Der All-in-One-Leitfaden gegen Fußblasen
Wir alle werden mindestens einmal in unserem Leben eine Blase haben. Es kann an Schuhen liegen, die nicht richtig passen, an neuen Schuhen, die einfach nicht bequem sind, oder daran, dass Sie die falschen Socken tragen. Blasen sind schmerzhaft und es gibt viele widersprüchliche Aussagen darüber, was man damit tun sollte.
Ihre Füße machen täglich so viel durch. Sie halten dich ständig auf Trab und bekommen nie wirklich eine Pause. Ihre Füße müssen bequem sein und das Gefühl haben, dass Sie sie lieben.
Hier finden Sie alles rund um das Thema Fußblasen. Es ist an der Zeit, sie zu behandeln und sicherzustellen, dass Sie ihnen so weit wie möglich vorbeugen.
Index
Was genau ist eine Blase?
Bevor wir weiter darüber sprechen, was man mit einer Blase tun kann und wie man sie vermeidet, müssen Sie wissen, was eine Blase ist. Sie werden wissen, wie eine solche aussieht, aber was genau ist die Beule und warum bildet sich die Flüssigkeit?
Bei Reibung auf der Haut bilden sich Beulen und Blasen. Die äußeren Hautschichten reiben aneinander und beginnen sich zu lösen. Dabei füllen sich die Schichten mit einer klaren Flüssigkeit. Manchmal kann die Blase platzen, die oberste Hautschicht beschädigen und die harte Unterschicht freilegen.
Schlecht sitzende Schuhe und nasse Füße sind die häufigsten Ursachen für die Blasenbildung. Bei nassen Füßen kommt es durch die Feuchtigkeit zu Reibungen zwischen den Füßen und dem Material. Das liegt meist daran, dass die Socken die Feuchtigkeit nicht aufnehmen. Bei schlecht sitzenden Schuhen kommt es dazu, dass die Schuhe innen reiben und an bestimmten Stellen des Fußes reiben.
Sie sollten nicht feststellen, dass neue Schuhe reiben. Bei manchen ist dies jedoch der Fall, da sie nicht auf die Form Ihrer Füße abgestimmt sind. Sie können auch in einem einheitlichen Stil hergestellt werden, beispielsweise als Stiefel oder Laufschuhe. Sie müssen sicherstellen, dass die Schuhe bequem sind, wenn Sie im Geschäft sind. Wenn sie das Gefühl haben, irgendwo zu drücken, sind sie nicht die richtigen Schuhe für Sie. Darauf gehen wir später noch genauer ein.
Viele Menschen werden versuchen, ihre Blasen zu vergessen. Sie vertuschen sie und versuchen lediglich, weiteres Reiben zu verhindern. Das sollten Sie nicht tun.
Blasen können infiziert werden
Ein großes Problem bei Blasen ist die verletzte Haut. Wenn sich die Hautschichten lösen, werden sie für das Wachstum von Bakterien und Pilzen geöffnet. Es besteht die Gefahr einer Infektion. Wenn die Haut gebrochen ist und die Flüssigkeit abfließt, setzen Sie die offene Haut zusätzlich der Außenwelt aus. Sie erhöhen das Infektionsrisiko noch mehr.
Sie werden wissen, ob Ihre Blase infiziert ist. Anstatt dass die Flüssigkeit klar und fließend ist, finden Sie einen gelben Eiter. Wenn diese infizierte Blase nicht behandelt wird, kann dies zu ernsteren Problemen an Ihren Füßen führen. Es ist möglich, dass die Blase septisch wird, was zu einer Sepsis im Fuß führen kann. Hierbei handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die in den Blutkreislauf gelangt und schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Was müssen Sie also tun? Es ist wichtig, dass Sie Ihre Blase pflegen.
Auch wenn Sie die Blase ab und zu mit einem Pflaster abdecken möchten, sollten Sie das Pflaster entfernen und die Blase regelmäßig überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Bereich waschen und versuchen, die Blase mit der klaren Flüssigkeit intakt zu halten. Diese Flüssigkeit dient dem Schutz Ihrer Haut. Es kann helfen, Infektionen vorzubeugen!
Das Beste, was Sie jedoch tun können, ist, die Entstehung von Blasen zu verhindern. Meistens gelingt Ihnen das, wenn Sie vorausschauend denken und die richtigen Schuhe auswählen. Als nächstes schauen wir uns an, wie Sie Blasen vorbeugen können.
Top-Tipps zur Vermeidung von Blasenbildung
Ganz ehrlich, das Beste, was man tun kann, ist, Blasen an den Füßen vorzubeugen. Möglicherweise können Sie nicht für jede einzelne Situation planen, aber Sie können sich auf die meisten davon vorbereiten.
Besorgen Sie sich die am besten passenden Schuhe. Wenn Sie ein neues Paar Schuhe kaufen, probieren Sie es im Geschäft an und schließen Sie es wie beim Tragen. Fragen Sie, ob Sie beide Schuhe anprobieren können. Versuchen Sie, ein paar Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Schuhe nirgends drücken. Einige der häufigsten Bereiche befinden sich um Ihren kleinen Zeh oder Ihre Achillessehne.
Es spielt keine Rolle, welche Art von Schuhen Sie kaufen. Stellen Sie sicher, dass sie gut passen. Dies ist besonders wichtig bei Schuhen, die Sie täglich tragen. Die Schuhe werden sich irgendwann nicht mehr an Ihre Füße anpassen. Wenn sie nicht in den Laden passen, wird es ständig zu Klemmproblemen kommen!
Wenn es um Laufschuhe geht, lassen Sie sich von uns analysieren, um die perfekten Optionen zu finden. Ein Spezialist kann Ihnen sagen, wie Sie laufen und wo Sie Unterstützung benötigen. Ein hoher Spann benötigt beispielsweise zusätzliche Unterstützung am Spann. Der Spezialist hilft Ihnen dabei, bequeme und gut sitzende Laufschuhe zu finden, die auch unterwegs Ihren Job machen.
Es lohnt sich auch, die Schuhe regelmäßig auszutauschen. Warten Sie nicht, bis sie auseinanderfallen. Wenn sie sich unangenehm anfühlen und reiben, ist es an der Zeit, sie gegen neue Schuhe auszutauschen. Dies gilt für alle Schuhe, die Sie tragen.
Sie sollten über den Schuhstil nachdenken, insbesondere wenn es um Stiefel geht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße atmen können, um die Ansammlung von Feuchtigkeit und Schweiß zu verhindern. Wenn Ihre Füße extrem heiß sind und schwitzen, treten häufiger Blasen auf. Dies kann auch zu Pilzinfektionen der Füße und Nägel führen.
Denken Sie an Ihre Socken. Überraschenderweise geht es nicht nur um Ihre Schuhe. Auch die Socken, die Sie tragen, wirken sich auf die Entstehung von Fußblasen aus.
Socken bieten zusätzlichen Halt für die Füße. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass Feuchtigkeit auf die Haut gelangt, und verhindern Reibung und Reibung. Wenn Sie Schuhe anprobieren, sollten Sie die Socken tragen, die Sie normalerweise zu diesen Schuhen tragen würden. Mittlerweile gibt es alle Arten von Socken, die Sie kaufen können, einschließlich Socken aus dünnem Strumpfmaterial, die Ferse und Zehen bedecken.
Ihre Socken müssen nicht nur richtig passen. Sie müssen aus einem Material bestehen, das verhindert, dass Feuchtigkeit in Ihre Füße eindringt. Baumwolle wird oft als eines der besten Materialien angesehen, die man kaufen kann, aber nicht, wenn es um Socken geht! Es eignet sich am besten für hypoallergene Haut und nimmt Feuchtigkeit auf, kann jedoch so viel Feuchtigkeit aufsaugen, dass es zu Reibung mit der Haut kommt. Die Schuhe sind nicht das Problem. Es sind die Socken, die dafür sorgen, dass deine Füße Blasen bekommen.
Um Blasen an den Füßen vorzubeugen, sind Nylonsocken am besten geeignet. Sie verhindern Feuchtigkeit, lassen die Füße aber gut atmen. Um Reibung zu verhindern, ist es wichtig, die Luft in Bewegung zu halten.
Vermeiden Sie Socken, deren Nähte einschneiden oder stören. Wenn Sie spüren, wie Ihre Socken gegen Ihre Schuhe drücken, besteht ein höheres Risiko, eine Blase zu entwickeln.
Erwägen Sie, Ihre Socken zu verdoppeln. Einige Läufer ziehen ihre Socken doppelt an. Dies ist keine Methode, die für jeden funktioniert, aber vielleicht ist sie etwas, das für Sie funktioniert.
Wenn Sie die Socken doppelt anziehen, denken Sie möglicherweise, dass Ihre Füße heißer werden, aber die beiden Paar können dazu beitragen, die Feuchtigkeit auf Ihrer Haut zu verhindern. Es entsteht die Reibung zwischen den Sockenpaaren und nicht zwischen den Socken und den Füßen.
Sie können sich auch für ein anderes Sockenmaterial auf der Außenschicht entscheiden. Dies könnten Ihre Lieblings-Baumwoll- oder Modesocken sein, da Sie sich nicht so viele Sorgen über die Feuchtigkeitsbildung machen müssen.
Es ist jetzt möglich, Paar Socken zu kaufen, bei denen es sich um zwei in einem handelt. Man zieht zwar nur ein Paar Socken an, dafür gibt es aber zwei Materialschichten. Das Material funktioniert so, wie zwei Paar Socken funktionieren würden.
Dabei solltest du immer noch darüber nachdenken, welche Art von Socke du als Basisschicht trägst. Manche Menschen berichten dabei von schlimmeren Blasen, weil sie die falsche Art von Socken bekommen oder feststellen, dass die beiden Schichten einfach nicht die Reibung erzeugen, die sie sollten.
Entscheiden Sie sich für andere Möglichkeiten, um Reibung zu vermeiden. Wenn die beiden Socken nicht funktionieren, können Sie sich für andere Möglichkeiten entscheiden, um die Reibung zu bewältigen. Sie können sogar verhindern, dass Reibung und Feuchtigkeit entstehen.
Die erste Möglichkeit besteht darin, Ihre Füße an den Stellen zu befestigen, an denen sich häufig Blasen bilden. Dies ist eine beliebte Option, wenn Sie ein Paar Schuhe tragen müssen, die bekanntermaßen Probleme an Ihren Füßen verursachen. Diese Option nutzen viele Läufer und Soldaten, weil sie wissen, dass ihre Schuhe und Socken irgendwann ein Problem darstellen. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, nasse Füße zu vermeiden oder die Art der Schuhe, die sie tragen, selbst zu wählen. Es ist besser, der Gefahr einer Blase vorzubeugen, anstatt sich mit den Folgen auseinanderzusetzen.
Wenn Sie sich für Tapes und Bandagen entscheiden, achten Sie auf Material, das an Ihren Füßen bleibt. Sie können die Feuchtigkeit nicht verhindern und die meisten Klebstoffe lösen sich. Durch das Bewegen von Bandagen und Tapes kann es zu einer Verschlechterung Ihrer Füße kommen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Feuchtigkeit zu verhindern. Fußpuder können beliebte Optionen sein. Sie geben die Puder direkt auf die Füße oder auf die Socken und helfen so, die Feuchtigkeit aufzunehmen und aus den Socken zu entfernen. Wenn keine Feuchtigkeit vorhanden ist, ist das Reiben nicht erforderlich.
Alternativ gibt es Cremes, die Sie verwenden können. Vaseline ist eine der beliebtesten Optionen, da sie hilft, Reibung zu verhindern. Es wird nicht nur an den Füßen verwendet, sondern auch unter den Achseln und zwischen den Beinen! Es ist auch üblich, den Po des Babys zu pflegen, um Windeldermatitis vorzubeugen.
Blasen behandeln und aufplatzen lassen. Die meisten Blasen lassen Sie am besten einfach in Ruhe und reinigen sie regelmäßig. Sie möchten möglichst vermeiden, dass die Blasen platzen. Dadurch wird das Infektionsrisiko verringert, da die Flüssigkeit dazu beiträgt, das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Intakte Blasen verschwinden von selbst.
Kleinere Blasen können mit einem Verband abgedeckt werden. Bei größeren Blasen benötigen Sie möglicherweise etwas Gaze. Sie sollten ein poröses Stück Gaze verwenden, damit die Blase atmen kann und eine Infektion vermieden wird. Blasen, die nicht geplatzt sind, müssen normalerweise nicht abgedeckt werden. Dies hängt vom Standort ab.
Wenn Ihre Fußblase Sie am Gehen hindert oder sich immer wieder festsetzt, sollten Sie darüber nachdenken, sie platzen zu lassen. Waschen Sie den Bereich immer und verwenden Sie eine sterile Nadel oder einen Stecknadelkopf, um die Blase zu öffnen. Reißen Sie die Haut niemals mit Ihren Nägeln ein. Entfernen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit Taschentüchern aus einem kleinen Loch in der Blase. Einige von ihnen verfügen über separate Flüssigkeitstaschen, sodass Sie möglicherweise mehr als ein kleines Loch benötigen, um die gesamte Flüssigkeit abzulassen.
Wenn Sie Anzeichen einer gelben Flüssigkeit in der Blase bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich Ihre Blase entzündet hat. Wenn Sie es platzen lassen, verbreitet sich die Infektion und Sie sind dem Risiko von Sekundärinfektionen ausgesetzt.
Sobald Sie Ihre Blase vollständig geleert haben, müssen Sie eine Salbe verwenden, um Infektionen vorzubeugen. Behalten Sie den Bereich im Auge, um sicherzustellen, dass er sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht infiziert. Decken Sie den Bereich mit Gaze und medizinischem Klebeband ab. Dies beugt nicht nur einer Infektion vor, sondern macht das Gehen mit der Blase auch angenehmer.
Die Haut, die sich auf der oberen Schicht der Blase befand, stirbt ab und wird hart. Die Haut, die sich in der zweiten Schicht befand, wird zur neuen Hautschicht. Fahren Sie mit der Reinigung fort, verwenden Sie die Creme und decken Sie die Blase mit einem Verband ab, bis die Blase vollständig verheilt ist.
Manche Blasen platzen von selbst. Tatsächlich sehen Sie möglicherweise nie die eigentliche Flüssigkeit, weil sie durch die Reibung geplatzt ist. Das ist kein Problem. Reinigen Sie einfach die Blase und verwenden Sie die Salbe, um Infektionen vorzubeugen. Decken Sie es ab und geben Sie der Haut die Chance zu heilen!
