Leber

Leberzirrhose: Lebenserwartung und Stadien

In diesem Artikel werden die Stadien der Leberzirrhose sowie die Lebenserwartung der Leberzirrhose dargelegt. Aber zuerst, was ist Leberzirrhose ? Leberzirrhose ist eine spezifische Erkrankung, die auftritt, wenn gesunde Leberzellen langsam durch Narbengewebe ersetzt werden. Als fortschreitende Erkrankung kann es viele Jahre dauern, bis sich eine Leberzirrhose entwickelt. Leberzirrhose tritt häufig bei Alkoholikern und Patienten auf, die an Hepatitis B leiden.

Welche Stadien der Leberzirrhose gibt es?

Es gibt vier verschiedene Stadien der Leberzirrhose, wie folgt.

Bühne 1

Die erste Stufe ist extrem mild. In diesem Stadium ist es trotz schwerer Leberschäden oft schwierig, eine Leberschädigung zu erkennen. Im Stadium 1 der Leberzirrhose leiden die Patienten oft unter Müdigkeit und extremer Energielosigkeit. Die Leber stellt sich als entzündet dar, und aufgrund der Entzündung wird sie daran arbeiten, sich selbst zu heilen, was zu einer stärkeren Schwellung führt.

In diesem Stadium ist nicht genug Narbengewebe entwickelt worden, um die klinischen Anzeichen einer Leberzirrhose zu zeigen. Zu diesem Zeitpunkt ihres Fortschreitens ist die Leberzirrhose noch reversibel und die normale Leberfunktion kann wiederhergestellt werden.

Stufe 2

Das zweite Stadium der Leberzirrhose zeigt einen Anstieg des Blutdrucks innerhalb des in der Leber vorhandenen Venensystems. Dies wird als portale Hypertonie bezeichnet. Sobald ein Patient das Stadium 2 der Leberzirrhose erreicht hat, wurde ein signifikanter Grad an portaler Hypertonie in der Leber festgestellt.

Die Leber beginnt, Ösophagusvarizen zu verursachen , bei denen es sich um Venen um den Magen oder die Speiseröhre handelt, die erweitert oder aufgebläht werden. Die ballonierten Venen schränken den Blutfluss zur Leber ein, was zu portaler Hypertonie führt, was wiederum zu einer Zunahme der Menge an Narbengewebe führt, das die gesunden Leberzellen ersetzt. Das Ergebnis ist eine starke Schwellung der Leber und der Produktion von Leberkollagen, um die Entzündung zu reduzieren. In diesem Stadium besteht noch die Möglichkeit einer teilweisen Rückbildung der Leberzirrhose.

Stufe 3

Dieses Stadium der Leberzirrhose bringt eine Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum mit sich, die medizinisch als Aszites bezeichnet wird. Die Höhe der Flüssigkeitsansammlung kann durch bildgebende Ultraschallverfahren erfasst und bestimmt werden. Die vorhandene Flüssigkeitsmenge gibt Medizinern einen Hinweis auf das Ausmaß der Leberschädigung, an der der Patient leidet.

Äußere Symptome, die gute Anzeichen dafür sind, dass Ihre Leber nicht richtig funktioniert, sind in diesem Stadium ebenfalls auffällig. Dazu gehören Ekzeme, weit verbreiteter Juckreiz, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Verwirrtheit, Müdigkeit, Fuß-, Knöchel- oder Unterschenkelschwellungen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, gelbe oder blasse Haut und Veränderungen des Blutzuckerspiegels. In diesem Stadium wird die Zirrhose irreversibel und der Patient kann für eine Lebertransplantation empfohlen werden.

Stufe 4

Das letzte Stadium der Leberzirrhose, Stadium vier, resultiert aus immensen Mengen an Narbengewebe in der Leber. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Ösophagusvarizen so weit geweitet, dass sie platzen und innere Magen-Darm-Blutungen verursachen. Unbehandelt wird diese Art von Blutung sofort lebensbedrohlich. Dies ist das bestimmende Symptom dieses Stadiums der Leberzirrhose.

Leberzirrhose im Stadium 4 zeigt die gleichen Symptome wie Stadium 3, zusätzlich verstärkte Verwirrtheit, Handzittern, hohes Fieber, Persönlichkeitsveränderungen, Infektion in der Bauchhöhle, extreme Schläfrigkeit und Nierenversagen, das zu seltenem Wasserlassen führt. Die Notwendigkeit einer Lebertransplantation wird dringend, wenn ein Patient dieses Endstadium der Leberzirrhose erreicht. Es gibt keine Heilung für dieses Stadium der Krankheit.

Leberzirrhose lebenserwartung

Bestimmte Studien haben gezeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Patienten mit den Stadien 1 bis 3 der Krankheit ein Jahr nach ihrer Diagnose noch lebt. Patienten in den Stadien 1 und 2 weisen ein Jahr nach der Diagnose nur ein einprozentiges bzw. zweiprozentiges Sterberisiko auf. Bis ein Patient das Stadium 3 erreicht hat, ist dieses Risiko auf 20 Prozent gestiegen.

Erreicht der Patient unerkannt das Endstadium der Leberzirrhose, erhöht sich das Sterberisiko innerhalb von 12 Monaten. Nur 43 Prozent der Patienten überleben die Ein-Jahres-Marke nach der Diagnose mit Leberzirrhose im Stadium 4. Im Allgemeinen sieht sich ein Patient in den letzten beiden Stadien der Krankheit einer kürzeren Lebenserwartung gegenüber. Genaue Vorhersagen über die verbleibende Zeit sind für Mediziner schwierig, da jeder Fall von Leberzirrhose für den einzelnen Patienten einzigartig ist.

In den letzten beiden Stadien der Leberzirrhose kann eine Transplantation einen erheblichen Einfluss auf die Lebenserwartung des Patienten haben. Nach der Transplantation steigt die Lebenserwartung stark an, allerdings besteht immer noch das Risiko, dass der Körper des Patienten die neue Leber abstößt, was letztendlich zum Tod führt.

Wenn die Transplantation erfolgreich ist und die neue Leber vom Wirt akzeptiert wird, zeigen Statistiken, dass 80 Prozent der Patienten länger als fünf Jahre nach der Transplantation leben. Die harte Realität ist, dass die Verfügbarkeit von Lebertransplantationen gering ist und ein Patient selbst nach einer Transplantation einen strengen Lebensstil und ein strenges Behandlungsschema einhalten muss. Das Erreichen des dritten oder vierten Stadiums der Leberzirrhose ist nicht mit einer optimistischen Prognose für die Lebenserwartung verbunden.

Die Leberzirrhose ist eine äußerst schwere, fortschreitende degenerative Erkrankung. Die Krankheit wird in vier verschiedenen Stadien diagnostiziert. Die ersten beiden Stadien sind die am wenigsten schweren, mit wenigen äußeren oder inneren Symptomen. Beide der ersten beiden Stadien der Krankheit bieten das Potenzial für eine teilweise oder vollständige Umkehrung der Leberschädigung. Die Lebenserwartung ist in diesen beiden Krankheitsstadien immer noch sehr gut und eine Lebertransplantation ist für die Behandlung nicht erforderlich.

Wenn ein Patient in das dritte Stadium der Krankheit eintritt, ist er mit vielen schweren Symptomen konfrontiert und benötigt zusätzlich zu anderen Behandlungen zur Symptombehandlung eine Lebertransplantation. Das Endstadium der Krankheit zeigt die schwersten Symptome, einschließlich innerer Blutungen, die selbst tödlich sind. Eine Transplantation ist in diesem Stadium lebenswichtig, aber viele Patienten sehen sich der Realität gegenüber, dass sie aufgrund der Schwere ihrer anderen Symptome nicht für eine Transplantation geeignet sind. Die Lebenserwartung ist in diesem Stadium der Leberzirrhose stark verringert.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *