Der ultimative Ratgeber zum Schlafen von Kindern
„Jedes Kind ist anders.“ Das ist etwas, was alle Eltern hören, um den Gedanken zu zerstreuen, dass ihr Kind die Nacht noch nicht durchschläft. Zwar sind alle Kinder unterschiedlich, dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten. Einer davon ist, dass sie meist alle ungefähr gleich viele Stunden Schlaf benötigen. Wenn sie kommen, werden diese Stunden abweichen.
Hier ist Ihr ultimativer Ratgeber zum Thema Kinderschlaf. Wir ermitteln die Anzahl der Stunden, die Ihr Kind je nach Alter benötigt, und geben Ihnen Tipps zur Verbesserung der Schlafgewohnheiten. Wir werden auch Anzeichen von Schlafmangel (oder sogar zu viel Schlaf) untersuchen.
Beachten Sie, dass es sich bei den Stundenangaben um einen groben Richtwert handelt. Ihr Kind benötigt möglicherweise eine zusätzliche Stunde oder eine Stunde weniger als die empfohlene Menge.
Index
Wie viel Schlaf braucht Ihr Kind?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Schlaf beeinflussen. Es kann sein, dass Ihr Kind aufgrund von Wachstumsschüben und hormonellen Veränderungen eine Phase durchläuft, in der es mehr als die empfohlenen Mengen benötigt. Es gibt andere Zeiten, in denen sie aufgrund medizinischer Probleme und Stimulationsproblemen im Laufe des Tages einfach nicht schlafen können.
Ja, es gibt sicherlich diejenigen, die gegen die Norm sind. Dies ist jedoch ein grober Anhaltspunkt, anhand dessen Sie feststellen können, ob Ihr Kind ausreichend schläft. Denken Sie daran, dass dieser Schlaf im Laufe des Tages unterbrochen werden kann, insbesondere bei jüngeren Kindern!
Neugeborene schlafen den größten Teil des Tages. Ein typisches Neugeborenes benötigt zwischen 16 und 18 Stunden Schlaf pro Tag. Denken Sie jedoch nicht, dass Sie mit langen, ruhigen Nächten davonkommen! Die meisten Babys haben kurze Schlafphasen von 2 bis 4 Stunden und wachen zum Kuscheln, Füttern und Windelwechseln auf.
Frühgeborene neigen dazu, länger zu schlafen, während Babys mit Koliken dazu neigen, weniger zu schlafen. Sie sollten jedoch feststellen, dass Ihr Baby mehr Zeit schläft als weg ist, da in dieser Zeit so viel im Körper passiert. Es ist wirklich anstrengend, ein Baby zu sein.
Es gibt auch das Problem, dass die innere Uhr fehlt. Im Mutterleib war es immer dunkel, daher gibt es keine Muster, die mit der Tages- und Nachtzeit verknüpft sind. Im ersten Monat oder so wird es normalerweise kein Muster geben, aber das bedeutet nicht, dass Sie es nicht versuchen können. Seien Sie einfach nicht zu frustriert, wenn sie um 3 Uhr morgens wach und voller Lächeln sind!
Die ersten vier Monate werden noch mit Schlafen verbracht. Nach diesem Neugeborenenstadium werden Sie feststellen, dass viele Babys zwischen 14 und 15 Stunden am Tag einschlafen. Auch dies wird normalerweise in kurze Nickerchen aufgeteilt. Der Körper hält die Nahrung nicht lange genug fest, um die Nacht durchzuschlafen, obwohl Sie vielleicht Glück haben!
Die längste Schlafdauer im ersten bis vierten Monat beträgt 4-6 Stunden. Dies geschieht normalerweise in einer Nacht, in der Ihr Baby beginnt, eine innere Uhr zu entwickeln. Ermutigen Sie dazu, nachts länger zu schlafen. Wenn Ihr Baby tagsüber wach und nicht launisch ist, spielen Sie mit ihm und fördern Sie die Wachheit.
Im weiteren Verlauf des ersten Jahres wird sich das Muster ändern. Die Menge an Schlaf, die ein Baby im ersten Jahr braucht, ändert sich nach den ersten vier Monaten nicht. Was sich ändert, ist die Menge an Schlaf, die ein Baby in einer Sitzung bekommt. Dies ist der Zeitpunkt, an dem viele Babys anfangen, ihre Mittagsschläfchen auf nur zwei zu reduzieren, so dass es in der Nacht eine längere Schlafphase gibt. Möglicherweise können Sie 7–8 Stunden ununterbrochen schlafen.
Dies hängt von der Ernährung und anderen Lebensstilentscheidungen während des Tages ab. Ein Baby, das sich gesund ernährt und Freude an sozialen Interaktionen hat, folgt eher dem Schlafrhythmus eines Erwachsenen.
Verzichten Sie nicht komplett auf Nickerchen, aber regulieren Sie die Zeiten. Erstellen Sie eine Routine, bei der Sie zwischen 9 und 10 Uhr ein Nickerchen machen und dann zwischen 14 und 15 Uhr ein Nickerchen machen. Wenn Ihr Baby noch drei Nickerchen braucht, bleiben Sie beim Mittagsschlaf um 9 Uhr, entscheiden Sie sich aber für einen Mittagsschlaf und dann für einen Mittagsschlaf um 15 bis 16 Uhr.
Im Kleinkindalter gibt es 12 Stunden Schlaf. Vom ersten Jahr bis zum dritten Jahr verzichten die meisten Kinder auf zwei bis drei Mittagsschläfchen pro Tag. Dies hängt von der Schlafqualität in der Nacht, der Stimulation während des Tages und dem Kind ab. Einige im ersten Jahr werden wahrscheinlich feststellen, dass sie zwei Nickerchen brauchen und mit drei oder vier Jahren nur noch ein Nickerchen machen.
Sie benötigen vorzugsweise etwa 14 Stunden Schlaf, aber 12 Stunden sollten mindestens angestrebt werden. Wenn Sie täglich ein Nickerchen machen, legen Sie es auf die Mitte des Wachzyklus. Die meisten Kinder in diesem Alter schlafen von 19:00 bis 6:00 Uhr oder von etwa 21:00 bis 8:00 Uhr.
Wenn Sie zwei Nickerchen pro Tag machen, achten Sie darauf, dass Sie zu gleichen Zeiten nicht aufwachen und schlafen können. Dies hilft, Energie für die Mittagszeit und kurz vor dem Schlafengehen aufzubauen.
Wenn Sie in einer Nacht nicht annähernd 10 Stunden schlafen, können Sie tagsüber zu viele (oder zu lange) Nickerchen machen. Es gibt zwar einen Fall, in dem Sie Ihr Kind bei Bedarf schlafen lassen können, in diesem Fall geht es jedoch darum, mehr Schlaf pro Nacht zu fördern. Am Anfang wird es schwierig sein, aber es lohnt sich, wenn sie nachts richtig schlafen.
Kinder im Kindergarten können den Mittagsschlaf auslassen. Im Alter zwischen 3 und 6 Jahren kann es sein, dass Ihr Kind auf den Mittagsschlaf verzichten möchte. Die meisten Kinder in diesem Alter benötigen 10–12 Stunden Schlaf, und zwar normalerweise in einer Nacht.
Wer etwa 3 Jahre alt ist, macht in der Regel noch einen Mittagsschlaf pro Tag. Im Alter von 4 und 5 Jahren, wenn sie im Kindergarten sind, kann es sein, dass sie den Mittagsschlaf ganz auslassen. Möglicherweise haben Sie ein Kind, das früh zu Bett gehen möchte, weil der Kindergarten so anstrengend sein kann!
Wenn Ihr Kind tagsüber schläfrig ist, scheuen Sie sich nicht, es zu einem Nickerchen anzuregen. Manche Eltern werden feststellen, dass das Ritual eines Nickerchens am Sonntagnachmittag gut ist, um sich auszutauschen. Kindern gefällt es vielleicht nicht, aber sie werden es später zu schätzen wissen.
7- bis 12-Jährige brauchen etwa 10 Stunden am Tag. Wenn Kinder zur Schule gehen, können sie keinen Mittagsschlaf halten. Die Schlafenszeit wird allmählich später. Während der durchschnittliche 7-Jährige gegen 20:00 Uhr zu Bett geht, bleiben 12-Jährige bis 21:00 Uhr und manchmal etwas später auf.
Kinder in diesem Alter müssen 10 Stunden pro Nacht schlafen. Der Durchschnitt liegt normalerweise bei 9 Stunden Schlaf, da die Entscheidung getroffen wurde, später als empfohlen ins Bett zu gehen.
Am Wochenende kann für die jüngeren Kinder noch ein Mittagsschlaf vorgesehen sein. Das ist gut für diejenigen, die unter der Woche mehr soziale und schulische Aktivitäten haben, die dazu führen, dass sie länger aufstehen.
Jugendliche brauchen 8-9 Stunden. Wenn sich die Hormone zu verändern beginnen, verspüren Teenager das Bedürfnis, mehr zu schlafen. Ihr Körper gewöhnt sich an die Pubertät und es ist völlig normal, dass Ihr Kind, das Sie früher im Morgengrauen geweckt hat, jetzt bis 10 Uhr morgens schläft.
Dafür gibt es Gründe. Die meisten Teenager bleiben lange wach. Sie möchten mitten in der Nacht mit ihren Freunden wach sein und das Gefühl haben, erwachsen zu werden. Technologie und Smartphones machen es sehr einfach, wach zu bleiben, ohne dass es jemand im Haus merkt. Möglicherweise müssen Sie einige Grundregeln festlegen, wenn es um die Nutzung von Telefonen in der Nacht geht.
Wenn Teenager einschlafen, müssen sie aufwachen! Deshalb möchten sie ausschlafen, um die versäumten Stunden nachzuholen.
Teenager bekommen normalerweise nicht die Menge an Schlaf, die sie brauchen. Der Druck von Freunden in der Schule und von der Schularbeit ist zu groß, als dass sie die für die Entwicklung notwendigen 8-9 Stunden aufbringen könnten. Viele werden 6-7 Stunden schaffen, was für die meisten Erwachsenen nicht einmal ausreicht!
Mehr Schlaf wird nur dann als gut erachtet, wenn Ihr Teenager krank ist. Den Rest braucht der Körper, damit das Immunsystem funktionieren kann.
Was passiert, wenn Kinder nicht genug Schlaf bekommen?
Schlafentzug ist eine Form der Folter. Als Eltern wissen Sie wahrscheinlich, wie es sich anfühlen kann, nicht genug Ruhe zu bekommen. Sie sind reizbar, hormonell bedingt und haben einen Gehirnnebel, der Ihr Urteilsvermögen trübt. Sie machen Fehler, obwohl Sie wissen, dass Sie sie nicht tun sollten, was zu Irritationen führt, die sich gegen Sie selbst richten.
Was passiert also bei Kindern, wenn sie nicht genug Schlaf bekommen?
Manchen Kindern wird schwindelig, wenn sie müde sind. Es ist das Zeichen für Eltern, ihnen beim Entspannen und Einschlafen zu helfen. Andere werden launisch und gereizt sein. Sie entscheiden sich, ihr Essen nicht zu essen und bekommen eher Wutanfälle. Diese Anzeichen treten besonders häufig bei Babys, Kleinkindern und jüngeren Schulkindern auf.
Wenn Teenager nicht genug Schlaf bekommen, können sie unaufmerksam werden. Dieser Gehirnnebel erschwert es ihnen, sich zu konzentrieren oder ihre Umgebung wahrzunehmen. Sie können die in der Schule gelernten Informationen nicht behalten und werden Schwierigkeiten haben, schulische und sportliche Leistungen dauerhaft zu erbringen. Ihre Reaktionszeit wird negativ beeinflusst, was dazu führt, dass sie ungeschickt oder gefährlich wirken.
Schlaf hängt mit den Hormonen zusammen. Wenn Menschen nicht genug Schlaf bekommen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie unruhig werden. Dies kann dazu führen, dass Jugendliche in der Schule Probleme bekommen oder unter Wutproblemen leiden. Sie greifen zu Koffein und Energy-Drinks, um wach zu werden, aber das führt später am Tag nur zu Energieeinbrüchen.
Im Gegensatz zu jüngeren Kindern, die tagsüber zusätzliche Nickerchen machen, müssen sich Teenager an einen guten Schlafrhythmus halten. Das Nachholen von Schlaf am Wochenende führt zu Problemen für die innere Uhr. Die Unregelmäßigkeit bedeutet, dass sie später am Tag eher wach sind, weil ihr Körper denkt, sie hätten genug geschlafen.
Legen Sie Routinen für Ihre Kinder fest
Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um die Schlafdauer Ihrer Kinder zu verbessern, besteht darin, eine Routine festzulegen. Dies kann vom ersten Tag an beginnen, auch wenn Neugeborene es nicht verstehen. Die Routine ist für Sie hilfreicher, da Ihre Kinder älter werden und Sie sie durchsetzen können.
Legen Sie zunächst eine Zeit fest, zu der Ihr Kind schlafen gehen soll. Ihre Routine basiert dann darauf, wann Ihr Kind aufwacht. Legen Sie die Mittagsschläfchen jeden Tag zur gleichen Zeit fest und behalten Sie die gleiche Schlafenszeitroutine bei. Die innere Uhr Ihres Kindes stellt automatisch die perfekte Weckzeit ein, basierend auf der Zeit, zu der es einschläft.
Wenn Sie anfangen, das Nickerchen zu unterbrechen, müssen Sie die Zeit ändern, zu der Ihr Kind ein Nickerchen macht. Arbeiten Sie gegen Mittag, damit zwischen Aufwachen und Zubettgehen gleich viel Zeit vergeht. Sie möchten Ihrem Kind genügend Zeit geben, die durch den Schlaf gewonnene Energie abzubauen und sich in einer Nacht auf den Schlaf vorzubereiten.
Bei den meisten Kindern können Sie sie aufwachen lassen, wenn sie dazu bereit sind. Ihre innere Uhr ist gut darin, sie morgens zu wecken. Deshalb springt Ihr 5-Jähriger normalerweise auf Ihrem Bett auf und ab, um Sie aufzuwecken! Es gibt Tage, an denen Krankheit oder Aufregung die Aufwachzeit verändern, aber oft ist sie gleichmäßig und beständig.
Im Teenageralter müssen Sie härter an der Routine arbeiten. Sie möchten Ihren Teenager dazu ermutigen, jeden Abend zur gleichen Zeit einzuschlafen und aufzustehen. Es scheint langweilig; Sie möchten mit ihren Freunden chatten oder Zeit verbringen! Sie sehen, dass Sie bis Mitternacht wach sind und wollen nachziehen. Aber sie brauchen die Konstanz mehr als jedes andere Zeitalter. Dann geraten ihre inneren Uhren leicht aus dem Takt, weil sie mehr Kontrolle darüber haben, wann sie schlafen!
Sie können Kindern und Jugendlichen helfen, sich an ihre Schlafenszeitroutine zu gewöhnen. Teilen Sie ihnen 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit, dass bald Schlafenszeit ist. Geben Sie ihnen dann eine 5- oder 10-minütige Vorwarnung. Die Warnungen werden ihnen helfen, alles zu erledigen, was sie tun müssen, und sich für die Nacht zu entspannen. Sie können nicht „noch fünf Minuten“ sagen und denken, dass sie damit durchkommen.
Es wird nicht einfach sein, eine Routine festzulegen, aber es lohnt sich. Ihr Kind braucht Schlaf, um sich vom Alltag zu erholen und zu regenerieren. Auch wenn es sich bei den oben genannten Leitfäden lediglich um Richtlinien handelt, geben sie Ihnen einen ersten Überblick, damit Ihr Kind ausreichend Schlaf bekommt. Denken Sie daran, dass das genaue Alter, der Gesundheitszustand und die sozialen Faktoren Einfluss darauf haben können, wie viel Schlaf Ihr Kind nachts und tagsüber benötigt.
