Schmerzlinderung

Alles, was Sie über Sonnenvergiftung wissen müssen

Die Sonne tut dir gut. Um Vitamin D zu erhalten, müssen Sie tagsüber einen Teil der Sonnenstrahlen abbekommen. Gleichzeitig ist es aber auch schlecht für Ihre Haut. Sie wissen, dass die UVB-Strahlen Verbrennungen und Hautschäden verursachen können, während die UVA-Strahlen mit Krebs in Verbindung gebracht werden und den Alterungsprozess beschleunigen.

Während Sie den Schaden als „Sonnenschaden“ bezeichnen, haben Sie vielleicht schon einmal von dem Begriff „Sonnenvergiftung“ gehört. Es handelt sich nicht um eine Vergiftung, wie man zunächst vermuten würde. Das ist nicht so, als würde man Arsen und andere Chemikalien einnehmen, die einen sofort töten können. Unter einer Sonnenvergiftung versteht man schädlichen Sonnenbrand und andere Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit UV-Strahlen.

Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen oder überhaupt keine Sonne mehr bekommen, sollten Sie sich über alle Fakten rund um eine Sonnenvergiftung im Klaren sein. Diese helfen Ihnen, Ihre Gesundheit zu schützen.

Jeder kann durch die Sonne vergiftet werden

Eine Sonnenvergiftung kann innerhalb der ersten 15 Minuten nach dem Aufenthalt in der Sonne auftreten. Andere Personen sind möglicherweise 30 Minuten oder länger nicht betroffen. Es hängt von der Art Ihrer Haut ab. Bei Menschen mit dunklerer Haut ist die Wahrscheinlichkeit einer schweren Sonnenvergiftung kurz nach der Sonneneinstrahlung geringer.

Sie werden nicht unbedingt sofort merken, dass Sie vergiftet wurden. Bei einer Sonnenvergiftung handelt es sich um einen Sonnenbrand, bei dem es Stunden dauern kann, bis er auftritt. Möglicherweise verspüren Sie ein gewisses Brennen oder das Gefühl von Hitze, die von Ihrer Haut ausgeht, es kann jedoch sein, dass Sie erst Stunden später die vollständige Liste der Symptome bemerken.

Bedeutet das, dass Sie überhaupt nicht in die Sonne gehen sollten? Nicht. Die Sonne ist die beste Quelle für Vitamin D und Sie brauchen es, um die Gesundheit Ihrer Knochen, Zähne, Muskeln und mehr zu unterstützen. Vitamin D hilft, die Kristallisierung von Kalzium im Körper zu verhindern und bietet darüber hinaus weitere gesundheitliche Vorteile. Eine 15-minütige Sonneneinstrahlung ohne Schutz ist eine der besten Möglichkeiten, die tägliche Vitamin-D-Zufuhr zu gewährleisten.

Wenn Sie sich länger als 15 Minuten in der Sonne aufhalten, müssen Sie einen Sonnenschutz tragen. Ein guter Sonnenschutz ist der beste Weg, um Ihre Haut freizuhalten, ohne Schäden zu erleiden. Menschen mit heller Haut und blondem Haar sind anfälliger für Sonnenvergiftungen als Menschen mit dunkler Haut und dunklem Haar.

Zu wissen, dass Sie eine Sonnenvergiftung haben

Eine Sonnenvergiftung wird als schwerer Sonnenbrand eingestuft. Die kleine Rötung, die Sie nach dem Aufenthalt in der Haut hatten, ist also nicht unbedingt eine Vergiftung. Wenn Ihre Haut jedoch wie ein Hummer aussieht und Blasen zu bilden beginnt, haben Sie unter einer Sonnenvergiftung gelitten.

Dieser Schweregrad eines Sonnenbrandes kommt häufiger vor, als man zunächst vermuten würde. Häufig bildet sich nur die oberste Hautschicht, manchmal können aber auch die unteren Hautschichten betroffen sein. Nach der Blasenbildung beginnt sich die Haut abzulösen.

Viele Menschen verspüren bei einem starken Sonnenbrand auch ein leichtes Kribbeln und Schmerzen in den Nerven. Die Nerven und Zellen werden geschädigt und abgetötet. Sie müssen repariert werden und das führt zu einem Kribbeln, während die neue Haut erscheint. Es kann auch zu Schwellungen kommen, wenn das Immunsystem versucht zu helfen.

