Herz Gesundheit

Autonome Dysreflexie (Hyperreflexie), eine Komplikation einer Rückenmarksverletzung, kann einen plötzlichen Bluthochdruck verursachen

Autonome Dysreflexie (Hyperreflexie), eine Komplikation bei einer Rückenmarksverletzung, kann einen plötzlichen Bluthochdruck verursachen. Autonome Dysreflexie ist ein Zustand, bei dem das unwillkürliche Nervensystem auf äußere und körperliche Reize überreagiert, was zu einem Anstieg des Blutdrucks, einer beschleunigten Herzfrequenz, einer Verengung der peripheren Blutgefäße und anderen Veränderungen der Körperfunktionen führt.

Autonome Dysreflexie wird häufig bei Personen mit Rückenmarksverletzungen beobachtet, die oberhalb des sechsten Brustwirbels auftreten (T6). Autonome Dysreflexie wird häufig bei Patienten mit Multipler Sklerose, dem Guillain-Barre-Syndrom und einigen Kopf- oder Hirnverletzungen beobachtet. Es kann auch durch bestimmte Medikamente verursacht werden.

In einigen Fällen kann die autonome Dysreflexie lebensbedrohlich sein, da sie zu Schlaganfall, Netzhautblutung, Herzstillstand und Lungenödem führen kann.

Wenn der Blutdruck bei autonomer Dysreflexie auf gefährliche Werte ansteigt, kann dies zu lebensbedrohlichen Zuständen beitragen.

Ursachen, Symptome und Anzeichen einer autonomen Dysreflexie

Autonome Dysreflexie wird durch Reizreize an der Verletzungsstelle verursacht. Das autonome Nervensystem (ANS) ist für viele Körperfunktionen verantwortlich, darunter Blutdruck, Körpertemperatur, Herzfrequenz, Verdauung, Stoffwechsel, Produktion von Körperflüssigkeiten, Wasserlassen, Stuhlgang und sexuelle Reaktion. Wenn eine autonome Dysreflexie auftritt, können viele dieser Körperfunktionen gestört werden.

Andere Ursachen der autonomen Dysreflexie sind:

  • Guillain Barre-Syndrom
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Schweres Kopftrauma und andere Hirnverletzungen
  • Subarachnoidalblutung (eine Form von Hirnblutung)
  • Konsum illegaler Stimulanzien wie Kokain und Amphetamine

Anzeichen und Symptome einer autonomen Dysreflexie sind:

  • Angst
  • Unregelmäßiger oder rasender Herzschlag
  • Verstopfte Nase
  • Hoher Blutdruck
  • Pochende Kopfschmerzen
  • Hautrötung
  • Starkes Schwitzen
  • Benommenheit
  • Schwindel
  • Verwechslung
  • Erweiterte Pupillen

Andere Erkrankungen teilen die Symptome einer autonomen Dysreflexie, haben aber unterschiedliche Ursachen, darunter Karzinoidsyndrom, malignes neuroleptisches Syndrom, Phäochromozytom, Serotonin-Syndrom und Schilddrüsensturm.

Behandlung und Vorbeugung von autonomer Dysreflexie

Das ursprüngliche Ziel der Behandlung der autonomen Dysreflexie besteht darin, den Blutdruck zu senken, um Komplikationen im Zusammenhang mit Bluthochdruck, einschließlich des Todes, zu verhindern. Einige Methoden zur Behandlung des Blutdrucks sind:

  • In einer sitzenden Position sein, damit das Blut zu den Füßen fließen kann
  • Enge Kleidung und Socken ausziehen
  • Auf blockierten Katheter prüfen
  • Entleerung einer aufgeblähten Blase mit einem Katheter
  • Behandlung von Stuhlverengungen
  • Verabreichung von Vasodilatatoren und anderen Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks

Wenn Medikamente die Ursache für eine autonome Dysreflexie sind, wird Ihr Arzt empfehlen, das betreffende Medikament abzusetzen. Wenn schließlich ein langsamer Herzschlag Symptome verursacht, wird er mit Anticholinergika behandelt.

Präventionsmethoden beruhen auf der Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursachen der autonomen Dysreflexie. Einige Präventionsmethoden umfassen:

  • Medikamente oder Ernährung umstellen
  • Harnkatheter verwalten
  • Medikamente gegen Blutdruck einnehmen
  • Verwenden Sie Medikamente oder einen Herzschrittmacher, um die Herzfrequenz zu regulieren
  • Üben Sie Selbstmanagement aus, um persönliche Auslöser zu vermeiden

Die richtige Behandlung und Vorbeugung der autonomen Dysreflexie ist unerlässlich, da sie zu einem lebensbedrohlichen Zustand werden kann. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über alle Bedenken bezüglich Ihres Zustands.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *