SCHÖNHEIT & ALTERUNG

12 Tipps zum sofortigen Strahlen, die Sie diesen Winter ausprobieren können

Die Haut ist ein sehr lebendiges Organ mit vielen wichtigen Aufgaben. Saisonale Veränderungen wirken sich auf Ihre Haut aus und bei diesem turbulenten Wetter muss Ihre Haut hart daran arbeiten, sich anzupassen. In diesem Artikel besprechen wir 12 Tipps zum sofortigen Strahlen, die Sie in den Wintermonaten ausprobieren können.

Die Bedürfnisse Ihrer Gesichts- und Körperhaut ändern sich im Winter erheblich. Wenn der Winter kommt, treten viele der folgenden Symptome auf.

  • Dehydrierung
  • Erhöhte Empfindlichkeit insbesondere im Wangenbereich
  • Juckende Haut
  • Beschleunigte Alterungslinien
  • Stumpfe Haut
  • Feiner Ausschlag oder durstige Haut
  • Ekzempatienten geht es wahrscheinlich am schlimmsten

In den Wintermonaten sinkt die Luftfeuchtigkeit. Je trockener die Luft, desto mehr Feuchtigkeit entzieht sie Ihrer Haut. Deshalb kommt es in den Wintermonaten häufiger zu Schuppenbildung und Trockenheit, insbesondere wenn Sie zu Ekzemen und anderen Hauterkrankungen neigen.

Wenn die Temperatur sinkt, produziert Ihre Haut pro Grad Temperaturabfall 10 Prozent weniger Öl. Dadurch wird Ihre Haut trockener und straffer. Die Trockenheit Ihrer Haut verstärkt den Juckreiz, der als „Winterjuckreiz“ bezeichnet wird. Wenn Sie in einem von Gebäuden umgebenen Gebiet leben, atmen Sie verschmutzte Luft ein, die für die Zerstörung der natürlichen Reaktion Ihrer Haut verantwortlich ist.

In den Wintermonaten nutzen Sie höchstwahrscheinlich eine Zentralheizung in Ihrem Haus. Die erwärmte Luft im Inneren sorgt für eine niedrige Luftfeuchtigkeit. Es führt zur Verdunstung von Wasser aus Ihrer Haut. Trockenheit führt zu Reizungen, Rissen, Schuppenbildung und hinterlässt ein glanzloses, ausgetrocknetes Aussehen auf der Haut.

Der Wechsel von der kalten Natur in die warmen, zentral beheizten Gebäude und umgekehrt kann sich negativ auf Ihren Teint auswirken. Dieser Prozess führt dazu, dass sich die Kapillaren in Ihrem Gesicht zusammenziehen und sich schnell ausdehnen, was zu gebrochenen Venen und Hautrötungen führt.

Gründe für die Verdunkelung der Haut im Winter

Sonnenstrahlen, Mangel an Feuchtigkeit, Ernährung und Durchblutung – all diese Faktoren wirken sich negativ auf Ihr Melanin aus und können Ihre Haut stumpf und dunkel machen.

  • Wollkleidung: Das sind die wichtigsten Dinge im Winter. Es gibt viele Arten von Wollstoffen, einige sind von hoher Qualität und hautfreundlich, andere hingegen sind rau und kratzig beim Tragen. Die Verwendung minderwertiger Wollstoffe kann zu einer Verdunkelung der Haut führen. Die groben Fäden dieser Wolle können Ihre Haut verletzen und sie rau machen.
  • Die Verwendung von heißem Wasser im Winter führt zu Hautverfärbungen.
  • Der Genuss von ungesunden und fetthaltigen Lebensmitteln führt zu dunkler Haut.
  • Der ungesunde Tagesablauf kann sich im Winter auf Ihre Haut auswirken.
  • Regelmäßige Zigaretten- und Rauchsucht kann zu einer dunklen Haut führen.

Sofortige Glow-Tipps

Verwenden Sie lauwarmes Wasser

Wenn die Temperaturen sinken, ist ein heißes Bad oder eine heiße Dusche äußerst verlockend. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie den Tag draußen in der Kälte verbracht haben. Es tut mir leid, Ihnen die Parade zu verderben, aber versuchen Sie, Ihrer Versuchung zum Wohle Ihres Teints zu widerstehen. Heiße Duschen und Bäder können die Schutzbarriere Ihrer Haut auflösen, was schließlich zu Trockenheit führt.

Heiße Duschen können Ihre Haut entzünden und zu Rötungen, Juckreiz und sogar einem Abblättern, ähnlich einem Sonnenbrand, führen. Es stört das natürliche Feuchtigkeitsgleichgewicht Ihrer Haut und entzieht Ihnen Fette, natürliche Öle und Proteine, die Ihre Haut gesund halten. Trockene Haut erhöht das Infektionsrisiko und führt zu einer Überproduktion von Talg, um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen.

Kühle oder lauwarme Duschen halten Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt und sorgen dafür, dass Ihr Haar lang und glänzend bleibt. Weniger Zeit im Wasser zu verbringen kommt nicht nur Ihrer Haut zugute, sondern reduziert auch die Menge an Wasserverschwendung. Es ist gut für Ihre Haut, aus der Wanne zu steigen, bevor Ihre Haut faltig aussieht wie eine Pflaume.

Reinigen

Durch die Reinigung Ihrer Haut werden Schmutz, Öl und andere unerwünschte Ablagerungen entfernt. Den ganzen Tag über ist Ihre Haut ständig mit Schadstoffen, Bakterien, Viren und alten abgestorbenen Hautzellen bedeckt. Die Reinigung entfernt diese und verleiht Ihrer Haut ein frisches Aussehen. Durch die Reinigung können Anti-Aging-Produkte richtig wirken, die richtige Porengröße erhalten bleiben, die richtige Feuchtigkeitsversorgung der Haut gefördert und die Produktion überschüssiger Öle verhindert werden.

Reinigen Sie Ihre Haut, aber übertreiben Sie es nicht. Wenn Sie Ihre Haut zu stark reinigen, werden der Haut ihre natürlichen Feuchtigkeitsspender entzogen. Es reicht aus, wenn Sie einmal täglich Gesicht, Füße, Hände und zwischen den Hautfalten waschen. Sie können Ihre Arme, Ihren Rumpf und Ihre Beine täglich abspülen, in den Wintermonaten ist es jedoch nicht notwendig, diese Bereiche täglich mit Seife oder Reinigungsmittel zu behandeln.

Seifen können auf Ihrer Haut austrocknen. Sie entfernen Ihre natürliche Ölbarriere. Einige Seifen enthalten schädliche Chemikalien, die Sie direkt auf Ihren Körper auftragen, bevor sie in die Wasserversorgung gelangen. Im Winter ist die Verwendung eines milden, parfümfreien, seifenfreien Reinigungsmittels oder eines feuchtigkeitsspendenden Duschgels am besten für Ihre Haut. Die Wahl eines Reinigungsmittels mit einem ausgeglichenen pH-Wert trägt dazu bei, das natürliche Gleichgewicht Ihrer Haut aufrechtzuerhalten.

Täglich mit Feuchtigkeit versorgen

Das trockene und windige Wetter im Winter kann dazu führen, dass die Feuchtigkeit Ihrer Haut verdunstet. Dadurch wird die Haut trocken und sieht fahl aus. Wenn die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, schrumpfen die Poren Ihrer Haut erheblich, was zu einem Wärmestau in Ihrer Haut führt, was zu einer „fettigen“ und „belasteten“ Haut führt. Ohne geeignete Hautpflegemaßnahmen führt dieser Zustand zu einem Ausbruch von Rötungen, Hautausschlägen und sogar Akne.

Feuchtigkeitsspendend schützt Ihre Haut vor der austrocknenden Wirkung des Winters. Ihre Haut braucht nicht nur mehr Feuchtigkeit, sondern auch Feuchtigkeit direkt nach dem Waschen. Das Auftragen von Feuchtigkeit auf die feuchte Haut trägt dazu bei, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen. Wählen Sie Feuchtigkeitscremes, die Feuchthaltemittel enthalten. Diese Stoffe ziehen Wasser an Ihre Haut und verbessern deren Feuchtigkeitsversorgung.

Wenn Sie normale Haut haben, verwenden Sie Produkte auf Cremebasis, denn Ihre Haut kann diese pflegen, ohne fettig zu werden. Wenn Sie ausgetrocknete, trockene Haut haben, verwenden Sie eine reichhaltige Creme auf Ölbasis. Je höher der Ölgehalt, desto besser ist die Absorption durch die Hautbarriere, um das Hautgewebe mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie für Ihr Gesicht eine Heilsalbe wie Aquaphor. Wenn Sie fettige Haut haben, verwenden Sie eine fettfreie und leichte Feuchtigkeitscreme.

Schützen

Es ist gut, Handschuhe und Schals zu tragen, um die Haut vor kaltem Wind, Regen und Schnee zu schützen. Auch wenn die UV-Strahlung im Winter niedrig ist, sollten Sie nicht vergessen, Sonnenschutzmittel aufzutragen, da 90 Prozent der sichtbaren Alterung auf Sonnenschäden zurückzuführen ist. Und das passiert nicht immer im Sommer.

Ihre Pigmentzellen werden nicht nur durch die hellen UV-Strahlen der Sonne stimuliert, sondern auch durch die geringere Menge an Umgebungs- und Infrarotlicht, das von Ihrem Computerbildschirm oder Deckenlampen abgegeben wird. Daher ist es auch im Winter unerlässlich, Sonnenschutzmittel zu tragen.

Dr. Marsha Gordon, beratende Dermatologin in St. Ives, sagt gegenüber Beauty News NYC, dass ein Lichtschutzfaktor von mindestens 15 gut für den Winter sei. Suchen Sie nach Produkten, die sich gut auf Ihrer Haut anfühlen, damit Sie sie jeden Tag verwenden können. Entscheiden Sie sich für eine Breitband-UVA- und UVB-Lotion. Vermeiden Sie extreme Kälte, da diese bei manchen Menschen zu Hauterkrankungen oder Erfrierungen führen kann.

Befeuchten

Trockene Luft entzieht Ihrer Haut Wasser, was zu allen möglichen Problemen wie Trockenheit, Mattheit, Schuppenbildung und beschleunigter Hautalterung führt. Die Heizungsanlagen trocknen die Luft aus. Erwägen Sie daher die Installation eines Luftbefeuchters in Ihrem Haus, insbesondere in Ihrem Schlafzimmer, um der Luft wieder Feuchtigkeit zuzuführen.

Wenn Sie im Winter jeden Abend einen Luftbefeuchter betreiben, lindert dies juckende, trockene Haut und Sie können frische, feuchte Luft effizienter einatmen. Die frische Luft versorgt Ihre Haut mit Sauerstoff und regt die Durchblutung an, was zu einer strahlenden Haut führt. Ein Luftbefeuchter hält Ihre Zimmerpflanzen gesund, was wiederum den Sauerstoffgehalt in Ihrem Zuhause erhöht. Luftbefeuchter sind mehr gut als schlecht, wenn man sie richtig reinigt. Reinigen Sie das Gerät daher unbedingt und wechseln Sie das Wasser gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Schimmel und Pilze zu reduzieren.

Trinken

Im Winter neigen Sie dazu, weniger Wasser zu trinken, da heiße Getränke wie Kakao und Tee bei kaltem Wetter gut tun. Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Haut von innen heraus Feuchtigkeit benötigt. Wasser hilft Ihrer Haut, frisch, jung und strahlend zu sein. Es wirkt als natürliches Heilmittel und schützt Ihren Körper vor vielen Krankheiten. Wasser trägt dazu bei, giftige Stoffe über Urin und Stuhl aus Ihrem Körper zu entfernen. Wenn Unreinheiten effizient aus Ihrem Körper ausgeschieden werden, erhöht sich die Produktion von frischem Blut, was zu einer hellen und strahlenden Haut führt. Warmes Wasser mit Zitrone kann erfrischend und feuchtigkeitsspendend zugleich sein.

Peeling

Ein Peeling hilft dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und verbessert das Erscheinungsbild Ihrer Haut. Laut der American Academy of Dermatology verbessert ein Peeling die Wirksamkeit topischer Hautbehandlungen. Diese Produkte können tiefer in Ihre Haut eindringen, sobald die oberste Schicht entfernt wird. Zu den langfristigen Vorteilen eines Peelings gehört die erhöhte Kollagenproduktion, was zu einer jünger aussehenden Haut führt. Peeling-Körperwaschmittel eignen sich am besten für die Wintermonate, da sie Feuchtigkeit durch die Haut eindringen lassen und so den Feuchtigkeitsgehalt erhöhen.

Diät

Obst und Gemüse sind eine Fundgrube an Vitaminen und Mineralstoffen. Smoothies sowie frische Obst- und Gemüsesäfte erhöhen den Nährstoffgehalt, der direkt in den Blutkreislauf aufgenommen wird, um Sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Lebensmittel, die reich an Vitamin A und C sind, stärken Ihre Immunität und steigern die Kollagenproduktion.

Sprossen werden „Lebendfutter“ genannt, weil sie reich an konzentrierten Nährstoffen sind. Sprossen enthalten Enzyme, die zu einer besseren Verdauung und Absorption von Proteinen beitragen, die für die Aufrechterhaltung der Hautstruktur wichtig sind. Zu den Superfoods, die Ihre Haut im Winter strahlen lassen, gehören Olivenöl, Grapefruit, Avocado, Karotten, Brokkoli, Mandeln, Spinat, grüner Tee, Lachs und dunkle Schokolade.

Schönheitsprodukte

Schönheitsexperten raten Ihnen, eine einzige Familie von Hautpflegeprodukten zu verwenden, die aufeinander abgestimmt und aufeinander abgestimmt sind. Wenn Sie unterschiedliche Hautpflegeprodukte kaufen, können diese dieselben Inhaltsstoffe enthalten und sind daher überflüssig.

Ihre Haut braucht ein wenig Hilfe, um sie zu stärken und ihr ein strahlendes Aussehen zu verleihen. Verwenden Sie daher eine feuchtigkeitsspendende Retinol-Formel. Um einen subtilen Hauch von Farbe und Glanz zu erzielen, verzichten Sie auf den Bronzer und verwenden Sie eine kraftvolle flüssige Grundierung. Ihre Haut wird es Ihnen im Frühling danken.

Bei kaltem Wetter reagiert Ihre Haut mit einer Verlangsamung der Zellerneuerung, was sich negativ auf die Ausstrahlung auswirkt. Ihr kluger Schachzug, um eine lichteinfangende Oberfläche zu erhalten, besteht darin, ein leichtes Gesichtsöl aufzutragen, das Reizungen schützt und lindert.

Aufgrund des kalten Wetters können Ihre Lippen rissig werden. Füllen Sie Ihre rissige Fältchen daher mit einem wachsartigen Kirschbalsam auf. Beim Auftragen von Lidschatten besprühen Sie Ihren Pinsel zunächst mit Wasser, bevor Sie ihn in einen trockenen Puder tauchen. Dadurch wird der kreidige Effekt beseitigt. Befolgen Sie den gleichen Trick mit Ihrem Puderrouge, wenn Sie es auf Ihre Wange auftragen.

Verschönern Sie Ihren Teint, indem Sie einen schimmernden Creme-Highlighter auf die Wangenknochen, den inneren Augenwinkel und die Brauenknochen tupfen. Um wärmere Töne bei dunklerer Haut hervorzuheben, entscheiden Sie sich für Goldtöne. Wenn Sie fair sind, sorgen Rosatöne für einen natürlichen Glanz.

Übung

Atemübungen sind gut, um Ihren Körper zu entlasten, sie regenerieren Ihren Geist und verbessern die Durchblutung. Üben Sie Kopfstand oder Shirshasana, um die Ausstrahlung Ihrer Haut zu steigern. Durch den Kopfstand kann das Blut in Richtung Ihres Gesichts fließen, was Ihren Wangen einen Hauch von Rosa und eine strahlende Haut verleiht.

Das Massieren Ihres Gesichts ist eine fantastische Übung für strahlende Haut. Praktizieren Sie Yoga, denn es stärkt Ihren Körper und verleiht Ihrer Haut einen strahlenden Glanz. Machen Sie ein gutes Cardio-Training, denn dadurch werden die winzigen Arterien in Ihrer Haut geöffnet, wodurch mehr Blut an die Hautoberfläche gelangen und Nährstoffe liefern kann.

Verwenden Sie DIY-Masken

DIY-Gesichtsmasken lassen sich ganz einfach zu Hause zubereiten und stecken voller natürlicher Schönheitsvorteile, die zur Revitalisierung Ihrer Haut beitragen. Probieren Sie Avocado-Honig, Bananen-Honig, Erdbeer-Joghurt, schokoladige Sahne-Honig und Peeling-Honig-Zimt-Backpulver-Kombinationen für Ihre DIY-Gesichtsmasken. Sie können auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe, Olivenöl und Jojobaöl ausprobieren. Als allgemeine Faustregel gilt: Mischen Sie, was Sie kombinieren möchten, und formen Sie eine Paste. Lassen Sie sie 10 bis 30 Minuten lang auf Ihrer Haut einwirken, um eine dauerhafte Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten.

Antioxidantien für strahlende Haut

Antioxidantien neutralisieren freie Radikale und regen die „Reparatur“-Enzyme Ihrer Zellen an, den Schaden zu reparieren. Sie glätten Ihre Falten, sorgen für strahlende Haut, lindern Entzündungen und lassen Flecken verblassen. Die wichtigsten Antioxidantien sind Vitamin C, Vitamin E, Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure, Dimethylaminoethanol, Carotinoide und Flavonoide.

Sie können Ihre Haut aufhellen, indem Sie antioxidantienreiche Lebensmittel zu sich nehmen und diese auch äußerlich anwenden. Eine mit Antioxidantien gefüllte Flasche schützt Ihre Haut vor Umweltschadstoffen und steigert ihre Ausstrahlung. Antioxidantien steigern Ihre Kollagenproduktion und versorgen Ihre Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Sie eignen sich hervorragend für Gesichtsseren, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscremes.

Abschluss

Im Winter ist Ihre Haut mit Wind, Kälte und Temperaturschwankungen zwischen beheizten Häusern und dem Gefrieren im Freien konfrontiert. Dadurch verringert sich der Stoffwechsel Ihrer Haut, die Durchblutung verlangsamt sich und die Zellerneuerung wird reduziert. Dadurch verliert die Haut ihren gesunden Glanz. Wir hoffen, dass Sie auch in den Wintermonaten eine weiche, geschmeidige und strahlende Haut genießen werden, wenn Sie alle von uns besprochenen Tipps zum sofortigen Strahlen befolgen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.