Allgemeine Gesundheit

Interkostalneuralgie: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Interkostalneuralgie ist eine Form von neuropathischen Schmerzen, die aus der Schädigung oder Fehlfunktion eines oder mehrerer Nerven des peripheren oder zentralen Nervensystems resultiert. Die Interkostalneuralgie betrifft die zwischen den Rippen verlaufenden Nerven und wird bei schätzungsweise 3 bis 22 Prozent der Patienten beobachtet, die an Schmerzkliniken überwiesen werden. Die Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung beträgt etwa 15 Prozent.

Schäden an Interkostalnerven können aufgrund einer Vielzahl von Krankheiten und Zuständen auftreten. Dies kann zu sporadischen Episoden akuter Schmerzen führen, die oft als reißendes, scharfes, schmerzendes oder nagendes Gefühl wahrgenommen werden, das sich um den oberen Brustkorb legt. Schmerzen können durch plötzliche Bewegungen wie beim Lachen oder Husten verstärkt werden.

Ursachen und Risikofaktoren für Interkostalneuralgie

Nervenschäden oder Funktionsstörungen der Interkostalnerven können durch Infektionen, Entzündungen, direkte Traumata oder sogar bestimmte Erkrankungen der Lunge oder der Brustwand auftreten. Eine der häufigsten Ursachen für eine Interkostalneuralgie sind jedoch Verletzungen, die während einer Operation am Brustkorb verursacht werden. Dies beinhaltet normalerweise das Spreizen der Rippen, um Zugang zu den inneren Organen zu erhalten, wodurch möglicherweise die Interkostalnerven beschädigt werden.

Zu den verschiedenen Ursachen der Interkostalneuralgie gehören:

  • Rippeninfektion oder Osteomyelitis
  • Gürtelrose
  • Nervendegeneration
  • Entzündung eines Nervs oder einer Nervengruppe (Neuritis)
  • Schwangerschaft aufgrund von Brustkorberweiterung, um Platz für den Fötus zu schaffen
  • Zerrte oder angespannte Muskulatur in Brustwand, Schultern, Rücken oder Arm
  • Direkte Brust- oder Rippenverletzung
  • Interkostalnerveneinklemmung
  • Operationen an Organen, Knochen und Geweben in der Brusthöhle
  • Tumoren im Brust- und Bauchraum (können auf die Interkostalnerven drücken)

Zu den Risikofaktoren, die zur Entwicklung einer Interkostalneuralgie führen können, gehören:

  • Varicella-Zoster-Infektion
  • Nicht gegen Varicella Zoster geimpft, insbesondere nach dem 60. Lebensjahr
  • Wenn Sie Kontaktsportarten wie Fußball spielen, besteht das Risiko einer Rippenverletzung. Andere Aktivitäten, die zu Verletzungen führen können, können ebenfalls den Zustand verursachen
  • Unsicheres Fahren, das zu einem Unfall mit Verletzungsgefahr führt

Symptome einer Interkostalneuralgie

Interkostalneuralgie-Symptome sind in erster Linie als scharfer, krampfartiger Schmerz um die Brust gekennzeichnet, oft in einem bandförmigen Muster, das sich von hinten nach vorne wickelt, wobei Schmerzen auf einer Seite der Brust oder auf beiden (beidseitig) auftreten. In einigen Fällen kann es sich jedoch stattdessen um einen konstanten dumpfen Schmerz handeln. Die Schmerzen verstärken sich typischerweise bei Anstrengung bei Aktivitäten wie dem Heben schwerer Gegenstände, Verdrehen des Rumpfes, Husten, Niesen oder Lachen.

Im Folgenden sind zusätzliche Symptome aufgeführt, die auch bei Schmerzen der Interkostalneuralgie auftreten können:

  • Schmerzen in Arm, Schulter oder Rücken
  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Schultern oder des Rückens
  • Kribbeln
  • Taubheit
  • Bauchschmerzen
  • Appetitverlust
  • Fieber

Die einfache Atmung beinhaltet die Bewegung des Brustkorbs, was die Schmerzen der Interkostalneuralgie verschlimmern und zu Atemproblemen und Atembeschwerden führen kann. Darüber hinaus sollten in der Notaufnahme schwerwiegendere Symptome einer Interkostalneuralgie, die sich mit schwerwiegenden Schmerzen in der Brust, möglicherweise in Kombination mit Enge- oder Druckgefühlen, manifestieren, in der Notaufnahme untersucht werden, um einen möglichen Herzinfarkt auszuschließen.

Weitere schwerwiegende Symptome können sein:

  • Schmerzen, die in den linken Arm, die Schulter und den Rücken ausstrahlen
  • Ein anhaltender Husten, der gelblich-grünen Schleim produziert
  • Erhöhte Herzfrequenz und Kraft ( Herzklopfen )
  • Plötzliche Verwirrung, Schwindel oder Bewusstlosigkeit
  • Muskellähmung
  • Schwere Bauchschmerzen

Diagnose der Interkostalneuralgie

Die körperliche Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnose einer Interkostalneuralgie, sobald ein Interkostalschmerz auftritt. Dies beinhaltet oft die Inspektion des Ruhebereichs und das Herzklopfen der Wirbel und paravertebralen Strukturen. Es werden auch verschiedene Bewegungen untersucht, wobei nach Schmerzen gesucht wird, die auf eine mögliche Ursache hinweisen können. Schmerzen, die unter Druck durch einfaches leichtes Drücken auf verschiedene Bereiche im Brustbereich entstehen, werden ebenfalls beurteilt. Eine ausführliche neurologische Untersuchung wird auch durchgeführt, um die Ursache der Schmerzen zu identifizieren.

Um pathologische Ursachen einer Interkostalneuralgie auszuschließen, werden zusätzliche Tests durchgeführt. Dies hilft bei der Diagnose von Ursachen wie Lungenerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sobald die mögliche Ursache gefunden wurde, werden zusätzliche Tests zur Bestätigung durchgeführt.

Zusätzliche diagnostische Tests können sein:

  • Bluttest
  • Elektrokardiogramm
  • Echokardiogramm
  • Brust Röntgen
  • CT/MRT
  • Ultraschall

Behandlung von Interkostalneuralgie

Die Behandlung der Interkostalneuralgie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, aber in den meisten Fällen klingen die Symptome von selbst ab. Da Nervenschmerzen im Allgemeinen ziemlich unvorhersehbar und problematisch sein können, können verschiedene Methoden zur Behandlung von Nervenschmerzen eingesetzt werden. Verschiedene interkostalneuralgische Behandlungen umfassen:

  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) : Hilft, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
  • Epidurale Injektionen : Wird in die Nervenwurzel verabreicht, um die Schmerzsymptome zu lindern.
  • Selektive Hochfrequenz- oder Kryonervenablation : Wird Patienten angeboten, die häufig wiederkehrende Interkostalschmerzen haben und bei denen der spezifische Abschnitt des Nervs zerstört wird, der das Symptom verursacht.
  • Antidepressiva : Es hat sich als nützlich erwiesen, Nervenschmerzen zu lindern.
  • Capsaicin-Creme : Ein häufiges Produkt, das hilft, Schmerzen zu lindern.
  • Interkostalnervenblockade : Bei Verwendung eines Lokalanästhetikums oder Kortikosteroids, um den Interkostalnerv zu schwärzen und Schmerzen zu verursachen.
  • Neuropathische Schmerzmittel : Kann verwendet werden, um die Wirkung von Nerven zu blockieren, die Schmerzen verursachen.

Die Behandlung kann auch in anderen Formen erfolgen, beispielsweise durch Komplementärmedizin oder durch alternative Therapien. Es wird erwartet, dass diese in Verbindung mit traditionellen Behandlungsformen verwendet werden, um die Symptome zu behandeln.

Hausmittel und Übungen bei Interkostalneuralgie

Hausmittel können bei der Behandlung und Behandlung von Interkostalneuralgie von Vorteil sein. Sie können beispielsweise lokale Heißwasserkompressen auf den Bereich auftragen, um die Durchblutung zu verbessern. Eine verbesserte Durchblutung kann zur Verbesserung der Symptome beitragen.

Physiotherapie und Massage sind weitere Mittel zur Förderung der Durchblutung, was wiederum Schmerzen lindert. Denken Sie daran, dass diese Art der Therapie von einem geschulten Fachmann durchgeführt werden sollte, um keine weiteren Schäden zu verursachen.

Einige Experten haben Akupunktur und Akupressur empfohlen, da sie nachweislich Verbesserungen bieten.

Aromatherapie, insbesondere mit Nelkenöl, kann helfen, die Symptome von Brennen und Schmerzen zu lindern.

Bewegung ist eine weitere gute Möglichkeit, die Interkostalneuralgie zu Hause zu behandeln. Für den Anfang möchten Sie vielleicht das Dehnen üben, z. B. das Heben der Arme über den Kopf oder zur Seite, um die Brust zu öffnen. Fassen Sie einfach Ihre Hände zusammen und heben Sie Ihre Arme über Ihren Kopf. Lehne dich sanft zu einer Seite und halte diese Dehnung einige Sekunden lang und wiederhole diese Bewegung auf der anderen Seite. Vervollständigen Sie diese Dehnung jeden Morgen mit einigen Wiederholungen, um Linderung zu erzielen.

