Dickdarm und Verdauung

Was Ihr Kot (Farbe, Geruch und Form) Ihnen über Ihre Gesundheit sagt

Das Thema Stuhl verdient viel Aufmerksamkeit. Das liegt daran, dass Farbe, Geruch und Form Ihres Kots viel über Ihre Gesundheit aussagen .

Grundsätzlich sind Ihre körperlichen Emissionen das, was zurückbleibt, sobald Ihr Verdauungssystem die Aufnahme von Nährstoffen und Flüssigkeit aus den von Ihnen konsumierten Nahrungsmitteln und Getränken abgeschlossen hat. Im Laufe seines Lebens produziert ein durchschnittlicher Mensch etwa fünf Tonnen Kot. Der Großteil der Ausscheidungen aus Ihrem Darm besteht zu etwa 75 Prozent aus Wasser, der Rest sind sowohl tote als auch lebende Bakterien; unverdaute Nahrungspartikel; verschiedene Zellen; Faser; schleimig; Proteine ​​und Salze; sowie andere Angelegenheiten.

Im Durchschnitt benötigt der menschliche Körper jedoch zwischen 18 und 72 Stunden, um Nahrung in diesen Abfall umzuwandeln, bevor er sie aus Ihrem System ausscheidet. Während manche Menschen einmal täglich oder dreimal pro Woche Stuhlgang haben, tun dies diejenigen, die man als „regelmäßiger“ bezeichnen könnte, bis zu dreimal täglich. Natürlich variieren die Badegewohnheiten aufgrund von Ernährung, Bewegung, Reisen, Stress, Medikamenten, hormonellen Schwankungen, Schlafmustern, Krankheiten, Operationen und Geburten. Und die Leichtigkeit, mit der Sie Ihren Stuhlgang bewegen, ist weitaus wichtiger als die Häufigkeit. Im Allgemeinen müssen Sie sich während des Prozesses nicht drängen oder anstrengen. Es sollte so mühelos sein, wie pinkeln oder etwas Gas geben.

Auf der anderen Seite kann es bei Ihnen zu Verstopfung kommen, wenn die Häufigkeit Ihres Stuhlgangs reduziert wird, während die Transitzeit verlängert wird. Kein Spaß! Dies führt zu trockenen, verhärteten Exkrementen. Wer über 65 Jahre alt ist, läuft am meisten Gefahr, an Verstopfung zu erkranken und sollte daher verstärkt auf seinen Stuhlgang achten.

Die Mayo Clinic berichtet, dass sich 26 Prozent der Frauen und 16 Prozent der Männer ab 65 Jahren als verstopft bezeichnen . Bei Menschen über 84 beträgt die gemeldete Inzidenz 34 bzw. 26 Prozent. Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass Ihre Veranlagung für Verstopfung keine direkte Folge des normalen Alterns ist. Es wird am häufigsten durch Medikamente verursacht, die die Nervenleitung und die Funktion der glatten Muskulatur beeinträchtigen. Die Zahnräder in Ihrem Dickdarm arbeiten einfach nicht so effizient. Andere Faktoren, die Senioren einem Verstopfungsrisiko aussetzen, sind ballaststoffarme Ernährung, begrenzte Flüssigkeitsaufnahme, eingeschränkte Mobilität und kognitive Störungen.

Das Problem ist, dass chronische, unbehandelte Verstopfung eine ernsthafte Erkrankung verursachen kann, die als Kotstau bekannt ist. Abführmittel sollten in diesen Fällen vermieden und nur als letztes Mittel eingenommen werden – und nur für kurze Zeit. Häufiger Gebrauch kann die Darmwandmuskulatur schwächen und die Nervenfunktion beeinträchtigen, wodurch die Betriebssysteme Ihres Körpers manipuliert werden.

Lesen Sie Ihren Kot – Das Kot-Diagramm

Erinnerst du dich, als du im Sommercamp warst, als dir vor dem Toilettengang gesagt wurde: „Wenn es braun ist, spül es runter“? Nun, Sie sollten immer einen Moment in der Nähe bleiben, bevor Sie es tun.

Geruch, Farbe, Konsistenz und Form Ihrer Fäkalien können aufzeigen, wie Ihr Magen-Darm-Trakt funktioniert und bieten einzigartige Einblicke in Ihre Gesundheit.

Veränderungen Ihres Stuhlgangs können harmlos und sogar vorübergehend sein, was auf Verdauungsprobleme, Laktoseintoleranz oder eine unerwünschte Reaktion auf Fructose oder Gluten hindeutet. In anderen Fällen können sie jedoch auch auf so schwerwiegende Probleme wie Infektionen oder Krebs hinweisen und sofortige medizinische Hilfe und Intervention erfordern.

Hier ist eine praktische Stuhltabelle – die Bristol Stool Scale – entwickelt von Dr. Ken Heaton in Bristol, England und erstmals 1997 veröffentlicht. Sie wurde entwickelt, um die verschiedenen Formen des menschlichen Stuhls in sieben Kategorien zu klassifizieren, damit Sie sich einige Notizen zu Ihrem . machen können eigenen Kot.

Kot gemessen: Die Bristol-Stool-Skalentabelle

Verstopfung: Typ 1, 2

Härterer, pelletartiger Kot zeigt unterschiedliche Grade von Verstopfung. Und sogenannte „Floater“ treten typischerweise auf, wenn der Körper Fett und Nährstoffe falsch verdaut. Sie kennen die! Dieser Stuhl hat einen geringen Wassergehalt, was das Ausscheiden erschwert. Es kann auch kratzig sein und Reizungen oder Schäden an der Analpassage verursachen. Was ist zu tun? Trinken Sie mehr Wasser, erhöhen Sie die Ballaststoffe in Ihrer Ernährung und werden Sie aktiv! Der Stuhlgang wird durch Gehen erleichtert.

Gesunder Stuhlgang: Typ 3, 4

Im Allgemeinen sollte Ihr Stuhl braun, glatt und weich erscheinen, manchmal klumpig, aber einer Wurst oder einer Schlange ähnelnd. Sie müssen die Zeitung nicht lange auf der Toilette lesen, da Sie die Arbeit mit Leichtigkeit erledigen können, ohne die Stirn zu runzeln oder sich anzustrengen. Da dies ein normaler Stuhl ist, können Sie loslegen. Sie könnten jedoch mehr Wasser trinken, Ihre Ballaststoffe erhöhen und Ihre Bewegung steigern, um Stress entgegenzuwirken und einen gesunden Stuhlgang zu fördern.

Durchfall: Typ 5, 6, 7

Unglaublich weicher Stuhl hingegen kann auftreten, wenn Sie zu viel Milch, Koffein, Vitamin C, Magnesium und Antibiotika sowie wirklich schlechtes Essen zu sich nehmen. Reizdarmsyndrom (IBS) und allgemeine Krankheit können ebenfalls dazu führen. Typ 5, weiche Blobs mit klaren Rändern, ist grenzwertig normaler Stuhlgang, also halten Sie hydratisiert und essen Sie mehr ballaststoffreiches frisches Obst und Gemüse. Ballaststoffe helfen, den Dickdarm zu reinigen, ernähren unsere gesunden Darmbakterien und verlangsamen die Verdauung von Nahrung, damit wir länger satt bleiben und unser Blutzucker in einem gesunden Gleichgewicht bleibt. Stuhltypen 6 und 7 bedeuten Probleme und eine mögliche Infektion. Trinken Sie viel Flüssigkeit, um der Dehydration entgegenzuwirken; Rehydrationssalze können hilfreich sein, um verlorene Elektrolyte wiederherzustellen. Wenden Sie sich auf jeden Fall an Ihren Arzt, wenn es anhält.

Bei eitrigen oder schleimhaltigen Stühlen kann dies eine Infektion, Entzündung oder Reizung des Magen-Darm-Traktes bedeuten. Sie können aber auch schwerwiegendere Verdauungsbeschwerden wie Morbus Crohn , Colitis ulcerosa , Reizdarmsyndrom und Dickdarmkrebs aufdecken .

Enger Stuhlgang, der immer wieder vorkommt, ist unproblematisch. Aber ein dünner Stuhl könnte zum Beispiel symptomatisch für RDS sein. Und bleistiftdünner Stuhl kann eine Dickdarmobstruktion offenbaren, die möglicherweise durch Dickdarmkrebs verursacht wurde.

Schlechten Geruch

Der Stuhlgeruch ist unter normalen Umständen unangenehm. Aber auch ein relativ schlechter Geruch sollte nicht vernachlässigt werden . Es ist mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen verbunden: Malabsorptionsstörung, Zöliakie, Morbus Crohn, chronische Pankreatitis und Mukoviszidose (CF) , die dazu führt, dass Ihr Körper ziemlich dicken und klebrigen Schleim produziert. Diese genetisch bedingte Krankheit betrifft vor allem Säuglinge und Kleinkinder und führt sowohl zu lebensbedrohlichen Lungeninfektionen als auch zu erheblichen Verdauungsproblemen.

Was Blähungen anbelangt, ist der Blähbauch nicht nur normal, sondern ein starker Hinweis darauf, dass Billionen von Darmbakterien hart daran arbeiten, das zu tun, was sie am besten können. Im Durchschnitt geben Menschen etwa 14 Mal täglich Gas. Das sind ungefähr ein bis vier Pints. Und 99 Prozent dieser Blähungen sind völlig geruchlos.

Was Ihre Stuhlfarbe über Ihre Gesundheit aussagt

Auch die Farbe Ihres Stuhls sagt viel über Sie aus. Wenn deine Exkremente eine rötliche Farbe haben, könnte dies bedeuten, dass du viel zu viele Wassermelonen, Kirschen, Süßholz oder Rüben isst. Wenn es schwarz und teerig ist , nehmen Sie möglicherweise zu viele Eisentabletten oder Pepto Bismol ein. Wenn Ihr Stuhl jedoch schwarz bleibt, können Sie ein blutendes Geschwür oder einen oberen Magen-Darm-Trakt haben.

Andererseits können blutige Streifen an der Außenseite Ihres Stuhls die direkte Folge von Hämorrhoiden oder einem angespannten Schließmuskel aufgrund von Verstopfung sein. Weiße oder gräuliche Exkremente können entweder auf einen Wassermangel oder zu viele Antazida oder Kalziumpräparate in Ihrem System hinweisen . Auch blasse Lebensmittel wie Reis können dies verursachen. Schleim im Stuhl kann ihm ein weißliches Aussehen verleihen, möglicherweise verursacht durch Entzündungen oder gutartige Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom (IBS) . Viel schwerwiegender jedoch können solche Stühle Anzeichen einer problematischen Gallenblase oder Leber oder einer Fettmalabsorption sein, wie bei Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Gelber Stuhl hingegen kann darauf hinweisen, dass die Nahrung zu schnell durch Ihren Verdauungstrakt gelangt oder Ihre Gallenleistung unzureichend ist; eine Gallenblasenfunktionsstörung verursacht den unsachgemäßen Umgang mit der Galle.

Gelber Stuhl wird auch bei Menschen beobachtet, die an der ansteckenden Krankheit Giardiasis, die durch einen mikroskopischen Parasiten verursacht wird, und an der gastroösophagealen Refluxkrankheit – oder GERD – leiden , bei der Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre aufsteigt und diese nachteilig beeinflusst.

Schließlich kann grüner Stuhlgang auftreten, wenn Sie zu viel grünes Blattgemüse oder Lebensmittel mit der gleichen Farbe zu sich nehmen, wie z. natürlich oder anders – in Ihrem System. Normalerweise verfärben eisenreiche Lebensmittel die Exkremente, wenn Ihr Körper nicht alles aufnimmt. Aber ein Magenvirus kann auch zu schleimigem und grünem Stuhl führen.

StuhlfarbeWas es bedeuten kannMögliche ernährungsbedingte Ursachen
GrünDie Nahrung kann zu schnell durch den Dickdarm wandern, beispielsweise aufgrund von Durchfall. Infolgedessen hat die Galle keine Zeit, vollständig abgebaut zu werden.Grünes Blattgemüse, grüne Lebensmittelfarbe, z. B. in aromatisierten Getränkemischungen oder Eiswürfeln, Eisenpräparate.
Hell-, Weiß- oder TonfarbenEin Mangel an Galle im Stuhl. Dies kann auf eine Gallengangsobstruktion hinweisen.Bestimmte Medikamente, wie hohe Dosen von Wismutsubsalicylat (Kaopectate, Pepto-Bismol) und andere Medikamente gegen Durchfall.
Gelb, fettig, übelriechendÜberschüssiges Fett im Stuhl, beispielsweise aufgrund einer Malabsorptionsstörung, zum Beispiel Zöliakie.Manchmal ist das Protein Gluten, wie in Brot und Müsli. Aber gehen Sie zur Abklärung zum Arzt.
SchwarzBlutungen im oberen Magen-Darm-Trakt, beispielsweise im Magen.Eisenpräparate, Wismutsubsalicylat (Kaopectate, Pepto-Bismol), schwarzes Süßholz.
HellrotBlutungen im unteren Darmtrakt, wie dem Dickdarm oder Rektum, häufig durch Hämorrhoiden.Rote Lebensmittelfarbe, Rüben, Preiselbeeren, Tomatensaft oder -suppe, rote Gelatine oder Getränkemischungen.

Wie man zum Besseren kackt

Die gute Nachricht ist, dass Sie diese Veränderungen in Ihrem Stuhlgang verfolgen können. Und indem Sie einfach Ihre tägliche Ernährung und Ihren Lebensstil anpassen, können Sie etwas dagegen tun und gleichzeitig Magen-Darm-Probleme lösen.

Essen Sie für Ihre Darmgesundheit ! Ihre Ernährung sollte Vollwertkost enthalten, wie Bio-Gemüse und -Obst, die wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe liefern.

Verzichten Sie auf künstliche Süßstoffe, übermäßige Mengen an Koffein und Zucker – insbesondere Fruktose –, chemische Zusatzstoffe und verarbeitete Lebensmittel, da sie alle Ihre Magen-Darm-Funktionen beeinträchtigen.

Steigern Sie Ihre Darmflora, indem Sie Ihrer Ernährung natürlich fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Gurken und Kefir hinzufügen, insbesondere wenn Sie keine positiven Bakterien von den Lebensmitteln erhalten, die Sie allein essen.

Versuchen Sie , Ihre Ballaststoffzufuhr zu erhöhen, indem Sie beispielsweise etwa 35 Gramm Flohsamen und frisch gemahlene Bio-Leinsamen pro Tag zu sich nehmen.

Achten Sie darauf, mit frischem, reinem Wasser gut hydratisiert zu bleiben. Holen Sie sich viel Bewegung. Vermeiden Sie die Schmerzmittel Codein oder Hydrocodon, die Ihren Stuhlgang verlangsamen, sowie Antidepressiva und Antibiotika, die auch Ihre Magen-Darm-Funktionen stören können. Ziehen Sie Hocken in Betracht, anstatt zu sitzen: Hocken begradigt tatsächlich Ihr Rektum und entspannt Ihren Puborectalis-Muskel, was Ihnen hilft, Ihren Darm ohne Anstrengung zu entleeren und Verstopfung und Hämorrhoiden zu lindern. Denken Sie sogar daran, sich ein Bidet zu besorgen.

Wenn Sie also jemand sind, der schnell spült, ohne jemals in die Toilettenschüssel zu schauen, möchten Sie vielleicht langsamer werden und beim nächsten Mal einen Blick darauf werfen. Geruch, Farbe, Konsistenz und Form Ihrer Fäkalien können viel über Ihren Verdauungstrakt aussagen, ganz zu schweigen von Ihrer allgemeinen Gesundheit. Und denken Sie daran: Wenn Sie dauerhafte, dramatische Veränderungen in Ihrem Abfall feststellen, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.