Allgemeine Gesundheit

Morbus Crohn-Diät: Lebensmittel, die Sie essen und vermeiden sollten

Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die durch bestimmte Lebensmittel kompliziert werden kann, aber es gibt eine Crohn-Diät, die den Betroffenen helfen kann, Schübe zu verhindern.

Die Krankheit verursacht eine Entzündung im Verdauungstrakt, die verschiedene unangenehme Symptome wie Durchfall auslöst. In einigen Fällen kann diese entzündliche Darmerkrankung zu Unterernährung führen.

Die Forschung sagt uns, dass Ernährungsgewohnheiten die Symptome von Morbus Crohn verschlimmern können. Es gibt kein Allheilmittel für Menschen mit dieser Erkrankung, aber viele stellen fest, dass sie die Wahrscheinlichkeit schwerer Symptome verringern können, wenn sie bestimmte Lebensmittel in ihre Ernährung aufnehmen.

Lebensmittel, die die Symptome von Morbus Crohn senken

Wenn wir über die Ernährung bei Morbus Crohn sprechen, ist es wichtig zu bedenken, dass sie variabel sein kann, was wirklich bedeutet, dass das, was für eine Person in Bezug auf die Vermeidung eines bestimmten Lebensmittels funktioniert, für eine andere möglicherweise nicht funktioniert. Dennoch haben wir festgestellt, dass es einige gängige Lebensmittel gibt, die vielen Morbus Crohn-Patienten Probleme bereiten. Es gibt auch Lebensmittel, die Menschen mit Morbus Crohn helfen. Wir beginnen mit Morbus-Crohn-Lebensmitteln.

Hier sind einige Lebensmittel, von denen viele Menschen mit Morbus Crohn sagen, dass sie vom Essen „profitieren“:

  • Joghurt – Die Probiotika in Lebendkultur-Joghurt können bei der Erholung des Darms helfen, was ihn zu einem guten Lebensmittel macht, das man bei Morbus Crohn in Betracht ziehen sollte. Es gibt jedoch einen warnenden Hinweis. Manche Menschen haben Schwierigkeiten, Milchproteine ​​zu verdauen, was die Symptome von Durchfall verschlimmern kann.
  • Fetter Fisch – Bestimmte Arten von fettem Fisch wie Lachs, Hering und Thunfisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben, die die Symptome lindern können.
  • Obst und Gemüse – Obst und Gemüse scheinen Menschen mit Morbus Crohn zu helfen; Einige finden jedoch, dass rohes Obst Aufflammen verursacht, daher sind Apfelmus oder Bananen eine gute Option. Zellstofffreie Fruchtsäfte scheinen auch in Ordnung zu sein.
  • Gekochte Karotten – Viele Menschen mit Morbus Crohn berichten, dass Karotten sie mit Nährstoffen füllen, ohne die Symptome zu verschlimmern. Es gab auch einige Hinweise darauf, dass die Antioxidantien in Karotten bei den Symptomen von Morbus Crohn helfen können.
  • Käse – Manche Leute finden, dass Käse eine gute Möglichkeit ist, Kalzium zu sich zu nehmen, ohne Milch zu konsumieren. Fetthaltige Lebensmittel mit Käse sollten vermieden werden, aber bestimmte Käsesorten wie Schweizer und Cheddar allein sind eine gute Wahl.
  • Getreide – Es gibt Getreide, das wenig Ballaststoffe enthält und sehr nahrhaft sein kann und Crohn-Kranken hilft, Schübe zu vermeiden.
  • Flüssige Mahlzeiten – Getränke wie „Sicher“ können bei Morbus-Crohn-Symptomen helfen. Sie kommen in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und sind vollgepackt mit Nährstoffen. Denken Sie daran, dass diese Art von Getränken Milchprodukte enthalten.
  • Kartoffeln – Während Kartoffelschalen Entzündungen verstärken können, könnte das Innere der Kartoffel während eines Morbus Crohn-Aufflammens eine gute Nahrung sein. Sie enthalten Kalium und können Ihrem Körper helfen, ein ausgewogenes Flüssigkeitsgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
  • Ballaststoffarme Lebensmittel – Ballaststoffarme und lösliche Ballaststoffe entlasten das Verdauungssystem. Weißer Reis und weiße Nudeln sind Beispiele für ballaststoffarme Lebensmittel, während Süßkartoffeln und Birnen Beispiele für lösliche Ballaststoffe sind.
  • Fette – Es ist in Ordnung, einige Fette in Maßen aufzunehmen, wenn Sie an Morbus Crohn leiden. Mayonnaise, Salatdressings, Butter und Öl fallen in diese Kategorie.
  • Proteine ​​– Wenn das Protein richtig gekocht, zart und leicht zu schneiden ist, sollte es in Ordnung sein. Gekochte Eier mit festem Eigelb, Geflügel und Sojaprodukte können hilfreich sein.

