Studie: Diät-Soda kann zu Gewichtszunahme führen
Lassen Sie sich nicht von dem Begriff „Diät“ in Diätsoda täuschen; Diät-Soda kann immer noch zu einer Gewichtszunahme führen. Eine neue Studie untersuchte die Ernährungsgewohnheiten von über 22.000 Amerikanern und kam zu dem Schluss, dass die Menschen dazu neigen, andere Nahrungsmittel zu überessen, die oft mehr Zucker, Natrium, Fett und Cholesterin enthalten, um den Kalorienverlust eines Diätgetränks auszugleichen.
Professor Ruopeng An, Ph.D., von der University of Illinois untersuchte Daten aus 10 Jahren, in denen die Teilnehmer gebeten wurden, alles zu dokumentieren, was sie über einen Zeitraum von zwei Tagen gegessen und getrunken hatten.
Eine fand heraus, dass 90 Prozent der Teilnehmer freiwillige Nahrung zu sich nahmen, was bedeutet, dass sie keinen Nährwert hatte und der Körper sie nicht benötigte. Dies führte zu einer täglichen Aufnahme von 482 Kalorien .
Getränke, die die Teilnehmer konsumierten, wurden nach Diät- oder zuckerfreien Getränken, zuckergesüßten Getränken wie Soda, Kaffee, Tee und Alkohol kategorisiert . Sie fanden heraus, dass 97 Prozent der Teilnehmer mindestens eine der kategorisierten Getränkearten konsumierten, 41 Prozent konsumierten zwei Arten und mehr als 25 Prozent konsumierten drei oder mehr Arten der kategorisierten Getränke.
Alkohol war für die meisten zusätzlichen Kalorien verantwortlich, gefolgt von zuckergesüßten Getränken, gefolgt von Kaffee, Diätgetränken und Tee.
Obwohl Kaffee- und Diätgetränketrinker am unteren Ende der zusätzlichen Kalorienaufnahme rangierten, aßen diese Personen mehr nach Belieben, was An vermuten lässt, ist ein Ausgleichseffekt.
An sagte: „Es kann sein, dass Menschen, die Diätgetränke konsumieren, sich berechtigt fühlen, mehr zu essen, also greifen sie nach einem Muffin oder einer Tüte Chips. Oder vielleicht fühlen sie sich gezwungen, mehr von diesen kalorienreichen Lebensmitteln zu essen, um sich satt zu fühlen.“ Eine andere Theorie besagt, dass Menschen sich für Diätgetränke entscheiden , um die ungesunden Lebensmittel zu kompensieren, die sie bereits konsumiert haben.
Darüber hinaus ergaben die Ergebnisse, dass diejenigen, die zuckergesüßte Getränke oder Kaffee konsumierten, auch die schlechtesten Ernährungsprofile aufwiesen. Außerdem ist die Umstellung auf Diätgetränke keine Lösung für Gewichtszunahme ; Es wird zu einem übermäßigen Kalorienverbrauch führen, wenn die Menschen nicht darauf achten.
Eine Schlussfolgerung: „Wenn Menschen zuckergesüßte Getränke einfach durch Diätgetränke ersetzen, hat dies möglicherweise nicht die beabsichtigte Wirkung, da sie diese Kalorien möglicherweise nur essen, anstatt sie zu trinken. Wir empfehlen, dass die Menschen ihre Kalorienaufnahme sowohl aus Getränken als auch aus frei wählbaren Lebensmitteln sorgfältig dokumentieren, da beide dem Körper Kalorien – und möglicherweise Gewicht – hinzufügen.“
Die Ergebnisse werden im kommenden Journal of the Academy of Nutrition and Dietics veröffentlicht.