Sakroiliitis: Ursachen, Symptome und Behandlung
Sakroiliitis ist eine Erkrankung, die Schmerzen im unteren Rücken und Gesäß verursacht. Der Teil, der die untere Wirbelsäule und das Becken verbindet, wird als Iliosakralgelenk bezeichnet, und die Entzündung dieses Gelenks wird als Sakroiliitis bezeichnet. Sakroiliitis ist mit anderen entzündlichen Arthritiserkrankungen verbunden. Die durch Sakroiliitis verursachten Schmerzen können durch den unteren Rücken und das Gesäß und manchmal sogar bis in die Beine und Füße wandern.
Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlung der Sakroiliitis, da sie eine schwierig zu diagnostizierende Erkrankung sein kann. Wenn Sie die Anzeichen und Symptome verstehen, können Sie Ihrem Arzt mitteilen, wie Sie sich fühlen, der Ihnen die geeignete Behandlung geben kann.
Index
Sakroiliitis Ursachen, Risikofaktoren und Komplikationen
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für Sakroiliitis, darunter Arthritis, Schwangerschaft, traumatische Verletzungen, Infektionen, intravenöser Drogenkonsum oder Drogensucht, rheumatologische Erkrankungen wie Lupus und Psoriasis. Im Folgenden sind einige der Hauptursachen für Sakroiliitis aufgeführt.
Degenerative Arthritis : Dies führt oft zu einem Knorpelabbau aufgrund von Abnutzung oder Verletzung eines Gelenks. Dieser Prozess kann durch Alterung, Fettleibigkeit, traumatische Verletzungen, wiederholte Belastung der Gelenke und Gelenkfehlstellungen oder Fehlbildungen beschleunigt werden.
Spondylitis ankylosans : Allgemein bekannt als eine familiäre Erkrankung, die durch rezessive Gene weitergegeben wird, hat diese Erkrankung ihren Ursprung in den Iliosakralgelenken, bevor sie weiter die Wirbelsäule hinauf schreitet und Entzündungen, Erosionen und Verkalkungen verursacht.
Psoriasis-Arthritis: Eine entzündliche Gelenkerkrankung, die schuppige Hautflecken aufweist, die als Psoriasis bezeichnet werden . Dieser Zustand verursacht eine Entzündung der Wirbelsäulengelenke, einschließlich derjenigen, die in der Iliosakralregion gefunden werden. Es wird geschätzt, dass etwa 10 Prozent der Menschen mit Psoriasis eine Psoriasis-Arthritis entwickeln .
Gicht: Gicht ist eine entzündliche Arthritis, die durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in verschiedenen Gelenken des Körpers verursacht wird, am häufigsten jedoch im großen Zeh. Diese Kristalle werden vom Körper beim Abbau von Purin gebildet: Substanzen, die in einigen Lebensmitteln und Getränken wie Bier, Bohnen und Innereien enthalten sind. Bei Gichtpatienten können Schmerzen und Entzündungen der Iliosakralgelenke auftreten.
Nicht-arthritische Ursachen:
Trauma: Eine Verletzung des Iliosakralgelenks oder der Bänder, die es stützen oder umgeben, kann eine Schmerzquelle sein. Ein Trauma kann durch etwas so Kleines wie das falsche Betreten einer Treppe oder etwas Ernsteres, wie zum Beispiel einen Autounfall, auftreten.
Mechanischer Stress: Einige Personen haben eine schwere Wirbelsäulensteifheit aufgrund einer Erkrankung wie einer langfristigen schweren Arthritis oder einer chirurgischen Wirbelsäulenversteifung. Zusätzliche Belastung dieser geschwächten Gelenke kann zu degenerativen Veränderungen und Schmerzen führen.
Erschlaffte Bänder während der Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft werden Hormone ausgeschüttet, die die Muskeln und Bänder des Beckens entspannen. Manchmal kann dies dazu führen, dass die Bänder so schlaff werden, dass das Iliosakralgelenk verrutscht und schmerzhaft wird. Nach der Schwangerschaft neigt dieses Band jedoch dazu, seine Stärke und Stabilität wiederzuerlangen.
Wenn Sie eine Vorgeschichte von Knochen-, Gelenk- oder Hautinfektionen haben, eine wiederholte Verletzung bestimmter Gelenke haben, eine Harnwegsinfektion haben oder illegale Drogen konsumieren, besteht möglicherweise ein höheres Risiko, eine Sakroiliitis zu entwickeln.
Unbehandelt kann die Sakroiliitis zu weiteren chronischen Schmerzen an anderen Stellen des Körpers führen – zusammen mit Depressionen und Schlaflosigkeit –, da das Leben mit Schmerzen Sie nachts wach halten und Ihre Stimmung negativ beeinflussen kann.
Sakroiliitis-Symptome
Das Hauptsymptom der Sakroiliitis sind Schmerzen im Becken- und Gesäßbereich. Dieser Schmerz kann auch die Beine hinunter in den Knöchel und Fuß wandern. Schmerzen durch Sakroiliitis können durch Stehen, mehr Gewicht auf einem Bein als das andere, Treppensteigen, Laufen und große Schritte verschlimmert werden.
Diagnose einer Sakroiliitis
Es gibt zahlreiche Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich, daher kann die Diagnose einer Sakroiliitis eine kleine Herausforderung sein. Um eine Sakroiliitis richtig zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Ihre Symptome überprüfen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Bei bildgebenden Untersuchungen kann Ihr Arzt eine Röntgen- oder MRT-Untersuchung empfehlen, um zwischen Sakroiliitis und einer anderen ähnlichen Erkrankung, der ankylosierenden Spondylitis, zu unterscheiden.
