Allgemeine Gesundheit

Migränepatienten haben ein höheres Risiko für Schilddrüsenerkrankungen

Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Migränepatienten häufiger an Schilddrüsenproblemen leiden, insbesondere an Hypothyreose – oder Unterfunktion der Schilddrüse . Andere Symptome einer Hypothyreose sind Müdigkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, Stimmungsschwankungen, Verstopfung und unregelmäßige Menstruationszyklen.

Die Studie umfasste über 8.400 Personen, die 20 Jahre lang beobachtet wurden. Die Teilnehmer mit vorbestehenden Kopfschmerzerkrankungen hatten ein um 21 Prozent höheres Risiko für Hypothyreose, und Menschen mit möglichen Migräneerkrankungen hatten ein um 41 Prozent höheres Risiko für eine Unterfunktion der Schilddrüse.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Migräne- und Kopfschmerzpatienten ein höheres Risiko für Hypothyreose haben, aber die Studie stellte keine Kausalität her, sondern nur einen Zusammenhang.
 „Es ist möglich, dass die Entwicklung einer Hypothyreose bei einem Kopfschmerzpatienten die Häufigkeit von Kopfschmerzen weiter erhöht, da frühere Studien gezeigt haben, dass die Behandlung von Hypothyreose die Häufigkeit von Kopfschmerzen verringert. Unabhängig davon sollten Ärzte bei der Untersuchung auf Hypothyreose bei Personen mit Kopfschmerzerkrankungen wachsamer sein.“

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.