Gehirnfunktion

Was verursacht Schmerzen im Hinterkopf?

Schmerzen im Hinterkopf können verschiedene Ursachen haben, von denen einige schwerwiegender sind als andere. Es ist bekannt, dass Kopfschmerzen , Verletzungen und sogar einige Krankheiten Verspannungen und Schmerzen im Hinterkopf verursachen. Wie können Sie also feststellen, ob der Zustand ernst ist? Finden Sie unten heraus, was diese Schmerzen verursachen kann und wann Sie einen medizinischen Experten aufsuchen sollten.

12 Ursachen für Schmerzen im Hinterkopf

Muskelverspannungen und Ermüdung – Langes Sitzen in einer Position kann zu starken Schmerzen im Hinterkopf führen. Lindern Sie dieses Unbehagen, indem Sie sich den ganzen Tag über dehnen und wenn möglich die Position wechseln, sowie versuchen, Ihr Stressniveau zu senken.

 Migräne – Migräne ist schlimmer als durchschnittliche Kopfschmerzen und kann für diejenigen, die das Pech haben, darunter zu leiden, schwerwiegend und schwächend sein und Übelkeit und Sehstörungen verursachen. Migräne ist durch pochende und stechende Kopfschmerzen im Hinterkopf gekennzeichnet.

Spannungskopfschmerzen – Wenn Sie Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Hinterkopfes haben, kann dies auf Spannungskopfschmerzen zurückzuführen sein. Diese Kopfschmerzen sind durch einen dumpfen Schmerz gekennzeichnet, der sich wie Druck um den Rücken und die Seite Ihres Kopfes anfühlt.

Sex und Bewegung – Kräftige Bewegung und Sex können zu dem führen, was Ärzte als orgasmische Kopfschmerzen bezeichnen, die normalerweise durch Schmerzen im Hinterkopf aufgrund verengter Blutgefäße gekennzeichnet sind.

Okzipitalneuralgie – Eine Verletzung der Okzipitalnerven, die von der Spitze des Rückenmarks bis zum Halsansatz verlaufen, kann ähnliche Symptome wie eine Migräne verursachen, wie z dein Schädel.

Trigeminusneuralgie – Eine weitere Ursache für Schmerzen auf der rechten Seite des Hinterkopfes. Trigeminusneuralgie wird durch Blutgefäße verursacht, die Ihren Trigeminusnerv komprimieren, und kann zu brennenden Gesichtsschmerzen sowie Schmerzen im Hinterkopf führen.

Temporale Arteriitis – Schäden und Entzündungen der Arterien, die Blut zum Kopf transportieren, können zu Schmerzen im Hinterkopf und Nacken führen und durch eine geschwächte Immunität oder den Einsatz von Antibiotika verursacht werden.

Arthritis-Kopfschmerzen – Diese Kopfschmerzen werden durch Arthritis der Wirbelsäule und/oder des Nackens verursacht und sind am Hinterkopf zu spüren. Sie verschlimmern sich bei Bewegung.

Rebound -Kopfschmerzen – Die zu häufige Anwendung rezeptfreier Schmerzmittel – zehnmal oder öfter im Monat – kann zu Kopfschmerzen am ganzen Kopf führen, die einen ganzen Tag anhalten und von Unruhe, Angstzuständen , Reizbarkeit und Schlafstörungen begleitet werden.

Hirntumore – Scharfe Schmerzen, die speziell auf der linken Seite des Hinterkopfes auftreten, können durch einen Hirntumor verursacht werden. Tumore im Gehirn können Schäden an Hirngewebe und Nerven verursachen, die Kopfschmerzen, Sehstörungen, Gefühlsverlust in den Extremitäten, Hörverlust und Schwindel verursachen können, während das Gefühl besteht, dass im Schädel ein übermäßiger Druck herrscht.

Schlafapnoe – Diese Schlafstörung kann zu häufigen Kopfschmerzen führen, die am häufigsten am Hinterkopf auftreten.

Sinusitis – Wenn sich die Nebenhöhlen stärker entzünden, können sich die mit einer Sinusitis verbundenen Schmerzen im Gesicht und in der Stirn auf den Hinterkopf ausbreiten.

Schmerzen im Hinterkopf aufgrund von Krankheiten

Krebsmetastasen im Schädel – Die Ausbreitung eines bestehenden Krebses auf die Schädelbasis kann durch Schmerzen im Hinterkopf sowie Schluck- und Sprechschwierigkeiten gekennzeichnet sein.

Parkinson-Krankheit – Etwa ein Drittel der Parkinson-Patienten leidet unter Schmerzen im Hinterkopf und Nacken.

Dengue-Fieber – Menschen mit Dengue-Fieber leiden unter starken Kopfschmerzen und hohem Fieber, wobei 20 Prozent dieser Kopfschmerzen im Hinterkopf lokalisiert sind.

Thyreotoxikose – Auch als Hypothyreose bezeichnet, wird Thyreotoxikose oft als Morbus Basedow diagnostiziert und ist durch Schmerzen im Hinterkopf gekennzeichnet.

Hinterkopfschmerzen durch körperliche Reize

Höhenlage – Kopfschmerzen bei Personen, die nicht an Höhenlagen gewöhnt sind, sind weit verbreitet, obwohl nur vier Prozent dieser Kopfschmerzen im Hinterkopf auftreten.

Niederdruck – Niederdruckkopfschmerzen treten oft an den Seiten des Kopfes auf, obwohl viele feststellen, dass sie Schmerzen im Hinterkopf haben, die sich bei körperlicher Aktivität verschlimmern.

Herzkopfschmerzen – Schmerzen im Hinterkopf können auch durch kardiale Ereignisse wie Herzinfarkt verursacht werden, da eine Studie ergab, dass 33 Prozent der Opfer von Herzinfarkten Schmerzen im Hinterkopf hatten, die durch Öffnen der Koronararterien geheilt wurden .

Husten – Husten ist dafür bekannt, Kopfschmerzen auszulösen, und bei 35 Prozent der Menschen bilden sich diese Kopfschmerzen im Hinterkopf.

Nackenmuskelverletzungen – Schmerzen, die durch eine Nackenverletzung verursacht werden, können oft vom Nacken und den Schultern bis zum Hinterkopf in der Nähe des Nackens ausstrahlen, wie dies häufig bei Schleudertrauma der Fall ist.

Wann zum arzt

Wenn sich anhaltende Kopfschmerzen verschlimmern oder Sie Hautausschlag, Fieber oder Nackensteifigkeit zusammen mit Schmerzen im Hinterkopf haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen. Eine ärztliche Behandlung wird auch empfohlen, wenn Ihre Kopfschmerzen von roten Augen, kognitiven Veränderungen oder Schwellungen und Empfindlichkeit im Kiefer begleitet werden. Zu den medizinischen Fachleuten, die für die Diagnose und Behandlung von Schmerzen im Hinterkopf ausgestattet sind, gehören Kardiologen, Traumatologen, Neurologen, Ärzte für medizinisches körperliches Training und Masseusen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.