Braucht Ihre Leber eine Diät?
Wenn Sie keinen Alkohol trinken, denken Sie vielleicht, dass Ihre Leber nicht gefährdet ist. Leider liegen Sie sehr falsch. Dies liegt daran, dass die Art der Lebererkrankung, die immer häufiger wird, nichts mit Alkohol zu tun hat. Tatsächlich hat es mit Fett zu tun.
Die Rate der nichtalkoholischen Fettleber (NAFLD) steigt von Tag zu Tag, hauptsächlich aufgrund der wachsenden Zahl adipöser Personen. Fettleibigkeit ist der Risikofaktor Nummer eins für NAFLD, und schätzungsweise 75 Prozent der übergewichtigen Menschen sind gefährdet, an NAFLD zu erkranken.
Andere Risikofaktoren für NAFLD sind Diabetes, hoher Cholesterinspiegel und hohe Blutfettwerte, obwohl in einigen Fällen keine eindeutige Ursache gefunden wird. (Wunderfrucht senkt den Cholesterinspiegel in 30 Tagen.)
NAFLD ist das Ergebnis einer Fettansammlung in der Leber. Durch die zunehmende Fettbelastung wird die Leber nicht mehr in der Lage, ihre vielen Funktionen optimal zu erfüllen.
Sie wissen es vielleicht nicht, aber Ihre Leber ist für über 500 Funktionen verantwortlich, die für den reibungslosen Betrieb des gesamten Körpers unerlässlich sind. Eine kranke Leber bedeutet eine allgemeine Krankheit. Das Problem tritt auf, wenn Symptome einer kranken Leber mit anderen Erkrankungen fehldiagnostiziert werden, die die Behandlung verzögern.
Abgesehen von den oben genannten Risikofaktoren für NAFLD ist die Ernährung ein Hauptfaktor für die Erkrankung. Eine fettreiche Ernährung fördert bekanntermaßen Fettleibigkeit, Diabetes und hohe Cholesterinwerte – sowie nichtalkoholische Fettleber. ( Diese „Mutter aller Superfoods“ bekämpft eine Reihe freier Radikale .)
Index
Ernährung spielt eine große Rolle bei NAFLD
Wenn wir zu viel Fett konsumieren, das nicht vollständig verbraucht wird, landet es in der Leber. Im Laufe der Zeit führt diese Ansammlung von Fett zu Erkrankungen der Leber. Eine Verbindung, die bei der Entwicklung von NAFLD eine wichtige Rolle spielt, ist Fructose. Studien haben gezeigt, dass Fructose nicht nur zur Fettproduktion in der Leber beiträgt, sondern auch zu einem für die Entwicklung von NAFLD günstigen Stoffwechselmilieu.
Fructose ist ein einfacher Zucker, der in Obst, einigen Gemüsesorten, Honig, Agave und Haushaltszucker vorkommt. Maissirup mit hohem Fructosegehalt ist auch gefährlich für Ihre Leber. Es ist oft in kohlensäurehaltigen Getränken, gesüßten Fruchtgetränken, Cerealien, Backwaren und Gewürzen enthalten.
Essen zur Vorbeugung von NAFLD
Um einer nicht-alkoholischen Fettleber vorzubeugen, sollten Sie Ihre Ernährung und Ihre Lebensgewohnheiten am besten ändern. Für den Anfang ist es eine gute Idee, die Aufnahme von raffiniertem Getreide wie weißem Reis, Weißbrot und raffiniertem Getreide einzuschränken. Entscheiden Sie sich stattdessen für Vollkornprodukte, braunen Reis, Quinoa und Vollkornnudeln.
Sie sollten auch Ihren Zuckerkonsum reduzieren. Zugesetzter Zucker sollte nicht mehr als fünf Prozent Ihrer täglichen Kalorienaufnahme ausmachen. Dies entspricht 24 Gramm oder sechs Teelöffeln für Frauen und 36 Gramm oder neun Teelöffeln für Männer.
Entscheiden Sie sich bei der Auswahl der richtigen Fette für Ihre Ernährung für gesündere Sorten, wie sie in Fisch, Olivenöl und Nüssen enthalten sind.
Sie sollten auch mehr Lebensmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien zu sich nehmen und vor allem auf Alkohol verzichten.
Neben Ihrem gesunden Ernährungsplan ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Sport treiben. Körperliche Aktivität hilft Ihnen, ein gesundes Gewicht zu halten und andere Gesundheitszustände wie Diabetes und Cholesterinspiegel zu behandeln.
Wie Sie sehen, trifft der Satz „Du bist, was du isst“ wirklich zu, insbesondere wenn es um die Gesundheit deiner Leber geht. Wenn Sie also nicht dick und krank sein wollen, vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel, die Sie krank machen können.