Geschwollene Uvula Ursachen und Symptome, Uvulitis mit natürlichen Hausmitteln behandeln
Uvulitis ist eine Erkrankung, bei der das baumelnde Fleischstück (Uvula) im Rachenraum vergrößert und anschwillt. Viele Menschen denken nicht einmal an ihr Zäpfchen oder wissen nicht einmal, was ihre Rolle ist. Nun, ein Zäpfchen hilft bei der Sprachartikulation und filtert Bakterien heraus, die zu Atem- und Verdauungsproblemen beitragen können.
Wenn die Uvulitis früh genug erkannt wird, führt dies nicht zu Komplikationen, aber wenn die Entzündung der Uvula ohne Behandlung anhält, können Komplikationen auftreten. Bei manchen Personen wird ein geschwollenes Zäpfchen so groß, dass es tatsächlich die Zunge berührt und Würge- oder Erstickungsgefühle auslösen kann, die Ess-, Sprechen- und sogar Atembeschwerden verursachen.
Obwohl Uvulitis keine häufige Erkrankung ist, kann sie dennoch auftreten. Daher sind wir hier, um die Ursachen, Symptome und Behandlung von geschwollenem Uvula zu erklären, falls Sie oder jemand, den Sie kennen, jemals die Erkrankung entwickelt.
Index
Ursachen von geschwollenem Zäpfchen
Es gibt zahlreiche Ursachen für ein geschwollenes Zäpfchen – einige schwerwiegender als andere. In jedem Fall ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, um das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit einer Uvulitis zu verringern. Hier sind 25 mögliche Ursachen für ein geschwollenes Zäpfchen.
Allergien und Heuschnupfen: Eine Person mit einer schweren Allergie, die mit ihrem Allergen in Kontakt kommt, kann eine Schwellung und ein Schließen des Rachens erfahren. In diesem Szenario kann das geschwollene Zäpfchen sogar zu einer Notfallversorgung führen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Person einen anaphylaktischen Schock erleidet.
Hereditäres angioneurotisches Ödem: Bei diesem durch eine Genmutation verursachten Zustand können verschiedene Körperregionen anschwellen – einschließlich des Zäpfchens. Dies ist ziemlich selten, und die ersten Anzeichen eines hereditären angioneurotischen Ödems treten normalerweise in der Kindheit auf.
Genetische Bedingungen: Andere genetische Bedingungen als das hereditäre angioneurotische Ödem können zu einer geschwollenen Uvula führen. Einige Personen können ein verlängertes Zäpfchen haben, und obwohl die Symptome von Zäpfchen und verlängertem Zäpfchen die gleichen sind, handelt es sich um unterschiedliche Zustände.
Halsinfektionen, bakterielle Infektionen: Obwohl die Aufgabe des Zäpfchens darin besteht, Bakterien zu filtern, um das Verdauungs- und Atmungssystem gesund zu halten, kann es selbst bakterielle Infektionen oder Infektionen des Rachens bekommen. Eine Streptokokken-Halsentzündung kann zum Beispiel zu einem geschwollenen Uvula zusammen mit einer Mandelentzündung führen. Die Behandlung bakterieller Infektionen kann helfen, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.
Tonsillektomie oder Erholung nach einer Operation: Operationen an Nase und Mund können zu einem geschwollenen Zäpfchen führen. Es ist durchaus üblich, dass ein Patient nach einer Operation als Folge einer Anästhesie eine Uvulitis erleidet.
Entzündetes Zäpfchen durch Alkoholkonsum: Bei einer Person mit einer Alkoholallergie kann es nach dem Konsum von Alkohol zu einem geschwollenen Zäpfchen kommen . Ein weiterer Grund, warum ein Zäpfchen nach Alkohol anschwellen kann, ist Dehydration.
Dehydration: Wenn Sie dehydriert sind, wird der Hals ziemlich trocken – dies ist auch bei Alkoholikern und Rauchern zu beobachten. Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme kann helfen, eine durch Dehydration verursachte Uvulitis zu verhindern.
Geschlechtskrankheiten, Mundsoor und Hefeinfektion: HIV, Herpes und Mundsoor können ebenfalls zu einer geschwollenen Uvula beitragen. Beulen können im Rachen und auf der Zunge auftreten, zusammen mit einer gelben Zunge und blutendem, geschwollenem Gewebe.
Halsentzündung: Wie bereits erwähnt, ist eine Halsentzündung eine häufige Ursache für die Schwellung des Zäpfchens, da es sich um eine Infektion handelt.
Rauchen: Rauchen kann eine trockene Kehle verursachen, die eine Uvulitis verursachen kann und auch als Reiz- und Schadstoffe wirkt, wodurch das Risiko einer geschwollenen Uvula erhöht wird.
Säurereflux und Erbrechen: Säurereflux und Erbrechen sind Reizstoffe, die zu einer Entzündung des Zäpfchens führen können.
Atmen durch den Mund im Schlaf: Das Atmen durch den Mund im Schlaf trocknet den Rachen aus und verursacht ein Gefühl, das einer Dehydration ähnelt. Das Ergebnis ist eine entzündete Uvula. Auf den Grund zu gehen, warum Sie im Schlaf durch den Mund atmen, kann helfen, ein geschwollenes Zäpfchen zu verhindern.
Erkältung: Die Erkältung kann Sie in einen Mundatmer verwandeln und eine Infektion verursachen. Beide Faktoren tragen zur Schwellung des Zäpfchens bei.
Andere Ursachen für ein vergrößertes und gereiztes Zäpfchen: Exposition gegenüber sehr heißer oder kalter Nahrung, Einatmen von Reiz- oder Schadstoffen, Krebsgeschwüre, die sich am Zäpfchen entwickeln, Krebs und Wucherungen im Hals, einige Medikamente und Medikamente, die den Hals reizen, Drüsenfieber, Lupus Krankheit, Kehlkopfentzündung, Schlafapnoe und Nebenwirkungen von Nasentropfen.
Symptome von geschwollenem Zäpfchen
Die Symptome, die bei Ihnen auftreten können, hängen von der Ursache der Uvulitis ab. Einige häufige Symptome sind:
- Rötung und Schwellung des Zäpfchens
- Vergrößertes Zäpfchen, das die Zunge berührt
- Beulen oder weiße Flecken am Zäpfchen
- Halsentzündung
- Fieber
- Schwierigkeiten und Schmerzen beim Schlucken
- Würgen oder ständiges Würgen
- Unkontrollierbares Sabbern
- Atembeschwerden
- Geschwollene Mandeln
- Heisere Stimme
- Eiterbildung
- Schnarchen
- Kopfschmerzen
- Husten und verstopfte Nase
Behandlungsmöglichkeiten für geschwollene Uvula
Aufgrund der vielfältigen Ursachen für ein geschwollenes Zäpfchen gibt es auch zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten. Zum Beispiel kann die Behandlung von Uvulitis so einfach sein, wie mehr Wasser zu trinken oder Allergene zu vermeiden. Oder es kann intensiver sein, wie die Verwendung von Kortikosteroiden oder sogar eine chirurgische Entfernung.
Antihistaminika können verwendet werden, wenn das geschwollene Zäpfchen das Ergebnis einer allergischen Reaktion ist, und Kortikosteroide werden bei schwerwiegenderen Ursachen verwendet. Wenn Sie ein Mundatmer oder Schnarcher sind, kann ein Mundschutz Ihren Zustand verbessern oder ein CPAP-Gerät, falls Sie an Schlafapnoe leiden.
Auch das Nichtrauchen und die Reduzierung des Alkoholkonsums können geschwollene Uvula behandeln. Wenn die Uvulitis auf eine Infektion zurückzuführen ist, werden entsprechende Medikamente verschrieben.
Um die beste Behandlung für geschwollenes Zäpfchen zu erhalten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die zugrunde liegende Ursache Ihrer Erkrankung zu bestimmen.
Geschwollene Uvula natürliche Hausmittel
Es gibt einige Hausmittel, die Sie verwenden können, um geschwollene Uvula zu behandeln. Hier sind die Hausmittel gegen Uvulitis, mit denen Sie versuchen können, Ihren Zustand zu verbessern.
- Trinken Sie viel Wasser und bleiben Sie gut hydratisiert.
- Trinken Sie kalte Getränke und Eis, um den Hals zu beruhigen – vermeiden Sie, wenn kalte Speisen und Getränke die Ursache für Ihr geschwollenes Zäpfchen sind.
- Essen Sie mehr Obst und Gemüse, um Ihr Immunsystem zu stärken und Infektionen vorzubeugen.
- Konsumieren Sie Honig, um den Hals geschmiert zu halten – Honig ist auch ein natürliches antibakterielles Heilmittel.
- Trinken Sie Ingwertee, da er ein natürlicher Entzündungshemmer ist.
- Trinken Sie Basalwasser, da es Reizungen im Rachen reduzieren kann.
- Salzwasser gurgeln.
- Rauchen Sie nicht.
- Kauen Sie auf Knoblauchhandschuhen.
Diese Hausmittel können helfen, Reizungen zu lindern und Ihr geschwollenes Zäpfchen zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie trotzdem mit Ihrem Arzt sprechen, um die tatsächliche Ursache Ihrer Uvulitis zu ermitteln, damit Sie ernsthafte Komplikationen vermeiden können.
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie starke Schmerzen, starke Schluckbeschwerden, Atembeschwerden, Unbehagen (infolge von Sauerstoffmangel, Würgen und Grunzen) und Blut oder Eiter aus dem Zäpfchen verspüren.