Auch ein Haltungstraining ist wichtig. Dies bedeutet, dass Sie das Stehen mit den Schultern nach hinten und dem Becken leicht darunter üben üben.

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie an einer Interkostalneuralgie leiden, da Sie keine ernsthaften Komplikationen riskieren möchten.

Interkostalneuralgie vorbeugen

Die Verlängerung der Interkostalmuskulatur ist wichtig, da sie den Atemzyklus des Körpers verbessert. Diese Muskeln sind diejenigen, die die Rippen verbinden. Wenn diese Muskeln angespannt sind, können sich die Lungen nicht vollständig ausdehnen, was die Luftaufnahme einschränkt. Die Hauptursache für eine angespannte Interkostalmuskulatur ist eine schlechte Körperhaltung.

Es gibt Übungen, die Sie ausführen können, um die Interkostalmuskeln zu verlängern, die unten beschrieben werden.

Verlängerung der Wirbelsäule: Yoga-Positionen sind gute Möglichkeiten, die Wirbelsäule zu verlängern. Eine effektive Yogaposition zur Verlängerung der Wirbelsäule ist als Kuhgesicht bekannt. Diese Übung, auch Gomukhasana genannt, lehrt Sie, die Schultern sowie die Arme richtig zu dehnen. Beginnen Sie damit, sich auf den Boden zu setzen und Ihre Knie übereinander zu kreuzen. Die Fußsohlen sollten nach hinten zeigen. Strecken Sie nun Ihre Arme hinter sich aus und greifen Sie nach dem Handgelenk. Einige Sekunden halten und dann loslassen.

Rumpfdrehung : Die Matsyasana-Drehung oder Rumpfdrehung wird durch aufrechtes Sitzen auf dem Boden ausgeführt. Halten Sie ein Bein nach vorne gestreckt und das andere Knie gebeugt, den Fuß auf dem Boden. Kreuzen Sie das gebeugte Bein über das gerade Bein. Beugen Sie nun das gestreckte Bein so, dass die Ferse Ihres Fußes in Richtung Ihres Gesäßes kommt. Drehen Sie Ihren Oberkörper vorsichtig nach innen, sodass Sie zur Seite Ihres äußeren Oberschenkels schauen. Halte diese Position und wechsle die Beine.

Seitendehnungsübung : Um Parighasana (Gate-Pose) zu vervollständigen, knien Sie auf beiden Knien und strecken Sie dann ein Bein mit der Ferse auf dem Boden zur Seite aus. Atmen Sie ein, heben Sie den gegenüberliegenden Arm des gestreckten Beins an und lehnen Sie sich mit der anderen Hand auf Ihre Wade zur Seite. Halten Sie dies für einige Atemzüge, kehren Sie zur Mitte zurück und wechseln Sie die Seite.

Tiefes Atmen zum Dehnen der Interkostalmuskulatur: Nehmen Sie sich einen ruhigen Moment, um sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren – ändern Sie sie nicht, atmen Sie einfach wie gewohnt. Fühlt sich Ihre Lunge voll an? Ist dein Bauch gestiegen? Wenn Sie beide Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, atmen Sie nicht tief genug.

Schritt 1: Suchen Sie sich nach Möglichkeit einen ruhigen Ort, an dem Sie sich entspannen können. Fühlen Sie sich frei, entweder aufrecht zu sitzen oder sich hinzulegen.

Schritt 2: Nehmen Sie einen normalen Atemzug und folgen Sie ihm mit einem tiefen Atemzug. Sie sollten spüren, wie sich Ihre Lunge ausdehnt und sich mit Luft füllt. Ebenso sollte sich Ihr Bauch bei jedem tiefen Atemzug heben. Um den Atem zu entlassen, stoßen Sie die Luft entweder durch Ihren Mund oder Ihre Nase aus – je nachdem, was am angenehmsten ist – und stellen Sie sicher, dass alles draußen ist.
Es ist wichtig, dass Sie sich nicht nur auf Ihren Atem konzentrieren, sondern auch darauf, wie sich Ihr Körper bei jedem Atemzug anfühlt. Beobachten Sie, wie Ihr Bauch wächst und fällt, und spüren Sie, wie er größer wird, wenn Sie tiefer einatmen. Sie werden beginnen, ein Gefühl der Ruhe zu spüren. Stressige Gedanken werden verschwinden, wenn du bis vier zählst und wieder bis eins herunterzählst.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.