Was verursacht eine zusammengezogene Gallenblase? Symptome, Behandlung, Hausmittel
Eine kontrahierte Gallenblase wird im Allgemeinen als ein normaler physiologischer Prozess angesehen, der auch als kollabierte Gallenblase bezeichnet werden kann. Diese Struktur ist an der Verdauung der Nahrung beteiligt, die wir zu uns nehmen.
Die Gallenblase ist eine mit der Leber verbundene Struktur, die sie mit Galle versorgt – einer gelblich-braunen Flüssigkeit, die bei der Fettverdauung im Dünndarm hilft. Immer wenn wir eine fettige Mahlzeit zu uns nehmen, zieht sich die Gallenblase zusammen, um Galle in den Verdauungstrakt auszuscheiden. Bedingungen, die die Gallenblase daran hindern, ihre Arbeit zu tun, wie zum Beispiel Gallensteine , können zur Entwicklung von Gallenblasenschmerzen führen.
Galle ist eine von der Leber produzierte Verdauungsflüssigkeit, die Ihnen hilft, Fette leicht zu verdauen und aufzunehmen. Unter normalen Bedingungen bleibt die Galle in der Gallenblase und wird in den Dünndarm freigesetzt, sobald sie fetthaltige Nahrung wahrnimmt.
Es gibt im Wesentlichen zwei Situationen, in denen Sie eine zusammengezogene Gallenblase sehen. Die erste tritt nach einer Mahlzeit auf, wenn der Körper ein Hormon freisetzt, das ihm signalisiert, sich zusammenzuziehen, um seinen Inhalt freizusetzen. Die andere ist, wenn die Gallenblase einer Entzündung ausgesetzt ist, die bei mehreren Krankheiten auftritt. Eine Gallenblasenerkrankung führt oft zu Narbenbildung, die die Gallenblase schrumpft.
Index
Kontrahierte Gallenblase: Ursachen und Symptome
Normalerweise wird die Freisetzung von Galle durch ein Hormon namens Cholecystokinin (CCK) gesteuert. Das Essen einer besonders fetthaltigen Mahlzeit führt zu ihrer Freisetzung und signalisiert die Kontraktion der glatten Muskulatur in der Gallenblase. CCK hilft auch, den Schließmuskel von Oddi zu entspannen, eine Muskelklappe, die den Fluss von Galle und anderen Verdauungsenzymen von der Bauchspeicheldrüse in den Dünndarm steuert.
Mehrere seit langem bestehende Erkrankungen können zu einer Schädigung der Gallenblase führen, die zu einer abnormalen Kontraktion führt, die zu Symptomen führt. Im Folgenden sind einige Bedingungen aufgeführt, die zu einer Kontraktion der Blase führen können:
- Gallensteine : Diese Steine, auch als Gallensteine bekannt, werden aufgrund eines Ungleichgewichts des Cholesterinspiegels im Körper gebildet. Sie können sich jedoch auch bilden, wenn sich die Gallenblase nicht effizient entleert. Gallensteine können eine Größe von einem Millimeter bis zu mehreren Millimetern haben und verursachen normalerweise keine Probleme, bis sie groß genug sind, um die Gallengänge zu blockieren, was zu Schmerzen führt. Symptome von Gallensteinen sind oft starke Bauchschmerzen , Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen) und Fieber. Es gibt verschiedene Arten von Gallensteinen, und diese können umfassen:
- Gemischte Steine : Bestehend aus Cholesterin und Gallensalzen. Dies ist die häufigste Art von Gallensteinen.
- Pigmentierte Steine : Diese Steine sind grünlich-braun und bestehen aus Gallenpigmenten
- Cholesterinsteine : Normalerweise groß und können den Gallenfluss blockieren
- Gallenschlamm : Eine Mischung aus kleinen Feststoffpartikeln, die sich in der Galle angesammelt haben, einer Flüssigkeit, die in der Gallenblase gespeichert ist und den Verdauungsprozess unterstützt. Dieser Schlamm kann bei den Betroffenen starke Schmerzen und Beschwerden verursachen, führt jedoch in der Regel nicht zu Symptomen. Diese Symptome können denen von Gallensteinen ähneln, aber Gallenblasenschlamm ist stattdessen verdickte Galle, die zu lange in der Gallenblase geblieben ist.
- Cholezystitis : Eine Entzündung der Gallenblase ist normalerweise darauf zurückzuführen, dass Gallensteine die Gänge blockieren, die die Gallenblase selbst verlassen. Andere mögliche Ursachen einer Cholezystitis sind Gallengangsprobleme und Tumore, die zu einer Behinderung des Gallenflusses führen. Die Symptome zeigen sich oft als starke Schmerzen im rechten Unterleib, Schmerzen in der rechten Schulter oder im Rücken, Übelkeit, Erbrechen und Fieber.
