Gehirnfunktion

Ischämischer vs. hämorrhagischer Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Prognose

Wenn der Blutfluss zu einem Bereich Ihres Gehirns gehemmt ist, erleiden Sie einen Schlaganfall. Der Mangel an Blut führt dazu, dass Ihre Gehirnzellen nach Sauerstoff hungern, was letztendlich zu ihrem Tod führt. Wo ein Schlaganfall im Gehirn auftritt, bestimmt, welche Art von Schaden auftreten wird.

Es gibt verschiedene Arten von Schlaganfällen, einschließlich des ischämischen Schlaganfalls , bei dem die Blutzufuhr zum Gehirn unterbrochen wird; hämorrhagischer Schlaganfall, bei dem Blutungen im Gehirn auftreten; und ein vorübergehender ischämischer Schlaganfall , auch bekannt als Mini-Schlaganfall, bei dem die Symptome für einen kürzeren Zeitraum auftreten und der Blutverlust zum Gehirn vorübergehend ist.

Der Schlüssel zum Überleben eines Schlaganfalls ist die Früherkennung. Das bedeutet, auf die Hauptsymptome eines Schlaganfalls zu achten. Das folgende Akronym ist FAST, das sich auf Veränderungen in Gesicht, Armen und Sprache bezieht.

Hier werden wir eine vergleichende Analyse des ischämischen Schlaganfalls und des hämorrhagischen Schlaganfalls hinsichtlich ihrer Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose durchführen.

Was sind ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle?

Die am häufigsten auftretende Art von Schlaganfall, ischämische Schlaganfälle, treten auf, wenn ein Blutgerinnsel den Blutfluss zum Gehirn blockiert. Ungefähr 795.000 Menschen in den Vereinigten Staaten haben einen neuen oder wiederkehrenden Schlaganfall erlitten, wodurch Schlaganfälle die häufigste Ursache für Behinderungen und die fünfthäufigste Todesursache in Amerika sind. Es wird geschätzt, dass 82–92 Prozent aller in den Vereinigten Staaten auftretenden Schlaganfälle ischämischen Ursprungs sind.

Hämorrhagische Schlaganfälle sind seltener, nur 15 Prozent der Schlaganfälle sind hämorrhagisch. Auf der anderen Seite besteht ein höheres Sterberisiko durch einen hämorrhagischen Schlaganfall, wobei 40 Prozent der Fälle zum Tod führen.

Ischämischer vs. hämorrhagischer Schlaganfall: Ursachen

Ein ischämischer Schlaganfall entsteht durch die Blockade der Blutversorgung des Gehirns. Es gibt mehrere Faktoren und Zustände, die eine Person für ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls prädisponieren, aber alle neigen dazu, den Blutfluss in irgendeiner Weise zu blockieren. Die folgenden sind häufige Ursachen für einen ischämischen Schlaganfall:

  • Blutgerinnsel, die eine Blockierung der Blutgefäße verursachen: Können Blutgerinnsel (Thromben) oder Teile von Fettablagerungen ( Atherome oder Plaques) aufgrund von Arteriosklerose sein. Diese verringern im Wesentlichen die luminale Größe des Blutgefäßes, wodurch der Blutfluss zum betroffenen Bereich eingeschränkt oder vollständig gestoppt wird. Gerinnsel können sich in einem Teil des Körpers bilden und an einen anderen Ort wandern, wie dies bei der tiefen Venenthrombose ( TVT ) der Fall ist. Meistens tritt ein abnormaler Zustand auf, der die Blutgerinnung fördert.
  • Bluterkrankungen: Umfasst Erkrankungen wie einen Überschuss an roten Blutkörperchen (Polyzythämie), Antiphospholipid-Syndrom und einen hohen Homocysteinspiegel im Blut (Hyperhomocysteinämie), die eine Umgebung schaffen, die die Bildung von Blutgerinnseln fördert.
  • Orale Kontrazeptiva: Allgemein bekannt als Antibabypille, kann sie das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln erhöhen.

Die Hauptursache für einen hämorrhagischen Schlaganfall ist ein geplatztes Blutgefäß. Die häufigste Ursache dafür ist ein Aneurysma, das als plötzliche Vergrößerung eines Blutgefäßes auftritt, das zum Platzen führt. Dies kann aufgrund eines chronisch hohen Blutdrucks oder eines geschwächten Blutgefäßes auftreten.

Eine weitere Ursache für einen hämorrhagischen Schlaganfall ist die arteriovenöse Malformation (AVM), bei der die Arterien und Venen ohne Kapillaren abnormal verbunden sind. AVM ist bei der Geburt vorhanden und obwohl es nicht erblich ist, ist nicht bekannt, warum einige Menschen mit seiner Erkrankung geboren werden und andere nicht.

