Geschwollene Mandeln (Tonsillitis) Ursachen, Symptome und Hausmittel
Geschwollene Mandeln (Tonsillitis) können aus verschiedenen Gründen in jedem Alter auftreten. Die Mandeln sind zwei Lymphknoten, die sich auf beiden Seiten des Rachens befinden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, dem Körper zu helfen, Infektionen abzuwehren. Aber manchmal werden die Mandeln selbst infiziert und dies führt zu einer Mandelentzündung.
Häufige Symptome einer Mandelentzündung sind Halsschmerzen, geschwollene Mandeln und Fieber, aber wir werden später näher auf die Symptome geschwollener Mandeln eingehen.
Tonsillitis ist sehr ansteckend, da sie häufig durch Bakterien verursacht wird. Unbehandelt kann eine Mandelentzündung zu Komplikationen führen, daher ist es ratsam, bei den ersten Anzeichen geschwollener Mandeln einen Arzt aufzusuchen.
Hier beschreiben wir die häufigsten Ursachen von Mandelentzündungen zusammen mit den Symptomen und Hausmitteln, die Sie anwenden können, um die Genesung zu beschleunigen.
Index
Ursachen von geschwollenen Mandeln
Mandeln können durch Bakterien oder Viren infiziert werden, was zu geschwollenen Mandelschmerzen und anderen damit verbundenen Symptomen beiträgt. Häufige Infektionen, die zu geschwollenen Mandeln führen können, sind Halsentzündung, Erkältung, Mononukleose, Epstein-Barr-Virus, Herpes-simplex-Virus, Masern und Peritonsillarabszess.
Seltenere, chronische Ursachen für Mandelentzündungen sind Krebs und kryptische Mandeln – oder Mandelsteine.
Obwohl Mandelentzündung eine eigenständige Erkrankung sein kann, kann sie andere Erkrankungen begleiten und auch ein Symptom sein.
Wenn die Mandelentzündung chronisch und wiederkehrend ist, wird Ihr Arzt entscheiden, Ihre Mandeln zu entfernen.
Anzeichen und Symptome von geschwollenen Mandeln
Häufige und typische Anzeichen und Symptome geschwollener Mandeln sind Halsschmerzen, Schluckbeschwerden sowie rote und geschwollene Mandeln. Andere Symptome können mit geschwollenen Mandeln einhergehen, darunter hohes Fieber, Husten, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Energielosigkeit, geschwollene Lymphknoten im Nacken, Stimmverlust oder Tonhöhenänderungen in der Stimme.
Sie können sogar Eiter oder einen Belag auf Ihren Mandeln bemerken, zusammen mit schlechtem Atem, steifem Nacken und Bauchschmerzen. Die Symptome hängen normalerweise mit der Infektion zusammen, die die geschwollenen Mandeln verursacht hat, oder einer anderen Krankheit, die gleichzeitig auftritt.
Sie sollten wegen geschwollener Mandeln einen Arzt aufsuchen, wenn die Halsschmerzen nach 48 Stunden nicht verschwinden, wenn das Schlucken schmerzhaft oder schwierig ist, wenn Sie extreme Schwäche oder Müdigkeit verspüren, wenn Ihre Atmung schwierig wird oder wenn Sie sabbern.
Behandlung und Hausmittel für geschwollene Mandeln
Hausmittel gegen geschwollene Mandeln können helfen, die Symptome zu lindern und gleichzeitig zu einer schnellen Genesung beitragen. Abhängig von der Ursache Ihrer geschwollenen Mandeln kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben oder, wenn dies ein wiederkehrendes Problem ist, Sie zu einer Operation buchen, um Ihre Mandeln entfernen zu lassen.
Hier sind einige Hausmittel, die Sie zur Behandlung von geschwollenen Mandeln ausprobieren können:
- Gurgeln Sie warmes Salzwasser
- Verwenden Sie einen Raumluftbefeuchter
- Trinken Sie warme Getränke
- Nimm rezeptfreie Schmerzmittel ein
- Vermeiden Sie Aktivitäten, die den Hals reizen, wie Schreien oder Rauchen
Geschwollene Mandeln können irritierend und schmerzhaft sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Risiko zu verringern, geschwollene Mandeln zu bekommen.
- Waschen Sie Ihre Hände häufig und richtig
- Vermeiden Sie es, Speisen, Getränke oder Utensilien zu teilen
- Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste, wenn bei Ihnen eine Mandelentzündung diagnostiziert wurde
- Halten Sie sich von sichtbar Kranken fern
Angeschwollenen Mandeln vorzubeugen ist ähnlich wie einer Erkältung oder Grippe vorzubeugen. Solange Sie also gute Hygiene praktizieren und Ihr Immunsystem stark halten, können Sie das Risiko schmerzhafter, geschwollener Mandeln verringern.