Obstruktive Schlafapnoe in Verbindung mit ventrikulärer Tachykardie und ventrikulären Arrhythmien
Obstruktive Schlafapnoe ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die das Atemmuster während des Schlafs beeinflusst. Es führt dazu, dass eine Person während der Nacht immer wieder für kurze Zeit aufhört zu atmen, was zu einer Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut führen kann, was sich nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn auswirkt. In der Vergangenheit konzentrierten sich die Forschungsanstrengungen im Zusammenhang mit der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) auf ihre Auswirkungen auf kardiovaskuläre Erkrankungen.
Bisher gibt es nur begrenzte Informationen über die Beziehung zwischen Schlafapnoe und ventrikulären Arrhythmien und Tachykardie, weshalb eine Gruppe von Forschern beschlossen hat, sie in einer neuen Studie zu untersuchen. Ventrikuläre Arrhythmien sind unregelmäßige Herzrhythmen, darunter eine ventrikuläre Tachykardie (VT), eine ungewöhnlich schnelle Herzfrequenz, die aufgrund fehlerhafter elektrischer Signale in den Ventrikeln des Herzens auftritt. Sie können schließlich zu einer Kardiomyopathie führen, einer Erkrankung der Herzmuskulatur.
Dazu sammelten und analysierten die Forscher Daten, die zwischen 2012 und 2014 im Rahmen der National Inpatient Sample erhoben wurden. Dazu gehörten über 18 Millionen Krankenakten, von denen rund 900.000 an obstruktiver Schlafapnoe litten. Alle Daten wurden von Patienten über 18 Jahren erhoben. Die Forscher waren in der Lage, das Auftreten von ventrikulären Arrhythmien und ventrikulärer Tachykardie zu bestimmen, indem sie die entsprechenden medizinischen Codes in Patientenakten identifizierten.
Patienten mit OSA haben eine höhere Rate an ventrikulärer Tachykardie
Die Ergebnisse der Analyse zeigten eine klare positive Korrelation zwischen obstruktiver Schlafapnoe und ventrikulären Arrhythmien. Die Patienten mit Schlafapnoe zeigten eine beinahe doppelt so hohe Inzidenzrate ventrikulärer Tachykardie als Patienten ohne Schlafapnoe. Die OSA-Patienten zeigten auch eine höhere Prävalenz von Diabetes mellitus, Bluthochdruck, chronischer Nierenerkrankung, akutem Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz.
Diese Studie hatte mehrere Stärken und Einschränkungen. Es ist das erste seiner Art, das diese Beziehung analysiert und eine große, repräsentative Stichprobenpopulation verwendet, um seine Ergebnisse zu ermitteln. Die Ergebnisse wurden auch gegen mehrere potenzielle Mitbegründer getestet, was ihnen eine noch höhere Validität verleiht. Diese Studie, die im Kern eine analytische Untersuchung ist, kann keine Kausalität hinter dem Zusammenhang zwischen obstruktiver Schlafapnoe und ventrikulären Arrhythmien aufzeigen.
Aufgrund der Art der Studie konnten die Forscher auch die Diagnosen obstruktive Schlafapnoe oder ventrikuläre Tachykardie nicht mit absoluter Sicherheit bestätigen. Studien haben jedoch in der Vergangenheit gezeigt, dass die Verwendung der hier bereitgestellten speziellen medizinischen Codes als Nachweis für das Vorhandensein dieser Erkrankungen bei den Patienten, deren Aufzeichnungen analysiert wurden, eine Genauigkeit von 90 Prozent hat, wenn die Erkrankungen durch eine geprüfte Diagnose bestätigt werden durch einen Heilpraktiker.
„OSA führt zu einer Vielzahl von kardiovaskulären pathophysiologischen Veränderungen, die zu kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität führen. Unsere Analyse zeigt, dass OSA mit VT assoziiert ist und ein Prädiktor für die Entwicklung ventrikulärer Arrhythmien sein könnte. Trotz der großen Anzahl von Probanden, die analysiert wurden, um die Beziehung zwischen OSA und VT zu untersuchen, verbietet die Art der Datenbank die Feststellung einer Kausalität. Prospektive Studien sind erforderlich, um die Theorie zu bestätigen, dass OSA VT verursacht“, schlussfolgern die Studienautoren.