Unterschied zwischen den Symptomen von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen

Obwohl es nicht immer einfach ist, den Unterschied zwischen einem ischämischen Schlaganfall und einem hämorrhagischen Schlaganfall allein anhand der Symptome zu erkennen, ist es dennoch wichtig, sich der Warnzeichen bewusst zu sein, damit Sie sofort einen Arzt aufsuchen können. Einige der häufigsten Symptome eines ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfalls sind:

  • Schwäche und Taubheitsgefühl im Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere einseitig auftretend
  • Verwirrung, Schwierigkeiten beim Sprechen und Verstehen von Sätzen
  • Schwierigkeiten mit Gleichgewicht, Gehen und Koordination
  • Sehstörungen in einem oder beiden Augen und plötzlicher Schwindel
  • Starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache

Wenn Sie eines oder eine Kombination dieser Symptome haben, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Gibt es Unterschiede in den diagnostischen Methoden von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen?

Ischämische Schlaganfälle werden mit bildgebenden Verfahren, wie z. B. Gehirn- und Gefäßbildgebung, diagnostiziert. Ein MRT- oder CT-Scan kann durchgeführt werden, um die kognitive Funktion zu überprüfen, während ein vaskuläres Screening verwendet werden kann, um enge Arterien und Blutgerinnsel zu erkennen. Ein EKG kann auch verwendet werden, um zu beurteilen, ob der Patient Anzeichen von Vorhofflimmern zeigt, und ein Echokardiogramm könnte verwendet werden, um festzustellen, ob der Schlaganfall embolisch war und durch ein Herzproblem verursacht wurde.

Hämorrhagischer Schlaganfall wird diagnostiziert, indem die Krankengeschichte einer Person zusammen mit einer körperlichen Untersuchung untersucht wird. Der Arzt wird nach den üblichen Schlaganfallsymptomen Ausschau halten. Um einen hämorrhagischen Schlaganfall gezielt zu diagnostizieren, muss der Arzt bildgebende Scans verwenden. Schließlich kann der Arzt auch ein Elektroenzephalogramm (EEG) oder eine Lumbalpunktion (Rückenmarkspunktion) durchführen, um die Diagnose zu bestätigen.

Unterschied zwischen ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfallbehandlung

Da ischämische Schlaganfälle durch Blutgerinnsel verursacht werden, werden sie mit einem Medikament behandelt, das auf Blutgerinnsel abzielt und diese schnell auflöst, genannt TPA oder thrombolytische Therapie. Damit diese Behandlung wirksam ist, muss sie innerhalb von drei Stunden nach dem Schlaganfall verabreicht werden. Leider schaffen es nur drei bis fünf Prozent der Menschen rechtzeitig ins Krankenhaus, um mit dieser Behandlung zu beginnen.

Während ischämische Schlaganfälle effektiv behandelt werden können, hängt der Erfolg von TPA-Medikamenten und -Behandlungen stark von der Zeit ab, in der sie verabreicht werden. Daher ist es äußerst wichtig, die Symptome eines Schlaganfalls zu kennen und darauf zu reagieren, da in dem Moment, in dem ein Schlaganfall auftritt, die Uhr beginnt zu ticken und die Genesungsrate abnimmt. Achten Sie darauf, schnell zu handeln, wenn bei Ihnen oder jemandem in Ihrer Umgebung eines der aufgeführten Symptome auftritt, da eine ordnungsgemäße Diagnose und eine rechtzeitige Behandlung für eine bessere Genesungsrate unerlässlich sind.

Eine geeignete Behandlung für einen hämorrhagischen Schlaganfall muss sofort implantiert werden, um das Risiko von Komplikationen und Tod zu verringern. Es gibt Medikamente, die ein Arzt verschreiben kann, um den Blutdruck zu senken oder Blutungen zu verlangsamen.

Eine chirurgische Behandlung kann auch eine Behandlungsoption sein, jedoch nur, wenn die Blutung unter Kontrolle ist. Dies kann die Reparatur des geplatzten Blutgefäßes oder die Entfernung von AVM beinhalten, wenn dies die Ursache ist. Die unterstützende Behandlung umfasst eine IV, Ruhepausen, die Behandlung vorbestehender medizinischer Probleme und die Teilnahme an Sprach-, Physio- oder Ergotherapie.

Ischämische vs. hämorrhagische Schlaganfallprognose

Laut vielen umfangreichen Studien lag die Gesamtmortalität 30 Tage nach einem ischämischen Schlaganfall bei 19 Prozent, wobei die Ein-Jahres-Überlebensrate dieser Patienten bei etwa 77 Prozent lag. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Prognose nach einem akuten ischämischen Schlaganfall von Patient zu Patient stark variieren kann und viele variable Faktoren wie die Schwere des Schlaganfalls, prämorbide Zustände, Alter und Komplikationen nach einem Schlaganfall aufweisen kann.

Die Prognose eines hämorrhagischen Schlaganfalls hängt von der Schwere des Schlaganfalls ab. Wie bereits erwähnt, hat der hämorrhagische Schlaganfall eine hohe Sterblichkeitsrate, daher ist eine sofortige medizinische Behandlung der Schlüssel zu einer positiven Prognose. Die Genesung kann Monate oder sogar Jahre dauern, und die Ärzte werden den Patienten einen Plan vorlegen, den sie befolgen müssen, wenn sie nach Hause zurückkehren, um sicherzustellen, dass sie das Risiko eines zukünftigen Schlaganfalls verringern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *