8 bewährte Hausmittel zur Behandlung offener Wunden und zum Schutz Ihrer Haut vor Narben
Offene Wunden sind ein Albtraum. Sie sind nicht nur schmerzhaft, sondern brauchen Zeit, um zu heilen. Nach einer Weile jucken sie. Es ist verlockend, an den Krusten zu knabbern, aber Sie wissen einfach, dass Sie, wenn Sie dies tun, eine dauerhafte Erinnerung an die Wunde zurücklassen.
Sie möchten Ihre offenen Wunden behandeln, um eine Infektion zu verhindern. Sie möchten dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Hautnarben zu verringern. Was sind Ihre Möglichkeiten? Hast du überhaupt Optionen?
Die gute Nachricht ist, dass Forscher einige Möglichkeiten gefunden haben, Ihre offenen Wunden zu behandeln. Sie müssen nicht mit Ihrem Arzt sprechen oder teure rezeptfreie Medikamente bezahlen. Sie müssen den großen Pharmakonzernen kein Geld geben, wenn Sie nicht wollen.
Hier ist ein Blick auf acht bewährte Hausmittel, die Ihre offenen Wunden behandeln und die Wahrscheinlichkeit von Hautnarben verringern. Beachten Sie, dass die Wirksamkeit dieser Behandlungen von der Tiefe und den Gründen der Wunden und der Gesundheit Ihrer Haut abhängt.
Index
Verwenden Sie Vaseline auf Ihren Narben
Eines der besten Dinge, die Sie tun können, ist, Ihre Wunde feucht zu halten. Das klingt, als würde die Wunde nicht heilen, aber es bewirkt genau das Gegenteil. Sie müssen nur die richtigen Produkte auf die Wunden auftragen, um die Heilung zu unterstützen. Die Verwendung von Vaseline ist eine der effektivsten Methoden, um die Wunde feucht zu halten und gleichzeitig den Heilungsprozess zu unterstützen.
Vaseline bildet eine Barriere über deiner Wunde. Bakterien und Wasser werden am Eindringen gehindert. Ihre natürlichen Öle können nicht aus der Wunde entweichen. Sie arbeiten sich um den offenen Teil Ihrer Haut herum und fördern die natürliche Heilung, da Ihr Immunsystem als geschützter Bereich an die Arbeit kommt.
Wenn Sie die Haut feucht halten, helfen Sie auch bei der Kollagenproduktion. Dadurch bleibt die Haut elastisch und flexibel. Die Haut repariert sich nicht mit einer Narbe. Zumindest ist die Narbenbildung nicht so tief, sodass Sie die leichte Narbenbildung, die sich schnell bildet, minimieren können.
Sie müssen über die Art der Wunde nachdenken, die Sie haben, bevor Sie Vaseline verwenden. Es kann Probleme verursachen, wenn Ihre Wunde bereits infektiös ist. Durch die Schutzbarriere können die Bakterien nirgendwo entkommen. Stattdessen schaffen Sie einen Nährboden für mehr Bakterien und verschlimmern die Wunde.
Wenn Ihr Arzt Ihnen empfohlen hat, die Wunde trocken zu halten, fragen Sie nach der Verwendung von Vaseline. Viele Ärzte werden dies empfehlen, um eine Barriere zu schaffen, die Wasser von der Wunde fernhält.
Massieren Sie den Bereich mit Vitamin E
Es ist Zeit, die Aloe-Vera- oder Vitamin-E-Creme auszubrechen. Beide Produkte enthalten Eigenschaften, die helfen, den Heilungsprozess zu verbessern. Sie dringen in die Zellen ein und fördern ein gesundes Wachstum. Sie sind Antioxidantien, die helfen, freie Radikale abzuwehren, die die Gesundheit der Zellen beeinträchtigen und zu Krebs, Alterung und Narbenbildung führen.
Wenn Sie die Cremes einmassieren, profitieren Sie auch von einer verbesserten Durchblutung. Eine gute Durchblutung hilft, die Produktion von Kollagen im Körper zu verbessern. Ihre unteren Schichten werden geschützt und flexibler, was bedeutet, dass die Haut auf einer tieferen Ebene heilt.
Je nach Wunde besteht dennoch die Gefahr einer Narbenbildung. Die gute Nachricht ist, dass die Narbenbildung minimal ist. Es wird etwas sein, das Sie später loswerden können.
Achten Sie darauf, dass die von Ihnen verwendeten Gele und Cremes so natürlich wie möglich sind. Eines der besten Dinge, die Sie tun können, ist, sich eine Aloe-Vera-Pflanze zu besorgen und das Gel aus der Mitte der Blätter zu entnehmen. Verwenden Sie es direkt auf Ihrer Haut und wischen Sie es dann mit einem feuchten Tuch ab.
Wenn Ihre Haut gereizt ist, sollten Sie es vermeiden, die Haut zu massieren oder etwas darauf zu verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Haut extrem gerötet und geschwollen ist, da dies ein Anzeichen für eine Infektion ist. Ein wenig Juckreiz ist im Heilungsprozess normal.
Halten Sie die Wunde von Sonnenlicht fern
Achten Sie darauf, die UV-Strahlen von Ihrer Wunde fernzuhalten. Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass die Sonne hilft, das Aussehen von Narben zu minimieren. Das ist falsch. Die UV-Strahlen machen Narben tiefer, während der Rest Ihrer Haut dunkler wird. Das Aussehen der Narben bleibt die ganze Zeit gleich. Selbst die Verwendung von etwas wie Zitronensaft hilft nicht, die Narbenbildung der Wunden zu reduzieren – und Sie möchten keinen Zitronensaft auf eine offene Wunde geben!
Sonnenlicht verlangsamt auch den Heilungsprozess. Freie Radikale breiten sich schnell im Körper aus. Ihre Zellen sterben schneller ab und Ihr Körper verfällt dem Alterungsprozess. Sie müssen daran arbeiten, den Schaden zu reparieren, den die Sonne angerichtet hat, bevor Sie die offene Wunde heilen.
Wenn die Wunde verheilt ist, dauert es natürlich länger. Das Sonnenlicht hat die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Kollagen zu bilden, und die Haut ist nicht mehr so flexibel wie früher. Am Ende haben Sie mit tieferen Narben zu kämpfen, die Sie hätten, wenn Sie die Sonne einfach ganz meiden würden.
Wenn du in die Sonne gehst, achte darauf, die Wunde abzudecken. Kleidung oder ein Baumwollverband sind am besten, aber Sie können auch Sonnencreme darauf verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Sonnenschutz mindestens LSF 30 hat. Wenn Ihre Wunde offen ist, sollten Sie die Verbandsoption in Betracht ziehen. Das Sonnenschutzmittel gelangt in die Wunde und verursacht das Wachstum von Bakterien, was zu einer Infektion führt.
Entfernen Sie Schmutz oder Ablagerungen mit einer sterilisierten Pinzette
Sie möchten die Wunde gründlich reinigen. Sie werden viele Leute hören, die Ihnen sagen, dass Sie Wasserstoffperoxid oder einen anderen Tiefenreiniger verwenden sollen. Die Idee ist, zu verhindern, dass Bakterien in die Wunde gelangen und eine Infektion verursachen.
Die Wahrheit ist, dass Sie scharfe Reinigungsmittel wie diese vermeiden möchten. Verwenden Sie keinen Franzbranntwein oder irgendetwas, das die Haut reizt und austrocknet. Alles, was Sie tun, ist die Wunde auszutrocknen und die Heilung zu erschweren.
Wenn du Trümmer oder Schmutz in der Wunde hast, nimm eine sterilisierte Pinzette. Entfernen Sie die Ablagerungen vorsichtig Stück für Stück. Sobald sie weg sind, reinigen Sie die Wunde einfach mit Wasser und tragen Sie dann Ihre Vaseline auf, um sie zu schützen.
Wenn Sie nicht alles herausbekommen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Ihr Arzt verfügt über eine spezielle Ausrüstung, um in die Wunde zu gelangen und sie gründlich zu reinigen.
Vermeiden Sie danach, etwas darauf zu legen, es sei denn, es ist infiziert und Ihr Arzt hat es empfohlen. Die Verwendung von Reinigungsmitteln erschwert nur die Heilung Ihrer Haut. Je länger es dauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Narben bekommen.
Ziehen Sie Hydrogel- oder Silikongelfolien in Betracht
Wenn Sie die Feuchtigkeit in der Wunde halten möchten, können Sie Hydrogel- oder Silikongel-Blattverbände in Betracht ziehen. Sie werden direkt auf die Wunde aufgetragen und einige Stunden einwirken gelassen. Sie können dabei helfen, eine Schutzbarriere aufzubauen, die Ihre Haut schützt, und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit zu versorgen. Da das Gewebe hydratisiert wird, wird die Kollagenproduktion angekurbelt. Das Risiko einer Narbenbildung ist danach geringer.
Die Feuchtigkeit wird natürlich sein. Die Verbände wirken, indem sie Druck erzeugen, um die Ausbreitung der natürlichen Öle um die Wunde zu fördern und den Heilungsprozess zu verbessern.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen auf dem Paket befolgen. Lassen Sie die Bandagen nur für die empfohlene Dauer angelegt. Sie laufen Gefahr, sich zu infizieren, wenn Sie sie zu lange darauf lassen. Sie sollten auch die Wunde im Auge behalten, um sicherzustellen, dass sie heilt. Wenn Sie vermuten, dass eine Infektion vorliegt, entfernen Sie die Verbände und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Sie müssen kein Vaseline verwenden, wenn Sie sich für diese Gelverbände entscheiden. Haben Sie keine Angst, eine andere Marke oder Art von Gelverband auszuprobieren, wenn der, den Sie gerade verwenden, nicht funktioniert. Du solltest keine Schorfbildung um die Wunde herum sehen.