Um die Diagnose weiter zu unterstützen, kann Ihr Arzt die Verwendung einer Betäubungsmittelinjektion empfehlen. Wenn Sie zum Beispiel eine Injektion in Ihr Iliosakralgelenk bekommen und die Schmerzen verschwinden, kann dies den Ursprung der Schmerzen einschränken. Andererseits kann die Injektion reisen, was diesen Test manchmal unzuverlässig macht.
Sakroiliitis-Behandlung
- Ruhe: Sich Zeit zum Ausruhen zu nehmen hilft, entzündete Iliosakralgelenke zu beruhigen.
- Wärme und Eis: Die gleichzeitige Anwendung von Wärme und Eis kann eine lokale Schmerzlinderung bewirken. Das Eis hilft, Entzündungen zu reduzieren, und Wärme hilft dabei, die Durchblutung des Bereichs zu stimulieren und den Heilungsprozess zu fördern.
- Schlafposition: Veränderungen der Schlafposition können helfen, Schmerzen zu lindern. Die meisten Menschen finden, dass das Schlafen auf der Seite mit einem Kissen zwischen den Knien eine großartige Methode ist.
- Medikamente: Häufig verwendete nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Paracetamol können Schmerzpatienten ausreichende Linderung verschaffen. Manchmal können verschreibungspflichtige Schmerzmittel erforderlich sein, um die Schmerzen besser zu lindern, und dies liegt im Ermessen Ihres Arztes. Bestimmte Medikamente, die auf das Immunsystem abzielen, können ebenfalls verwendet werden.
- Iliosakralgelenkinjektionen: Oft für schwere Fälle von Iliosakralgelenkschmerzen reserviert. Die Injektion umfasst normalerweise ein Betäubungsmittel und ein Steroid, um Entzündungen zu reduzieren. Diese Injektionen müssten etwa viermal im Jahr erfolgen, um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
- Radiofrequenz: Die Verwendung hoher Radiofrequenzen, um schmerzverursachendes Nervengewebe zu schädigen oder zu zerstören
- Gelenkfusion: Eine selten verwendete Behandlung, bei der zwei Knochen mit Metallteilen zusammengefügt werden.
Übungen bei Sakroiliitis
Quadrizepsdehnung: Beugen Sie im Stehen Ihr Knie in einem 90-Grad-Winkel, sodass Ihre Ferse zum unteren Rücken zeigt. Greifen Sie mit der Hand nach Ihrem Fußknöchel und ziehen Sie sanft daran. Sie sollten die Dehnung an der Vorderseite Ihres Oberschenkels spüren. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und lassen Sie sie sanft los.
Beinheben in Bauchlage: Diese Übung hilft, deine Hüftmuskulatur zu dehnen. Beginnen Sie damit, sich auf den Bauch zu legen. Heben Sie Ihr Bein an, indem Sie Ihre Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur verwenden. Gehen Sie so weit wie möglich, halten Sie das Bein und senken Sie es wieder ab. Wiederholen Sie diese Übung einige Male.
Hüftstreckung: Legen Sie sich auf den Rücken und schieben Sie einen Fuß so weit wie möglich auf das andere Bein. Diese Bewegung wird Ihre Hüfte auf natürliche Weise drehen, und Ihre Beine sollten sich in einer „Vier-Stellung“ befinden. Halten Sie diese Position einige Sekunden lang, bevor Sie Ihren Fuß wieder nach unten gleiten lassen. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich an jedem Bein.
Knierotation: Legen Sie sich zunächst mit angewinkelten Knien auf den Rücken und beide Füße stehen flach auf dem Boden. Während Sie Ihren unteren Rücken fest auf dem Boden halten, lassen Sie Ihre Knie sanft nach links schwingen, halten Sie die Position einige Sekunden lang und bringen Sie die Knie dann in die Mitte zurück. Führen Sie diese Übung für etwa acht bis zehn Wiederholungen durch.
Brücke: Um diese Übung auszuführen, legen Sie sich zunächst auf den Rücken mit angewinkelten Knien und beiden Füßen flach auf dem Boden. Während Sie Ihre Handflächen flach auf dem Boden halten, drücken Sie Ihr Gesäß zusammen und heben Sie Ihre Hüften vom Boden ab, indem Sie in die Luft stoßen. Halte diese Position fünf Sekunden lang und bringe dich dann langsam nach unten. Wiederholen Sie diese Übung acht- bis zehnmal.
Posendehnung für Kinder: Diese Übung ist eine gängige Yoga-Pose und hilft Ihnen, Ihre Oberschenkel zu dehnen und Ihre Muskeln zu entspannen. Beginnen Sie auf Ihren Händen und Knien und stellen Sie sicher, dass Ihre Knie gespreizt sind und das Gesäß auf Ihren Fersen ruht. Strecken Sie nun Ihre Arme mit den Handflächen nach unten so weit wie möglich nach vorne aus.
Vogelhund: Eine weitere von Yoga inspirierte Übung, die hilft, die unteren Rücken- und Bauchmuskeln zu trainieren. Beginnen Sie auf allen Vieren und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Wirbelsäule und Ihr Nacken in neutraler Position befinden und auf den Boden schauen. Strecken Sie nun langsam Ihr rechtes Bein nach hinten, während Sie gleichzeitig Ihren linken Arm nach vorne strecken. Halten Sie diese Position fünf Sekunden lang, während Sie Ihren Rücken gerade halten. Wiederholen Sie diese Übung für sechs bis zehn Wiederholungen pro Seite.
Wenn Ihnen diese Übungen unangenehm sind, können Sie mit einem Physiotherapeuten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie die Technik beherrschen.