Augengesundheit

Peripherer Sehverlust (Tunnelblick): Ursachen, Risiken und Behandlungen

Peripheres Sehen ist das, was Sie seitlich von Ihrem Auge sehen, wenn Sie geradeaus schauen, und der Verlust des peripheren Sehens – Tunnelblick – kann sehr schwer zu bewältigen sein.

Peripherer Sehverlust ist die Verschlechterung Ihres normalen Weitwinkel-Sichtfeldes. Wenn jemand das periphere Sehen in alle Richtungen verliert, wird dies normalerweise als Tunnelblick bezeichnet. Tunnelblick kann auf eine Schädigung des Sehnervs, der Netzhaut oder von Bereichen des Gehirns zurückgeführt werden, die visuelle Eingaben verarbeiten.

Wenn Sie recherchieren, was peripherer Sehverlust ist, werden Sie wahrscheinlich eine Reihe von Ursachen entdecken, aber die häufigsten Informationen, die auftauchen, beziehen sich auf peripheren Sehverlust durch Glaukom. Während dies lebensverändernd sein kann, gibt es auch Situationen, in denen der Verlust des peripheren Sehvermögens vorübergehend ist. Zum Beispiel gibt es einige Menschen, die unter Migräne leiden und berichten, dass sie einen vorübergehenden Tunnelblick haben.

Der Verlust des peripheren Sehvermögens kann bei jedem in jedem Alter auftreten, obwohl ältere Personen eher davon betroffen sind, da sie dazu neigen, Grunderkrankungen im Zusammenhang mit Augenproblemen zu haben.

Es kann ein Symptom für einige Erkrankungen sein, die zu einem allgemeinen Sehverlust führen. Jeder, der einen Verlust des peripheren Sehvermögens hat, sollte sofort einen Arzt aufsuchen.

Symptome des Verlusts des peripheren Sehvermögens

Während das Hauptsymptom der Verlust des seitlichen Sehvermögens ist, gibt es andere Symptome, die darauf hindeuten könnten, dass Ihr Auge oder Ihre Augen von einem Verlust des peripheren Sehvermögens betroffen sind.

  • Blendung oder Halos um Lichter herum
  • Abnormal große Pupille oder keine Reaktion auf Licht
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • Schlechte Nachtsicht
  • Rote, wunde, blutunterlaufene Augen
  • Schwebende Objekte oder blinkende Lichter sehen
  • Schwellung in einem oder beiden Augen

In einigen Fällen treten andere Symptome auf, die zusammen mit dem Verlust des peripheren Sehvermögens auftreten, einschließlich Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Wie kann ich mein peripheres Sehen testen?

Ein Arzt kann einen umfassenden peripheren Sehtest durchführen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Ausmaß des Sehverlusts einer Person zu bestimmen. Hier ist ein Blick auf drei verschiedene Ansätze:

Automatisierte Perimetrie: Sie sitzen vor einer Kuppel und starren auf ein Objekt in der Mitte. Sie drücken dann eine Taste, wenn Sie kleine Lichtblitze sehen.

Konfrontations-Gesichtsfeld: Der Arzt sitzt direkt vor Ihnen. Während Sie jeweils ein Auge bedecken, starren Sie geradeaus und der Arzt fragt Sie, wann Sie sehen können, wie sich seine Hand vor Ihnen bewegt.

Tangentialer Bildschirm oder Goldman-Feld: Sie sitzen etwa einen Meter entfernt von einem Bildschirm mit einem Ziel in der Mitte. Sie starren auf das Ziel und sagen dem Arzt, wenn Sie sehen, dass sich ein Objekt in Ihr peripheres Sichtfeld bewegt.

Es gibt keine Vorbereitung für diese Tests und keine Nachwirkungen. Wenn die Testergebnisse schlecht sind, werden wahrscheinlich zusätzliche Sehtests durchgeführt. Beispielsweise gibt es einen speziellen Test, um festzustellen, ob Glaukom das Problem ist.

Was verursacht peripheren Sehverlust?

Es gibt eine Reihe von Grunderkrankungen, die zu einem Verlust des peripheren Sehvermögens führen können. Einige wirken sich nur auf die Augen aus, während andere das Gehirn oder andere Körperteile betreffen. Darüber hinaus gibt es einige Lebensstilentscheidungen, die Sehprobleme verursachen können. Nachfolgend finden Sie eine lange Liste der möglichen Ursachen für den Verlust des peripheren Sehvermögens.

Glaukom: Wird durch einen Druckaufbau im Auge verursacht, der den Sehnerv schädigt. Es ist eine der Hauptursachen für Tunnelblick.

Retinitis pigmentosa: Eine fortschreitende Erkrankung, die durch den Tod von Zellen in der Netzhaut gekennzeichnet ist, die visuelle Informationen aufnehmen und an das Gehirn weiterleiten.

Blutverlust: Schneller Verlust großer Blutmengen, wie er bei schweren Verletzungen der Fall sein kann.

Vergiftung: Zu viel Alkohol kann zu Sehproblemen führen, einschließlich Tunnelblick.

Halluzinogene Drogen: Diese Drogen haben die Fähigkeit, die Wahrnehmung zu verändern und visuelle Halluzinationen, einschließlich Tunnelblick, hervorzurufen.

Medikamente: Alltäglichere Medikamente können manchmal zu einem Tunnelblick führen, also melde Nebenwirkungen immer einem Arzt.

Gehirnerschütterung oder Schlaganfall: Mehr als eine halbe Million Amerikaner erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall und leiden unter Symptomen wie Verlust des peripheren Sehvermögens. Gehirnerschütterungen können auch vorübergehende Sehstörungen verursachen.

Choroiderämie: Dies ist eine seltene genetische Erkrankung, die zu einem langsamen Sehverlust führt. Das Sehvermögen wird langsam schwächer und schließlich verschwindet das periphere Sehen.

Netzhautablösung: Wenn sich eine Schicht empfindlicher Zellen im Augenhintergrund ablöst.

Panikattacke: Manche Menschen, die eine Panikattacke erleben, fühlen sich distanziert und haben möglicherweise eine veränderte Wahrnehmung, einschließlich Tunnelblick.

Grauer Star: Dies tritt auf, wenn Proteine, aus denen die Augenlinse besteht, zu verklumpen beginnen und einen trüben Bereich im Auge verursachen.

Augenmigräne: Im Gegensatz zu Migränekopfschmerzen ist Augenmigräne oft schmerzlos, kann aber mit einem Verlust des peripheren Sehvermögens einhergehen. Glücklicherweise ist es vorübergehend.

Vergiftung: Eine Quecksilbervergiftung kann zu neurologischen Symptomen einschließlich Sehstörungen führen.

Schlangenbiss: Neurotoxisches Gift bestimmter Schlangen kann das Nervensystem beeinträchtigen und zu peripherem Sehverlust führen.

Verlust des peripheren Sehens: Risiken und Komplikationen

Ein Leben ohne peripheres Sehen ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern kann auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ohne gute periphere Sicht ist es schwieriger, Gefahren zu erkennen, die sich direkt vor Ihnen befinden könnten. Autofahren kommt bei Tunnelblick nicht in Frage, da die Verletzungsgefahr für sich selbst oder andere einfach zu hoch ist. Dasselbe gilt für das Fahrradfahren.

Wenn Sie das periphere Sehvermögen verloren haben, ist es am sichersten, einen Freund oder ein Familienmitglied mitzunehmen, wenn Sie Besorgungen machen. Ein Begleiter kann als zweites Augenpaar dienen, damit Sie beim Gehen sicher sind. Außerdem kann es entmutigend, aber notwendig sein, einige Ihrer Hobbys einzustellen, während Ihr Sehproblem angegangen wird.

Es ist bedauerlich, aber es gibt Situationen, in denen der Verlust des peripheren Sehvermögens durch seh- oder lebensbedrohliche Zustände wie Krebs verursacht wird.

Selbst in Situationen, in denen die Symptome mild erscheinen, ist eine professionelle Behandlung wichtig, um Komplikationen zu vermeiden. Diese Komplikationen können einen dauerhaften Verlust des Sehvermögens oder Erblindung, Hirnschäden oder Bewusstlosigkeit umfassen.

Diagnose peripherer Sehverlust

Wie bereits erwähnt, sollten Sie nicht zögern, wenn bei Ihnen Symptome im Zusammenhang mit Sehverlust auftreten, einschließlich Anzeichen eines peripheren Sehverlusts. Ihr Arzt kann einen Gesichtsfeldtest durchführen, der nach leeren Stellen in Ihrem Sehvermögen sucht, die Sie vielleicht noch nicht einmal bemerken. Probleme zu finden, bevor sie sich manifestieren, kann sehr hilfreich sein, um das Fortschreiten von Augenerkrankungen zu verlangsamen.

Der Test ist so einfach wie das Tragen eines Pflasters über einem Auge, sodass jedes Auge separat getestet werden kann. Während Sie geradeaus schauen, drücken Sie eine Taste, wenn Sie Lichter blinken sehen. Schummeln Sie nicht und drehen Sie Ihren Kopf nicht von einer Seite zur anderen, sonst ist der Test nicht genau. Wenn Sie eine Augenkrankheit haben, kann der Arzt Sie bitten, den Test alle 6 oder 12 Monate zu wiederholen. Dies wird ihnen helfen, alle Veränderungen zu messen, die bei Ihrer Sehkraft auftreten könnten.

Einige Menschen, einschließlich Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, Migräne, schlechter Durchblutung und Menschen, die ein Familienmitglied haben, das an Glaukom leidet, haben ein höheres Risiko, an einem Glaukom zu erkranken. Wenn Sie zur Hochrisikokategorie gehören, sollten Sie sich regelmäßig testen lassen.

Tipps zur Behandlung des Verlusts des peripheren Sehens

Wenn jemand unter Tunnelblick oder peripherem Sehverlust leidet, gibt es keine einfache Lösung. Manchmal kann eine Brille, die als Prisma bezeichnet wird, hinzugefügt werden, um das Sichtfeld zu erweitern, aber dies gilt nur für bestimmte Arten von peripherem Sehverlust.

In Fällen mit Glaukom ist es wichtig, dass eine Person ihre Glaukom-Medikamente einnimmt, um den hohen Augendruck zu kontrollieren. Ohne sie ist das Risiko einer dauerhaften Schädigung des Sehnervs und blinder Flecken sehr hoch. Ein unbehandeltes Glaukom kann zur Erblindung führen.

Es gibt auch eine Behandlung für blinde Flecken, die sich als Folge einer Hirnschädigung entwickeln. Forscher in New York haben kürzlich eine Therapie entdeckt, die Menschen helfen soll, einen Teil des Gesichtsfeldverlusts wiederzuerlangen, der mit dem primären visuellen Cortex des Gehirns verbunden ist. Interessanterweise gibt es Techniken, die von Sportsehspezialisten gelehrt werden, die das Auge trainieren können, um auch ein besseres Sichtfeld zu haben.

Diejenigen, die einen dauerhaften Verlust des peripheren Sehvermögens haben, sollten einen Spezialisten für Sehschwäche aufsuchen, der Ratschläge zu optischen Geräten geben kann, um bei Mobilitätsproblemen zu helfen, die durch den Sehverlust verursacht werden. Sehspezialisten können auch Tests durchführen, um festzustellen, ob das verbleibende Sehvermögen einer Person den gesetzlichen Anforderungen zum Führen eines Kraftfahrzeugs entspricht.

Verhinderung des Verlusts des peripheren Sehens

Es gibt keine einfachen Präventionstipps für den Verlust des peripheren Sehvermögens, aber Sie können einige der Bedingungen kontrollieren, die Sie einem höheren Risiko für Sehverlust aussetzen können. Wenn Sie beispielsweise ab dem 40. Lebensjahr alle zwei bis vier Jahre eine vollständige Augenuntersuchung durchführen lassen, kann Ihr Augenarzt etwaige Anomalien frühzeitig erkennen, damit sie nicht so weit fortschreiten, dass Sie dauerhaft sehbehindert sind.

Diejenigen, die Sport und andere körperliche Aktivitäten genießen, können ihre Augen durch das Tragen einer Brille oder Schutzbrille schützen. Viele Menschen wissen es nicht, aber Augenverletzungen können zu Glaukom führen.

Es ist auch erwähnenswert, dass viele Studien gezeigt haben, dass regelmäßige Bewegung Ihrer Augengesundheit helfen kann. Wie sich herausstellt, kann körperliche Aktivität den Augendruck senken, der die Hauptursache für Glaukom ist. Bewegung kann auch Bluthochdruck senken – ein weiterer Risikofaktor für Sehstörungen.

Wir sind uns alle einig, dass unsere Augen kostbar sind, aber viele Menschen halten sie für selbstverständlich. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und der Schutz der Augen sind wichtig. Es ist ebenso wichtig, auf die Anzeichen eines Verlusts des peripheren Sehvermögens zu achten und einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome bemerken.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *