Schlechte Durchblutung: Häufige Ursachen, Symptome und Diagnosetipps
Das Kreislaufsystem ist dafür verantwortlich, den gesamten Körper mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Es erleichtert auch die Zufuhr von Nährstoffen, Hormonen und sogar Medikamenten zu den bedürftigen Geweben. Eine schlechte Durchblutung bedeutet jedoch eine verminderte Durchblutung bestimmter Körperteile, am häufigsten unserer Extremitäten, da sie am weitesten vom Herzen entfernt sind.
Eine schlechte Durchblutung ist keine eigenständige Diagnose, sondern eine Folge anderer Gesundheitsprobleme. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache und nicht der Symptome einer schlechten Durchblutung führt oft zu besseren gesundheitlichen Ergebnissen.
Index
Was verursacht schlechte Durchblutung?
Das Kreislaufsystem ähnelt dem eines Großstadtstraßensystems. So wie es mehrspurige Autobahnen, Stadtboulevards, Landstraßen und Einbahnstraßen gibt, gibt es große Venen und Arterien, kleinere Blutgefäße und winzige Kapillaren. Wie Sie sehen können, ist das Kreislaufsystem sehr kompliziert und komplex, und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie es beeinträchtigt werden kann.
Im Folgenden sind einige solcher Ursachen aufgeführt:
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Es wird geschätzt, dass PAD jedes Jahr fast eine Million Amerikaner betrifft. Bei mehr als fünf Prozent der über 70-Jährigen wird PAD diagnostiziert. Dies ist ein Zustand, bei dem sich die Blutgefäße und Arterien verengen, was hauptsächlich die Beine betrifft. Es ist mit einer anderen Erkrankung namens Atherosklerose verbunden, bei der Blutgefäße aufgrund der Ansammlung von Cholesterinplaques versteifen. Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist häufig mit Schmerzen in den unteren Extremitäten verbunden. Im Laufe der Zeit entwickelt ein Patient andere Symptome wie Taubheit, Kribbeln, Nerven- und Gewebeschäden.
Unbehandelt können sich die Plaques auf der Arterienauskleidung in den Halsschlagadern ansammeln. Diese Arterien versorgen das Gehirn mit Blut. Sind sie betroffen, kann man einen Schlaganfall erleiden.
Blutgerinnsel
Die Bildung von Blutgerinnseln ist ein natürliches Phänomen. Tatsächlich ist es lebenswichtig für das menschliche Überleben, da es übermäßigen Blutverlust stoppt und die Reparatur von Blutgefäßen erleichtert. Bilden sich jedoch Blutgerinnsel ohne zu reparierende Schäden, können sie zur Verstopfung wichtiger Blutbahnen und in der Folge zu Kreislaufproblemen führen.
Die Entwicklung eines Blutgerinnsels kann gefährlich sein. Wenn ein Blutgerinnsel in den Blutkreislauf gelangt, kann es sich im Gehirn festsetzen und einen Schlaganfall verursachen. Dies kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen bis hin zum Tod führen.
Krampfadern
Diese treten häufig an den Beinen betroffener Patienten auf und sind auf ein Versagen der Blutgefäßklappen zurückzuführen. Sie erscheinen oft knorrig und angeschwollen und haben eine blaue oder violette Farbe. Im Wesentlichen sind diese Gefäße beschädigt und können das Blut nicht so effizient wie andere Venen drücken. Krampfadern können in seltenen Fällen zur Bildung von Blutgerinnseln führen.
Dieser Zustand wird hauptsächlich von der Genetik diktiert und ist bei übergewichtigen Frauen üblich.
Diabetes
Dies ist ein Zustand des schlechten Blutzuckerstoffwechsels und führt langfristig zu Kreislaufproblemen. Diabetiker klagen oft über krampfartige Schmerzen in Beinen, Waden, Oberschenkeln und Gesäß, besonders bei körperlicher Aktivität. Im Laufe der Zeit kann sich eine Erkrankung namens diabetische Neuropathie entwickeln, die zu einer verminderten Empfindung in den Extremitäten führt. Diabetiker entwickeln oft auch Atherosklerose, Bluthochdruck und Herzerkrankungen.
Raynaud-Krankheit
Dies ist ein Zustand, der dazu führt, dass sich die kleinen Arterien in den Händen und Zehen verengen, was zu chronisch kalten Händen und Füßen führt. Diese Verengung der Gefäße erschwert den Blutfluss, was zu einer schlechten Durchblutung führt. Personen mit Raynaud-Krankheit zeigen häufig Symptome, wenn sie kalten Temperaturen oder in Stresssituationen ausgesetzt sind. Diese Symptome können auch Lippen, Nase, Brustwarzen und Ohren betreffen. Die Erkrankung tritt häufiger bei Frauen auf, die in kälteren Klimazonen leben.
Andere Ursachen für schlechte Durchblutung:
- Anämie
- Asthma
- Bronchitis
- Lungenentzündung
- Emphysem
- Essstörungen
- Essensallergien
- Hoher Blutdruck
- Fettleibigkeit
- Herzerkrankungen
- Durchblutungsstörungen
- Erkrankungen der Blutgefäße
- Arterien- und Venenerkrankungen
- Atherosklerose
- Schaufensterkrankheit
- Thrombophlebitis
- Nervenstörungen
- Schwangerschaft
- Rauchen
- Komplikationen beim Fliegen
- Angst
- Schlechte Ernährung
- Hoher Cholesterinspiegel
- Schilddrüsenerkrankung
- Gewichtszunahme
Symptome einer schlechten Durchblutung
Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen : Gefühlsverlust in der betroffenen Gliedmaße. Es ist ähnlich, als ob ein Teil des Körpers „einschläft“ und unempfindlich gegen Schmerzen oder Berührungen wird.
Verminderte kognitive Fähigkeiten: Das Gehirn ist eines der wichtigsten Organe im Körper und verantwortlich für unser Erkennen und Handeln. Wenn die Blutversorgung beeinträchtigt ist, kann man Schwierigkeiten haben, klar zu denken. Eine schlechte Durchblutung kann sogar zu Gedächtnisverlust führen.
Appetitlosigkeit: Der Magen-Darm-Trakt benötigt wie jedes andere Organ im Körper eine ausreichende Blutversorgung. Wenn die Blutversorgung beeinträchtigt wird, spüren Sie möglicherweise keinen Hunger, was häufig zu einem verminderten Stoffwechsel führt.
Verdauungsprobleme: Das Magen-Darm-System besteht aus verschiedenen Organen, die am Verdauungsprozess beteiligt sind, und benötigt eine großzügige Blutversorgung, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten. Eine schlechte Durchblutung kann zu Malabsorption führen, wobei der Großteil der Nahrung einfach den Verdauungstrakt passiert, was zu Übelkeit, losem Stuhlgang oder anderen Verdauungsproblemen führt.
Erschöpfung: Ihr Blut ist mit Sauerstoff und Nährstoffen gefüllt, die von verschiedenen Geweben in Ihrem Körper benötigt werden. Wenn dieser Prozess durch eine schlechte Durchblutung behindert wird, arbeiten Ihre Muskeln und Organe nicht optimal, was zu einer schnelleren Ermüdung führt. Dies ist in gewisser Weise der Weg Ihres Körpers, so viel Energie wie möglich zu sparen, da er erkennt, dass er nicht so viele Nährstoffe erhält, wie er sollte.
Geschwächtes Immunsystem: Über den Kreislauf zugeführte Vitamine und Mineralstoffe unterstützen das Immunsystem. Dadurch bleibt es stark und in der Lage, fremde Eindringlinge wie Viren oder Bakterien abzuwehren.
Straffung der Brust : Ein weiteres sehr wichtiges Organ im Körper ist das Herz. Es ist dafür verantwortlich, Blut durch das gesamte Kreislaufsystem zu pumpen. Das Herz selbst hat eine eigene Blutversorgung. Wenn die Durchblutung des Herzens verringert ist, können Sie ein Spannungsgefühl oder einen erhöhten Druck in der Brust spüren, bekannt als Angina pectoris .
Nachgelassene Libido: Die Fortpflanzungssysteme von Männern und Frauen sind auf eine gute Durchblutung angewiesen. In Fällen von schlechter Durchblutung können Frauen unregelmäßige Monatszyklen oder Fruchtbarkeitsprobleme entwickeln, während Männer Erektionsprobleme haben können.
Kalte Extremitäten : Blut hat es schwerer, die entferntesten Teile wie Hände und Füße zu erreichen. Da Ihr Blut Sie warm hält, werden die Extremitäten normalerweise zuerst kalt.
Hautverfärbung: Wenn schlecht durchblutete Bereiche des Körpers über längere Zeit nicht genügend sauerstoffreiches Blut erhalten, verfärbt sich die Haut über diesen Bereichen und nimmt ein blaues oder violettes Aussehen an. Dies ist eines der offensichtlichsten Anzeichen für eine schlechte Durchblutung.
Dunkle Ringe unter den Augen: Während dunkle Ringe auf eine Reihe unterschiedlicher Ursachen zurückzuführen sein können, ist eine schlechte Durchblutung eine davon. Das Auftreten dunkler und geschwollener Ringe kann auf eine verminderte Durchblutung zurückzuführen sein. Indem Sie in diesem Bereich sanft gegen die Haut drücken und sehen, ob der Bereich heller und dann wieder dunkler wird, hängt die Ursache höchstwahrscheinlich mit der Durchblutung zusammen.
Brüchige Haare und Nägel: Das Kreislaufsystem ist für die Versorgung des gesamten Körpers mit Nährstoffen verantwortlich. Eine schlechte Durchblutung kann sich auch auf diese Körperteile auswirken. Die Haare und Nägel können leichter brechen und nicht so stark sein.
Schwellung der Füße und Hände: Kann auf eine direkte Folge von Nährstoffungleichgewichten und der Unfähigkeit des Körpers, Flüssigkeit in den Blutgefäßen zu halten, zurückzuführen sein.
Beingeschwüre: Eine schlechte Durchblutung führt oft zu ausschlagartigen Geschwüren, die sich um die Knöchel und Knie entwickeln können. Diese Bereiche können wund und entzündet werden.
Trockene Haut: Eine schlechte Durchblutung erschwert es dem Körper, hydratisiert zu bleiben. Die Haut kann trocken und juckend erscheinen.
Diagnose einer schlechten Durchblutung
Wenn ein Patient Symptome einer Kreislaufschwäche zeigt, kann die genaue Kenntnis der Symptome Ihrem Arzt dabei helfen, die zugrunde liegenden Gründe für Ihren speziellen Fall von Kreislaufschwäche herauszufinden. Die Kenntnis der Familienanamnese und anderer verwandter Krankheiten hilft bei der Diagnose. Ihr Arzt wird diese Informationen und alle bestehenden Risikofaktoren verwenden, um die beste Behandlung zu finden.
Eine körperliche Untersuchung ist der erste Schritt bei der Diagnose, aber Ihr Arzt wird mehrere diagnostische Tests durchführen, um seinen Verdacht zu bestätigen. Diese Tests können Folgendes umfassen:
- Antikörpertest
- Blutzuckertest
- Bluttest auf Anzeichen von Gerinnung
- Ultraschall
- CT-Scan
- Blutdruckmessungen in den Beinen
Kreislaufschwäche behandeln
Die Behandlung von Grunderkrankungen, die zu Symptomen einer Kreislaufschwäche führen, ist die beste Behandlungsform. Dies kann die richtige Behandlung Ihrer Atherosklerose oder Ihres Diabetes unter Anleitung eines ausgebildeten medizinischen Fachpersonals beinhalten. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie selbst tun können, um eine schlechte Durchblutung zu verbessern:
Bleiben Sie aktiv: Ab und zu aufzustehen verbessert die Durchblutung. Ein Großteil der heutigen Gesellschaft lebt einen sitzenden Lebensstil, bei dem sie selten aufstehen und sich bewegen. Ein kurzer Spaziergang zieht die Beinmuskulatur zusammen und fördert die Durchblutung. Bewegung ist eine großartige Möglichkeit, die Durchblutung zu fördern.
Hören Sie mit dem Rauchen auf: Diese schlechte Angewohnheit ist dafür bekannt, dass sie das Risiko einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit zusammen mit einer ganzen Reihe anderer potenziell tödlicher Gesundheitszustände erhöht. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, wird die Durchblutung innerhalb weniger Wochen verbessert.
Abnehmen: Die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts trägt dazu bei, dass Ihr Körper gesund bleibt und Ihr Kreislaufsystem effizient arbeitet.
Übungen zur Verbesserung der Durchblutung
Im Folgenden finden Sie einige einfach durchzuführende Übungen für zu Hause, mit denen Sie noch heute beginnen können. Es ist wichtig, in Ihrem eigenen Tempo zu gehen und sich nicht bis zur Verletzung zu überanstrengen. Diese grundlegenden Workouts helfen, die Durchblutung zu erhöhen und die Gelenke zu schmieren, was Ihnen helfen kann, Schmerzen auf der ganzen Linie zu reduzieren.
Wadenheben
- Halten Sie sich für das Gleichgewicht an der Rückenlehne eines Stuhls fest.
- Heben Sie Ihre Waden schön hoch, indem Sie sie auf die Zehenspitzen stellen.
- Drücken Sie die Waden fest zusammen, um den Blutfluss zu erhöhen.
- Beuge deine Zehen beim Heben.
- Entwickle einen Rhythmus, während du dich auf und ab bewegst.
- Führen Sie drei Sätze mit acht Wiederholungen durch
Knie hebt
- Halten Sie sich für das Gleichgewicht an der Rückenlehne eines Stuhls fest.
- Heben Sie die Knie hoch, um die Durchblutung von Hüften und Knien zu fördern.
- Knie abwechselnd von links nach rechts.
- Fordern Sie Ihr Gleichgewicht heraus, indem Sie jedes Bein hochhalten und den Stuhl loslassen.
- Führen Sie drei Sätze mit acht Wiederholungen für jedes Bein durch.
Beckenlifte
- Legen Sie sich flach auf eine Yogamatte oder eine Matte Ihrer Wahl.
- Gehen Sie in eine Brückenposition. Dies geschieht mit dem Gesäß auf dem Boden, den Füßen flach und den Knien um 90 Grad gebeugt.
- Drücken Sie Ihr Becken in das Ohr und drücken Sie Ihr Gesäß so fest wie Sie können.
- Lassen Sie los und lassen Sie sich auf die Matte fallen.
- Führen Sie drei Sätze mit sechs bis acht Wiederholungen durch.
Eine schlechte Durchblutung kann behoben werden, indem Sie die Kontrolle über Ihren eigenen Körper übernehmen. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, der intelligente Ernährungs- und Bewegungsentscheidungen beinhaltet, ist eine fantastische Möglichkeit, Kreislaufkomplikationen in Zukunft zu vermeiden. Es gibt jedoch Zeiten, in denen dies nicht ausreicht und die Anleitung eines ausgebildeten medizinischen Fachpersonals erforderlich ist. Die meisten Fälle von Durchblutungsstörungen sind gut behandelbar, wenn sie früh erkannt werden.