerzmittel sind auch ein beliebtes Medikament, das Menschen einnehmen, wenn sie Erkältungs- und Grippesymptome verspüren. Solche Medikamente lindern Schmerzen und senken das Fieber. Es gibt viele Arten von Medikamenten und rezeptfreie Medikamente, die man kaufen kann, um Symptome zu lindern und sogar Erkältungen und Grippe zu behandeln.
- Schließlich gibt es auch Antihistaminika. Diese eignen sich am besten, wenn die Nase läuft und nicht verstopft oder verstopft ist. Solche Medikamente können eine stärkere Linderung bewirken und gleichzeitig die Symptome von Erkältungen und Grippe lindern. Diese Medikamente gelten eher als Allergiemedikamente. Allerdings sind sie bei der Beseitigung von Niesen wirksamer.
Der Schlüssel zur Linderung des Übelkeitsgefühls, das mit Erkältungen und Grippe einhergeht, liegt darin, so früh wie möglich damit zu beginnen. Je länger eine Person mit der Behandlung der Symptome wartet, desto schlimmer werden die Krankheiten. Verschiedene Menschen finden möglicherweise, dass einige Mittel besser wirken als andere. Es geht darum, verschiedene Behandlungen auszuprobieren und herauszufinden, welche am effektivsten sind.
