Was ist senile Purpura? Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungstipps
Senile Purpura ist eine Erkrankung, die ältere Menschen betrifft und auf viele verschiedene Arten bezeichnet wird. Zum Beispiel kennen manche Leute die senile Pupura als Purpura senilis, Hautblutungen oder als Bateman-Purpura.
Senile Purpura wurde erstmals 1818 vom britischen Dermatologen Thomas Bateman beschrieben. Was genau ist senile Purpura? Nun, die einfachste Definition von seniler Purpura ist, wenn ältere Menschen anfälliger für Blutergüsse sind.
Ältere Menschen haben eine dünnere, zerbrechlichere Haut, so dass sich als Folge eher Blutergüsse bilden. Im Anfangsstadium erscheinen diese Blutergüsse purpurrot. Es ist üblich, dass ältere Menschen senile Purpura an ihren Unterarmen entwickeln. Purpura kann auch in den Schleimhäuten auftreten, insbesondere im Mund und in den inneren Organen.
Während es so aussehen mag, als hätte eine Person mit seniler Purpura ein schweres Trauma erlitten, ist es wahrscheinlich, dass eine Art leichtes Trauma zur Entwicklung der violetten Blutergüsse geführt hat. Große Purpura-Flecken werden Ekchymose genannt und die kleineren Flecken sind als Petchien bekannt.
Index
Prävalenz von seniler Purpura
Senile Purpura tritt am häufigsten bei Senioren auf, wobei etwa 11,9 Prozent der Erwachsenen über 50 daran leiden. Die Prävalenz ist auch am höchsten bei Personen, die stärker der Sonne ausgesetzt sind.
Senile Purpura tritt fast ausschließlich bei Senioren auf, wobei zwei Prozent der Erwachsenen über 60 daran leiden, und das steigt auf 25 Prozent bei den über 90-Jährigen.
Was verursacht senile Purpura?
Viele Menschen scheinen zu glauben, dass senile Purpura das Ergebnis von Mineral- und Vitaminmangel ist, aber das ist nicht der Fall. Die folgende Liste enthält einige der möglichen Ursachen für senile Purpura:
- UV-Strahlen – Ultraviolette (UV) Strahlung kann wie zu viel Sonneneinstrahlung das Bindegewebe schwächen, das die Blutgefäße in der Matrix hält. Da wir viele, viele Jahre dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wird das Gewebe im Alter natürlich schwächer und dünner.
- Medikamente – übermäßiger Gebrauch von Blutverdünnern wie Steroiden und Aspirin.
- Gefäßerkrankungen – Dies ist eine Klasse von Erkrankungen, die die Blutgefäße betreffen.
- Diabetes – dies wird durch einen hohen Blutzuckerspiegel über einen langen Zeitraum definiert
- Thrombozytopenie – definiert als Mangel an Blutplättchen, der zu Blutungen in das Gewebe und Blutergüssen führt.
- Nicht thrombozytopenisch – dazu gehören Blutgerinnungsstörungen, Medikamente, die die Blutplättchenfunktion beeinträchtigen, zerbrechliche Blutgefäße, Entzündungen von Blutgefäßen, Druckänderungen während der Geburt, Hämangiome – ein gutartiger Tumor im Säuglingsalter – und Amyloidose, eine Erkrankung, die auftritt, wenn Amyloidprotein auftritt Ablagerungen im Gewebe.
- Meningokokkämie – Meningokokken -Erkrankung wird durch Bakterien verursacht und kann zu Meningitis führen, einer schweren Erkrankung, die eine Infektion des Gehirns und des Rückenmarks mit sich bringt. Es kann auch Blutinfektionen und einen Ausschlag verursachen, der zu Purpura führen kann.
Was sind die Symptome von seniler Purpura?
Ungeachtet dessen, was manche Leute denken, wachen ältere Menschen nicht plötzlich mit purpurroten Flecken auf. Es gibt häufige senile Purpura-Symptome, die vor Blutergüssen auftreten können. Einige sind in der Liste der Symptome unten aufgeführt.
