Dickdarm und Verdauung

Divertikulitis-Diät: Zu essende und zu vermeidende Lebensmittel

Divertikulitis ist ein Zustand, der durch entzündete oder gerissene Divertikel gekennzeichnet ist, bei denen es sich um ausgebeulte Säcke in der Auskleidung des Dickdarms handelt. Die Auswahl der richtigen Lebensmittel zum Essen und das Vermeiden bestimmter Lebensmittel, die vermieden werden sollen, ist wichtig für eine wirksame Behandlung von Divertikulitis-Symptomen.

Das Risiko, Divertikel zu entwickeln, ist in der Regel bei Menschen über 40 höher. Divertikel selbst verursachen nicht viele Probleme, aber sobald der Zustand zu einer Divertikulitis fortschreitet – wenn sich die Säcke entzünden oder infizieren – kann es ziemlich schwerwiegend sein und zu Schmerzen, Übelkeit und Übelkeit führen Veränderungen im Darm.

Leichte Divertikulitis kann leicht mit einer richtigen Ernährung behandelt werden. Bei wiederkehrender und schwerer Divertikulitis kann jedoch eine Operation erforderlich sein.

Diät für Divertikulitis

Ziel einer Divertikulitis-spezifischen Ernährung ist es, dem Verdauungssystem Ruhe zu verschaffen und die Heilung zu fördern.

Eine Divertikulitis-Diät besteht hauptsächlich aus Flüssigkeiten und weichen Speisen. Halten Sie sich am Anfang an Brühen, Säfte und Wasser, um weitere Irritationen oder Komplikationen zu vermeiden. Schließlich können Sie sich hocharbeiten, um mehr feste Nahrung zu sich zu nehmen – die ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten sollte. Es kann ratsam sein, mit ballaststoffarmen Lebensmitteln zu beginnen und sich zu ballaststoffreichen Lebensmitteln hochzuarbeiten, um zu sehen, wie Sie sich auf dem Weg fühlen.

Studien haben gezeigt, dass ballaststoffreiche Lebensmittel bei der Behandlung von Symptomen im Zusammenhang mit Divertikulitis helfen können. Die empfohlene Ballaststoffzufuhr beträgt 25 Gramm für Frauen unter 51 Jahren und 38 Gramm für Männer. Für Frauen und Männer über 51 Jahren beträgt die empfohlene Ballaststoffzufuhr 21 Gramm bzw. 30 Gramm pro Tag.

Ballaststoffreiche Lebensmittel sind Gemüse, Vollkornprodukte, Bohnen und Obst. Wenn Sie nicht genug Ballaststoffe zu sich nehmen, kann Ihr Arzt Ihnen eine Ballaststoffergänzung empfehlen, um Ihnen einen Schub zu geben. Es ist jedoch wichtig, gut hydriert zu bleiben, wenn Sie Ihre Ballaststoffaufnahme erhöhen, um Schmerzen und Verstopfung zu vermeiden.

Ballaststoffreiche und ballaststoffarme Lebensmittel

Essen GruppeBallaststoffarme LebensmittelBallaststoffreiche Lebensmittel
Brot, Müsli, Reis, Nudeln, NudelnWeißbrot/Crumpets/Scones/englische Muffins 

Raffinierte FrühstückscerealienInstant Porridge

Weißer Reis/Nudeln, Sago, Tapioka, Grieß Weißmehl, Maismehl, Puddingpulver

Einfache süße und herzhafte Kekse oder Kuchen

Vollkorn-/Vollkornbrot, Crumpets, Früchtebrot/Roggenbrot 

Vollkorn-Frühstückszerealien oder beliebige mit Früchten, Nüssen oder Kokosnuss

Haferflocken, Haferkleie, Müsliriegel

Brauner Reis, Nudeln, Mais

Vollkornmehl, Weizenkeim

Süße und herzhafte Kekse oder Kuchen aus Vollkornmehl, Nüssen, Trockenfrüchten oder Kokosnuss

GemüseStellen Sie sicher, dass alle Gemüse geschält und gut gekocht sind 

Kartoffel, Süßkartoffel, Kürbis, Karotte, Zucchini

Blumenkohl, Brokkoli, Spargelspitzen

Tomaten und Gurken mit Schalen und Samen entfernt

Kopfsalat, Kohl, grüne Bohnen (hacken und gut kauen) und Champignons

Frühlingszwiebel

Gut gesiebter Gemüsesaft

Tomatenpüree oder -paste

Essen Sie nach Möglichkeit die Haut, wenn Sie Gemüse essen 

Alle anderen Salate oder Gemüse

ObstPawpaw und Melonen (keine Samen) 

Banane (kleine Menge), kernlose Weintrauben, Kirschen

Geschälte Pfirsiche & Nektarine

Gut gekochte Früchte ohne Haut oder Kerne

Obstkonserven außer Ananas und Mango

Gut gesiebter Fruchtsaft

Essen Sie nach Möglichkeit die Haut, wenn Sie Obst essen 

Alles frisches Obst

Trockenobst

MilchprodukteAlle Milchsorten 

Naturjoghurt, Pudding, Vanille, Naturkäse, Natur- oder aromatisierte Eiscreme

Eiscreme mit getrockneten Früchten, Nüssen oder Kokosnuss 

Produkte, die „stückige Fruchtstücke“ enthalten

Aromatisierte Milch mit zugesetzten Ballaststoffen

Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Nüsse, HülsenfrüchteAlles Fleisch, Huhn oder Fisch. 

Tofu

Eier

Hülsenfrüchte zB gebackene Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Kidneybohnen 

Nüsse

Erdnussbutter

Lebensmittel, die Sie bei Divertikulitis essen und vermeiden sollten

Wie bereits erwähnt, sind Lebensmittel, die Sie essen können, größtenteils ballaststoffreiche Lebensmittel, die aus Vollkornprodukten, Reis, Quinoa, Gemüse, Obst wie Äpfeln und Bananen, Kartoffeln, Joghurt und Hüttenkäse bestehen.

Zunächst können Sie sich für ballaststoffarme Lebensmittel entscheiden, bis Sie sich besser fühlen, dann können Sie ballaststoffreiche Lebensmittel einbauen.
Achten Sie darauf, viel Flüssigkeit zu trinken, um Verstopfung zu vermeiden.

Zu den Nahrungsmitteln, die bei Divertikulitis vermieden werden sollten, gehören:

  • Nüsse
  • Saatgut
  • Gashaltiges Gemüse wie Brokkoli
  • Vollkornprodukte, die Nüsse oder Samen enthalten
  • Trockenobst
  • Zuckerhaltige Lebensmittel und Soda
  • Saures Essen
  • Raffiniertes Essen
  • Frittiertes Essen
  • Alkohol
  • Mais und Maisprodukte

Diese Lebensmittel können eine Divertikulitis verschlimmern und die Heilungszeit verlängern.

Divertikulitis-Speiseplan folgt

Die folgenden Beispiel-Speisepläne für Divertikulitis wurden an der Queensland University entwickelt. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit einem Ernährungsplan beginnen.

Beispiel für einen ballaststoffarmen SpeiseplanBeispiel für einen ballaststoffreichen Speiseplan
Frühstück: Cornflakes oder Reisblasen, Milch, Apfelsaft, weißer Toast, Margarine und Honig 

Mittagessen: Weißbrot-Sandwich, Hähnchen-Avocado-Füllung, Vanillejoghurt

Abendessen: gegrilltes Steak, Kartoffelpüree, gedünsteter Kürbis, Eis und Pfirsiche aus der Dose

Snacks: Pudding, Joghurt, ballaststoffarme Früchte (z. B. Papaya, Rockmelon, Wassermelone), Naturkeks

Frühstück: Vollkorngetreide wie Porridge, All BranTM oder Müsli fettarme Milchbanane, Vollkorntoast 

Mittagessen: Vollkorn- oder Vollkornsandwich oder Hähnchenbrötchen und Salat, Apfel-Frucht-Joghurt

Abendessen: gegrilltes Steak, Pellkartoffeln, Brokkoli und Maisfruchtsalat und Eis

Snacks: Obst, Nüsse, Vollkornkekse oder Müsliriegel

Andere Möglichkeiten, eine gute Verdauungsgesundheit zu erhalten und Divertikulitis vorzubeugen

Es gibt auch einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie versuchen können, um Ihr Risiko einer Divertikulitis zu senken.

Insbesondere regelmäßige Bewegung ist vorteilhaft, um einer Divertikulitis vorzubeugen, da sie hilft, den Stuhlgang regelmäßig zu halten. Übung wirkt auch, um den Druck auf den Dickdarm zu reduzieren. Zusätzlicher Druck auf den Dickdarm kann zur Bildung von Divertikeln führen.

Andere Möglichkeiten, um eine gute Verdauungsgesundheit aufrechtzuerhalten, sind die Minimierung der Aufnahme von rotem Fleisch, die Vermeidung fetthaltiger Lebensmittel, das Aufhören mit dem Rauchen, die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts, die Reaktion auf Darmdrang, die Reduzierung der Verwendung von NSAIDs (die mit Divertikulitis-Blutungen in Verbindung gebracht wurden) und bleiben gut hydriert.

Zu den Tipps zur Förderung der Heilung einer Divertikulitis gehören:

  • Den Darm ausruhen – vorübergehend eine rein flüssige Diät einhalten
  • Schlechte Darmbakterien mit Oreganoöl abtöten
  • Durch die Einnahme von Probiotika den Darm wieder mit guten Bakterien bevölkern
  • Beheben von Ernährungsmängeln – sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Multivitamin-Ergänzung
  • Entgiften Sie Ihre Umwelt – verwenden Sie zum Beispiel keine giftigen Pfannen mehr zum Kochen
  • Verstopfung lösen

Durch die Umsetzung dieser Tipps sowie durch die von Ihrem Arzt empfohlene Divertikulitis-Behandlung können Sie bei der Verbesserung Ihrer Verdauungsgesundheit erfolgreicher sein und gleichzeitig Divertikulitis vorbeugen und behandeln.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *