Gehirnfunktion

Schizophrenie-Symptome ausgelöst durch Schlafentzug und unregelmäßige Schlafmuster: Studie

Schizophrenie-Symptome werden durch Schlafmangel und unregelmäßige Schlafmusterausgelöst. Wenn ein gesunder Mensch 24 Stunden lang nicht schläft, kann dies Schizophrenie-ähnliche Symptome auslösen. Die Forscher der Universität Bonn, Deutschland, und des King’s College in London, Großbritannien , schlagen vor, dass die Ergebnisse weiter untersucht werden sollten, insbesondere für diejenigen, die nachts arbeiten.

Während einer Psychose kommt es zu einem Realitätsverlust, der mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen verbunden ist. Die chronische Version davon ist als Schizophrenie bekannt, die auch mit dem Hören von Stimmen im Kopf verbunden ist. Professor Dr. Ulrich Ettinger sagte: „Uns war klar, dass eine schlaflose Nacht zu einer Beeinträchtigung der Konzentrationsfähigkeit führt. Aber wir waren überrascht, wie ausgeprägt und wie breit das Spektrum schizophrenieähnlicher Symptome war.“

Die Forscher untersuchten 24 gesunde Patienten in einem Schlaflabor. Für den ersten Test schliefen die Teilnehmer eine Woche lang normal. Nach dieser ersten Woche wurden sie die ganze Nacht mit Filmen, Gesprächen, Spielen und kurzen Spaziergängen wach gehalten. Am folgenden Morgen wurden die Teilnehmer zu ihren Gefühlen und Gedanken befragt und einer Messung unterzogen, die als Präpulshemmung bekannt ist.

Die Hauptautorin Dr. Nadine Petrovsky erklärte: „Die Präpulshemmung ist ein Standardtest zur Messung der Filterfunktion des Gehirns.“ Während des Experiments ist über Kopfhörer ein lautes Geräusch zu hören, das die Teilnehmer erschreckt, und die Reaktion wird über Elektroden gemessen. „Die Präpulshemmung zeigt eine wichtige Funktion des Gehirns: Filter trennen Wichtiges von Unwichtigem und verhindern eine Reizüberflutung“, ergänzt Dr. Petrovsky.

Professor Ettinger weiter: „Es gab ausgeprägte Aufmerksamkeitsdefizite, wie sie typischerweise bei Schizophrenie auftreten. Die unselektierte Informationsflut führte zu Chaos im Gehirn.“ Die Teilnehmer beantworteten auch Fragebögen zu ihrer Licht-, Farb- und Helligkeitsempfindlichkeit. Entsprechend ihrer Antworten veränderten sich ihr Zeit- und Geruchssinn. Ein Psychologe der Universität Bonn sagte: “Wir haben nicht erwartet, dass die Symptome nach einer Nacht im Wachzustand so ausgeprägt sein können.”

„In der Medikamentenentwicklung wurden solche psychischen Störungen bisher in Experimenten mit bestimmten Wirkstoffen simuliert. Diese vermitteln jedoch nur sehr eingeschränkt die Symptome von Psychosen“, sagt Professor Ettinger. Schlafentzug kann ein wirksames Modell sein, um Störungen ähnlich wie psychische Störungen zu messen, und dies ist ein sicheres Modell, da es durch Schlaf leicht wiederhergestellt werden kann.

Schlechter Schlaf, unregelmäßige Schlafmuster können Schizophrenie-Symptome auslösen: Frühere Studie

Frühere Studien haben auch gezeigt, dass schlechte und unregelmäßige Schlafmuster Schizophrenie-Symptome auslösen können. Die Ergebnisse kamen von Forschern der University of Bristol, dem Lilly Center for Cognitive Neuroscience, die die elektrische Gehirnaktivität in mehreren Gehirnregionen während des Schlafs aufzeichneten.

Einer der Forscher, Dr. Ullrich Bartsch, sagte: „Schlafstörungen sind bei der Krankheit gut dokumentiert, obwohl sie oft als Nebenwirkungen angesehen und hinsichtlich ihres Potenzials, die Symptome tatsächlich auszulösen, wenig verstanden werden.“

Die Forscher verwendeten Rattenmodelle und ihre Aufzeichnungen zeigten eine Desynchronisation der Aktivitätswellen, die normalerweise während des Tiefschlafs von der Vorder- zur Rückseite des Gehirns wandern. Insbesondere schien der Fluss durch den Hippocampus gestört zu sein.

Der leitende Forscher Dr. Matt Jones sagte: „Die Entkopplung von Gehirnregionen, die an der Gedächtnisbildung und Entscheidungsfindung während des Wachzustandes beteiligt sind, ist bereits mit Schizophrenie verbunden, aber die Entkopplung während des Schlafes bietet eine neue mechanistische Erklärung für die kognitiven Defizite, die in beiden Tiermodellen beobachtet wurden und Patienten: Schlafstörungen können eine Ursache sein, nicht nur eine Folge von Schizophrenie. Tatsächlich können abnormale Schlafmuster unter einer Reihe von Bedingungen eine abnormale Gehirnaktivität auslösen.“

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.