Der Verzehr von Tomaten kann das Leberkrebsrisiko verringern: Studie
Die neuesten Forschungsergebnisse legen nahe, dass ein hoher Verzehr von Tomaten das Risiko von Leberkrebs verringern kann. Die Studie wurde an Mäusen durchgeführt und ergab, dass Tomaten reich an Antioxidantien sind, die helfen können, Fettlebererkrankungen, Entzündungen und Leberkrebs zu reduzieren.
Professor Xiang-Dong Wang erklärte: „Der Verzehr von Vollwertkost wie Tomaten und verarbeiteten Tomaten aus Saucen, Tomatenmark, ganzen Tomatenprodukten in Dosen, Ketchup und Saft ist die beste Quelle für Lycopin.“
Die Forscher fanden auch heraus, dass Tomatenpulver wirksamer ist als die gleiche Dosis des Tomaten-Antioxidans in Ergänzungsform zur Verhinderung der Krebsentstehung. Sie schlagen vor, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass die ganze Tomate andere wertvolle Nährstoffe enthält, die weggelassen werden, wenn nur das eine Antioxidans eingenommen wird.
Die Fütterung von Mäusen mit Tomatenpulver erhöhte den Reichtum und die Vielfalt nützlicher Mikrobiota und verhinderte das Überwachsen von Bakterien, das mit Entzündungen zusammenhängt.
Die Mäuse wurden mit Krebskarzinogenen infiziert und erhielten entweder eine fettreiche Ernährung ähnlich der westlichen Ernährung oder eine Ernährung mit Tomatenpulver, entweder mit oder ohne Antioxidans.
Andere Lebensmittel, die das starke Antioxidans in Tomaten enthalten, sind Guave, Wassermelone, Grapefruit, Papaya und süße rote Paprika.
Der Verzehr von Tomaten und anderen Lebensmitteln mit hohem Gehalt an Antioxidantien wurde mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen, Osteoporose, Diabetes und andere Krebsarten in Verbindung gebracht. Es wird allgemein empfohlen, eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen, die Obst und Gemüse in verschiedenen leuchtenden Farben enthält, da es die Komponenten sind, die Obst und Gemüse ihre Farbe verleihen, die oft einen hohen Anteil an Antioxidantien und Vitaminen enthalten.
