Allgemeine Gesundheit

Gicht-Diät: Was man essen und was man vermeiden sollte

Gichtanfälle können durch Nahrung ausgelöst werden. Wenn Sie also wissen, was Sie essen und was Sie vermeiden sollten, können Sie Ihre Erkrankung besser in den Griff bekommen. Gicht ist eine Form von Arthritis, bei der Harnsäure in kleinen Gelenken – normalerweise dem großen Zeh – kristallisiert und Rötungen, Schwellungen und starke Schmerzen verursacht. Harnsäure ist das Produkt des Abbaus von Purinen, die häufig in vielen Lebensmitteln vorkommen, die wir essen. Der Verzehr großer Mengen purinreicher Lebensmittel kann Ihre Gichtsymptome verschlimmern.

Wenn Sie an Gicht leiden, können Sie von einer gichtspezifischen Diät profitieren, da sie Ihnen helfen kann, die Häufigkeit von Schübe und Gichtanfällen zu senken und Ihnen beim Abnehmen zu helfen. Viele Gichtpatienten sind übergewichtig, was ein Risikofaktor für Gicht ist.

Zu den Grundlagen einer Gichtdiät gehören Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und gelegentlich fettarme Milchprodukte. Im Wesentlichen sind dies die Zutaten für eine insgesamt gesunde Ernährung, die viele von uns befolgen sollten.

Hier werden wir eine Gichtdiät skizzieren und Ihnen helfen, eine bessere Art der Ernährung zu entwickeln, um Ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen.

Was man bei einer Gichtdiät einschränken und vermeiden sollte

Wie bereits erwähnt, können purinhaltige Lebensmittel aufgrund der daraus resultierenden Harnsäureansammlung zu Gichtanfällen beitragen. Daher sollten Sie für eine richtige Gichtdiät bestimmte Lebensmittel, insbesondere solche mit hohem Puringehalt, einschränken und vermeiden.

Zu den Nahrungsmitteln, die Sie bei einer Gichtdiät vollständig vermeiden sollten, gehören Meeresfrüchte, rotes Fleisch, zuckerhaltige Getränke und Alkohol. Darüber hinaus sollten Personen mit Gicht Folgendes einschränken oder ganz vermeiden, da diese Lebensmittel bekanntermaßen auch einen hohen Puringehalt aufweisen.

  • Innereien
  • Gehirn
  • Kalbsbries
  • Herz
  • Niere
  • Leber
  • Rindfleisch
  • Schweinefleisch
  • Lamm
  • Hering
  • Sardellen
  • Makrele
  • Muscheln
  • Stint
  • Sardinen
  • Jakobsmuscheln
  • Thunfisch
  • Hefe
  • Bier, Wein und Schnaps
  • Fruchtsäfte
  • Limonade

Einige Lebensmittel können, obwohl sie Purine enthalten, dennoch in Maßen genossen werden. Dies sind Moorhuhn, Hammelfleisch, Speck, Lachs, Truthahn, Rebhuhn, Forelle, Gans, Schellfisch und Fasan. Wenn Sie diese Produkte genießen möchten, sollten Sie Ihre Aufnahme auf vier bis sechs Unzen pro Tag reduzieren.

Obwohl Fleisch der Hauptgrund für Gichtanfälle ist, sollten Patienten auch den Konsum von raffinierten Kohlenhydraten, einschließlich Weißbrot, Kuchen, Süßigkeiten und Nudeln, einschränken – Sie können jedoch Vollkornnudeln konsumieren.

Was gehört in eine Gichtdiät?

Jetzt, da Sie wissen, welche Lebensmittel Sie einschränken oder vermeiden sollten, finden Sie hier eine Liste von Lebensmitteln, die auch bei Gicht problemlos genossen werden können.

  • Bohnen und Linsen
  • Hülsenfrüchte
  • Flüssigkeiten, insbesondere Wasser
  • fettarme oder fettfreie Milchprodukte (16-24 oz täglich)
  • Vollkornprodukte (wie Hafer, brauner Reis und Gerste)
  • Andenhirse
  • Süßkartoffeln
  • Früchte und Gemüse
  • Spinat
  • Erbsen
  • Spargel
  • Blumenkohl
  • Pilze
  • Pflanzenöle
  • Kirschen
  • Kaffee
  • Wasser

Diese Lebensmittel reduzieren nicht nur das Risiko von Gichtanfällen, sondern können auch beim Abnehmen helfen und es fördern, was für viele Gichtpatienten eine große Hilfe sein kann.

Gichtfreundliche Rezepte

Gichtfreundliche Rezepte zu finden ist ziemlich einfach, wenn man bedenkt, dass Sie jetzt wissen, welche Lebensmittel Sie essen und welche Sie vermeiden sollten. Einige Beispiele für gichtfreundliche Rezepte sind ein erfrischender Gurkensalat aus gehackter Gurke, Knoblauch, fettarmem Joghurt und einer Prise Salz.

Sie können einige Vollkornnudeln mit Parmesan, Olivenöl, Knoblauch und Salz und Pfeffer nach Geschmack genießen.

Im Grunde können Sie alles, was Sie sich bei den gichtfreundlichen Lebensmitteln vorstellen können, problemlos genießen, also sind die Möglichkeiten endlos!

Indem Sie sich an eine Gichtdiät halten, können Sie Ihren Zustand besser kontrollieren und sogar diese zusätzlichen Pfunde verlieren. Wenn Sie also das nächste Mal zum Supermarkt gehen, halten Sie die obige Liste griffbereit, damit Sie genau wissen, wonach Sie greifen müssen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.