Was kann zu einem gedämpften Hören führen? Hausmittel gegen gedämpftes Gehör
Gedämpftes Hören kann sehr unangenehm sein, da unsere Fähigkeit zu hören für uns alle eine Selbstverständlichkeit ist. Nicht in der Lage zu sein, das Gesprochene zu verstehen oder die Fähigkeit zu verlieren, bestimmte Geräusche oder Frequenzen zu erkennen, kann entmutigend und unter den richtigen Umständen sogar gefährlich sein.
Ein gedämpftes Hören auf einem Ohr kann verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt zu einer vollständigen Taubheit führen. Der Schweregrad des gedämpften Hörens und seiner Begleitsymptome hängt oft von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Index
Was verursacht gedämpftes Hören?
Gedämpftes Hören kann das Ergebnis verschiedener Ursachen sein, von denen einige kompliziert sind und andere nicht. Die folgenden sind einige der häufigsten Gründe, warum Menschen gedämpftes Hören haben
Ansammlung von Ohrenschmalz : Dies ist bei weitem die häufigste Ursache für gedämpftes Hören und ist auf überschüssiges Ohrenschmalz zurückzuführen, das sich im Laufe der Zeit im Gehörgang angesammelt hat. Dies betrifft oft nur ein Ohr und gilt allgemein als harmlos. Ohrenschmalz kann mit einem Ohrenschmalz-Entfernungsset oder mit Hilfe eines ausgebildeten Arztes relativ einfach entfernt werden. Es wird empfohlen, Ohrenschmalz nicht mit einem Wattestäbchen zu entfernen, da es dazu neigt, das Ohrenschmalz weiter in das Ohr zu drücken, was das Trommelfell beschädigen könnte.
Ohrentzündung : Auch als Otitis media oder bekannt „Leim Ohr.“ Dies ist eine Infektion des Mittelohrs, die dazu führen kann, gedämpfte Geräusche zu hören. Mittelohrentzündungen führen dazu, dass Flüssigkeit in der Region eingeschlossen wird, die für die Übertragung von Geräuschen vom Außenohr zum Mittelohr verantwortlich ist. Die Wahrnehmung gedämpfter Geräusche hängt weitgehend von der Dicke der Flüssigkeit ab, die das Ohr blockiert. Normalerweise heilt diese Art der Infektion von selbst ab, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist, aber es wird dennoch empfohlen, bei einer Mittelohrentzündung einen Arzt aufzusuchen.
Schwimmerohr : Aufgrund einer bakteriellen Infektion, die aufgrund einer Gehörgangsentzündung zu vorübergehendem Hörverlust in einem Ohr führen kann. In diesem Zustand kann der Gehörgang anschwellen und die Größe des Kanallumens verringern. Aus diesem Grund kann der Ton nur schwer passieren und ist gedämpft. Komplizierte Fälle von Schwimmohren erfordern den Einsatz von Antibiotika zur Behandlung.
Trommelfellruptur : Dies ist ein Teil des Ohrs, der aus einer dünnen Membran besteht, die das Außenohr vom Mittelohr trennt. Es überträgt Schall aus der Luft an die Hörstrukturen zum Hören. Eine Perforation des Trommelfells kann zu einem plötzlichen dumpfen Gehör führen. Kleinere Fälle von Trommelfellschäden heilen in der Regel von selbst, aber schwerere Fälle müssen möglicherweise auf eine Operation zur Behandlung angewiesen sein. Ein perforiertes Trommelfell kann ein Eintrittspunkt für eine bakterielle Infektion sein, in diesem Fall sollten Antibiotika eingesetzt werden.
Tumor : Ein Tumor ist ein abnormales Wachstum von Zellen, das für den Körper keinen Zweck erfüllt. Wenn dies im Ohr auftritt, wenn auch selten, kann es den Gehörgang verengen und zu einem teilweisen Hörverlust führen. Ein Beispiel ist ein Akustikusneurinom, das am Hörnerv wächst. Diese Art von Tumor kann mit einer Operation oder Strahlentherapie behandelt werden.
Behandlung und Hausmittel bei gedämpftem Hören
Das Erleben von gedämpften Geräuschen kann ziemlich störend sein. Es gibt einige Dinge, die Sie selbst ausprobieren können, um die Erkrankung zu lindern, aber es wird empfohlen, den Rat eines ausgebildeten Arztes einzuholen, bevor Sie die meisten der folgenden Mittel anwenden.
Valsalva-Manöver : Halten Sie Ihren Mund geschlossen, während Sie Ihre Nasenlöcher zusammendrücken, atmen Sie dann tief durch den Mund ein und versuchen Sie erneut, die Luft durch die Nase zu blasen. Möglicherweise hören Sie ein leichtes Knallgeräusch, das darauf hindeutet, dass die Eustachischen Röhren – die Hörröhren, die den Nasopharynx mit dem Mittelohr verbinden – wieder geöffnet sind. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nicht zu stark durch die Nase pusten, da dies zu irreversiblen Schäden am Trommelfell führen kann.
Olivenöl : Ein Mittel, um überschüssiges Ohrenschmalz zu mildern. Beginnen Sie damit, etwas reines Olivenöl aufzuwärmen. Dann mit einer Pipette zwei bis drei Tropfen in das verstopfte Ohr geben und etwa 10 Minuten einwirken lassen. Wenn das Ohrenschmalz ausreichend weich ist, entfernen Sie das Öl und das Ohrenschmalz mit einem weichen Tuch oder einem Stück Papiertuch sehr vorsichtig von Ihrem verstopften Ohr. Dieselbe Methode kann mit Babyöl oder Mineralöl verwendet werden.
Alkohol und Apfelessig : Diese Mischung hat antibakterielle Eigenschaften und hilft, Infektionen im Ohr loszuwerden. Beginnen Sie damit, gleiche Mengen Alkohol und Apfelessig zu mischen und dann zwei bis drei Tropfen der Mischung in das betroffene Ohr zu tropfen. Legen Sie als nächstes einen Wattebausch vorsichtig in Ihr Ohr, damit die Lösung etwa fünf bis zehn Minuten drin bleibt und ihre Wirkung verrichtet. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie ein Taschentuch, um die Flüssigkeit mit dem beigefügten Ohrenschmalz aus Ihrem Ohr zu entfernen.
Warme Kompresse : Eine großartige natürliche Behandlung für verstopfte Ohren aufgrund von Erkältungen oder Verstopfung der Nebenhöhlen. Die Wärme hilft, die Schmerzen zu lindern, Verstopfungen zu lösen und Ihre Ohren zu befreien. Beginnen Sie damit, einen Waschlappen in warmem Wasser einzuweichen. Halten Sie dann das warme Tuch bis zu 10 Minuten an Ihr Ohr. Eine warme Kompresse fördert die Flüssigkeitsdrainage und hilft, gedämpftes Hören zu lindern.
Dampf : Ein gängiges Heilmittel für diejenigen, die an einer Verstopfung der Nasennebenhöhlen leiden. Die Verwendung von Dampf kann auch dazu beitragen, verstopfte Ohren zu lindern. Füllen Sie eine Schüssel mit dampfendem Wasser und halten Sie Ihren Kopf darüber, während Sie sich unter einem Handtuch befinden. Beim Umgang mit kochendem Wasser ist Vorsicht geboten, da es und der dabei entstehende Dampf leicht zu Verbrennungen führen können.
Wasserstoffperoxid : Eine Lösung, die häufig zur Behandlung von Wunden verwendet wird. Wasserstoffperoxid kann auch verwendet werden, um verstopfte Ohren zu befreien. Tropfen Sie mit Hilfe von drei Prozent Wasserstoffperoxid und einer Ohrpipette zwei Tropfen in Ihr Ohr. Sie hören ein zischendes Geräusch, das anzeigt, dass die Lösung ihre Aufgabe erfüllt. Neige deinen Kopf nach etwa 10 Minuten im Ohr, um die Flüssigkeit abzulassen. Es wird empfohlen, Wasserstoffperoxid nicht zu viel zu verwenden, da es schließlich Ihr Trommelfell schädigen kann.
Warmes Wasser : Indem Sie Ihre Ohren mit warmem Wasser spülen, können Sie helfen, ein verstopftes Ohr zu öffnen. Füllen Sie eine Spritze mit warmem Wasser und drücken Sie das warme Wasser sanft in Ihr Ohr, während Sie Ihr Ohrläppchen nach unten ziehen. Lassen Sie nach etwa 10 Minuten das Wasser aus Ihrem Ohr ab, das nun von der überschüssigen Ohrenschmalzbildung begleitet wird.
Gähnen: Dies hilft, die Muskeln zu aktivieren, die die Eustachischen Röhren des Ohrs öffnen, und verringert den Luftdruck im Ohr.
Gurgeln : Mit der gleichen Lösung, die verwendet wird, um die Nase zu befreien und den Hals zu beruhigen , kann warmes Salzwasser auch verwendet werden, um die Ohren zu reinigen. Gurgeln Sie dazu 15–30 Sekunden lang mit warmem Salzwasser und spucken Sie es aus. Wenn Sie dies wiederholt tun, können Sie gedämpftes Gehör aufgrund verstopfter Ohren lindern.
Kaugummi : Ein Trick, um die Eustachischen Röhren des Ohrs zu öffnen. Kaugummi kann das gedämpfte Gehör sofort lindern.
Wenn Sie einen Fall von gedämpftem Hören haben und sich der Ursache nicht sicher sind, wird empfohlen, keine Selbstbehandlung zu versuchen, ohne zuvor mit einem Arzt über Ihren Zustand zu sprechen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie nur einen geringfügigen Fall von gedämpftem Gehör haben, der sich von selbst lindert. Nur ein Arzt kann Ihnen sagen, ob bei Ihnen eine ernstere Erkrankung vorliegt, die zu einem gedämpften Hören führt.
