Bauchmuskeltraining: 3 Pilates-Plank-Variationen Zur Stärkung Ihrer Rumpfmuskulatur
Versuchen Sie, Ihre Sixpack-Bauchmuskeln zu bekommen? Hier sind einige der Pilates-Plank-Varianten, die Sie zu Hause ausprobieren müssen, um Ihre Rumpfmuskulatur aufzubauen. Worauf warten Sie noch? Stehen Sie einfach auf, machen Sie Yoga und aktivieren Sie Ihre schlafenden Bauchmuskeln.
Freust du dich darauf, deine Bauchmuskeln zu trainieren? Wir haben die gute Nachricht, dass es ein paar hochwirksame Planks-Varianten gibt, die Ihnen dabei helfen können, die Bauchmuskeln zu bekommen, nach denen Sie sich sehnen. Ganz gleich, ob Ihr Ziel ein Sixpack oder der Aufbau Ihrer Rumpfmuskulatur ist, Planken sind immer die Lösung. Planks-Übungen gehören zu den effektivsten Core-Workouts, die Sie ganz einfach zu Hause ohne Trainingsgeräte durchführen können. Planks stärken nicht nur Ihre Rumpfmuskulatur, sondern eignen sich auch hervorragend für Arme und Beine, insbesondere für die Schulter-, Rücken- und Bauchmuskulatur. Beim Training Ihrer Bauchmuskeln sollten Sie nur eines beachten: Ihre Position sollte gut beibehalten werden, Ihr Körper sollte gut ausbalanciert sein und Sie sollten die richtigen Schritte befolgen, damit Ihr Training die Muskeln anspricht, die es soll. Kommen wir also ohne weitere Umschweife direkt zu den 5 Pilates-Plank-Varianten, mit denen Sie zu Hause Ihre Bauchmuskeln trainieren können.
Index
Dinge, die Sie bei den Übungen beachten sollten
Wie oben erläutert, ist die Ausrichtung Ihres Körpers sehr wichtig, damit Ihre Übungen funktionieren. Hier ist die Checkliste, die Sie bei der Durchführung von Pilates-Plank-Workouts beachten müssen.
- Die Grundregel für die richtige Durchführung des Pilates-Planks-Trainings besteht darin, die Prinzipien zu befolgen, zu denen Zentrierung, Konzentration, Kontrolle, Präzision, Atmung und Fluss gehören.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei diesem Training Ihre Rumpfmuskulatur beanspruchen.
- Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beim Pilates-Plankentraining beachten sollten, ist, dass Sie Ihren Oberkörper gerade und steif halten und von Kopf bis Fuß eine gerade Linie bilden, ohne sich zu beugen.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Wirbelsäule gerade und ausgerichtet bleibt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kopf entspannt ist und Sie auf den Boden schauen sollten.
- Der beste Weg, Ihre Planks für Ihre Bauchmuskeln effektiv zu machen, besteht darin, sie so lange wie möglich zu halten.
Hier sind einige der Pilates-Plank-Varianten, die Sie zum Aufbau Ihrer Bauchmuskeln ausprobieren sollten. Lass uns beginnen.
GERADE ANGESAGT
Normale Pilates-Planke
Dies ist eine der Grundformen der Plank-Übungen. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen können. Schnappen Sie sich einfach Ihre Trainingsmatte und legen Sie los.
- Halten Sie Ihre Hände und Knie auf dem Boden, wobei Ihre Knie direkt unter Ihren Hüften liegen und Ihre Hände unter Ihren Schultern sein sollten.
- Heben Sie Ihren Körper an und spannen Sie dabei Ihre Rumpfmuskulatur an. Achten Sie darauf, eine perfekte Brücke zu bilden.
- Halten Sie die Position 30 Sekunden lang und erhöhen Sie die Haltezeit langsam auf 40 Sekunden, 60 Sekunden.
Ellenbogen-Plank-Pilates
Ellenbogen-Plank-Übungen sind wiederum ein gutes Training für die Bauch- und Rumpfmuskulatur. Dies zielt direkt auf Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur ab. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Art von Plank richtig ausführen.
- Kommen Sie in die normale Plank-Position. Halten Sie Ihre Unterarme auf dem Boden und spannen Sie Ihren Rumpf an, um Ihren Körper anzuheben und die Brücke zu bilden. Stellen Sie auch hier sicher, dass Ihre Beine zusammen sind.
- Halten Sie die Position 30 Sekunden lang und erhöhen Sie die Haltezeit langsam auf 40 Sekunden, 60 Sekunden.
Side-Plank-Pilates
Side Plank Pilates ist im Vergleich zu den letzten beiden Formen von Planks eines der schwierigsten und zugleich effektivsten Trainingseinheiten. Dabei trainieren Sie die Seitenmuskulatur und trainieren zusätzlich Ihre Bauchmuskeln.
- Schnappen Sie sich Ihre Trainingsmatte. Legen Sie sich nun auf die rechte Seite und strecken Sie langsam Ihre Beine aus.
- Halten Sie Ihren Ellenbogen direkt unter Ihrer Schulter.
- Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an und ziehen Sie Ihren Nabel in Richtung Wirbelsäule.
- Heben Sie nun langsam Ihre Hüften und Knie vom Boden ab
- Halten Sie die Position 30 Sekunden lang und erhöhen Sie die Haltezeit langsam auf 40 Sekunden, 60 Sekunden.
- Wechseln Sie nun die Seite und wiederholen Sie den Vorgang.
