Allgemeine Gesundheit

Studie ergab, dass Menschen, die sich vegan ernähren, eine schlechtere Knochengesundheit hatten

Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen einer veganen Ernährung und einer schlechten Knochengesundheit gefunden. Da der Trend zur veganen Ernährung stetig zunimmt, wird die Auswirkung dieser Ernährungsform auf die Gesundheit zum Gegenstand vieler wissenschaftlicher Studien, einschließlich dieser neuen Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

Für die Studie wurde die Knochengesundheit von 36 Veganern und 36 Menschen mit Mischkost mit einer Ultraschallmessung des Fersenbeins analysiert. Außerdem wurden Informationen zu Alter der Teilnehmer, Raucherstatus, Bildung, Body-Mass-Index, körperlicher Aktivität und Alkoholkonsum erhoben. Im Durchschnitt zeigte sich, dass Menschen mit veganer Ernährung im Vergleich zur anderen Gruppe niedrigere Ultraschallwerte hatten. Dies konnte auf eine schlechte Knochengesundheit hinweisen.

Mithilfe eines statistischen Modells untersuchten die Forscher auch Biomarker in Blut und Urin, um Nährstoffe zu identifizieren, die möglicherweise mit Ernährung und Knochengesundheit zusammenhängen. Aus 28 Parametern zum Ernährungszustand und Knochenstoffwechsel konnten zwölf Biomarker identifiziert werden. Dazu gehörten Vitamin A und B6, die in Kombination mit Selenoprotein P, Jod, Schilddrüsen-stimulierendem Hormon, Magnesium, Kalzium und α-Klotho-Protein positiv mit der Knochengesundheit in Verbindung gebracht wurden.

In den meisten Fällen war die Kombination dieser beiden Biomarker bei Veganern in geringeren Konzentrationen vorhanden. Forscher glauben, dass dies eine schlechte Knochengesundheit im Zusammenhang mit einer veganen Ernährung erklären könnte.

Die vegane Ernährung ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen für eine vegane Ernährung. Eine vegane Ernährung konzentriert sich auf pflanzliche Lebensmittel und Getränke und schließt alle tierischen Produkte aus.

Ernährung und Knochengesundheit

Die Studie trägt zu wachsenden Beweisen bei, die darauf hindeuten, dass Veganer weniger Nährstoffe zu sich nehmen, die für das Skelett relevant sind. Das sind Nährstoffe, die hauptsächlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorkommen. Obwohl eine vegane Ernährung oft als gesundheitsbewusst gilt, werden einige Aspekte davon häufig übersehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es Möglichkeiten gibt, die Knochengesundheit zu erhalten, ohne auf eine vegane Ernährung zu verzichten. Es kann darauf hinauslaufen, zu sehen, wo die Lücken in den Nährstoffen liegen könnten, die den Menschen fehlen könnten, wenn sie keine tierischen Produkte zu sich nehmen und versuchen, diese mit Nahrungsmitteln auszugleichen, die reich an diesen Nährstoffen sind.

Studien zur Knochengesundheit haben sich bisher auf chronische Gesundheitszustände, BMI und sogar körperliche Aktivität konzentriert. Dies sind bekannte Ursachen für eine schlechte Knochengesundheit. Dies ist eine der ersten Studien dieser Art, die damit beginnt, die Rolle zu untersuchen, die Ernährungstrends auf die allgemeine Gesundheit haben. Forscher betonen, dass weitere Studien zur Klärung erforderlich sind, da sie die alleinige Nährstoffergänzung nicht berücksichtigt haben.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.