Dickdarm und Verdauung

Morbus Crohn Symptome verschlimmern sich mit diesem Pilz

Die Symptome von Morbus Crohn , einer entzündlichen Darmerkrankung , können sich durch einen Pilz namens Candida tropicalis verschlimmern . Dieser Pilz löst eine Darmentzündung aus, die zu einer Verschlimmerung der Symptome von Morbus Crohn führen kann. Die Ergebnisse stammen von Forschern der Case Western Reserve University School of Medicine und wurden auf der Digestive Disease Week® präsentiert.

Eine Dickdarmentzündung oder Kolitis ist ein häufiges Symptom von Morbus Crohn und wird als Folge einer abnormalen Immunantwort angesehen, wenn der Körper versucht, eine Infektion abzuwehren. Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Candida Tropicalis auch eine Kolitis auslösen kann.

Hauptautor Luca Di Martino erklärte: „Die Art von Mikroorganismen, die in unserem Darm leben, unser Mikrobiom, hat sich als Schlüsselelement für die Auslösung von Morbus Crohn erwiesen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit des Pilzes Candida tropicalis im Darm von Morbus-Crohn-Patienten deutlich höher ist als bei Gesunden.“

Die Forscher induzierten bei Mäusen Kolitis-Symptome, indem sie Wasser mit einem geringen Gehalt an Dextran-Natriumsulfat trinken ließen. Diese Chemikalie verursacht eine akute Darmschädigung, ähnlich der einer Kolitis. Anschließend wurden die Mäuse mit Candida tropicalis infiziert und deren Darmtrakt sowie Darmbakterien untersucht.

Studie: Candida tropicalis verschlimmert Morbus Crohn

Die Forscher fanden heraus, dass die mit Candida Tropicalis infizierten Mäuse die Crohn-Symptome im Vergleich zu den nicht mit dem Pilz infizierten Mäusen verschlechtert hatten. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Behandlung von Morbus Crohn mit einem Antimykotikum dazu beitragen kann, die mit Candida Tropicalis verbundenen Symptome zu lindern.

Die Autoren schrieben: „Unsere Daten zeigen, dass C. tropicalis eine entzündungsfördernde Rolle bei Darmverletzungen spielen kann, indem es die Darmentzündung während der Erholungsphase von Dextran-Natriumsulfat-induzierter Kolitis verschlimmert. Wir spekulieren, dass eine Infektion mit dem Pilz C. tropicalis eine Rolle bei der Auslösung von Schüben bei Morbus Crohn spielen könnte und dass eine antimykotische Therapie bei Patienten mit Morbus Crohn von Vorteil sein könnte.“

Di Martino fuhr fort: „Wir fanden heraus, dass ein hoher C. Tropicalis-Spiegel die Häufigkeit schädlicher Proteobakterien wie E. coli im Darm erhöht, das normale Gleichgewicht der Darmbakterien stört und eine Dysbiose erzeugt, ein Schlüsselelement, das Darmentzündungen auslöst .“

Koloskopien der infizierten Mäuse zeigten, dass die Konzentration von Entzündungspartikeln im Zusammenhang mit Kolitis 4,5-mal höher war als bei nicht infizierten Mäusen. Darüber hinaus zeigten die Darmtrakte der mit dem Pilz infizierten Mäuse bei einer weiteren Untersuchung unter einem Mikroskop stärkere Anzeichen einer Schwellung.

Di Martino erklärte weiter: „Die aufregendste Entdeckung war, dass in den infizierten Mäusen eine signifikant höhere Menge an Proteobakterien vorhanden war, die gleiche Art von schädlichen Bakterien, die bei Crohn-Patienten vermehrt gefunden wurden. Dies bestätigte, dass das Vorhandensein und die Fülle von Pilzen im Darm die Fähigkeit haben, die in unserem Darm lebenden Bakterien zu verändern, was zu einer Dysbiose führt, die schließlich ein entzündliches Syndrom auslöst.“

Die Forscher werden ihre Studien zur Rolle von Candida tropicalis bei Morbus Crohn fortsetzen, indem sie infizierte Mäuse mit Antimykotika behandeln, um zu beobachten, wie wirksam sie bei der Verringerung von Entzündungen und der Behandlung von Symptomen sind.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.