Allgemeine Gesundheit

Hausmittel und Übungen für Plantarfasziitis

Plantarfasziitis ist eine sehr häufige und unangenehme Erkrankung des Fußes, aber es gibt Hausmittel gegen Plantarfasziitis, die helfen können, die Symptome zu lindern, einschließlich spezifischer Übungen für Plantarfasziitis.

Der Zustand ist mit wiederholter Belastung durch Laufen, Wandern und Sportarten wie Fußball verbunden. Für manche Menschen ist diese Art von Verletzung mit dem Beruf verbunden. Wenn eine Person beispielsweise längere Zeit auf einer harten Oberfläche stehen muss, kann dies zu einer Plantarfasziitis führen. Tänzer sind ebenfalls anfällig für diese Belastungsverletzung.

Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Plattfüßen oder hohem Fußgewölbe eher an Plantarfasziitis leiden. Diejenigen, die übergewichtig sind oder in Schuhen herumlaufen, die nicht richtig stützen, haben ebenfalls ein höheres Risiko, an Plantarfasziitis zu erkranken. Aus irgendeinem Grund scheinen mehr ältere Frauen diese Fußkrankheit zu bekommen.

Während sich einige Menschen schnell von einer Plantarfasziitis erholen, finden es andere schwierig, den Zustand loszuwerden. Manche Menschen haben sogar eine chronische Plantarfasziitis.

Hausmittel für Plantarfasziitis

Schätzungsweise zwei Millionen Amerikaner leiden jedes Jahr an Plantarfasziitis. Es ist die häufigste Fußverletzung bei Läufern. Die gute Nachricht ist, dass Hausmittel gegen Plantarfasziitis bei der Heilung helfen können.

Wenn Sie feststellen, dass ein Mittel nicht wirkt, lassen Sie sich nicht entmutigen – versuchen Sie es weiter und Sie werden wahrscheinlich eine Behandlung finden, die zumindest einen Teil Ihrer Beschwerden lindert.
Hier sind die häufigsten Hausmittel gegen Plantarfasziitis:

  • Kalte Kompresse: Dies kann helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Du kannst ein paar Eiswürfel in ein dünnes Handtuch wickeln oder eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche einfrieren. Legen Sie die kalte Kompresse für einige Minuten auf die schmerzende Stelle. Wiederholen Sie dies ein paar Mal am Tag. Reibe das Eis nicht direkt an deiner Ferse.
  • Ruhe: Es ist eine gute Idee, Ihrem Fuß etwas Ruhe zu gönnen. Vermeiden Sie lange Spaziergänge oder zu langes Stehen. Sie sollten sich ein wenig bewegen, damit die Gelenke nicht steif werden. Ruhe und Eis für ein paar Tage ist oft die erste Behandlungslinie.
  • Bittersalz: Dies ist eines der beliebtesten Mittel unter den natürlichen Hausmitteln gegen Plantarfasziitis, weil es so beruhigend sein kann. Es ist auch preiswert. Bittersalz kann Schmerzen und Entzündungen lindern. Die Salze können helfen, Muskeln und Bindegewebe zu heilen. Sie können zwei bis drei Esslöffel Bittersalz in eine Wanne mit warmem Wasser geben und Ihren Fuß zweimal täglich zehn bis fünfzehn Minuten einweichen.
  • Apfelessig: Die medizinischen Eigenschaften von Apfelessig sollen Schmerzen und Entzündungen lindern. Ein Esslöffel roher, ungefilterter Apfelessig und ein Esslöffel roher Honig können in ein Glas warmes Wasser gegeben werden. Sie sollten diese Mischung ein paar Mal am Tag trinken. Sie können auch zwei Esslöffel Apfelessig in eine Wanne mit warmem Wasser geben und Ihren Fuß fünf bis zehn Minuten einweichen.
  • Akupunktur: Einige Menschen, die nicht auf Übungen für Plantarfasziitis ansprechen, wenden sich an Akupunktur. Diese traditionelle chinesische Behandlung kann bei Faszienschmerzen helfen. Eine Studie hat gezeigt, dass eine Behandlung über einen Zeitraum von vier Wochen, bei der klassische Akupunkturpunkte mit Nadeln stimuliert wurden, eine signifikante Schmerzlinderung bewirkte.
  • Andere Mittel: Das Tragen von Schuhen, die geschnürt werden können und moderate oder niedrige Absätze haben, die Fersen und Fußgewölbe stützen, ist am besten. Das Tragen von Absätzen oder flachen Schuhen verursacht eher Probleme. Wenn Sie ein Läufer sind, wählen Sie die richtigen Schuhe und denken Sie daran, sie alle 350 Meilen zu wechseln.

Einige Menschen finden Einlagen, die in Schuhe eingelegt werden, hilfreich, um Fuß und Ferse zu stützen. Nachtschienen können auch getragen werden, um die Genesung zu beschleunigen. Sie dehnen die Achillessehne und die Plantarfaszie. In den letzten Jahren haben Sportler Sportbandagen verwendet, um den Druck auf ihre Fersen zu verringern.

Schließlich zeigte eine Studie aus dem Jahr 2015, dass ätherisches Lavendelöl entzündungshemmende Eigenschaften hat, die bei entzündungsbedingten Schmerzen helfen könnten. Du kannst versuchen, ein paar Tropfen Lavendelöl in einem Trägeröl wie Oliven- oder Kokosnussöl zu verdünnen und es in deine Fußsohlen einzumassieren. Sie können das Öl auch in ein warmes Fußbad geben.

Übungen für Plantarfasziitis

Wenn Sie sich ansehen, wie Sie Plantarfasziitis schnell heilen können, müssen Sie Bewegung berücksichtigen. Es mag zwar stimmen, dass Sie während der Heilung nicht an Ihren normalen Aktivitäten teilnehmen können, aber Übungen zur Behandlung von Plantarfasziitis können für Ihre Genesung wichtig sein.

Die folgenden sind empfohlene Übungen, einschließlich Dehnungsübungen für Plantarfasziitis:

  • Wadendehnung: Stehen Sie einen bis zwei Fuß von einer Wand entfernt und lehnen Sie sich mit ausgestreckten Armen an die Wand. Stellen Sie einen Fuß in der Linie, die von Ihren Schultern nach unten verläuft, auf den Boden und dann geht der andere Fuß hinter Ihren Körper. Wenn Sie Ihren hinteren Fuß flach auf dem Boden halten, sollten Sie eine Dehnung in der Rückseite Ihrer Ferse spüren. Halten Sie diese Position zehn Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung.
  • Treppenstrecken: Finden Sie eine Treppe oder einen Bordstein, um diese Übung durchzuführen. Halten Sie Ihren Fuß nach hinten gestreckt und machen Sie mit dem anderen Fuß einen Schritt nach oben. Lehnen Sie sich auf die Treppe und halten Sie den hinteren Fuß flach, damit Sie die Dehnung im hinteren Teil Ihrer Ferse spüren können.
  • Fußdehnung: Strecken Sie in sitzender Position Ihren Fuß aus und greifen Sie ihn. Ziehen Sie Ihre Zehen in Richtung Ihres Schienbeins, während Sie Ihren Fuß mit der anderen Hand halten. Halten Sie dies zehn Sekunden lang und wiederholen Sie es dreimal auf jeder Seite.
  • Fersenbanddehnung: Diese Plantarfasziitis-Übung kann durchgeführt werden, indem Sie nach vorne greifen und Ihren Fuß greifen oder ein Handtuch verwenden. Wenn du ein Handtuch verwendest, halte die Enden des Handtuchs fest und schlinge die Mitte um deine Zehen. Halten Sie Ihr Knie gerade und ziehen Sie die Handtuchenden so, dass Sie Ihre Zehen zu Ihrem Körper ziehen.
  • Wandanlehnung: Für diese Übung können Sie sich an eine Wand stellen und einen Fuß vor den anderen stellen. Du hältst das vordere Knie gerade und stellst die Zehen so hoch wie möglich gegen die Wand. Lehnen Sie sich nun mit dem hinteren Knie an die Wand, sodass Sie eine Dehnung im Fuß und in der Ferse des vorderen Fußes spüren.
  • Eis-Reha: Nehmen Sie eine Plastikwasserflasche oder einen gefrorenen Saftbehälter und rollen Sie ihn zehn Minuten lang unter Ihrem Fuß. Wieder einfrieren und zu einem anderen Zeitpunkt wiederholen.
  • Can Roll: Dies ist eine Rollübung, bei der Sie auf einem Stuhl sitzen und Ihren verletzten Fuß über einer Dose hin und her rollen müssen. Du solltest das Rollen zehnmal in beide Richtungen wiederholen – von der Ferse bis zu den Zehen und umgekehrt.
  • Kräftigung und Dehnung: Sie können Plantarfasziitis-Dehnungen im Bett machen, wenn Sie morgens zum ersten Mal aufwachen. Sie können zum Beispiel mit gekreuzten Beinen am Ende des Bettes sitzen, Ihren verletzten Fuß über das Knie des anderen Beins legen und dann mit einer Hand die Ferse des schmerzenden Fußes und mit der anderen Hand die Zehen greifen.

Ziehen Sie die Zehen und die Ferse hoch. Halte diese Dehnung zehn Sekunden lang und wiederhole sie dann zehn- bis zwanzigmal. Sie können auch Knöchelpumpen im Sitzen machen, indem Sie auf einem Stuhl sitzen und das Bein gerade halten und dann den Fuß am Knöchelgelenk beugen und strecken.

Vorsichtsmaßnahmen und Tipps beim Durchführen von Dehnungen bei Plantarfasziitis

Wenn Sie Übungen mit einer Erkrankung wie Plantarfasziitis durchführen, müssen Sie vorsichtig sein. Abhängig vom Grad der Beschwerden können manche Menschen ihre normalen Aktivitäten fortsetzen, aber das Aufwärmen vor und nach diesen Sportarten kann Schmerzen und Entzündungen lindern. Nach jeder Form von Bewegung kann ein wenig Ruhe und Zuckerguss wirklich beruhigend sein. Im Folgenden sind einige weitere Vorschläge aufgeführt:

  • Dehne dich immer sanft, bevor du aufstehst
  • Massiere deine Ferse, bevor du aufstehst
  • Wenn Sie wieder mit dem Laufen beginnen, beginnen Sie mit kurzen Läufen und halten Sie gelegentlich an, um sich zu dehnen
  • Nehmen Sie die richtige Schuhanpassung und Unterstützung ernst

Plantarfasziitis kann von lästig bis ziemlich schmerzhaft reichen. Wenn Sie unter Fersenschmerzen leiden, seien Sie nicht frustriert. Wie wir bereits festgestellt haben, gibt es viele einfache Schritte, die Sie unternehmen können, einschließlich Plantarfasziitis-Übungen, die die Schmerzen lindern und Sie wieder auf Ihr normales Aktivitätsniveau bringen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.