Atrophische Gastritis-Diät: Prävalenz, Ursachen, Symptome, Arten und Behandlung
Per Definition tritt eine atrophische Gastritis auf, wenn sich die Magenschleimhaut im Laufe der Zeit als Folge einer bakteriellen Infektion entzündet, die durch die Exposition gegenüber dem H. pylori-Virus verursacht wird. Im Wesentlichen sind diese Bakterien dafür verantwortlich, die schützende Schleimschicht, die die Magenschleimhaut umgibt, abzubauen und ihre Barriere vor den schädlichen sauren Flüssigkeiten zu beeinträchtigen, die eine ordnungsgemäße Verdauung erleichtern. Sobald diese Flüssigkeiten direkten Kontakt mit der Magenschleimhaut haben, kann sie sich infizieren und extrem entzünden. Wenn sie zu lange unbehandelt bleibt, kann diese Infektion die gesunden Zellen in Ihrer Magenschleimhaut vollständig vernichten. Diese Art von bakterieller Infektion beginnt typischerweise in der Kindheit und kann sich mit zunehmendem Alter allmählich verschlimmern.
Index
Welche Arten von atrophischer Gastritis gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von atrophischer Gastritis:
Atrophische Gastritis Typ A (autoimmune atrophische Gastritis):
Menschen, die an verschiedenen Autoimmunerkrankungen leiden, können auch anfällig für atrophische Gastritis sein. Antikörper, die vom Immunsystem mit der Absicht erzeugt werden, zerstörerische fremde Viren im Körper anzugreifen und zu zerstören, greifen fälschlicherweise gesunde Zellen an, die vom Körper auf natürliche Weise produziert werden, um normale Funktionen zu fördern. Dazu gehören die Zellen, die den Intrinsic Factor des Magens enthalten, der hauptsächlich für die Aufnahme und Verarbeitung von Vitamin B-12 verantwortlich ist.
Atrophische Gastritis Typ B:
Dies ist eine multifokale Form der atrophischen Gastritis, die eine Reihe von Ursachen hat, wobei die Hauptursache die Einführung des H. pylori-Virus in das System ist. Dieses Virus greift den Schleim, der die Magenschleimhaut umgibt, an und schwächt ihn, was ihn den schädlichen Wirkungen der sauren Säfte aussetzt, die von bestimmten Lebensmitteln produziert werden. Umweltfaktoren wie eine schlechte Ernährung, der der richtige Nährwert fehlt, und schlechte Hygienepraktiken können ebenfalls zur Ansteckung mit dem H. pylori-Virus und zur Entwicklung einer atrophischen Gastritis vom Typ B beitragen.
Atrophische Gastritis Ursachen und damit verbundene Komplikationen
Wie bereits erwähnt, beginnt die atrophische Gastritis typischerweise in der Kindheit, wenn eine Person anfänglich mit dem H. pylori-Virus infiziert wird. Wenn sie eine Autoimmunerkrankung entwickeln, kann es, wenn überhaupt, viele Jahre dauern, bis Symptome sichtbar werden. Der Ausbruch einer autoimmunen atrophischen Gastritis tritt auf, wenn das Immunsystem aktiv Antikörper anweist, alle gesunden Zellen im Körper anzugreifen. Diese Antikörper werden vom Immunsystem mit dem Hauptzweck produziert, potenziell schädliche Fremdstoffe, Zellen und Viren im Körper zu identifizieren und zu zerstören.
Speziell bei Autoimmunerkrankungen greifen die Antikörper gesunde Zellen im Magen an, was zu einer starken Entzündung der Schleimhaut führen kann. Darüber hinaus greifen diese Antikörper auch den Intrinsic Factor Ihres Magens an, ein natürlich vorkommendes Protein, das bei der Aufnahme und Verarbeitung von Vitamin B-12 hilft.
Infolgedessen können Sie aufgrund einer stark verminderten Anzahl roter Blutkörperchen und der Unfähigkeit Ihres Körpers, genügend rote Blutkörperchen zu produzieren, um normale Funktionen zu unterstützen, einen Vitamin-B12-Mangel und eine perniziöse Anämie entwickeln. Chronische Entzündungen im Magen schwächen die Fähigkeit des Körpers, eine Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen zu verarbeiten. Im schlimmsten Fall kann sich dies auch negativ auf die Fähigkeit Ihres Körpers auswirken, schwere Krankheiten, insbesondere Krebs, zu verhindern und sich davor zu schützen.
Prävalenz von atrophischer Gastritis
Die genaue Prävalenz der atrophischen Gastritis ist nicht bekannt, da viele potenzielle Fälle der Krankheit aufgrund der Tatsache, dass sie asymptomatisch ist oder die Symptome normalerweise schwer zu erkennen sind, nicht diagnostiziert werden. Tatsache ist, dass viele der Symptome, die einer atrophischen Gastritis zugeschrieben werden, auch einer Reihe anderer körperlicher Beschwerden entsprechen. Es kann viele Jahre dauern, bis eine Person überhaupt eine atrophische Gastritis entwickelt, da sie normalerweise in der Kindheit beginnt und bis zum Erwachsenenalter oft fehldiagnostiziert oder nicht diagnostiziert wird.
Das H. pylori-Virus, das dafür bekannt ist, die meisten Fälle von atrophischer Gastritis zu verursachen, infiziert allein in den Vereinigten Staaten etwa 20 Prozent der Menschen unter 40 Jahren und 50 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre Infektionen treten am häufigsten bei bestimmten kulturellen Gruppen auf, darunter Menschen asiatischer, afroamerikanischer und hispanischer Abstammung. Es ist in ganz Asien am weitesten verbreitet, aber Schätzungen zufolge sind derzeit etwa 50 Prozent der Weltbevölkerung mit dem H. pylori-Virus infiziert. Menschen in Entwicklungsländern haben aufgrund der schlechten Lebensbedingungen das höchste Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken und ihr zu erliegen.
Was sind die Anzeichen und Symptome einer atrophischen Gastritis?
Die atrophische Gastritis ist größtenteils asymptomatisch, was bedeutet, dass eine Person ihr ganzes Leben lang mit dem H. pylori-Virus infiziert sein kann, ohne erst viel später im Leben Symptome zu zeigen. Oder sie könnten nicht-symptomatische Träger des Virus sein und es leicht durch kontaminierte Nahrung, Speichel und andere Körperflüssigkeiten auf andere übertragen. Die verschiedenen Arten der atrophischen Gastritis haben auch ihre eigenen einzigartigen Symptome.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Symptome einer atrophischen Gastritis vom Typ A:
- Starke Brustschmerzen
- Benommenheit und Schwindel
- Herzklopfen
- Klingeln in den Ohren, bekannt als Tinnitus
- Körperliche Schwäche
- B12-Mangel, der mit einer eigenen Liste von Symptomen und Folgen einhergeht
Eine atrophische Gastritis vom Typ B zeigt normalerweise die folgenden Symptome:
- Übelkeit und Erbrechen
- Entwicklung von Magengeschwüren
- Reduzierter oder vollständiger Appetitverlust
- Deutlicher ungeplanter Gewichtsverlust aufgrund von Appetitlosigkeit
- Starke Bauchschmerzen
- Eisenmangel als Folge einer perniziösen Anämie (verminderte Anzahl roter Blutkörperchen und Unfähigkeit, neue rote Blutkörperchen zu produzieren)
Diagnose und Behandlung von atrophischer Gastritis
Diagnose
Die genaue Diagnose einer atrophischen Gastritis umfasst typischerweise eine Reihe klinischer Tests, Beobachtungen und manchmal umfangreiche Blutuntersuchungen. Die Planung regelmäßiger körperlicher Untersuchungen ist für die Früherkennung und Verhinderung des Fortschreitens der atrophischen Gastritis in andere lebensbedrohlichere Erkrankungen unerlässlich.
Diese Tests wurden entwickelt, um Ihren Pepsinogen- und Gastrinspiegel zu bestimmen. Der Pepsinogenspiegel ist bei Menschen mit atrophischer Gastritis typischerweise extrem niedrig, während der Gastrinspiegel typischerweise gefährlich und täuschend hoch ist, da dieses Hormon die Produktion von Magensäure fördert. Sie helfen auch festzustellen, ob Sie einen Vitamin-B-12-Mangel haben oder nicht. Durch regelmäßige Besuche kann Ihr Arzt auch feststellen, ob Sie eine Autoimmunerkrankung haben, die dazu führt, dass Ihr Immunsystem gesunde Zellen in Ihrem ganzen Körper angreift, einschließlich derjenigen, die Ihre Magenschleimhaut bilden.
So unangenehm dies auch ist, in einigen Fällen kann sich eine Magenbiopsie als notwendig und hilfreicher erweisen, um die Symptome einer atrophischen Gastritis genau zu identifizieren. Während dieses Eingriffs führt Ihr Arzt ein Endoskop (ein dünnes, langes Metallinstrument mit einer daran befestigten kleinen Taschenlampe) in Ihren Rachen ein und führt es bis zu Ihrem Bauch hinab. Von diesem Zeitpunkt an wird eine kleine Gewebeprobe aus Ihrer Magenschleimhaut entnommen, um weitere und detailliertere Untersuchungen durchzuführen, um festzustellen, ob Anzeichen einer möglichen atrophischen Gastritis vorliegen oder nicht. Diese Gewebeprobe aus Ihrem Magen kann auch deutliche Anzeichen einer H. pylori-Virusinfektion aufweisen.
Während dieser verschiedenen Untersuchungen wird Ihr Arzt bestimmte Teile Ihres Bauches abtasten, um auf ungewöhnliche Empfindlichkeit zu testen und Anzeichen eines möglichen B-12-Mangels wie neurologische Probleme, uncharakteristische Blässe und einen rasenden Puls zu erkennen.
Behandlung
Antibiotika sind die effektivste Behandlungsmethode für atrophische Gastritis Typ A, da sie helfen, das H. pylori-Virus, das es verursacht, abzuwehren und vollständig auszulöschen. Bestimmte entzündungshemmende Medikamente können auch verschrieben werden, um innere Magenentzündungen zu reduzieren und die Produktion von Säuren im Magen zu kontrollieren, die bei der Verdauung der Nahrung helfen. Bei Personen, die aufgrund dieses Virus einen leichten oder schweren Vitamin-B-12-Mangel haben, können auch regelmäßige B-12-Injektionen erforderlich sein, insbesondere wenn die Person an einer autoimmunen atrophischen Gastritis leidet.
Empfohlene Diät für Patienten mit atrophischer Gastritis
Wie es bei jeder chronischen Krankheit der Fall ist, gibt es bestimmte Lebensmittel, die durchaus akzeptabel und sogar von Vorteil sind, und andere, die Sie wahrscheinlich meiden sollten, wie die Pest, wenn Sie entweder an atrophischer Gastritis vom Typ A oder Typ B leiden.
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die Sie aus Ihrer Ernährung streichen sollten:
- Kaffee
- Scharfe Speisen
- Alkohol
- Alle säurehaltigen Lebensmittel (Tomaten, Zitrusfrüchte usw.)
- Fettreiche Lebensmittel
- Fritiertes Essen
- Fruchtsäfte (natürlich und konzentriert)
- Kohlensäurehaltige Getränke wie Mineralwasser oder Limonaden
- Allergene oder symptomatische Lebensmittel
Auf der anderen Seite sollte die beste Diät bei atrophischer Gastritis die folgenden Lebensmittel in Maßen enthalten:
- Lebensmittel, die gute Ballaststoffquellen sind
- Fettarme Lebensmittel
- Getränke ohne Kohlensäure wie normales Wasser
- Lebensmittel und Getränke mit niedrigem Säuregehalt
- Alle Getränke, die kein Koffein enthalten
- Lebensmittel, die Probiotika enthalten, da diese helfen können, Ihren Verdauungstrakt zu reinigen und eine starke Verdauungsfunktion zu fördern
Bevor Sie jedoch Ihre gesamte Ernährung drastisch umstellen, sollten Sie immer Ihren Hausarzt konsultieren und sicherstellen, dass Sie einen detaillierten Ernährungsplan unter dessen Aufsicht und Beratung einhalten.
Bevor Sie drastische Änderungen an Ihrer Gesamternährung vornehmen, sollten Sie immer Ihren Hausarzt konsultieren und sicherstellen, dass er einen detaillierten Ernährungs- und Bewegungsplan befolgt, den er unter seiner direkten Aufsicht und Beratung für Sie erstellt hat. Wenden Sie sich regelmäßig an Ihren Arzt, damit er untersuchen kann, wie sich diese körperlichen Veränderungen auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken und ob Sie in der Lage sind, Ihre atrophische Gastritis effektiv zu verwalten und zu behandeln.
Abhängig von der Art der atrophischen Gastritis, die Sie haben und wie weit sie fortgeschritten ist, kann die Behandlung sofort wirksam sein oder es kann eine beträchtliche Zeit dauern, bis sie wirkt. Unterm Strich sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn eines oder eine Kombination der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt.