SCHÖNHEIT & ALTERUNG

8 Tipps zur Vermeidung von Rasurbrand

Rasurbrand wird oft als notwendige Belastung beim Rasieren angesehen. Viele Frauen empfinden sie lediglich als die lästige, juckende Phase nach der Rasur. Rasurbrand ist jedoch sicherlich keine notwendige Belastung. Je nachdem, welche Schritte Sie vor, während und nach der Rasur unternehmen, können Sie diese vermeiden. Es spielt auch keine Rolle, wo Sie sich rasieren.

Nicht jede Frau leidet unter Rasurbrand. Manche Frauen müssen aufgrund ihres Hauttyps oder Zustands keine Vorsichtsmaßnahmen treffen. Möglicherweise gehören Sie jedoch zu den Pechvögeln, die bis vor Kurzem nur versucht haben, sich damit abzufinden.

Hier sind acht Tipps, die Sie heute befolgen können, um Rasurbrand zu vermeiden, der ein Problem darstellt. Sind Sie bereit für schöne Haut, sobald Sie sich rasieren?

Haben Sie einen Rasurbrand?

Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie unter Rasurbrand leiden. Die Verbrennungen sehen einem Ausschlag sehr ähnlich, mit schmerzhaften und kleinen roten Beulen. Man spricht von einer Verbrennung, da sich die Rötung über den gesamten Bereich ausbreiten kann und Hitze entsteht. Die Beulen verstopfen die Poren und können dazu führen, dass einige Pickel entstehen, die die Haut für die nächsten Tage rot und juckend machen.

Die Verbrennungen entstehen, weil beim Rasieren die oberste Hautschicht abgetragen wird. Dabei handelt es sich in der Regel um abgestorbene Hautzellen, es besteht also kein Grund zur Sorge. Rasieren ist ein Peeling für die Beine, aber viele Frauen machen es falsch. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Haut für den Rasier- und Peeling-Vorgang bereit ist.

Egal, ob Sie sich unter den Armen, Beinen oder sogar der Bikinizone rasieren, Sie müssen sicherstellen, dass der Bereich vorbereitet ist. Es ist verlockend, sich die Beine und unter den Armen trocken zu rasieren, oft weil man es vergessen hat, bevor man sein bestes Abendkleid anzieht. Allerdings reizt die Trockenrasur die Haut.

Sie möchten Ihre Haarfollikel einweichen. Dadurch können sie etwas Wasser aufnehmen und werden dadurch schwächer. Ja, in diesem Fall möchten Sie schwächere Haare, damit sie sich leichter abschneiden lassen. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie heißes Wasser verschwenden. Es dauert nur ein paar Minuten länger unter der Dusche, bis die Follikel für die Rasur vorbereitet sind.

Wenn Sie vorhaben, Ihren Körper zu peelen, ist dies ein guter Zeitpunkt dafür und nicht erst danach. Führen Sie das Peeling kreisend über Ihren Bereich aus, um die Follikel von der Haut abzuheben. Sie werden es viel einfacher finden, sie beim ersten Durchgang mit dem Rasierer zu schneiden.

Sie haben keine Zeit zum Duschen? Um die gleichen Ergebnisse zu erzielen, können Sie warmes Wasser aus dem Waschbecken oder der Badewanne auf die betroffene Stelle auftragen. Sie können den Bereich auch mit einem warmen Handtuch umwickeln, um die Hitze zu absorbieren. Stellen Sie sicher, dass der zu rasierende Bereich warm ist. Bei Kälte schrumpfen die Follikel nach innen und die Poren werden kleiner. Es wird Ihnen schwerer fallen, sich gründlich zu rasieren, und es wird am Ende zu einem Brennen/Ausschlag in der Umgebung kommen.

Verwenden Sie in diesem Bereich ein Rasieröl oder einen Rasierschaum

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Haut auf die Rasur vorzubereiten, ist die Verwendung eines Rasieröls oder -schaums. Beides ist gut, um Rasurbrand zu vermeiden, aber die Art hängt von Ihrer Haut ab. Wenn Sie trockene Haut haben, sollten Sie ein Öl in Betracht ziehen, da es die gesamte Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Das Öl hilft dabei, die Feuchtigkeit im Bereich nach der Rasur zu speichern.

Öle und Schäume helfen, den Bereich zu schmieren. Sie fügen eine weitere Schicht hinzu, die dazu beiträgt, die Haare weicher zu machen, damit sie leichter geschnitten werden können. Das Produkt trägt außerdem dazu bei, Reibung auf der Haut zu vermeiden. Ohne das Gleitmittel können ein paar trockene Stellen entstehen, die unterwegs zu Unebenheiten führen. Sie verpassen nicht nur den Bereich für die Rasur, sondern laufen auch Gefahr, in diesem Bereich einen Rasurbrand zu erleiden, der die Haut reizt.

Stellen Sie nach der Rasur sicher, dass das gesamte Öl oder der Schaum entfernt ist. Ein Teil davon ist in die Haut eingedrungen, aber Sie möchten den Überschuss entfernen.

Investieren Sie immer in einen Schaum, eine Creme oder ein Öl von guter Qualität. Sie möchten sicherstellen, dass es speziell für die Befeuchtung der Haut entwickelt wurde, damit Sie den Rasierer leichter über den Bereich führen können.

Hören Sie auf, billige Rasierer zu kaufen

Ich weiß, dass Sie Geld sparen möchten, aber es ist keine gute Idee, bei Ihren Rasierern Abstriche zu machen. Einer der Hauptgründe für Rasurbrand und Rasurausschlag sind die verwendeten Klingen minderer Qualität.

Die billigen Klingen sind oft stumpf. Denken Sie darüber nach, Ihr Essen mit einer stumpfen Klinge zu zerkleinern. Es braucht mehr als einen Schlag, und am Ende zerreißt man das zu schneidende Essen. Was glauben Sie, was Sie Ihrer Haut antun? Ja, Sie reißen die Haare von der Haut und reißen einen Teil Ihrer Haut ab, um ein paar Dollar zu sparen.

Neben einem qualitativ hochwertigen Rasierer sollten Sie auch die Klingen regelmäßig wechseln. Sie werden mit der Zeit stumpf. Die Dauer hängt davon ab, wie lange Sie Ihren Körper rasieren.

Denken Sie darüber nach, sich Rasierer mit mehr Klingen anzuschaffen? Das kann gut sein, aber am Ende kann es sein, dass Sie zu viele haben! Sie benötigen nicht mehr als zwei oder drei Klingen. Je mehr Klingen, desto stärker wird Ihre Haut durch die Rasur beansprucht. Wir werden darauf eingehen, wie oft Sie den Rasierer über den Bereich führen sollten, um dies genauer zu erklären.

Eine einzelne Klinge kann gut sein. Schließlich verwenden Friseure problemlos eine einzelne Klinge. Der Vorteil einer gut geschärften Einzelklinge besteht darin, dass Sie eine übermäßige Reizung der Haut in der Umgebung vermeiden.

Halten Sie schließlich Ausschau nach Rasierern, die etwas Feuchtigkeit spenden oder kühlen. Dies trägt dazu bei, Entzündungen in der Haut zu reduzieren und so das Verstopfen der Poren zu verhindern. Diese feuchtigkeitsspendenden Elemente können auch dabei helfen, die Haarfollikel während der Rasur weicher zu machen, sodass sie die ganze Zeit über weich bleiben.

Ändern Sie die Art und Weise, wie Sie sich rasieren

Es kommt nicht nur auf die Qualität der Werkzeuge an, sondern auch auf die Art und Weise, wie Sie sie verwenden. Ihre Rasiertechnik kann beeinflussen, wie gereizt Ihre Haut werden kann.

Viele von uns schneiden gegen den Strich, weil es schneller und einfacher geht. Dies zieht an den Haarfollikeln und kann zum Reißen führen. Wenn Sie keinen Rasurausschlag bekommen, können eingewachsene Haare ein Problem darstellen. Um Ihre Haut zu reizen, müssen Sie in Wuchsrichtung rasieren.

Ja, das kann sich zunächst seltsam anfühlen. Möglicherweise machen Sie sich Sorgen, dass Sie keinen genauen Schnitt hinbekommen. Wenn Sie jedoch die oben genannten Tipps befolgen, sind die Haarfollikel so vorbereitet, dass sie problemlos geschnitten werden können.

Ich kann Ihnen nicht sagen, ob Sie sich nach oben oder unten rasieren sollen. Wir sind alle unterschiedlich und unsere Haare wachsen in verschiedene Richtungen. Sie müssen darauf achten, wie Ihr Haar wächst, um es selbst herauszufinden.

Vermeiden Sie außerdem lange Striche und führen Sie diese nicht überstürzt aus. Sie möchten sich für kürzere Hübe mit reibungslosem Ablauf entscheiden. Wenn Sie eine Klinge verwenden, können Sie sehr wenig Druck ausüben. Patronen brauchen etwas mehr, aber trotzdem nicht viel Kraft. Wenn zu viel Druck ausgeübt wird, besteht die Gefahr, dass die Haut verletzt wird, was zu anderen Problemen führen kann.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Klinge unter heißem Wasser abspülen, bevor Sie beginnen. Dann alle paar Striche wiederholen. Die erste Spülung hilft dabei, alles zu entfernen, was sich bei der letzten Rasur versehentlich angesammelt hat, und erhitzt die Klinge, um ein Verschließen der Follikel zu verhindern. Heißes Wasser hilft auch dabei, die Haut einzufetten. Während der Rasur werden durch die Spülung die Ansammlungen von Rasierschaum und Haaren entfernt. Die Klinge bleibt sauber und scharf, sodass der Schnitt nicht beeinträchtigt wird.

Vermeiden Sie es, sich zu oft zu rasieren

Wie oft führen Sie die Klinge über die Fläche? Gehören Sie zu denen, die mehrmals vorbeischauen, um sicherzustellen, dass Sie nichts verpasst haben?

Es ist an der Zeit, hier Änderungen vorzunehmen. Sie müssen nicht mehr als zwei Mal durchgehen. Wenn die Klinge scharf und sauber ist, erhalten Sie bereits nach zwei Durchgängen eine saubere Rasur. Aus diesem Grund gibt es nicht mehr als zwei oder drei Klingen. Je mehr Klingen, desto mehr gleiten Sie über die Haut.

Wenn Sie mit der Rasur fertig sind, spülen Sie den Bereich ab und tragen Sie dann weitere Creme auf. Sie benötigen es nur an den problematischsten Stellen, z. B. um die Knöchel, die Kniekehlen und in der Bikinizone. Dies sind oft die unangenehmen Stellen, an denen Ihre Rasierklingen nicht richtig sitzen oder die Sie schwerer erreichen können.

Wiederholen Sie alle oben genannten Schritte und rasieren Sie dabei in Haarwuchsrichtung. Wenn Sie einen guten Rasierer haben, sollten Sie nicht noch einmal darüber nachdenken müssen. Wenn Sie dies tun, entfernen Sie dieses Mal die Haare, denken Sie aber darüber nach, in einen besseren Rasierer zu investieren oder die Klingen auszutauschen.

Mit kaltem Wasser abschließen

Nachdem Sie sich rasiert haben, ist es an der Zeit, die Heilung der Haarfollikel zu unterstützen. Am besten spülen Sie es mit etwas kaltem Wasser ab. Das kalte Wasser hilft, die Poren zu schließen und die Haut zu beruhigen. Sie können das Brennen und die Rötung vollständig vermeiden und verhindern auch, dass später eingewachsene Haare entstehen.

Wenn Sie sich in die Haut geschnitten haben, sollten Sie kaltes Wasser direkt auf die Stelle auftragen. Sie reinigen es nicht nur, sondern können auch eventuelle Schwellungen lindern und die Blutung stoppen.

Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht danach zu reiben und verwenden Sie kein Peeling. Ihre Haut ist jetzt gereizt, sodass jede Reibung die Situation nur noch verschlimmert und die Entstehung eines Rasurbrands begünstigt. Tupfen Sie die Stellen einfach mit einem Handtuch ab und lassen Sie es für den Rest an der Luft trocknen.

Besorgen Sie sich eine gute Feuchtigkeitscreme

Wenn Sie mit der Rasur fertig sind, wünschen Sie sich eine Feuchtigkeitscreme. Ziel ist es, die Feuchtigkeit, die Sie der Rasur entzogen haben, einzuschließen.

Achten Sie auf kühlende Gele mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Diese tragen nicht nur zur Feuchtigkeitszufuhr bei, sondern können auch die betroffene Stelle beruhigen. Sie können Rötungen und drohende Entzündungen reduzieren. Sie können auch die durch die Reizung verursachte Hitze in der Haut lindern.

Vermeiden Sie Feuchtigkeitscremes oder Aftershaves, die Alkohol enthalten. Der Inhaltsstoff trocknet die Haut aus und reizt sie zusätzlich. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung anderer Gegenstände, die den Bereich reizen könnten. Dazu zählen vorerst auch Deodorants und Cremes. Sobald die Haut verheilt ist und die Feuchtigkeitscremes eingezogen sind, ist Ihre Haut offener für die Verwendung anderer Produkte.

Haben Sie keine Angst vor Produkten für Männer

Als Frauen neigen wir dazu zu glauben, dass wir Produkte brauchen, die speziell für uns hergestellt werden. Wir betrachten die Klingen, die rosa, lila oder leuchtend blau sind. Wir achten auf Cremes und Lotionen, die für uns vermarktet werden. Es ist an der Zeit, diese Idee aus Ihrem Kopf zu verbannen.

Produkte für Männer sind genauso gut und manchmal sogar besser. Sie sind für den Gesichtsbereich konzipiert, wo die Haut weitaus empfindlicher und zarter ist als unsere Beine. Wenn die Rasierer für diesen Bereich geeignet sind, müssen sie doch für die meisten Bereiche, die wir rasieren, geeignet sein, oder? Die Produkte müssen feuchtigkeitsspendend und beruhigend bei Rasurbrand sein, oder?

Sie müssen sich noch die Zutaten ansehen. Einige enthalten Alkohol und andere Reizstoffe, aber die meisten Produkte für Männer sind genauso gut und meist viel günstiger! Was ist daran, dass Damenprodukte immer zu einem höheren Preis vermarktet werden?

Sind Sie bereit, den lästigen Rasurbrand loszuwerden? Behandeln Sie nicht nur die Nebenwirkungen einer schlechten Rasur. Ändern Sie Ihre Gewohnheiten und die Produkte, die Sie kaufen, um das Problem ganz zu vermeiden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.