- Dünne Haut
- Die Haut reißt leicht
- Es treten unregelmäßig geformte Läsionen auf, die ein bis vier cm groß und von dunkler Farbe sein können. Sie erscheinen an Händen, Unterarmen und manchmal im Gesicht oder am Hals.
- Die angrenzende Haut ist oft dünn und wenig elastisch.
- Blutergüsse verschwinden im Durchschnitt in etwa drei Wochen
- Wo früher violette Blutergüsse waren, erscheinen gelbliche oder braune Flecken
- Blutergüsse treten mit oder ohne geringfügiges Trauma auf
- Blutergüsse treten als rezidivierende Erkrankung auf
- Einer der Unterschiede zwischen seniler Purpura und einem normalen Bluterguss besteht darin, dass normale Blutergüsse dazu neigen, ihre Farbe zu ändern. Blutergüsse, die das Ergebnis einer senilen Purpura sind, ändern ihre Farbe nicht – sie bleiben violett, bis sie verschwinden. In einigen Fällen tritt für kurze Zeit ein gelblicher oder brauner Fleck an die Stelle des violetten Blutergusses, während in anderen Fällen der gelbliche Fleck leider dauerhaft ist. Es gibt Menschen, die mit den Anzeichen und Symptomen der senilen Purpura zu kämpfen haben. Wenn sie nur ein paar Läsionen oder Prellungen haben, versuchen sie, sie mit Make-up zu überdecken.
Wie diagnostiziert man senile Purpura?
Wenn es um die Diagnose von seniler Purpura geht, führt der Arzt eine gründliche Untersuchung des Patienten durch, einschließlich eines Blicks auf Hände, Beine, Hals, Gesicht und Achselhöhlen. Jegliche Blutergüsse oder Hautatrophie werden notiert. Ein Beam-Arm-Test ist ebenfalls wahrscheinlich. Es befasst sich mit der Struktur und Funktion von Kapillarwänden. Labortests wie ein Blutplättchentest, Kapillarzerbrechlichkeitstests und Hämostasetests – ein Test, der auf Blutgerinnungsprobleme und Blutplättchenpfropfen prüft – sind möglich.
Die Differenzialdiagnose der senilen Purpura wird häufig verwendet. Dies ist ein Prozess der Unterscheidung zwischen zwei oder mehr Zuständen, die ähnliche Symptome aufweisen. Die folgende Liste deckt die meisten Untersuchungen ab, die mit der Differenzialdiagnose der senilen Purpura verbunden sind.
- CBC – komplettes Blutbild mit Differenzialzählung
- PT, aPTT mit INR – das ist ein Gerinnungsprofil
- Untersuchung des Urins zum Ausschluss einer Henoch-Schonlein-Purpura, einer Entzündung der kleinen Blutgefäße.
- LFT – Leberfunktionstest zum Ausschluss einer Hepatitis
- ESR oder CRP – Erythrozytensedimentationsrate oder C-reaktives Protein zur Bewertung von Entzündungen im Zusammenhang mit potenziellen Gefäßerkrankungen.
- RFT – Nierenfunktionstest
- Haut- und Blutkulturen
- RF – Rheumafaktor
Rheumatoide Arthritis, Lupus und Sjögren-Syndrom sind alles Kollagengefäßerkrankungen, die mit Purpura in Verbindung gebracht wurden. Darüber hinaus ist bekannt, dass einige Menschen mit inneren Malignomen, einschließlich Lymphom, multiplem Myelom und Leukämie, Anzeichen von Purpura erfahren.
Wie man senile Purpura behandelt und verhindert
Senile Purpura erfordert keine Behandlung. Die Läsionen oder Blutergüsse verschwinden normalerweise von selbst, ohne ernsthafte gesundheitliche Komplikationen zu verursachen. Das Problem mit der Bedingung ist, dass es dazu neigt, chronisch zu sein. Mit anderen Worten, es wiederholt sich und die Menschen müssen für den Rest ihres Lebens damit leben. Diejenigen, die feststellen, dass sie Hautrisse haben, sollten einen Arzt aufsuchen, um sich beraten zu lassen, wie sie mit dem Problem umgehen können.
Obwohl es sich um ein neues Forschungsgebiet handelt, zeigt eine im Journal of Drugs in Dermatology veröffentlichte Studie, dass eine zweimal tägliche Dosis von Zitrus-Bioflavonoiden ein gutes natürliches Heilmittel für senile Purpura ist. Die Studie zeigte eine Verringerung der Purpura-Läsionen um 50 Prozent in einer Gruppe von 70 Senioren, die eine „Zitrus-Bioflavonoid-Mischung“ verwendeten.
Weitere Forschungen werden fortgesetzt, einschließlich Untersuchungen darüber, wie sich andere Nahrungsergänzungsmittel auf senile Purpura auswirken könnten. In der Zwischenzeit wird Menschen, die an dieser Krankheit leiden, empfohlen, im Freien Sonnenschutz zu verwenden, um zukünftige Ausbrüche zu verhindern, und Hautfeuchtigkeitscremes aufzutragen, um die Haut zu schützen.
In den meisten Fällen von seniler Purpura ist eine Behandlung nicht erforderlich, aber für diejenigen, die das Auftreten von Blutergüssen nicht mögen, stehen einige Optionen zur Verfügung. Zum Beispiel kann Ihr Arzt topische Retinoide verschreiben, die eine weitere Hautalterung verhindern und so das Auftreten von seniler Purpura reduzieren können.
Andererseits können diese Retinolformeln unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen und manchmal überwiegen die Nachteile die Vorteile. Es kann auch ratsam sein, Schutzausrüstung zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden, die zu weiteren Blutergüssen führen können.
Wenn Sie Nebenwirkungen vermeiden möchten, gibt es einige natürliche Heilmittel, mit denen Sie versuchen können, senile Purpura zu reduzieren. Eine Studie ergab, dass Senioren, die zweimal täglich Zitrus-Bioflavonoide einnahmen, eine Verringerung der senilen Purpura aufwiesen.
Eine alternative Studie ergab, dass die Anwendung des epidermalen Wachstumsfaktors auf den betroffenen Bereich die Haut verdicken und Läsionen reduzieren kann.
Einige Studien haben die topische Anwendung von Vitamin K untersucht, um das Auftreten von Blutergüssen zu reduzieren, aber es wurden keine Studien zu den Auswirkungen von Vitamin K auf senile Purpura durchgeführt. Sprechen Sie also mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Technik anwenden.
Einige Patienten können Linderung durch Arnica Montana suchen, das aus der Arnika-Pflanze gewonnen wird. Arnica Montana hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann Blutungen kontrollieren, was es bei der Behandlung von seniler Purpura wirksam machen kann. Arnica Montana kann oral oder topisch eingenommen werden. Es ist wichtig, dass Sie bei seniler Purpura Nahrungsmittel und Getränke vermeiden, die das Blut verdünnen können.
Es ist bedauerlich, aber für viele Menschen ist senile Purpura eine Erkrankung, die mit dem Alter einhergeht. Die Zahl der älteren Menschen in den Industrienationen nimmt weiter zu, sodass erwartet wird, dass die Inzidenz von seniler Purpura und anderen altersbedingten Hauterkrankungen in den nächsten Jahrzehnten erheblich zunehmen wird.
Dermatologen schlagen vor, dass wir alles tun, um unsere Haut von klein auf zu schützen. Wenn so etwas wie senile Purpura auftritt, ist es wichtig zu verstehen, dass Sie nicht allein sind und dass Sie sich an Ärzte und Dermatologen wenden können, um Rat zu erhalten.
