Morbus Crohn vs. Colitis ulcerosa, Unterschiede in Symptomen, Ursachen und Behandlung
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören zu der Gruppe von Erkrankungen, die als entzündliche Darmerkrankungen (IBD) bekannt sind. Vor dem 20 – ten Jahrhundert, vor dem Aufstieg der Hygiene undUrbanisierung, waren chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sehr selten. Derzeit kommt CED in Industrieländern vor und wird vermutlich durch eine fehlende Keimresistenzentwicklung verursacht – obwohl die genaue Ursache noch unbekannt ist.
Bei denen, die mit IBDs leben, verwechselt ihr Immunsystem Nahrung und Bakterien im Magen-Darm-Trakt mit einem Allergen oder einer fremden Substanz, sodass es Zellen aussendet, um sie zu zerstören. Das Ergebnis dieser Attacken ist eine chronische Entzündung.
Obwohl die genauen Ursachen von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa unbekannt sind, wird angenommen, dass Genetik und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden oft verwechselt, aber wir werden die Unterschiede zwischen den beiden, einschließlich Symptomen, Ursachen und Behandlungen, skizzieren, um Ihnen ein besseres Verständnis für beide Erkrankungen zu vermitteln.
Obwohl sie einander ähnlich erscheinen, wirkt sich jede Erkrankung an verschiedenen Stellen auf den Darm aus und gilt als anderes diagnostisches Kriterium. Colitis ulcerosa betrifft nur die innere Auskleidung des Dickdarms, die als Dickdarm bekannt ist. Dies unterscheidet sich von Morbus Chron, da Entzündungen überall im Verdauungstrakt auftreten können. Dies bedeutet, dass die Anzeichen der Krankheit vom Mund bis zum Anus auftreten können sowie Bereiche zwischen entzündeten Stellen, die als “Skip-Läsionen” bezeichnet werden. Darüber hinaus ist Morbus Crohn eine ernstere Erkrankung, da sie alle Schichten der Darmwand betrifft, nicht nur die innere Auskleidung.
Index
Zusammenhang zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Auf den ersten Blick erscheinen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gleich, da sie viele Symptome teilen. Dies kann die Diagnose von Anfang an ziemlich schwierig machen, bis weitere Untersuchungen und Tests im Gange sind. Gemeinsame Symptome vieler IBDs sind Durchfall, rektale Blutungen , dringender Stuhldrang , Bauchkrämpfe und -schmerzen, Gefühl der unvollständigen Entleerung, Verstopfung, Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Nachtschweiß und Verlust des Menstruationszyklus. Wenn Sie eines dieser frühen Symptome erkennen, können Sie mit Ihrem Arzt über eine mögliche CED sprechen.
Der größte Zusammenhang zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa besteht darin, dass beide eine abnormale Reaktion des körpereigenen Immunsystems beinhalten. Die Rolle des Immunsystems besteht darin, den Körper zu schützen, aber bei entzündlichen Darmerkrankungen ist diese Reaktion abnormal und greift so alles an, was in den Magen-Darm-Trakt gelangt, egal ob es gut oder schlecht ist. Im Laufe der Zeit, wenn keine Behandlung durchgeführt wird, kann das Verdauungssystem langfristig geschädigt werden und es besteht das Risiko schwerwiegender Komplikationen.
Colitis ulcerosa vs. Morbus Crohn: Unterscheidung der Faktoren
Die folgende Tabelle hebt die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hervor.
| Faktor | Morbus Crohn | Colitis ulcerosa |
|---|---|---|
| Verteilung | Beeinflusst Dünndarm und Dickdarm | Betrifft nur Dickdarm |
| Endoskopie- Befunde | Rektum wird häufig verschont Entzündung nicht kontinuierlich (Vorliegen von Skip-Läsionen) Die Darmwand ist verdickt und sieht aufgrund tiefer Geschwüre und Gewebeschwellungen „kopfsteingepflastert“ aus | Rektum immer betroffen Entzündung ist gleichförmigDarmwand ist dünn mit Verlust des Gefäßmusters (Blutgefäße nicht sichtbar) |
| Radiologie | Strikturen sind häufig Tiefe Fissuren und Fisteln sind häufig Asymmetrische Entzündungen | Verengungen und Fissuren sind viel seltener Symmetrische Entzündung |
| Histologie | Das Vorhandensein von Granulomen ist fast diagnostisch Die Entzündung erstreckt sich über die Schleimhaut und den Muskel des Darms Die Zunahme der weißen Blutkörperchen, die eher Lymphozyten sind | Granulome fehlen Entzündung, die normalerweise auf die Schleimhaut beschränkt ist Die Zunahme der weißen Blutkörperchen, die dazu neigen, polymorph zu sein |
| Diät | Remission mit enteraler Ernährung gefolgt von Ausschluss-/Eliminationsdiät | Unbeeinflusst von der Ernährung |
| Klinisches Erscheinungsbild | Patienten sind oft dünn und können aufgrund einer intestinalen Malabsorption von Nährstoffen unterernährt sein Durchfall – nur manchmal mit Blut Masse im Bauch häufig | Gewichtsverlust in der Regel im Zusammenhang mit der Schwere der aktiven Erkrankung Blutiger Durchfall Masse im Bauch Gelegentlich |
| Rauchen | Stark mit Rauchen in Verbindung gebracht Prognostiziert einen schlimmeren Krankheitsverlauf Erhöht das Operationsrisiko | Verbindung mit Nichtrauchern oder Ex-Rauchern Scheint vor Krankheiten zu schützen |
Morbus Crohn vs. Colitis ulcerosa: Prävalenz und Inzidenzrate in den USA
Die CDC schätzt, dass ein bis 1,3 Millionen Amerikaner von CED betroffen sind. Im Allgemeinen tritt Colitis ulcerosa häufiger bei Männern auf, während Morbus Crohn bei Frauen häufiger auftritt. Die Prävalenz von Morbus Crohn in den USA beträgt 26 bis 199 pro 100.000 Einwohner, und Colitis ulcerosa beträgt 37 bis 246 pro 100.000 Einwohner .
Die Inzidenzrate von Morbus Crohn beträgt 3,1 bis 14,6 Fälle pro 100.000 Personenjahre und für Colitis ulcerosa 2,2 bis 14,3 Fälle pro 100.000 Personenjahre.
Unterscheidung zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Anzeichen und Symptome
Bei beiden Krankheiten können die Symptome von leicht bis schwer reichen und können sogar als Schübe auftreten, wenn sie nicht gut behandelt werden. Obwohl die primären Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa den Magen-Darm-Trakt betreffen, können auch andere Symptome auftreten, die andere Körperteile betreffen.
Beide Erkrankungen teilen oft die folgenden Symptome:
- Bauchkrämpfe und Schmerzen
- Durchfall
- Verstopfung
- Dringendes Bedürfnis nach Stuhlgang
- Das Gefühl, dass Ihr Stuhlgang nicht vollständig war
- Rektale Blutung
- Fieber
- Weniger Appetit
- Gewichtsverlust
- Ermüdung
- Nachtschweiß
- Probleme mit Ihrer Periode. Sie könnten sie überspringen, oder ihr Timing ist möglicherweise schwieriger vorherzusagen.
Jeder hat jedoch auch seine eigenen einzigartigen Eigenschaften. Morbus Crohn zum Beispiel kann fast jedes Gewebe im Verdauungstrakt befallen, vom Mund bis zum Anus. Die Colitis ulcerosa hingegen betrifft nur den Dickdarm. Entzündungen sind ein gemeinsames Merkmal beider, aber Colitis ulcerosa neigt dazu, gleichmäßigere und ununterbrochenere Läsionen zu haben als bei Morbus Crohn, der gesunde Bereiche zwischen entzündeten Stellen aufweisen kann. Darüber hinaus ist die Colitis ulcerosa häufiger mit rektalen Blutungen und Blut im Stuhl verbunden.
Unterschied zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Ursachen
Wie bei vielen Autoimmunerkrankungen ist die genaue Ursache von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa unbekannt. Einige theoretisierte Ursachen von Morbus Crohn umfassen das Immunsystem, das durch ein Virus oder Bakterium ausgelöst wird, und Vererbung, da viele Patienten mit Morbus Crohn auch einen Verwandten mit dieser Krankheit haben.
Neben genetischen und umweltbedingten Faktoren steht auch das Immunsystem im Verdacht, bei der Colitis ulcerosa eine Rolle zu spielen. An der Entstehung von Colitis ulcerosa scheinen einige Gene beteiligt zu sein, und wenn mehr als vier Familienmitglieder an Colitis ulcerosa leiden, erhöht sich das Risiko, daran zu erkranken. Zu den Umweltfaktoren gehört der Wohnort, insbesondere weil es in städtischen Gebieten, Nordamerika und Westeuropa anscheinend höhere Raten von Colitis ulcerosa gibt. Es wurde auch festgestellt, dass Luftverschmutzung, Medikamente und die Einnahme bestimmter Diäten mit einem höheren Risiko für Colitis ulcerosa in Verbindung gebracht werden.
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Unterschiede in Risikofaktoren und Komplikationen
Zu den Risikofaktoren für Morbus Crohn gehören ein Alter unter 30 Jahren, eine weiße oder jüdische Abstammung, eine Familienanamnese mit Morbus Crohn, das Rauchen von Zigaretten, die Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente und das Leben in einem urbanisierten Gebiet, in dem Sie sich fettreich ernähren oder viele raffinierte Speisen.
Risikofaktoren für Colitis ulcerosa sind eine Familienanamnese von Colitis, ein Kaukasier und die Einnahme bestimmter Medikamente wie Accutane, Amnworthy, Claravis oder Sotret.
Wenn sie nicht gut behandelt werden, können sowohl Morbus Crohn als auch Colitis ulcerosa zu Komplikationen führen. Zu den mit Morbus Crohn verbundenen Komplikationen zählen Entzündungen, die zu einer Verengung des Darms, Darmverschluss, Geschwüren, Fisteln, Analfissuren, Unterernährung, Dickdarmkrebs, Osteoporose, Gallenblase, Lebererkrankungen und Anämie führen können.
Komplikationen, die bei Colitis ulcerosa auftreten können, sind Dickdarmkrebs, Verdickung der Darmwand, Blutinfektionen, schwere Dehydration, schnell anschwellender Dickdarm, Lebererkrankungen, Darmblutungen, Nierensteine, Loch im Dickdarm, Spondylitis ankylosans (Entzündung der Gelenke zwischen den Wirbelsäulen) Knochen) und Entzündungen von Haut, Gelenken und Augen.
Morbus Crohn vs. Colitis ulcerosa: Diagnose und Behandlung
Morbus Crohn wird durch eine detaillierte Untersuchung der Kranken- und Familienanamnese sowie bei Bedarf durch zusätzliche Tests diagnostiziert.
Da Morbus Crohn andere Erkrankungen wie Infektionen, Divertikulitis und Krebs nachahmen kann, ist es wichtig, sie auszuschließen. Bluttests sind bei der Diagnose von Morbus Crohn unwirksam, daher können Ultraschall, CT, MRT, Koloskopie und interne Biopsie durchgeführt werden.
Morbus Crohn hat eine lange Liste von Behandlungsmethoden, da es keine genaue Ursache gibt. Die Behandlung von Morbus Crohn kann Kortikosteroide, entzündungshemmende Medikamente, Immunsuppressiva, Antibiotika, biologische Wirkstoffe, Ernährungs- und Ernährungsberatung, Stressbewältigung und in schweren Fällen von Morbus Crohn eine Operation zur Entfernung stark betroffener Darm- und Dickdarmbereiche umfassen.
Da einige Symptome der Colitis ulcerosa denen von Morbus Crohn ähneln, ist eine gründliche Untersuchung und Diagnose wichtig. Die Diagnose der Colitis ulcerosa wird durch eine Reihe von Tests durchgeführt. Im Wesentlichen ist es ein Prozess der Beseitigung anderer Bedingungen. Wenn Ihr Arzt eine Darmentzündung vermutet, kann er eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen durchführen:
- Stuhltests
- Endoskopie – mit einem flexiblen Schlauch wird der Dünndarm untersucht
- Koloskopie – ein flexibler Schlauch, der in das Rektum eingeführt wird, um den Dickdarm zu untersuchen
- Biopsie – eine Untersuchung von Gewebe, das aus dem Dickdarm entnommen wurde, wahrscheinlich während einer Koloskopie
- Bariumeinlauf – Röntgenaufnahmen des Dickdarms und des Mastdarms, wobei Barium als Kontrast verwendet wird.
- Bluttests – zur Überprüfung auf niedriges Blutbild und C-reaktive Proteine.
Bestätigt sich die Diagnose einer Colitis ulcerosa, bespricht der Arzt die bestmöglichen Behandlungsmöglichkeiten. Die Behandlung von Colitis ulcerosa kann eine medikamentöse Therapie, eine Operation oder in Fällen, in denen die Erkrankung mild ist, einfach eine Änderung des Lebensstils bedeuten.
In einigen Fällen werden Medikamente verschrieben, um Entzündungen zu reduzieren. Die Verringerung der Entzündung kann sowohl Bauchkrämpfe als auch Durchfall minimieren. Schwere entzündliche Darmerkrankungen können Antibiotika oder andere Medikamente erfordern, um die Immunfunktion zu verändern.
Wenn die Symptome einer Colitis ulcerosa schwerwiegend sind, kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. Schwere Fälle führen oft zu Dehydration und Unterernährung. Schwere Symptome können ein Zeichen für einen perforierten Dickdarm oder sogar Krebs sein. Eine Operation kann erforderlich sein. Es gibt zwei chirurgische Möglichkeiten. Eine, Aprotokolektomie genannt, beinhaltet die Entfernung des gesamten Dickdarms und Rektums. Die andere beinhaltet die Entfernung eines Teils des Dickdarms. Dies wird als ileonale Anastomose bezeichnet. Bei der Aprotokolektomie macht ein Chirurg eine kleine Öffnung in der Bauchdecke, um die Spitze des unteren Dünndarms durch die Hautoberfläche zu führen. Der Abfall wird dann durch die Öffnung in einen Beutel abgelassen. Bei der ileonalen Anastomose kann der Kot immer noch das Rektum passieren, da das Rektum intakt ist, aber die Bewegungen werden häufig und wässrig sein.
Wenn Colitis ulcerosa nicht diagnostiziert und nicht behandelt wird, kann sich eine Entzündung ausbreiten, die Probleme mit anderen Organen verursacht und möglicherweise zu Krebs führt. Daher sind eine angemessene Pflege und Behandlung von entscheidender Bedeutung.