Nach der Heilung feucht halten
Die Narbenprävention hört nicht auf, wenn die Wunde verheilt ist. Es besteht immer noch die Gefahr, dass sich eine kleine Narbe bildet, daher sollten Sie die Stelle so lange wie möglich feucht halten. Dadurch wird verhindert, dass sich Narbengewebe tiefer in den Schichten bildet. Sie können die Kollagenproduktion weiterhin fördern.
Wenn Sie die Bandagen nicht mehr wollen, gehen Sie zurück, um die Vaseline zu versuchen. Sie sollten auch die Verwendung von Feuchtigkeitscremes und Kokosöl in Betracht ziehen, um die Kollagenproduktion zu unterstützen. Einer der größten Vorteile von Kokosnussöl ist, dass es antibakterielle Eigenschaften hat, die dazu beitragen, das Infektionsrisiko in Ihrer Haut zu verringern.
Massieren Sie das verwendete Öl oder Gelee ein. Dies trägt dazu bei, die Durchblutung zu fördern und das Risiko von Narbenbildung in der Haut weiter zu verringern.
Beschränken Sie die Bewegung auf ein Minimum
Wenn Sie die Haut weiter bewegen, öffnen Sie die Wunde weiter. Sie möchten, dass es heilt, was bedeutet, dass Sie die Bewegung, die Sie machen, minimieren. Denken Sie daran, je länger die Heilung dauert, desto größer ist das Risiko einer Narbenbildung. Natürlich bedeutet eine längere Heilungszeit auch ein höheres Infektionsrisiko und weitere Probleme.
Je nachdem, wo sich die Wunde befindet, kann es schwierig sein, die Bewegung zu minimieren. Sie können es manchmal sogar vergessen, besonders wenn es an Ihren Fingern oder in Ihren Nagelbetten ist. Sie erinnern sich nur an sie, wenn Sie etwas tun und sich die Wunden holen.
Versuchen Sie es mit einem Verband oder einer Druckanwendung. Selbst wenn die oberen Schichten verheilt sind, möchten Sie Bewegungen verhindern, damit die unteren Schichten besser heilen können. Sie werden feststellen, dass Sie den Aufbau von Narbengewebe loswerden.
Während der Heilung möchten Sie nicht alle Bewegungen vollständig stoppen. Dies ist nicht nur unpraktisch, sondern auch der Gesamtheilung abträglich. Sie sollten sanfte Bewegungen machen, um das Risiko einer erneuten Wundöffnung zu minimieren.
Holen Sie sich mehr Ingwer in Ihre Ernährung
Es ist an der Zeit, über das Essen nachzudenken. Bei der Wundheilung geht es nicht nur um topische Behandlungen.
Ingwer ist eines der besten heilenden Lebensmittel, die Sie konsumieren können. Es ist voll von Curcumin, einem Gewürz, das ein Derivat von Afinger ist. Sie finden es auch in anderen Gewürzen und Kräutern, darunter Kurkuma und Paprika. Ingwer ist jedoch am einfachsten zu verwenden und die natürlichste Form.
Trinken Sie jeden Abend etwas Ingwertee, um dieses natürliche Heilelement in Ihr System zu bekommen. Es stärkt Ihr Immunsystem und verbessert Ihre Zellregeneration. Gleichzeitig hilft die Wärme des Tees, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Sie können auch Übelkeit und Verdauungsbeschwerden reduzieren, was den Heilungsprozess weiter unterstützt.
Wenn die Wunde zu heilen beginnt, kannst du eine Kurkuma- oder Ingwerpaste herstellen. Wenden Sie dies direkt dort an, wo der Schaden war, und lassen Sie das Curcumin tiefer in die Schichten eindringen.
Sie sollten Ihrer Ernährung auch Vitamin C und Vitamin A hinzufügen. Diese Vitamine helfen, das Immunsystem und die Kollagenproduktion zu stärken. Sie unterstützen nicht nur die Heilung, sondern reduzieren auch das Risiko der Narbenbildung. Wenn es Narben gibt, können Sie sie effizient loswerden.
Es ist Zeit, Ihre Hautgesundheit zu verbessern
Ertragen Sie nicht einfach eine offene Wunde. Vermeiden Sie es, es „auszulüften“. Diese alte Heilmethode funktioniert nicht. Sie wollen nicht, dass sich Krusten bilden. Sie sind irritierend und verlockend zu pflücken. Außerdem verhindern sie, dass Feuchtigkeit in die Wunde gelangt und erleichtern die Narbenbildung.
Halten Sie Ihre Wunde feucht und haben Sie keine Angst davor, den Bereich zu massieren. Feuchtigkeitsspendende Gele und Bandagen sind gut für Ihre Haut und helfen, die Kollagenproduktion anzukurbeln.
Überprüfen Sie die Wunde jedoch regelmäßig. Sie müssen auf Anzeichen einer Infektion achten und einen Arzt aufsuchen, wenn ein ernsteres Problem vorliegt.

