Enzephalomalazie: Definition, Ursachen, Typen, Symptome und Behandlung
Enzephalomalazie ist eine Art schwerer Hirnschädigung, die zur Erweichung oder zum Verlust von Hirngewebe führt. Ursachen von Enzephalomalazie sind oft mit Entzündungen oder Blutungen verbunden, die eine Folge von Hirninfarkt, Hirnischämie , Infektion, Schädel-Hirn-Trauma oder einer anderen Verletzung sind.
Der Begriff Enzephalomalazie wird oft bei grober pathologischer Untersuchung verwendet, da es viel einfacher ist, verschwommene Kortikalisränder und eine verringerte Konsistenz des Hirngewebes oder eine Gehirnerweichung besser zu beschreiben.
Je nach zugrunde liegender Ursache kann eine Erweichung in einem lokalisierten Bereich auftreten oder weit verbreitet sein. Es kann praktisch jeden Teil des Gehirns betreffen und möglicherweise Gewebe des Frontal-, Okzipital-, Parietal- und Temporallappens schädigen. Dies kann mit mehreren motorischen und sensorischen Defiziten einhergehen.
Index
Was verursacht Enzephalomalazie?
Schlaganfall
Schlaganfälle gelten als die häufigste Ursache von Enzephalomalazie und treten aufgrund einer unterbrochenen Blutversorgung des Gehirns auf, entweder durch eine mangelnde Blutversorgung des Hirngewebes oder durch eine Blutung eines Gehirnblutgefäßes. Sauerstoffreiches Blut ist für die Funktion und den Erhalt von Gehirnzellen lebenswichtig, die beschädigt werden oder absterben, wenn die Blutversorgung nicht umgehend wiederhergestellt wird.
Abnormale Blutansammlung
Tritt auf, wenn der Blutfluss im Gehirn unterbrochen wurde. Dies kann auf eine abnormale Hirnschwellung oder die Entfernung von Hirntumoren zurückzuführen sein, die zu Hirnschäden führen.
Narbengewebe
Eine Schädigung des Hirngewebes aufgrund von Erkrankungen wie einem Schlaganfall kann zur Bildung von Narbengewebe führen. Dieser Gewebebereich unterliegt Kontraktionen und bildet schließlich eine Enzephalomalazie im Gehirn
Schädel-Hirn-Trauma
Ein stumpfes Krafttrauma des Schädels führt zu Prellungen und möglicherweise zu Hirnschäden, wenn die Kraft stark genug ist. Andere Formen des penetrierenden Traumas, wie ein Messer oder eine Kugel in den Schädel, können ebenfalls zur Entwicklung einer Enzephalomalazie führen
Andere Ursachen
Enzephalomalazie kann auch die Folge sein von:
- Degeneration des Gehirns
- Verschlechterung des Gehirns
- Schlaganfall oder Infektion
- Blockierte Blutzufuhr zum Gehirn
- Zerebrale Ischämie
- Biologische Krankheitserreger, die chemische Giftstoffe freisetzen, die das Gehirn infizieren
- Leptomeningeale Zysten
- Operation
Welche Arten von Enzephalomalazie gibt es?
Polioenzephalomalazie
Diese auch als zerebrokortikale Nekrose (CCN) bekannte neurologische Erkrankung wird durch die Unterbrechung der Thiaminproduktion verursacht. Thiamin ist ein B-Vitamin (B1) und eine Schlüsselchemikalie im Glukosestoffwechsel. Wenn bei einer Person ein Thiaminmangel auftritt, treten wahrscheinlich erhebliche Nebenwirkungen auf. Die bedrohlichste davon ist die Hemmung der neurologischen Aktivität. Polioenzephalomalazie führt zu einer Schädigung der grauen Substanz des Zentralnervensystems, wo der Großteil der Informationsverarbeitung stattfindet. Wesentliche Funktionen wie Sprache, Muskelkontrolle, Gedächtnis und Sinneswahrnehmung können beeinträchtigt sein.
Leukenzephalomalazie
Eine Form der Enzephalomalazie, die hauptsächlich die weiße Substanz des Gehirns betrifft. Die weiße Substanz ist in erster Linie dafür verantwortlich, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilen des Gehirns und mit grauem Hirngewebe sicherzustellen. Weiße Substanz ist dafür bekannt, unwillkürliche Aktionen des Körpers aufrechtzuerhalten, darunter Atmung, Herzfrequenz, Körpertemperaturregulierung und Blutdruck. Die Entwicklung einer Leukoenzephalomalazie kann zu einer Beeinträchtigung einer dieser Funktionen führen.
Typen
Es gibt drei Arten von Enzephalomalazie, die auf drei Stufen von Hirnschäden hinweisen. Sie sind wie folgt:
Rote Erweichung
Wird häufig bei hämorrhagischen Schlaganfällen beobachtet und tritt in Regionen auf, in denen das Gehirngewebe aufgrund von Blut in einem Bereich rot geworden ist, in dem es vorher nicht war.
Weißerweichung
Tritt aufgrund einer mangelnden Blutversorgung der betroffenen Region des Gehirns auf, wodurch sie ein blassweißes oder gelbliches Aussehen erhält. Dies ist oft ein Zeichen für einen ischämischen Schaden, der auf eine bevorstehende Schädigung oder den Tod von Gehirnzellen hinweist.
Gelbe Erweichung
Das bei Traumaopfern häufig zu beobachtende Auftreten von gelb erscheinendem Hirngewebe weist auf die Bildung von Plaque in den Arterien des Gehirns hin.
Symptome einer Enzephalomalazie
Wie bei jeder Ursache für eine Schädigung des Gehirns hängen die Anzeichen und Symptome stark von dem betroffenen Bereich des Gehirns ab. Dies kann zu einer Verschlechterung der Funktion auf einer Körperseite oder sogar zum Verlust von Schmerzen und Temperaturgefühl führen. Frühe Anzeichen einer Enzephalomalazie können jedoch unabhängig vom Bereich der Hirnschädigung ähnlich auftreten.
Diese Symptome können sein:
- Starke Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl und Schwindel
- Gedächtnisverlust und Stimmungsschwankungen, wenn der Frontallappen betroffen ist
- Ungeschicklichkeit und verminderte Koordination
- Sehbehinderung, die dauerhaft oder vorübergehend sein kann
- Extreme Schläfrigkeit
Die Symptome können von Person zu Person variieren und sich je nach Schwere und Ausmaß des Schadens oft auf unterschiedliche Weise präsentieren. Extreme Fälle von Enzephalomalazie können je nach Bereich der Gehirnerweichung möglicherweise sogar zu einem terminalen Koma führen.
Diagnose von Enzephalomalazie
Enzephalomalazie wird oft diagnostiziert, nachdem eine bestimmte Verletzung des Gehirns aufgetreten ist, wie beispielsweise ein Schlaganfall oder eine Verletzung. Es werden verschiedene bildgebende Tests angeordnet, um das Vorhandensein zu überprüfen. Dazu gehören:
Computertomographie (CT) : Ein nicht-invasiver bildgebender Test, der eine gute Möglichkeit ist, weiches Hirngewebe zu visualisieren. Dazu wird eine Reihe von Röntgenbildern des Gehirns aus verschiedenen Winkeln aufgenommen.
Magnetresonanztomographie (MRT) : Ein weiterer nicht-invasiver bildgebender Test, der die detailliertesten Bilder des Gehirns liefert. Der Test verwendet starke Radiowellen und Magnetfelder, um ein Bild der inneren Strukturen des Körpers zu erstellen.
Behandlung von Enzephalomalazie
Gehirngewebe ist nicht regenerativ, d. h., wenn es einmal verschwunden ist, ist es für immer verschwunden, da es sich nach einer Beschädigung nicht wieder aufbauen kann. Deshalb gilt das Gehirn als so wichtig. Daher liegt der Schwerpunkt der Behandlung von Hirnschädigungen darauf, weitere Schäden zu reduzieren oder gar zu verhindern.
Die Behandlung von Enzephalomalazie umfasst häufig Folgendes:
- Bestimmung aller zugrunde liegenden Bedingungen, die zu diesen Veränderungen im Hirngewebe führen
- Entfernung von geschädigtem Hirngewebe in schweren Fällen. Es gibt jedoch keine Garantie für die Rückkehr der Körperfunktion
- Stammzellen Therapie
Komplikationen und Vorbeugung von Enzephalomalazie
Dieser Zustand gilt als äußerst ernst und erfordert die sofortige Aufmerksamkeit eines ausgebildeten Arztes, der sich auf das Studium des Gehirns spezialisiert hat – eines Neurologen. Unbehandelt können Komplikationen der Enzephalomalazie funktionelle Behinderung, Krampfanfälle, Koma und sogar Tod sein.
Leider gibt es keine praktische Möglichkeit, eine Enzephalomalazie zu verhindern, da man nicht genau wissen kann, wann Sie ein schweres Kopftrauma erleiden oder wann ein Schlaganfall auftritt. Sie können jedoch Ihr Bestes geben, um diese Szenarien zu vermeiden, wodurch Sie die besten Chancen haben, den Zustand zu vermeiden, aber es gibt keinen sicheren Weg.