Der Verzehr von tierischem Fett erhöht das Schlaganfallrisiko, während pflanzliches Fett es verringern kann
Nach neuen vorläufigen Forschungsergebnissen könnte der Verzehr höherer Gesamtmengen an tierischen Fetten das Schlaganfallrisiko erhöhen, während der Verzehr von mehr pflanzlichen Fetten das Risiko senken könnte. Die Forscher glauben, dass diese neuen Informationen bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Schlaganfällen, helfen könnten.
Die Studie analysierte 27 Jahre Follow-up von insgesamt 117.136 Teilnehmern der Nurses’ Health Study und der Health Professionals Follow-Up Study, zwei der umfangreichsten Studien zur Untersuchung der Risikofaktoren für verschiedene chronische Krankheiten.
Alle Teilnehmer hatten ein Durchschnittsalter von 50 Jahren, 63 % waren Frauen, 97 % waren Weiße und alle waren zum Zeitpunkt der Einschreibung frei von Herzkrankheiten und Krebs. Alle vier Jahre während der Studie füllten die Teilnehmer Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit aus, die zur Berechnung der Quelle, Menge und Arten von Fett in ihrer Ernährung verwendet wurden.
Die Forscher konnten den kumulativen Durchschnitt der Ernährungsdaten über die Zeit berechnen, um ihre langfristige Nahrungsaufnahme zu ermitteln.
Während der Studienzeit erlitten 6.189 Teilnehmer einen Schlaganfall, darunter 2.967 ischämische Schlaganfälle und 814 hämorrhagische Schlaganfälle. Insgesamt fanden die Forscher heraus, dass Teilnehmer, die das meiste Pflanzenfett konsumierten, ein um 12 % geringeres Risiko hatten, einen Schlaganfall zu erleiden, als diejenigen, die am wenigsten aßen. Diejenigen mit der höchsten Menge an tierischem Nicht-Milchfett in ihrer Ernährung hatten ein um 16 % höheres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, als diejenigen, die am wenigsten aßen.
Vorgeschlagene Ernährungsänderungen
Der Hauptautor der Studie, Fenglei Wang, sagte: „Basierend auf unseren Erkenntnissen empfehlen wir der breiten Öffentlichkeit, den Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch zu reduzieren, die Fettanteile von unverarbeitetem Fleisch beim Verzehr zu minimieren und Schmalz oder Talg durch nicht-tropische Pflanzenöle zu ersetzen wie Olivenöl, Mais- oder Sojaöl beim Kochen, um das Schlaganfallrisiko zu senken.“
Die Forscher möchten ihre Studien vertiefen, indem sie sich Unterarten der Fettaufnahme ansehen, wie z. Sie glauben, dass dies hilfreich sein kann, um den Zusammenhang zwischen Fettaufnahme und Schlaganfallrisiko besser zu verstehen.
