Allgemeine Gesundheit

Ellenbogenübungen, Lebensstil und Hausmittel

Der Schlüssel zur Behandlung des Tennisarms (laterale Epicondylitis) liegt in der Sehnenstimulation. Übliche Behandlungen für den Tennisarm sind Physiotherapie und Kortisoninjektionen, aber es wurde lange Zeit missverstanden, welche Behandlung die beste ist. Forscher haben endlich Behandlungsmöglichkeiten für Tennisarm getestet, um herauszufinden, welche die beste Linderung bietet.

In vielen Fällen wird sich der Tennisarm ohne Behandlung von selbst verbessern, aber die Patienten können noch Jahre später Symptome haben. Der leitende Forscher Morten Olaussen sagte: „Der Tennisarm kann sehr belastend sein. Die Patienten müssen anhaltende und oft starke Schmerzen erleiden. Sie haben eine eingeschränkte Funktion im Ellenbogen und viele müssen krankgeschrieben werden.“

Die Forscher führten eine eingehende Literaturrecherche durch, um die Wirksamkeit von Behandlungen für Tennisarm zu bestimmen. Sie schlagen vor, dass Kortison-Injektionen mit Vorsicht angewendet werden sollten, da viele Patienten einen Rückfall erleiden und die Langzeitwirkungen weitgehend unbekannt sind.

Die Forscher überprüften die Auswirkungen einer Nichtbehandlung des Tennisarms, einer alleinigen Physiotherapie und einer mit Kortisoninjektionen kombinierten Physiotherapie. Die Forschung fand in Form einer randomisierten, placebokontrollierten Studie statt, bei der die Patienten in drei Gruppen eingeteilt und ein Jahr lang überwacht wurden.

Die Forscher fanden heraus, dass sich zwei Drittel der Patienten ohne Behandlung erholten. Für das verbleibende Drittel, das nach einem Jahr noch Symptome aufwies, war eine weitere Behandlung erforderlich und eine Physiotherapie allein war nicht wirksamer als gar keine Behandlung.

Olaussen fügte hinzu: „Es war überraschend, dass Physiotherapie, insbesondere exzentrische Übungen, nicht halfen. Diese Art der Übung hat sich ansonsten bei chronischen Symptomen als wirksam erwiesen. Vielleicht handelt es sich bei der akuten Erkrankung, die wir untersucht haben, um eine Infektion, die sich später zu einer chronischen Erkrankung mit Gewebe- und Sehnenveränderungen entwickelt? Oder vielleicht war die Kombination der verschiedenen Arten der Physiotherapie, die wir angewendet haben, schädlich.“

Physiotherapie in Kombination mit Kortison-Injektionen führte zu kurzfristigen Ergebnissen, und nach einem Jahr zeigten alle drei Gruppen die gleichen Verbesserungen.

„Die wichtigste Schlussfolgerung war, dass sich zwei Drittel der Patienten mit akutem Tennisarm nach einem Jahr ohne spezielle Behandlung erholen.“ Olaussen schloss. „In unserer Studie hatte die Physiotherapie wenig Wirkung. Wenn Sie eine schnelle Genesung benötigen, können Kortisonspritzen zusammen mit einer Physiotherapie angebracht sein. Viele Menschen werden sich dann schnell erholen, aber die Symptome werden sich nach einer Weile vorübergehend verschlimmern. Daher können wir diese Behandlung nicht jedem empfehlen, auch wenn sie langfristig nicht nachteilig wirkt.“

Behandlung von Epicondylitis, Injektionen mit Kochsalzlösung so wirksam wie Injektionen mit plättchenreichem Plasma

Eine andere Studie verglich die Behandlung eines Tennisarms mit Kochsalzinjektionen oder Injektionen von plättchenreichem Plasma (PRP) und stellte fest, dass Kochsalzinjektionen ebenso wirksam waren. Der leitende Forscher Patrick Le Goux erklärte: „Während sich gezeigt hat, dass PRP-Injektionen keinen inhärenten Nutzen bei der Behandlung von Epicondylitis haben, ist das Aufregende daran, dass die Schmerzwerte in beiden Behandlungsgruppen im Laufe der Studie signifikant zurückgegangen sind. Der Heilungsprozess wird durch die echogeführte Injektion einer Substanz und/oder durch die Eigenwirkung der Nadel (Needling) angeregt; Die Injektionen stimulieren den Prozess der Sehnenreparatur durch einen Reizeffekt, eine Technik, die als Prolotherapie bekannt ist.“

Die Forscher verabreichten alle vier Wochen Injektionen von entweder PRP-Injektionen oder Kochsalzlösung und wurden alle ein, drei, sechs und 12 Monate ausgewertet. Die Studie bestand aus 50 Patienten mit bestätigtem Tennisarm, aber nur 44 Teilnehmer beendeten die Studie.

Nach sechs Monaten wurden in keiner der Gruppen statistische Unterschiede gefunden. Nach sechs Monaten waren 34 Prozent aller Patienten asymptomatisch und nach zwölf Monaten waren 66 Prozent der Patienten asymptomatisch. Nach 12 Monaten hatten nur noch 23,8 Prozent der Patienten Symptome.

Wie lange dauert die Erholung des Tennisellbogens?

Der Tennisarm braucht Zeit, um sich zu erholen. Es ist keine schnelle oder einfache Genesung und es bedarf einer engagierten Anstrengung, um die Gelenke stark und gesund zu halten. Der Schlüssel zur Genesung ist, den Ellbogen zu ruhen und auf Schmerzen zu achten. Ärzte schlagen vor, alle täglichen Aktivitäten oder Übungen einzustellen, wenn dies Schmerzen verursacht.

Sehnen und Bänder brauchen aufgrund ihrer Struktur länger als Muskeln, um zu heilen. Sie erhalten nicht so viel Sauerstoff wie andere Gewebe und brauchen daher länger, um zu heilen. Bei richtiger Behandlung und detaillierten Übungen in einer bestimmten Reihenfolge sollten Sie je nach Aktivitätsniveau eine Verbesserung in etwa 1 – 3 Wochen bemerken. Die meisten Menschen können damit rechnen, dass die Verletzung in 6-8 Wochen vollständig verheilt ist.

Tennis-Ellenbogen-Lifestyle und Hausmittel

Verschiedene Studien zeigen, dass Sie bei der Behandlung eines Tennisarms nicht unbedingt Injektionen benötigen und dass die Behandlung zu Hause sehr gut eine wirksame Behandlungsmethode sein kann. Hier sind einige Tipps zur Behandlung und Verbesserung des Tennisarms:

  • Ruhen Sie Ihre Hand, Finger und Unterarme aus und beenden Sie Aktivitäten, die diese Sehnen verschlimmern könnten.
  • Tragen Sie Eis und heiße Packungen auf den Bereich auf – ein Wechsel zwischen kalt und heiß kann Linderung verschaffen und Schwellungen reduzieren.
  • Tragen Sie eine Gegenkraftorthese, wenn Sie an Aktivitäten teilnehmen, bei denen Hand, Unterarm und Finger beteiligt sind.
  • Versuchen Sie, den Ellbogen zu heben, wenn Sie Schmerzen haben.
  • Verwenden Sie rezeptfreie Schmerzmittel.
  • Machen Sie einfache Übungen und Aufwärmübungen, damit die Sehnen nicht steif werden.
  • Avocadoöl oder Ringelblumenöl einmassieren, das Entzündungen lindern kann.
  • Bockshornklee und Milch zu einer Paste verrühren und wie eine Salbe auf die schmerzende Stelle auftragen – auch der Verzehr von Bockshornklee kann geben
  • Sie profitieren von seinen entzündungshemmenden Eigenschaften.
  • Verzehren Sie Knoblauch, um Entzündungen im Körper zu reduzieren.
  • Führen Sie Dehnungs- und Kräftigungsübungen nach und nach durch, wenn die Schmerzen nachlassen.

Diese Hausmitteltipps können Ihnen helfen, Ihren Tennisarm zu verbessern und die Genesung zu beschleunigen.

Übungen für den Tennisarm

Handgelenk drehen

Um eine Handgelenksdrehung auszuführen, beuge den Ellbogen im rechten Winkel. Drehen Sie das Handgelenk mit der Handfläche nach oben allmählich herum, bis die Handfläche nach unten zeigt. Halten Sie die Position für 5 Sekunden und wiederholen Sie dies neun weitere Male. Diese Übung sollte für insgesamt 3 Wiederholungen wiederholt werden.

Handgelenk dreht sich mit Gewicht

Diese Übung ist die gleiche wie die zuvor erwähnte Handgelenksdrehung, aber in dieser Version wird ein Gewicht hinzugefügt. Ein leichtes Gewicht sollte verwendet werden, beispielsweise eine kleine Hantel oder eine Dose mit Lebensmitteln.

Handgelenk heben, Handfläche nach oben

Beginnen Sie mit der Handfläche nach oben und greifen Sie ein leichtes Gewicht. Beuge den Ellbogen rechtwinklig und strecke die Hand nach außen. Beuge das Handgelenk zum Körper und halte die Position für 5 Sekunden. Langsam loslassen. Wiederholen Sie dies für insgesamt 3 Sätze von 10.

Faustballen

Setzen Sie sich mit den Unterarmen auf einen Tisch. Halten Sie mit den Handflächen nach oben einen Ball oder ein kleines Handtuch und drücken Sie es zusammen. 10 Sekunden halten. 20 Mal wiederholen.

Ellbogenbeuge

Stehen Sie gerade mit den Armen an den Seiten. Beuge den Arm langsam nach oben, bis die Hand die Schulter berührt. Halten Sie die Position 15 bis 30 Sekunden lang. Insgesamt 10 Mal wiederholen.

Supination mit einer Hantel

Setzen Sie sich auf einen Stuhl, wobei der Ellbogen auf dem Knie ruht. Halten Sie eine Kurzhantel vertikal und lassen Sie das Gewicht dabei helfen, sich vertikal zu drehen, und drehen Sie den Arm nach außen, indem Sie die Handfläche nach oben drehen. Drehen Sie die Hand in die andere Richtung zurück, sodass die Handfläche nach unten zeigt. Wiederholen Sie dies 10 Mal.

Handtuchdrehung

Setzen Sie sich auf einen Stuhl und halten Sie ein Handtuch in beiden Händen. Drehen Sie die Handgelenke in entgegengesetzte Richtungen, als ob Sie Wasser auswringen würden. 10-mal in jede Richtung wiederholen.
Mit langsamen, sanften Bewegungen im Alltag kann der Tennisarm beginnen zu heilen. Wenn Sie bei einer der Übungen Schmerzen oder Beschwerden verspüren, beenden Sie sie sofort.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.