Bei einer gesunden Person ohne Anomalien der Gallenblase werden keine Symptome im Zusammenhang mit der Gallenblasenfunktion wahrgenommen. Bei erkrankten Gallenblasen treten jedoch je nach Grunderkrankung Symptome auf. Im Folgenden sind einige Symptome einer kontrahierten Gallenblase aufgeführt, die in erkrankten Zuständen auftreten:
- Oberbauchschmerzen im rechten Quadranten
- Schmerzen die in den Rücken und die Brust ausstrahlen
- Schmerzen werden mit dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln in Verbindung gebracht
- Übelkeit und Erbrechen
- Fieber
- Durchfall
- Verstopfung
- Gelbsucht
Vertragliche Behandlung der Gallenblase
Je nach Ursache kann Ihre ideale Behandlung variieren. Außerdem werden je nach Häufigkeit und Schwere der Schmerzsymptome einige medizinische Eingriffe anderen vorgezogen. Im Folgenden sind einige der am häufigsten durchgeführten Behandlungsoptionen bei Patienten aufgeführt, die an Gallenblasenschmerzen im Zusammenhang mit einer kontrahierten Gallenblase leiden.
- Ausspülen der Gallenblase : Eine wirksame natürliche Methode zur Reinigung der Gallenblase durch Trinken von Flüssigkeiten wie Zitronensaft und Olivenöl. Dies soll helfen, Schlamm auszuspülen, der sich bei täglichem Verzehr angesammelt haben könnte.
- Ernährungsumstellung : Es wird häufig empfohlen, fetthaltige Lebensmittel zu vermeiden, von denen bekannt ist, dass sie Gallenblasensymptome auslösen.
- Chirurgie : In den schwersten Fällen kann die vollständige Entfernung der Gallenblase die einzige Behandlungsoption sein. Die Kanäle, die Verdauungsenzyme tragen, werden oft umgeleitet, um in den Dünndarm zu münden, damit sie ihre Funktion weiterhin erfüllen können.
Hausmittel gegen Gallenblasenentzündung
Bei starken Bauchschmerzen ist es ratsam, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine lebensbedrohliche Komplikation handelt. Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie an einer relativ gutartigen Erkrankung leiden, können die folgenden Hausmittel bei stark kontrahierten Gallenblasen helfen.
- Essen Sie fettarm : Der Verzehr von fettreichen Lebensmitteln führt zu einer übermäßigen Kontraktion der Gallenblase. Wählen Sie stattdessen eine ballaststoffreiche Ernährung wie den Verzehr von Blattgemüse, Vollkorngetreide und viel Obst.
- Trinken Sie viel Wasser und gesunde Säfte : Hydratisiert zu bleiben ist ein wichtiger Bestandteil der Gallenblasenschlamm-Diät, da es hilft, ungesunde Giftstoffe auszuspülen. Frischer Fruchtsaft ist auch eine gute Möglichkeit, um hydratisiert zu bleiben, kann aber einen hohen Kaloriengehalt haben. Eine Kombination aus Karotten-, Rüben- und Gurkensaft hat sich auch als wirksam bei der Behandlung von Gallenblasenerkrankungen erwiesen, die eine Gallenblasenkontraktion verursachen.
- Natürliche Kräuter und Gewürze : Diese Lebensmittel werden seit Jahrhunderten verwendet, um gesundheitsbezogene Probleme zu bekämpfen und eine gesunde Körperfunktion zu fördern. Gewürze wie Chili, Senf, Wasabi und Knoblauch fördern die Verdauungsfunktion und können sogar dazu beitragen, die Bildung von Gallenschlamm zu reduzieren. Kräuter wie Minze, Schalotten und Koriander sind auch dafür bekannt, eine gute Wahl für die Reinigung des Körpers zu sein.
- Frisches Gemüse : Dies sollte mehr als die Hälfte Ihrer täglichen Ernährung ausmachen. Gemüse ist von Natur aus reich an Ballaststoffen, die den Verdauungsprozess fördern und dabei helfen können, Gallenblasensymptome zu reduzieren. Grünes Blattgemüse wie Spinat und Petersilie ist reich an Chlorophyll, das hilft, den Körper auf natürliche Weise zu reinigen. Es wird empfohlen, täglich etwa vier bis fünf Portionen Gemüse zu sich zu nehmen, wobei Produkte wie Bohnen, Gurken, Karotten und Sellerie eine gute Wahl sind, wenn Sie nach ballaststoffreichen Optionen suchen.
- Früchte : Eine großartige natürliche Quelle für essentielle Vitamine und Mineralstoffe. Es wird empfohlen, täglich etwa drei bis vier Portionen rohes Obst zu sich zu nehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Obst, obwohl es gut für Sie ist, immer noch hohe Mengen an Kalorien enthält und zu einer Gewichtszunahme führen kann. Früchte wie Äpfel, Beeren, Melonen, Papayas, Guaven und Birnen sind eine gute Wahl
Wenn Sie trotz aller Bemühungen weiterhin Symptome der Gallenblase haben, ist es eine kluge Entscheidung, Ihren Arzt aufzusuchen. Wenn Sie sich entscheiden, keine professionelle Behandlung in Anspruch zu nehmen, können eventuelle Komplikationen von Gallenblasenschmerzen auftreten, die Beschwerden beim Essen, Gewichtsverlust, Elektrolytanomalien und eine Verschlechterung der Lebensqualität umfassen. Es ist immer eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie sich nicht sicher sind, warum Sie ein bestimmtes Symptom haben.