Lebensmittel, die man bei Morbus Crohn vermeiden sollte

Wenn Sie an Morbus Crohn leiden, gibt es Lebensmittel, die Sie während eines Schubs vermeiden sollten. Die meisten Ärzte werden ihren Patienten sagen, dass sie scharfe und ballaststoffreiche Speisen vermeiden sollen.

Die folgende Liste enthält einige der Lebensmittel bei Morbus Crohn, die Sie vermeiden sollten:

  • Getränke – Wenn Sie an Morbus Crohn leiden, gibt es einige Getränke, die Ihrem Zustand möglicherweise nicht helfen. Alkoholische Getränke, koffeinhaltige Getränke und stark gesüßte Getränke mit Zucker oder Maissirup können besonders während eines Aufflammens störend sein.
  • Brot/Stärken – Vollkornbrot, Vollkornnudeln, brauner Reis, Wildreis und Quinoa sollten vermieden werden.
  • Milchprodukte – Alle Milchprodukte, die Ballaststoffe enthalten, können die Symptome von Morbus Crohn verschlimmern. Einige Käsesorten, Nüsse und bestimmte Joghurts, die Fruchtschalen enthalten, sind Beispiele.
  • Fette – Es gibt einige Fette, die Ballaststoffe enthalten oder von Natur aus reich an Ballaststoffen sind und während eines Aufflammens eliminiert werden sollten. Zu diesen Fetten gehören Kokos- und Salatdressings mit Mohn.
  • Früchte – Rohe Früchte sowie Fruchtsäfte mit Fruchtfleisch können die Symptome von Crohn verschlimmern. Auch Trockenfrüchte und Pflaumensaft sollten vermieden werden, da sie Durchfall noch verschlimmern können.
  • Proteine ​​– Spiegeleier, gebratenes Fleisch, Mittagessen, Nussbutter, Erbsen, Bohnen und alle Fleischstücke, die zäh oder zäh sind.
  • Gemüse – Das folgende Gemüse sollte während eines Aufflammens vermieden werden: Rüben, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Mais, Gemüse, Limabohnen, Paprika, Pastinaken, Spinat, Winterkürbis und Zwiebeln.
  • Gewürze – Manche Leute finden, dass jedes Gewürz sie während eines Aufflammens reizt, aber milde Kräuter und kleine Mengen Zitrussäfte wie Zitrone und Limette können anstelle des Gewürzes den Gerichten Geschmack verleihen.
  • Desserts – Bestimmte Desserts können ein Aufflammen verschlimmern, darunter Kleie-Muffins, Vollkornkekse, Kuchen mit Trockenfrüchten, Rosinen und Marmeladen.
  • Lebensmittel mit Gluten – Es gibt viele Menschen, die an Morbus Crohn leiden, die auch an Zöliakie leiden. Diese Personen sollten alle Lebensmittel vermeiden, die Gluten enthalten, nicht nur während eines Aufflammens, sondern die ganze Zeit.
  • Popcorn – Bei diesem beliebten Snack handelt es sich eigentlich um ein Vollkornkorn, das für den Körper schwer verdaulich sein kann, insbesondere wenn Sie an Morbus Crohn leiden.
  • Getreide – Einige Studien deuten darauf hin, dass Reisgetreide und Haferbrei nicht mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht werden, Weizengetreide jedoch mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht wird.

Interessanterweise deutete eine vor einigen Jahren in England durchgeführte Studie auf einen Zusammenhang zwischen Morbus Crohn und Cornflakes hin. In einem Experiment mit knapp 70 Personen wurde beim Verzehr dieses Getreides ein starker Zusammenhang mit Morbus Crohn festgestellt.

Damals schlüsselten sie die Daten auf und schätzten, dass Morbus Crohn wahrscheinlich bei einem von 1.200 Personen gefunden werden würde, die regelmäßig Cornflakes konsumieren. Sie sagten auch, dass ein variables sekretorisches Verhalten beim Aufwachen am Morgen auch eine Rolle dabei spielen könnte, wer anfälliger für die Krankheit ist.

Der eigentliche Punkt ist, dass Lebensmittel zwar nachweislich entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn beeinflussen, aber auch andere Faktoren eine Rolle spielen könnten, die jede einzelne Situation einzigartig machen. Wir haben zum Beispiel darauf hingewiesen, dass scharfe Speisen vermieden werden sollten, wenn Sie an Morbus Crohn leiden, aber es könnte einige Patienten geben, die eine bestimmte Menge an Gewürzen vertragen, oder einige Personen, die Cornflakes oder Vollkorn ohne Schübe konsumieren können.

Bei Morbus Crohn kann es einige Zeit dauern, bis Sie feststellen, was Sie tolerieren können und was nicht, aber die von uns bereitgestellten Listen können ein hilfreicher Leitfaden sein.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.