Patienten mit Multipler Sklerose können die Wahrnehmung durch regelmäßiges Gehen, Radfahren und Yoga verbessern: Studie
Studien zufolge können Patienten mit Multipler Sklerose (MS) die Wahrnehmung durch regelmäßiges Gehen, Radfahren und Yoga verbessern. Die Studie ergab, dass mehr Bewegung und körperliche Aktivität Patienten mit Multipler Sklerose helfen können, die Wahrnehmung zu verbessern. Kognitive Probleme sind bei Multiple-Sklerose-Patienten häufig, wie der Bericht erklärte: „Kognitive Dysfunktion bei MS ist mit negativen gesundheitlichen Folgen verbunden, darunter Depressionen, Einschränkungen der Lebensqualität und Verlust der Unabhängigkeit sowie der Verlust der Fahrtüchtigkeit.“
Es ist bekannt, dass Bewegung die Gehirnfunktion verbessert und den Schutz der Zellen des zentralen Nervensystems erhöhen kann. Bisher gab es nur drei Studien, die sich mit den positiven Auswirkungen von Bewegung auf die kognitive Funktion bei Multipler Sklerose befassten.
Für die Studie untersuchten die Forscher drei verschiedene Arten von Bewegung und körperlicher Aktivität bei Menschen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose, die keine Probleme mit der geistigen Verarbeitungsgeschwindigkeit festgestellt hatten. Die Übungen bestanden aus 20 Minuten Gehen auf dem Laufband mit moderater Intensität, Radfahren mit moderater Intensität und angeleitetem Yoga.
Die Ergebnisse in den Übungsgruppen wurden mit den Ergebnissen in der ruhigen Ruhegruppe ohne Übung verglichen.
Es wurde gezeigt, dass alle drei Übungen positive Auswirkungen auf die kognitive Funktion haben, wobei das Gehen auf dem Laufband die größten Vorteile zeigte.
Die Forscher kamen zu dem Schluss: „Die vorliegenden Ergebnisse unterstützen das Gehen auf dem Laufband als die Übungsmodalität, die die größten positiven Auswirkungen auf die exekutive Kontrolle bei Personen mit schubförmig remittierender MS ohne Beeinträchtigung der kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit haben könnte. Dies stellt einen spannenden Ausgangspunkt dar, um den geeigneten Übungsstimulus (d. h. Modalität und Intensität) zur Einbeziehung in eine nachfolgende longitudinale Übungsintervention zur Verbesserung der kognitiven Leistung in dieser Population zu beschreiben.“
Multiple-Sklerose-Patienten können ihr Energieniveau durch Gehen und Radfahren verbessern
Alternative Forschungen haben gezeigt, dass Multiple-Sklerose-Patienten ihr Energieniveau durch mäßiges Gehen oder Radfahren verbessern können. Die Studie ergab, dass Patienten nur etwa drei fünfminütige Aktivitätsphasen benötigen , um mit der Verbesserung ihres Energieniveaus zu beginnen.
Die Teilnehmer wurden fünf dreiminütigen Aktivitätsphasen mit zweiminütigen Pausen dazwischen unterzogen. Im Laufe des Studienzeitraums wurden die Teilnehmer ermutigt, ihre Trainingseinheiten zu verlängern oder kürzere Pausen einzulegen.
Die Studienergebnisse wurden mit 60 Multiple-Sklerose-Patienten verglichen, die eine herkömmliche Behandlung erhielten.
Trainierende Teilnehmer berichteten von einer Verbesserung ihres emotionalen Wohlbefindens und ihrer sozialen Funktion sowie von einer insgesamt besseren Lebensqualität.
Professor John Saxton sagte: „Es scheint unlogisch, sich dem Training zuzuwenden, um mit Müdigkeit umzugehen, aber die Ergebnisse zeigten, dass ein pragmatisches Programm, das auf kurzen Trainingseinheiten mit moderater Intensität basiert, den Menschen wirklich helfen kann, die Symptome und die Lebensqualität zu verbessern. Bewegung kann auch soziale Interaktion bieten – Wandern mit Freunden, Radfahren mit der Familie – da kann man viel gewinnen.“
Ed Holloway, Leiter der Forschung für Pflege und Dienstleistungen bei der MS Society, fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass diese Studie gezeigt hat, wie ein gut konzipiertes Trainingsprogramm eine kostengünstige Möglichkeit sein kann , einige der Symptome von MS zu bewältigen . Müdigkeit bei MS ist ein unglaublich häufiges, aber beunruhigendes Symptom, das die Lebensqualität eines Menschen enorm beeinträchtigen kann. Für viele Menschen mit MS könnte dieses Programm eine kostengünstige Behandlungsoption sein.“
