Herz Gesundheit

Weltherztag: Herzklopfen, Gallensteine, Herzinsuffizienz, mediterrane Ernährung, Asthma und Schlaganfall

Am 29. September 2016 ist Weltherztag , daher präsentieren wir unsere Top-Artikel zu Herzfragen und verwandten Themen, darunter Gallensteine, Herzinsuffizienz, mediterrane Ernährung, Asthma und Schlaganfall. Der Weltherztag wurde im Jahr 2000 gegründet, um das Bewusstsein für die Auswirkungen von Herzerkrankungen und Schlaganfällen auf die Bevölkerung zu schärfen. Als eine der Haupttodesursachen fordern diese Herz-Kreislauf-Erkrankungen jedes Jahr 17,3 Millionen Todesopfer.

Oft sind viele Erkrankungen, die das Herz betreffen, vermeidbar, und alles, was es braucht, sind gesunde Herzgewohnheiten und einfache Änderungen des Lebensstils.

Herzklopfen Ursachen, Symptome und Behandlungen

Bei einem gesunden Erwachsenen sollte das Herz im Durchschnitt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute schlagen. Faktoren, die die Herzfrequenz bestimmen, sind das Aktivitätsniveau, die Anstrengung des Körpers und sogar das Stressniveau. Im Laufe des Tages kann sich unser Herzschlag beschleunigen oder verlangsamen. Dies wird als Herzklopfen bezeichnet.

Herzklopfen kann harmlos sein und lediglich eine Reaktion auf Aktivität, Stress usw. sein. In einigen Fällen kann Herzklopfen jedoch ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Wenn es um Herzensangelegenheiten geht, ist es am besten, auf der Hut zu sein, um ernsthaften Krankheiten vorzubeugen.

Mit Gallensteinen verbundenes Risiko für Herzerkrankungen

Nach neuen Forschungsergebnissen besteht bei Patienten mit Gallensteinen ein höheres Risiko für Herzerkrankungen. Die Studie, an der eine Viertelmillion Amerikaner teilnahmen, fand heraus, dass bei den Teilnehmern mit einer Vorgeschichte von Gallensteinen ein höheres Risiko für zukünftige Herzerkrankungen bestand. Das Risiko war um 17 Prozent höher als bei Personen ohne Gallensteinleiden in der Vorgeschichte.

Gallensteine  ​​und Herzerkrankungen haben viele gemeinsame Risikofaktoren, darunter Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und ungesunde Cholesterinwerte. Aber die Forscher sind nicht davon überzeugt, dass gemeinsame Risikofaktoren die Erklärung für den Zusammenhang sind.

Der Kardiologe Dr. Richard Stein weist darauf hin, dass Gallensteine ​​allein ein Risikofaktor für Herzerkrankungen sein können. „Ernähren Sie sich herzgesund, machen Sie Sport, halten Sie Ihren Blutdruck niedrig. Es wäre ratsam, Ihre anderen Risikofaktoren für Herzerkrankungen unter Kontrolle zu bringen“, sagte er.

Herzinsuffizienz nach dem ersten Herzinfarkt kann das Krebsrisiko erhöhen: Studie

Eine Herzinsuffizienz nach dem ersten Herzinfarkt kann das Krebsrisiko erhöhen. Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem das Herz infolge einer Schädigung geschwächt und in seiner Funktion eingeschränkt ist. Wenn das Herz nicht genug Blut in andere Bereiche des Körpers pumpen kann, steigt das Todesrisiko sowie das Risiko einer Herzerkrankung.

Krebs als Todesursache wird normalerweise von Herzkrankheiten getrennt, aber es gibt einen Zusammenhang zwischen den beiden. Die Forscher untersuchten zuvor den Zusammenhang zwischen Krebs und Herzerkrankungen und fanden ein um 70 Prozent höheres Krebsrisiko bei Patienten mit Herzerkrankungen.

Die neuere Studie untersuchte das Krebsrisiko bei Patienten, die nach ihrem ersten Herzinfarkt eine Herzinsuffizienz entwickelten. Die Forscher verglichen Patienten mit und ohne Herzinsuffizienz nach einem Herzinfarkt, da sie in der Regel viele gesundheitliche Faktoren gemeinsam haben.

Eine mediterrane Ernährung kann das Risiko von Herzerkrankungen verringern, indem sie die Triglyceridspiegel im Blut nach der Mahlzeit senkt

Eine mediterrane Ernährung kann das Risiko von Herzerkrankungen verringern, indem sie die Triglyceridspiegel im Blut (PPL) nach der Mahlzeit senkt. Ein hoher PPL ist ein bekannter Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse. Die Ergebnisse werden durch einen umfangreichen Forschungsbericht gestützt, der Studien umfasst, die bis ins Jahr 1957 zurückreichen und sich mit den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Herzerkrankungen befassen. Die Review-Ergebnisse werden im American Journal of Medicine veröffentlicht.

Die Forscher fanden heraus, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel mit einer hohen Aufnahme von gesättigten Fettsäuren einhergeht, was das Risiko einer koronaren Herzkrankheit erhöht.

Inzwischen wissen wir, wie wichtig es ist, den Cholesterinspiegel niedrig zu halten, und die  American Heart Association empfiehlt, weniger als 30 Prozent der täglichen Kalorien aus Fett und weniger als 10 Prozent aus gesättigten Fettsäuren zu konsumieren – die häufig in rotem Fleisch und Milchprodukten enthalten sind .

Asthma im späteren Leben erhöht das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle

Die Entwicklung von Asthma im Erwachsenenalter wurde mit Risiken für das Herz in Verbindung gebracht. Die neuesten Ergebnisse untersuchten fast 1.300 Erwachsene, die zu Beginn der Studie keine Herzerkrankung hatten.
Von den Teilnehmern wurde bei 111 als Erwachsene Asthma und bei 55 als Kinder Asthma diagnostiziert. Die Teilnehmer wurden 14 Jahre lang verfolgt.

Die Forscher fanden heraus, dass bei Erwachsenen, bei denen Asthma diagnostiziert wurde, ein um 57 Prozent höheres Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Angina pectoris oder herzbedingten Tod bestand, im Vergleich zu denen, die kein Asthma entwickelten oder als Kinder diagnostiziert wurden .

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.