Verbindung in Gemüse, die mit umgekehrten Nierenproblemen im Zusammenhang mit Diabetes in Verbindung steht
Nierenschäden sind oft eine Folge von Diabetes. Aber neue Forschungen zeigen, wie eine Verbindung in Gemüse in der Lage sein kann, die mit Diabetes verbundenen Nierenprobleme umzukehren.
Etwa ein Viertel der Menschen mit Diabetes entwickelt schließlich einen Nierenschaden, der als diabetische Nephropathie bezeichnet wird. Menschen mit Diabetes haben einen hohen Blutzucker- oder Blutzuckerspiegel, der mit der Zeit die Nieren schädigt. Wenn die Nieren geschädigt sind, können sie ihre Aufgabe der Blutreinigung nicht mehr erfüllen. Dies kann zu Abfall- und Flüssigkeitsansammlungen im Blut führen, anstatt den Körper zu verlassen. Dieser langsame Verlust der Nierenfunktion erfordert schließlich eine Dialyse.
Menschen mit diabetischer Nephropathie sollten regelmäßig auf Nierenerkrankungen untersucht werden und alle verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten nutzen. Derzeit gibt es keine Heilung für diabetische Nephropathie.
Es ist derzeit die Hauptursache für chronische Nierenerkrankungen in den USA. Es wird auch mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht, weshalb Forscher so daran interessiert sind, einen Weg zu finden, die Symptome und Folgen der Erkrankung zu reduzieren.
Forscher aus Saudi-Arabien untersuchten für diese neue Studie eine häufig in Gemüse vorkommende Verbindung namens Phenethylisothiocyanat (PEITC). Anhand von Ratten bewerteten sie die Auswirkungen von PEITC bei Patienten mit diabetischer Nephropathie.
„Unsere Studie liefert zum ersten Mal den Beweis, dass PEITC als natürlich vorkommender Wirkstoff wirksam sein könnte, um schwere Nierenschäden bei Menschen mit Diabetes umzukehren“, sagte der Hauptautor der Studie, Mohamed El-Sherbiny. „Unsere Studie liefert mechanistische Beweise dafür, wie PEITC Nierenschäden im Zusammenhang mit Diabetes behandeln könnte, indem es auf mehrere miteinander verbundene Signalwege abzielt, die an der diabetischen Nephropathie beteiligt sind, einschließlich Entzündung, Glykation und oxidativem Status.“
Kreuzblütlergemüse
Frühere Forschungen hatten ergeben, dass Sulforaphan, eine verwandte Verbindung, die auch in Kreuzblütlern vorkommt, auch dazu beiträgt, Nierenschäden bei Patienten mit Diabetes zu reduzieren.
„PEITC scheint eine der schwerwiegendsten und schmerzhaftesten diabetischen Komplikationen zu bewältigen. Glücklicherweise ist PEITC in vielen Nahrungsquellen natürlich vorhanden, insbesondere in Brunnenkresse, Brokkoli, Rüben und Rettich“, sagte El-Sherbiny.
Weitere Forschung ist erforderlich, um diese Ergebnisse beim Menschen zu bestätigen. Diese Studie kann den Forschern jedoch helfen zu verstehen, wie Ernährungsverhalten Menschen mit Nierenschäden aufgrund von Diabetes helfen oder sie behindern kann. Bei Personen mit Diabetes oder diabetischer Nephropathie kann eine geringfügige Änderung der täglichen Ernährung helfen, das Ausmaß der Nierenschädigung zu verringern.
