Allgemeine Gesundheit

Essstörungen oder Schlafstörungen: Nächtliches Esssyndrom vs. schlafbezogene Essstörung

Schlafessen – nächtliches Esssyndrom – ist eine Schlafstörung, die sich jedoch von einer schlafbezogenen Essstörung unterscheidet. Schlafbezogene Essstörungen sind mit Schlaflosigkeit verbunden und das nächtliche Esssyndrom ist mit Parasomnie verbunden.

Beim nächtlichen Esssyndrom (NES) kann die Person einmal, zweimal oder sogar mehr während der Nacht essen, während sie bewusstlos ist, und sie sind sich oft nicht bewusst, was sie tun. Bei einer schlafbezogenen Essstörung (SRED) verbraucht eine Person nachts fast ein Viertel ihrer täglichen Kalorien zum Einschlafen. Bei SRED neigen Menschen zu Schlaflosigkeit und glauben, dass Essen ihnen beim Einschlafen helfen kann.

Schlafbezogene Essstörung (SRED), eine parasomniale Schlafstörung

Bei SRED ist sich die Person nicht bewusst, dass sie die ganze Nacht über isst. Die eingenommenen Mahlzeiten sind in der Regel fettreich und im Übermaß. Manchmal kann sich die Person an das Ereignis erinnern, aber im Allgemeinen besteht ein starker Mangel an Bewusstsein.

Eine Person mit SRED wird scheinbar aufwachen, essen gehen und ins Bett zurückkehren. Ähnlich wie beim Schlafwandeln kann es schwierig sein, eine Person mit SRED aufzuwecken. Selbst wenn die Person keinen Hunger oder Durst hat, wird sie mindestens einmal pro Nacht eine Episode erleben, in der sie essen geht. Die Nahrung während einer Episode wird oft schnell verzehrt und hat tendenziell einen hohen Zucker- und Fettgehalt.

Schlafessen kann ziemlich gefährlich sein. Zum Beispiel, wenn die Person versucht, eine warme Mahlzeit zuzubereiten oder sich mit einem Messer schneidet. Manchmal verlässt die Person die Küche in einem unordentlichen Zustand, was ihnen helfen kann, sich daran zu erinnern, was passiert ist, wenn sie am nächsten Morgen aufwacht.

Andere mit SRED verbundene Komplikationen stehen im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen; Im schlimmsten Fall konsumiert eine Person Dinge, die keine Nahrung sind, wie zum Beispiel Zigaretten. Es ist wichtig, Dinge, die die Gesundheit gefährden könnten, außerhalb der Küche aufzubewahren.

Nächtliches Esssyndrom (NES), eine Essstörung im Zusammenhang mit Schlaflosigkeit

Das nächtliche Esssyndrom (NES) ist mit Schlaflosigkeit verbunden. Menschen haben einen starken Drang, nachts zu essen, und sie glauben, dass Essen ihnen beim Einschlafen hilft. Obwohl es nicht den typischen Kriterien für Essstörungen entspricht, wurde es als alternative Form der Essstörung in das Diagnostische und Statistische Handbuch für psychische Störungen (DSM) unter „Sonstige spezifizierte Ess- und Essstörungen“ aufgenommen.

Beim NES sind die Menschen bei vollem Bewusstsein und wissen, dass sie nachts essen. NES-Kranke nehmen normalerweise keine großen Mengen an Nahrung zu sich; ihr Essen wurde mit ihrem emotionalen Zustand in Verbindung gebracht. Jillon Vander Wal, Ph.D., sagte gegenüber Psychiatry Advisor : „Laut dem Bioverhaltensmodell von NES reduziert ein ererbtes Merkmal oder eine Veranlagung für NES in Kombination mit Stress die Serotoninmenge im Gehirn, wodurch der zirkadiane Rhythmus fehlreguliert und verringert wird Sättigung. Dieses Modell legt nahe, dass wir auf verschiedene Weise intervenieren können, um die Symptome dieser Störung zu reduzieren.“

Unterschied zwischen SRED und NES – Schnellreferenztabelle

MITTWOCHNachtessenNES
-Amnesie des Ereignisses-Teilweiser Rückruf der Veranstaltung-Vollständiger Rückruf der Veranstaltung
-Kleine Erregung aus dem Schlaf-Halbwach, halbschlaf-Totale Erregung aus dem Schlaf
-Eßepisode nach Einschlafen-Erhöhter Appetit nachts nach Einschlafen
-Kein Heißhunger tagsüber– Heißhunger am Abend
-Aufnahme von bizarren Gegenständen-Aufnahme normaler Lebensmittel
-Morgens Magersucht-Morgens Magersucht
-Komorbide Schlafstörungen häufig

Ursachen für schlafbezogene Essstörung und nächtliches Esssyndrom

Nächtliche Essstörungen treten häufiger bei Frauen als bei Männern und häufiger bei Personen unter 50 Jahren auf. Nächtliche Essstörungen können von anderen zugrunde liegenden medizinischen Problemen herrühren oder bestimmte Medikamente können auch das Essen bis spät in die Nacht fördern.

Anzeichen einer nächtlichen Schlafstörung sind:

  • Aufwachen zum Essen, dann wieder einschlafen
  • Mehr essen, auch direkt nach dem Abendessen
  • Wenig bis kein Appetit beim Frühstück
  • Anzeichen für nächtliches Essen am nächsten Tag – Chaos in der Küche
  • Gewichtszunahme erleben

Behandlung des nächtlichen Esssyndroms und der schlafbezogenen Essstörung

Der erste Schritt zur Behandlung von SRED und NES besteht darin, Ihren Arzt aufzusuchen, um andere Erkrankungen auszuschließen. Zur weiteren Abklärung kann ein Schlaftest empfohlen werden.

Medikamente können verschrieben werden, um den Appetit zu kontrollieren und die Gewichtsabnahme zu unterstützen.

Wenn eine Depression die Ursache von SRED oder NES ist, kann eine Behandlung die Bedingungen verbessern. Auch Antidepressiva können verschrieben werden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.