Einige Symptome einer Sonnenvergiftung hängen nicht direkt mit der Haut zusammen. Es kann zu Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen sowie zu Dehydrierung kommen. Nicht nur die Haut leidet unter extremer Sonneneinstrahlung. Sie können mehr schwitzen, keine Flüssigkeit mehr ersetzen und einen Sonnenstich erleiden. Sie müssen Ihre Flüssigkeitszufuhr auffüllen und sich drinnen entspannen, fernab der Sonne.

In extremeren Fällen kann es auch zu Fieber und Schüttelfrost kommen. Bei sonnenbedingten Hautschäden fällt es der Körpertemperatur schwer, sich zu regulieren.

Einige der Symptome können auftreten, bevor der Sonnenbrand auftritt. Sie können das Kribbeln in der Haut spüren, während Sie sich schwindelig und dehydriert fühlen. Sobald bei Ihnen Symptome auftreten, möchten Sie handeln. Bleiben Sie drinnen und fern von der Sonne. Sie können auch helfen, indem Sie eine kühle Dusche nehmen, um Ihre Körpertemperatur zu senken und einige der Empfindungen zu lindern, die Sie verspüren. Vergessen Sie nicht, zusätzliche Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Was tun bei einer Sonnenvergiftung?

Sofortiges Handeln ist der beste Weg, die Symptome zu lindern und sich schnell von Ihrer Sonnenvergiftung zu erholen. Die gute Nachricht ist, dass Sie Maßnahmen ergreifen können, bevor Sie viele der körperlichen Symptome überhaupt bemerken. Die oben genannten Tipps können befolgt werden, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an einer Sonnenvergiftung leiden. Selbst wenn Sie dies nicht tun, werden Sie Ihrem Körper mit einer kühlen Dusche, Zeit im Haus und mehr Flüssigkeit nicht schaden.

Wenn Sie Symptome zeigen, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Haut zu kühlen. Vermeiden Sie Kälte und entscheiden Sie sich nur für kühl. Kälte kann zu erheblichen Temperaturschwankungen führen und durch Gefrierbrand zu Hautschäden führen. Kühlen hilft dabei, die Temperatur zu senken und Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Während Sie nicht die ganze Zeit im Bad sitzen können, können Sie kühle Kompressen auf die betroffenen Stellen auftragen.

Aloe-Gel und Feuchtigkeitscreme sind äußerst gut. Die Aloe ist die beste, da sie Vitamin E enthält, das dafür bekannt ist, Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Es hilft, Schwellungen zu reduzieren, Gewebe zu reparieren und die Gesundheit Ihrer Haut zu unterstützen. Feuchtigkeitscremes mit Vitamin E- oder Aloe-Zusatz sind ebenfalls gut. Cremes allein helfen dabei, der Haut zumindest wieder Feuchtigkeit zuzuführen. Durch die Hitze wird es entfernt, was das Brennen und die Rötung verschlimmert.

Wenn Sie Schwellungen reduzieren müssen, kann Ibuprofen helfen. Tylenol oder andere ähnliche Produkte können helfen, die Schmerzen zu lindern, aber keine Entzündungen. Sie können auch pflanzliche Heilmittel verwenden, um Schwellungen und Entzündungen zu lindern. Kühle Kompressen und Aloe sind nur der Anfang. Stellen Sie eine Paste auf Joghurtbasis her. Die Proteine ​​im Joghurt tragen dazu bei, die Gesundheit des Gewebes und der Zellen in der Haut zu verbessern.

Vermeiden Sie Zitrusfrüchte. Obwohl sie gut für Vitamin C sind, verbrennen die Säuren die Haut noch mehr und verursachen mehr Schmerzen.

Reiben Sie Ihre Feuchtigkeitscremes oder Cremes niemals in Ihre Haut ein. Sie möchten, dass Ihre Haut sie langsam einzieht. Möglicherweise ist die Haut zu empfindlich zum Anfassen. Verwenden Sie daher reichlich Creme. Machen Sie sich keine Sorgen, dass eine Schicht davon auf Ihrer Haut sichtbar ist. Geben Sie Ihrer Haut einfach genügend Zeit, alles aufzunehmen und die Haut wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wenn Sie das nächste Mal nach draußen gehen, achten Sie darauf, dass Ihre Haut vollständig bedeckt bleibt. Die Haut ist rau und zart und wird wieder anfälliger für Sonnenvergiftungen.

Auf welche schwerwiegenden Symptome sollten Sie achten?

Während die oben genannten Symptome schwerwiegend sind, gibt es noch andere, auf die Sie achten müssen, da sie möglicherweise ärztliche Hilfe erfordern. Sie haben durch eine Sonnenvergiftung schwere Hautverbrennungen erlitten und Ihr Körper muss dafür behandelt werden.

Blasen müssen von einem Arzt behandelt werden. Wenn Ihr Sonnenbrand großflächig ist und Blasen gebildet hat, müssen Sie unbedingt Hilfe in Anspruch nehmen. Medizinische Fachkräfte können Ihre Blasen abdecken, falls sie platzen. Wenn sie aufplatzen, können sie sich infizieren und weitere Hautprobleme verursachen.

Ebenso kann eine übermäßige und schmerzhafte Schwellung auch ein Zeichen für schwerwiegendere Probleme im Zusammenhang mit einer Sonnenvergiftung sein. Eine Schwellung im Gesicht sollte nicht auftreten und kann zu einer Verstopfung der Atemwege führen. Wenn dies geschieht, sollten Sie daher sofort einen Arzt aufsuchen.

In manchen Fällen sollten Sie einen Arzt rufen, wenn Sie unter Fieber und Schüttelfrost, Verwirrtheit und Ohnmacht sowie Anzeichen von Dehydrierung leiden. Insbesondere bei Kindern kann Fieber zu Krampfanfällen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Sie müssen so schnell wie möglich unter Kontrolle gebracht werden. Verwirrung und Ohnmacht können Sie zu Hause und unterwegs in gefährliche Situationen bringen. Sie wissen, woran Ihr Körper gewöhnt ist, aber wenn Sie jemals Bedenken haben, sollten Sie mit einem Arzt sprechen.

Es ist möglich, einer Sonnenvergiftung vorzubeugen

Sie können verhindern, dass es überhaupt zu einer Sonnenvergiftung kommt. Am besten verwenden Sie Sonnenschutzmittel, wenn Sie in die Sonne gehen. Suchen Sie nach einem Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder mehr. Je höher die Zahl, desto besser ist der Schutz für helle Haut. Wenn Sie eine dunklere Haut haben, können Sie möglicherweise mit einem niedrigeren Lichtschutzfaktor auskommen.

Suchen Sie nicht nur nach Schutz vor Verbrennungen oder nur vor krebserregenden Strahlen. Achten Sie auf Sonnenschutzmittel mit „breitem Schutz“, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen. Dadurch erhalten Sie einen umfassenden Schutz.

Während Sie 15 Minuten ohne Schutz in der Sonne bleiben möchten, sollten Sie sich sofort bedecken, wenn Sie wissen, dass Sie länger draußen sein werden. Tragen Sie den Sonnenschutz 15 bis 30 Minuten vor dem geplanten Sonnenbad auf. Dies gibt dem Sonnenschutzmittel Zeit, auf die Hautschichten einzuwirken und sorgt für einen tieferen Schutz.

Nehmen Sie Ihre Sonnencreme mit. Für einen umfassenden Schutz müssen Sie es alle zwei bis drei Stunden auftragen. Wenn Sie viel schwitzen, muss die Anwendung häufiger erfolgen.

Kaufen Sie nicht das Label „wasserdicht“. Während es einige gibt, die im Wasser einen gewissen Schutz bieten können, müssen Sie den Sonnenschutz dennoch erneut auftragen, wenn Sie das Wasser verlassen.

Der richtige Zeitpunkt für die Sonnenexposition ist der beste Weg, eine Sonnenvergiftung zu vermeiden. In den Stunden zwischen 10 und 14 Uhr ist die Sonneneinstrahlung am stärksten und die Hitze am höchsten. Sie möchten die Exposition während dieser Stunden so weit wie möglich vermeiden. Wenn Sie es wirklich nicht vermeiden können, nach draußen zu gehen, stellen Sie sicher, dass Sie abgesichert sind, und begrenzen Sie die Zeit, in der Sie unterwegs sind.

Der Aufenthalt in der Nähe von Wasser, Sand und Schnee verstärkt die Sonneneinstrahlung. Daher besteht beim Skifahren oder am Strand ein höheres Risiko für einen Sonnenbrand. Die Strahlen werden von den Basen reflektiert und treffen Ihre Haut härter als direkt von der Sonne. Wenn Sie sich in der Nähe dieser Gebiete aufhalten, begrenzen Sie die Exposition gegenüber draußen zu den heißesten und stärksten Zeiten des Tages.

Es ist auch möglich, die Haut durch Kleidung zu verdecken. Vergessen Sie nicht Ihre Augen und Ihren Kopf mit Sonnenbrille und Hut.

Verursacht Ihr Medikament ein Problem?

In einigen Fällen können Ihre Medikamente Ihre Haut lichtempfindlicher machen. Dadurch ist es empfindlicher gegenüber Sonnenlicht. Die pflanzlichen Heilmittel, die Sie auf Ihrer Haut anwenden, können Ihre Haut auch empfindlicher gegenüber der Sonne machen.

Beispielsweise machen Aknemedikamente, Behandlungen auf Zitronensaftbasis und andere Diuretika Ihre Haut extrem empfindlich. Sie können helfen, Ihre Bräune zu verbessern, können aber auch zu mehr Brennen führen. Wenn Sie Zitronensaft verwenden, um Ihre Haut aufzuhellen und ihr Aussehen zu verbessern, tragen Sie ihn mindestens 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf.

Andere Medikamente, die die Lichtempfindlichkeit Ihrer Haut beeinflussen, sind Antidepressiva, Antibiotika, Antibabypillen und Herzmedikamente. Bei den meisten Medikamenten ist dieses Risiko auf der Verpackung angegeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen. Auch wenn Sie nicht mit der Einnahme aufhören können, sollten Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel verwenden, wenn Sie Ihre Haut der Sonnenstrahlung aussetzen.

Gibt es andere Arten von Sonnenvergiftungen?

Während es sich bei einer Sonnenvergiftung um einen schweren Sonnenbrand handelt, kann sie sich auch auf die Art und Weise beziehen, wie die Haut auf das Sonnenlicht reagiert. Die Haut kann auf zwei Arten reagieren:

  • Polymorphe Lichteruption (PMLE)
  • Solarbienenstöcke

PMLE tritt bei Menschen auf, die mehr der Sonne ausgesetzt sind, als sie es gewohnt sind. Medikamente und Gesundheitsprobleme haben ihnen nichts anhaben können. Ihre Haut ist einfach nicht an die Intensität gewöhnt und reagiert viel schneller als die Haut von Menschen, die daran gewöhnt sind. Dies ist häufig bei Menschen der Fall, die in einem für sie ungewohnten Klima Urlaub machen.

Hautausschlag und Brennen sind die häufigsten Reaktionen. Menschen können auch Nesselsucht am Körper und einige Beulenklumpen an Stellen bemerken, die dem Licht ausgesetzt waren. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome nach 10 Tagen.

In einigen Fällen sind amerikanische Ureinwohner von PMLE betroffen. Dies ist eine vererbte Form, die zwischen Frühling und Herbst auftreten kann. Die meisten Menschen verspüren Brennen und Juckreiz, später können jedoch auch Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Müdigkeit auftreten.

Bei der Lichturtikaria entwickeln sich die Symptome innerhalb von Minuten nach der Exposition und ähneln eher einer Sonnenallergie. Die Betroffenen leiden unter Rötungen, Juckreiz, Nesselsucht, pfeifenden Atemgeräuschen und sogar Bewusstlosigkeit. Meistens verschwindet das Problem nach ein paar Stunden, es können jedoch Antihistaminika erforderlich sein.

Bei beiden Formen können Steroide verschrieben werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Beides kommt seltener vor als herkömmliche Sonnenvergiftungen.

Verstehen Sie alles, was Sie über eine Sonnenvergiftung wissen können. Es passiert häufiger, als Sie sich vorstellen können, und Sie haben wahrscheinlich irgendwann in Ihren Teenagerjahren darunter gelitten. Eine Sonnenvergiftung wird in der Regel erst dann ernsthaft behandelt, wenn sich Blasen bilden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Haut vor Schäden schützen, und zwar nicht nur, um Vergiftungen zu vermeiden, sondern auch, um sie vor Alterung, Krebs und weiteren Gesundheitsproblemen zu schützen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.