Die Einnahme von Vitamin D kann die Auswirkungen eines Sonnenbrands verringern
Es hat sich gezeigt, dass die Einnahme einer hohen Dosis Vitamin D innerhalb einer Stunde nach dem Erhalt eines Sonnenbrands dessen Schwere verringert.
Vielerorts nimmt die Sonneneinstrahlung mit dem Wechsel der Jahreszeiten stark ab. Dies führt oft zu Vitamin-D-Mangeln, die wiederum zu saisonalen Depressionen führen können, wenn der Mangel extrem wird. Aus diesem Grund wird allgemein empfohlen, dass Menschen, die in diesen Klimazonen leben, eine Vitamin-D-Ergänzung einnehmen, wenn ihre Sonneneinstrahlung am geringsten ist. Es gibt viel Forschung hinter der Bedeutung der Aufrechterhaltung des Vitamin-D-Spiegels im Herbst und Winter, aber bis jetzt gab es keine Studien zum Nutzen von Vitamin D bei akuten Entzündungen.
Eine neue Studie der Case Western Reserve University School of Medicine und des University Hospitals Cleveland Medical Center untersuchte, ob die Einnahme von Vitamin D nach einem Sonnenbrand die Wirkung verringern kann. Die Studie umfasste 20 Teilnehmer. Jedem Teilnehmer wurde mit einer kleinen UV-Lampe ein Sonnenbrand am inneren Arm zugefügt. Eine Stunde später erhielt jeder Teilnehmer entweder ein Placebo oder eine Dosis Vitamin D. Diejenigen, denen Vitamin D verabreicht wurde, nahmen entweder 50.000, 100.000 oder 200.000 IE ein. Die Forscher folgten dann den Teilnehmern 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden und eine ganze Woche nach dem ersten Sonnenbrand. Bei jedem Check-in wurden den Teilnehmern Hautbiopsien entnommen.
Vitamin D übertrifft die Erwartungen
Die Ergebnisse der Studie fielen sogar positiver aus, als die Forscher erwartet hatten. Die Vorteile der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels hingen von der Menge an Vitamin D ab, die die Teilnehmer zu sich nahmen. Die Teilnehmer, die die höchste Dosis Vitamin D einnahmen, nachdem sie ihren Sonnenbrand erlitten hatten, sahen lang anhaltende Vorteile durch die Ergänzung. Die Forscher hatten vorhergesagt, dass die Einnahme hoher Dosen von Vitamin D die Verbrennungen unterdrücken würde, indem sie Entzündungen in der Haut reduzierten, und die Ergebnisse bestätigten diese Hypothese. Ein unerwartetes Ergebnis der Studie war, dass das Vitamin D auch bestimmte Gene aktiviert, die die Haut reparieren. Diese genetische Komponente der Ergebnisse hat äußerst vielversprechende Implikationen für die zukünftige Forschung.
Da es sich bei dieser Studie um die erste ihrer Art handelt, wird davon abgeraten, Vitamin D im Rahmen ihrer Sonnenbrand-Nachsorge einzunehmen. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D beträgt 400 IE und die in der Studie verwendeten Dosen waren um ein Vielfaches höher. Es gibt noch nicht genügend Forschung, um die langfristigen Auswirkungen dieses potenziellen Heilmittels zu kennen. Zukünftige Studien werden durchgeführt, um das volle Potenzial dieser Ergebnisse zu ermitteln. Wissenschaftler sind auch fasziniert davon, was die Ergebnisse dieser Studie für die Behandlung anderer Arten von Verbrennungen bedeuten könnten.
